Diskussion:Thabit ibn Qurra

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ugha-ugha in Abschnitt Geburtsjahr

Hermes Trismegistos

Bearbeiten

Hallo, im Artikel wird behauptet, die Sabier von Harran hätten Hermes Trismegistos als ihren Propheten betrachtet. Ich möchte diese Angabe bezweifeln. Soweit ich weiß, stammen die synchretistisch/alchemistichen Vorstellungen über H.T. aus Ägypten (Alexandria), und nicht aus Syrien (Harran). Schon die Identifizierung von H.T. mit dem ägyptischen Mondgott Thot ist umstritten; und von einer expliziten Identifizierung Thots mit dem syrischen Mondgott Sin ist mir nichts bekannt. Wenn diese Angaben über H.T. nicht belegt werden können, würde ich sie aus dem Artikel nehemn. Gruß Ugha-ugha 16:44, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

in dem genannten kitab Ihwan as-Safa wird das so angegeben. Es handelt sich vermutlich um die Interpretation eines gebildeten arabischen Autors des 10. Jhdts, dem das corpus hermeticum aus der syrisch-arabischen Übersetzungstradition bekannt war. Roald 20:52, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Reaktion und die Quelle. Dennoch: eigentlich gehört dieser Satz ja in den Artikel zu den Sabiern, und weniger hierher. In einem Artikel über Carl Friedrich Gauß würde man ja auch nicht besonders erwähnen, dass sich die Protestanten auf die Lehren Martin Luthers berufen ;-) Ugha-ugha 21:54, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Für einen Autor hermetischer Schriften ist es wichtig, dass er in einem Umfeld aufgewachsen ist, von dem ein zeitnaher Bericht sagt, er sei hermetisch beeinflusst. Andererseits wäre es problematisch, die Berichte von islamischen und syrisch-christlichen Autoren des 9.-13. Jhdts. mit einer Naturreligion der vorhellenistischen Epoche zu verknüpfen, dazwischen war Harran halt hellenistischem, christlichem und islamischem Einfluss ausgesetzt. Roald 12:48, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast Du nicht ganz unrecht. Allerdings stellt sich nun die Frage nach der Henne und dem Ei. Thabit war ja zweifellos einer der prominentesten Sabier seiner Zeit. Die Tatsache, dass er über eine gründliche Kenntnis griechischer Wissenschaft verfügte und hermetische Literatur verfasst hat, kann ja auch umgekehrt bei seinen muslimischen Zeitgenossen den Eindruck erweckt haben, alle Sabier seien Hermetiker... (Außerdem bilde ich mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass Thabit seine Heimatstadt nicht freiwillig verlassen hat, sondern nach Konflikten mit seinen Glaubensgenossen, allerdings fällt mir gerade nicht ein, wo...) Weißt Du zufälligerweise, ob der Autor des kitab Ihwan as-Safa auch etwas über den Alchemisten Dschabir ibn Hayyan zu sagen weiß? (Bei letzterem wird ja von der modernen Forschung nicht nur seine Herkunft aus Harran angezweifelt, sondern sogar seine historische Existenz...) Wenn er Dschabir (oder seine Schüler) ebenfalls für sabische Hermetiker (oder hermetische Sabier) gehalten hat, dann kann ich glauben, dass der "hermetische Einfluss" in Harran älter ist, als Thabit. Ugha-ugha 19:40, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zumindest behauptet auch M. Tardieu, Sabiens coraniques et "Sabiens" de Harran, in: Journal Asiatique 274, 1986, pp. 1-44. und in der Folge Rainer Thiel, Simplikios und das Ende der neuplatonischen Schule in Athen, Stuttgart 1999 neuplatonischen Einfluss bei den Sabiern bis ins 10. Jhd. und die hermetischen Schriften gehören ja in den neuplatonischen Kontext. Der kitab Ihwan as-Safa müsste etwas über Dschabir ibn Hayyan enthalten, zumindest soll der 17. Brief literarisch von diesem abhängig sein. Überprüfen kann ich's leider nicht. Roald 13:13, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Recherche. Ich werde die fragliche Passage aber dennoch etwas vorsichtiger formulieren. Ugha-ugha 13:55, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr

Bearbeiten

Wenn in der Literatur 836 als Geburtsjahr häufiger ist, sollte man das dann nicht auch in der Einleitung übernehmen? Ich vermute, das Jahr 826 war aus der en WP übernommen worden, dort hat man das Jahr zwischenzeitlich mit Hinweis auf die Encyclopedia Britannica in 836 geändert. Welche verlässliche Quelle bietet denn 826? --Proofreader 19:29, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hm mein Brockhaus von 2001 hat noch: * Harran um 826/836... Ugha-ugha 19:45, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten