Diskussion:Theologisches
Selbstlob
BearbeitenAuf http://www.theologisches.net/ rühmt der Herausgeber, David Berger, „Theologisches“:
"Nach der Aussage des renommierten Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons handelt es sich bei „Theologisches“ um die „auflagenstärkste katholische Monatsschrift im deutschen Sprachraum“ und das „wichtigste Organ traditionsorientierter Katholiken in Deutschland“ (BBKL XVIII, 2001, 225)".
Verfasser des Beitrags, aus dem Berger wörtlich zitiert, ist niemand anderer als David Berger selbst. Man muss sich nur zu helfen wissen!
--Doctor angelicus 19:27, 27. Okt. 2006 (CEST)
Als dieser Artikel entstanden ist, war berger doch noch gar nicht Herausgeber von "Theologisches"! Hier hätte sich Doctor Angelicus besser informieren müssen! (nicht signierter Beitrag von 80.135.241.233 (Diskussion) 09:37, 8. Nov. 2006)
- Peinlich ist nicht in erster Linie, was Herr Berger früher (wohl schon als Mitarbeiter von „Theologisches“) in BBKL schrieb, sondern dass er jetzt als Herausgeber von „Theologisches“ auf dessen HP seine eigenen Ausführungen anonym als „objektive“ Bewertung durch Dritte präsentiert. Eben das nenne ich „Selbstlob“. --Doctor angelicus 19:07, 25. Nov. 2006 (CET)
- Nach Angaben von Berger stammen diese Ausführungen auf der Homepage gar nicht von ihm. Die Homepage wird von einer von der Fördergemeinschaft beauftragten anderen Person betreut!! Peinlich, wenn man immer vrogibt , Dinge zu wissen, aber letztlich nur Dinge unterstellt: ist das der "Geist des Konzils", der so schlecht zu dem Titel "Doctor Angelicus" passt? (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.134 (Diskussion) 14:53, 12. Dez. 2006)
- Der Herausgeber Berger lässt sein „Werk“ von einem Anonymus präsentieren,lehnt die Verantwortung dafür ab und sorgt (bisher) auch nicht für Änderung dieser Peinlichkeit? Er ist dann natürlich auch nicht dafür verantwortlich, daß das Berger-Zitat verändert wurde. In BBKL schrieb Berger noch bescheidener: "zum einem der wichtigsten Organe traditionsorientierter Katholiken in Deutschland". Aber da ging es ja noch um Prof. Bökmann. Im Hinblick auf Berger durfte der Anonymus daraus "das wichtigste Organ" machen. Natürlich "ohne Gewähr". (nicht signierter Beitrag von Doctor angelicus (Diskussion | Beiträge) 22:34, 14. Dez. 2006)
Die Frage muss gestellt werden: weshalb war/ist "Theologisches" auflagenstark? Ich sehe sie nur im Internet, die "Offertenzeitung", mit der es immer kam, gibt es nicht mehr, ob deren Nachfolgeblatt irgendwie noch mit "Theologisches" zusammenarbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis. Dass Aber "Offertenzeitung" wie "Theologisches" ungebeten praktisch in jedes Pfarrhaus Deutschlands (im deutschen Sprachraum?) kam, könnte die hohe Auflage erklären, das Ganze aber auch zu einer "Mogelpackung" machen. Katholische Priester, die ich als Jugendlicher kannte, haben den "reaktionären Mist" zumeist gleich weggeworfen. Die Auslassungen von Bökmann waren unerträglich! Und die peinlichen Schüsse gegen Pastoralpsychologie in den Priesterseminaren usw. voll daneben! Ich kann mich nicht erinnern, dass während meines Theologiestudiums auch nur an einer Stelle aus diesem Pamphlet zitiert wurde. Konservative Kreise sind bei "Communio" sicher besser bedient! (nicht signierter Beitrag von 77.21.66.203 (Diskussion | Beiträge) 23:27, 28. Apr. 2010 (CEST))
Theologisches hat eine Auflage von ca. 2000 Exemplaren, aber nur 500 Abonnenten zahlen regelmäßig. Finanziert wird die Zeitschrift v.a. von einigen Großspendern (nicht signierter Beitrag von 91.55.237.76 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 5. Mai 2010 (CEST))
"Theologisches gilt heute als das führende theologische Organ konservativer Katholiken im deutschsprachigen Raum." Wer sagt das und warum ist das so ? Das sieht m.E. nach WP:TF aus. -- PogoEngel 15:20, 17. Mai 2010 (CEST)
Regelmäßiger Leser der Zeitschrift
BearbeitenPapst Benedikt XVI., Peter Beyerhaus etc. steht so in der aktuellen Ausgabe. Soll man das erwähnen. Papst Benedikt hat zur Jubiläumsausgabe Teile seines Schriftverkehrs mit dem ihm schon lange bekannten und mit ihm befreundeten evangelischen Professors der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Peter P.J. Beyerhaus freigegeben. Gruß--Bene16 15:34, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Es ist auch ein Artikel über das Thema Homosexualität und Kirche in der akt. Ausgabe: Peter Mettler: Warum die Kirche ihre Haltung zur Homosexualität nicht ändern kann. S. 173 Grüßle--Bene16 15:40, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Und das soll der Papst lesen oder warum schreibst du es in diesem Zusammenhang? Ist übrigens eine prima Quelle, wenn das Blättle o.g. selbst schreibt. --84.164.93.172 23:12, 4. Jul. 2010 (CEST)
"Schriftleiter"
BearbeitenIm Artikel heisst es unter anderem: "Seit 2004 war Berger auch Schriftleiter von Theologisches" Die Bezeichnung Schriftleiter ist meiner Meinung nach allerdings (aufgrund der Verwendung dieses Begriffes im NS-Unrechtsstaat) seit Jahrzehnten gar nicht mehr gebräuchlich und sollte durch den Begriff Chefredakteur ersetzt werden. --Oberbootsmann 16:58, 15. Jan. 2012 (CET)
"eindeutig traditionalistische theologische Positionen"
BearbeitenSeit der Übernahme der Zeitschrift durch Hauke bezieht sie zunehmend eindeutig traditionalistische theologische Positionen, besonders zur Liturgie (Plädoyer für die tridentinische Liturgie) sowie zur Homosexualität (Bewertung als Gott-widrige Unzucht). Als Beleg für diese Aussage wird ein Artikel von P. Mettler (Warum die Kirche ihre Haltung zur Homosexualität nicht ändern kann) angegeben, siehe auch hier ab Seite 173f. Der Artikel belegt diese Aussage aber nicht. --Oberbootsmann (Diskussion) 16:46, 12. Dez. 2013 (CET)
Existiert die Zeitschrift noch?
BearbeitenAuf der Homepage von "Theologisches" wird als "aktuelle Ausgabe" diejenige von Mai/Juni 2018 angegeben. Das ist immerhin fast ein Jahr her. Bei der zweimonatlichen Erscheinungsweise müssten also zwischenzeitlich weitere Ausgaben erschienen sein. Das bedeutet, dass entweder die Homepage derzeit nicht aktualisiert wird oder seitdem tatsächlich weitere Hefte nicht erschienen sind. Weiß jemand näheres? --Erfurter63 (Diskussion) 13:06, 16. Mai 2019 (CEST)
- Bei einem heutige (19.02.2020) Blick auf die Homepage sehe ich, dass als aktuelles Heft die Ausgabe November/Dezember 2019 genannt wird. Die Zeitschrift erscheint also offenbar weiterhin regelmäßig. --Erfurter63 (Diskussion) 20:19, 19. Feb. 2020 (CET)