Diskussion:Theremin

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Der.Traeumer in Abschnitt Jahr der Erfindung

Aetherophon

Bearbeiten

Am 8. Jun 2004, 20:16 Uhr (CEST) wurden die Inhalte von Aetherophon hierher verlagert. Hier der alte Artikel Aetherophon:


Das Aetherophon ist ein Musikinstrument.

1920 entsteht das Ätherophone oder auch Termenvox durch den 24-jährigen Ingenieur Lew Sergejewitch Termen, der noch später in russischer Gefangenschaft die “Wanze“ erfinden wird. Er verwirklichte seinen Traum von einem Instrument, das sich nicht der mechanischen Einwirkung der Hände unterordnet, sondern auf deren freie Bewegung im Raum reagiert. Die linke Hand steuert dabei die Dynamik - die Rechte die Tonhöhe. Die Erzeugung eines hörbaren Tones erfolgt durch die Überlagerung von zwei hochfrequenten, nicht mehr hörbaren Tönen.

In den USA wird das Termenvox produziert und wer am Klang interessiert ist, sollte sich neben den Kompositionen speziell für das Termenvox doch einfach “Whole Lotta Love” von Led Zeppelin oder den Film “Psycho” ansehen. Weitere Erfindungen Termens sind das Cello ohne Saiten und das Rhythmikon, ein Instrument, welches hohe Frequenzen mit komplexen rhythmischen Mustern kombiniert und damit die erste Rhythmus-Maschine der Welt darstellte.


Gauss 20:27, 8. Jun 2004 (CEST)

Whole Lotta Love

Bearbeiten

Whole Lotta Love ist keine Filmmusik. Habe das oben rausgenommen und unten neu eingefügt.Deadhead 3. Jul 2005 06:40 (CEST)

Ich hab mir mal "Whole lotta love" von der Remasters und der II angehört und konnte nicht mal ansatzweise ein Theremin entdecken. Die ganzen Soundeffekte sind definitv kein Theremin. In welcher Version soll Jimmy Page (Gitarrist) denn das Theremin verwandt haben? (ich unterschreib mal anonym, weil ich keinen Benutzernamen habe)

Guck mal "The Song Remains The Same" DVD, da wird bei 1:52:40 ein Theremin gespielt. MHe--178.26.74.16 20:31, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

einziges Musikinstrument ohne körperliche Berührung ?

Bearbeiten

Das möchte ich bezweifeln. Mir fällt spontan zB die LaserHarfe ein.


Eine Flaschenharfe lässt sich auch ohne körperliche Berührung spielen. (Unterschreibe bitte deine Beiträge) --Rbb 00:18, 23. Aug 2005 (CEST)


Ja, das stimmt. Dazu kommen noch Thereminabwandlungen auf optischer Basis. Die Entwicklung schreitet voran. Um es zu reparieren, gibt es die Möglichkeiten: "1. Eines von wenigen" oder 2. "das zur Zeit seiner Entwicklung einzige." oder 3. den Satz entfernen. Ich nehme hier die erste Möglichkeit, da die zweite nicht völlig beweisbar ist. --Hutschi 07:59, 23. Aug 2005 (CEST)

einziges Musikinstrument ohne körperliche Berührung ?

Das mag richtig sein, allerdings erst ab dem Jahre 1972, als Jean Michel Jarre zum ersten mal die Laser-Harfe in Paris präsentierte. Bis dahin, also rund 53 Jahre gilt das Teremininstrument als erstes und einziges in der Welt. Weiter zum Vermerken sei hier erörtert, dass das Teremin-Instrument die Grundlage für die alle späteren elektrischen und elektronischen Musikinstrumente war, und so begann erst ende der 60-er Jahren die neue Ära des Electronic-Rocks, wie beispielweise: Jean Michel Jarre, Klaus Schulze, Vangelis, später auch Kitaro, Kraftwerk u.v.a. In Zweifelfällen verhilft immer eine gute Frage: In welchem Jahr hat Marconi das Radio erfunden? und in welchem Jahr hat Theodore Maiman das erste Laser fertig gestellt? Einsteins pure Theorien konnten Jean Michel Jarre nix helfen. Was von mir persönlich sollte man unter dem Begriff "Teremin" nicht unmittelbar das Musikinstrument verstehen, sondern Teremin als Name eines rusischen Physikers, nach denen Name die Erfindung genannt wurde.
Ch.W. aus Moers

P.S. was die Verwendung des Theremin-Instruments angeht, es ist bei YouTube in einem Musikvideo deutlich zu sehen; Hier gebe ich den Link und die Zeit (fast 2-Min lang).

LED ZEPPELIN - WHOLE LOTTA LOVE http://www.youtube.com/watch?v=weC2PPhXvmY 00:01:44 - 00:03:43

MfG. Ch.W. Moers (22.11.09) (nicht signierter Beitrag von MaoZiyuan (Diskussion | Beiträge) 02:02, 22. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Deshalb schreibt man ja auch den Erfinder "Termen" und das Instrument "Theremin"... ;-) -- megA 11:41, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Syqem löschen?

Bearbeiten

Wer oder was soll eigentlich diese Band "Syqem" sein? Platten hat sie keine veröffentlicht, es gibt ein Homepage mit genau einer Downloadbaren MP3-Single und ab und zu treten sie anscheinend auch in Norddeutschland auf. Aber gehört so eine Band auf eine Enyklopedie wo Musiker wie Brian Wilson, Beach Boys, Jean-Michel Jarre, Led Zeppelin, Robert Moog, Clara Rockmore und Tom Waits völlig korrekterweise als Referenzen gennant werden? Weiss irgendjemand in 5 Jahren wer diese ominöse Band und ihr Gitarrist (der ebenfalls namentlich gennant wird) ist/war? Hört sich nach reiner Eigenwerbung an und sollte gelöscht werden! --217.115.67.74 18:04, 25. Aug 2005 (CEST)

Eigenwerbung ist das in keinem Fall. Ich denke, gerade bei Wikipedia können auch unbekanntere (nicht unbekannte!) Bands und Künstler genannt werden. Tom Waits oder die Beach Boys mögen ja tolle Musiker sein, haben das Theremin aber genausowenig erfunden. Man sollte SYQEM also in keinem Fall löschen! 80.171.50.176 22:57, 13. Mär 2006

Good Vibrations: Von wem war das Theremin nun?

Bearbeiten

In diesem Artikel steht: "...gespielt und konstruiert von Paul Tanner, für die Aufnahmen zu Good Vibrations..."

Im Artikel zu Robert Moog steht: "Der Hit Good Vibrations der Beach Boys wurde mit einem Theremin von Moog eingespielt."

Widerspricht sich das nicht? Außer natürlich, Paul Tanner hätte als Konstrukteur bei Moog gearbeitet, dann könnte beides richtig sein. Irgendwer eine Ahnung, wie es wirklich war?

das war kein theremin, die verwandschaft ist jedenfalls ziemlich an den haaren herbeigezogen: das hauptmerkmal, die berührungsfreie steuerung, hatte es einfach nicht - das war bloß eine widerstandsbahn auf der man mit einem stift herumfahren konnte. geht übrigends wunderbar mit einem bleistiftstrich auf einem blatt papier ;). gemein war beiden nur, daß man die tonhöhe stufenlos steuern konnte - das ist bei einer geige aber auch nicht anders. und natürlich daß es sich um einen elektronischen oszillator handelte. wie bei jedem synthesizer. -- 20:02, 13. Sep 2005 (CEST)

Moog und The Beach Boys

Bearbeiten

Zitat aus: Neil Gladstone

Good Vibrations The story of Leon Theremin's cosmic instrument.

http://citypaper.net/articles/112395/article056.shtml

"The instrument's most famous musical appearance is on the Beach Boys'"Good Vibrations." The 65-year-old Sear was a dealer of Moog-made theremins in the '60s when the California-based group bought the instrument that appears on that record.

The Beach Boys came into the store and tried to play the theremin and all they got were burps," says the Temple graduate who moved to New York decades ago. "They said to me, 'hey we're guitar players we don't know how to play this kind of stuff, can't you make something like a guitar for us.'"

Sear gave Moog a call and relayed the group's request. Moog developed an attachment that would allow the group to change the theremin's pitch by pressing a finger to a metal strip. That feature turned out to be an important interim step between the theremin and synthesizer. ..."

Die Beach Boys versuchten demnach, das Instrument von Moog zu verwenden, schafften es aber nicht, es wurde dann eine Variante hergestellt, die einen Metallstreifen als Widerstandsband benutzte.

Nach http://www.electrotheremin.com/etfaq.htm verwendeten sie für die Aufzeichnung ein Tannerin.


Ich habe keine andere Quelle gefunden, die belegt, dass von den Beach Boys für Aufnahmen ein Moog-Theremin verwendet wurde. Nach http://www.electrotheremin.com/etfaq.htm verwendeten die Beach Boys bei Life-Auftritten einen von Moog entwickelten "Moog ribbon controller", gespielt von Mike Love. --Hutschi 08:52, 14. Sep 2005 (CEST)


Glasharfe?

Bearbeiten

Auf ANregung in meiner Diskussionsseite habe ich die Einleitung geprüft: Die Glasharfe wird nicht berührungslos gespielt. Ätherharfe ist mir unbekannt, Laserharfe wird beschrieben in der Form, dass sie mit Laserpointern gespielt wird, sie wäre dann tatsächlich berührungslos. Ich habe die drei Begriffe als Beispiele entfernt, da zumindest einer unklar und einer falsch zu sein scheint. Eine eher philosophische Frage ist: was ist Berührung? Ist Berührung mit einem Lichtstrahl oder eines Lichtstrahls dabei? Dann wäre die Laserharfe nicht berührungslos. Ist Verstimmung eines Schwingkreises durch Anwesenheit und Bewegung Berührung? Dann wäre das Theremin auch nicht berührungslos. --Hutschi 17:31, 29. Dez 2005 (CET)

Lisa Politt und das Theremin?

Bearbeiten

"Die Hamburger Kabarettistin und Regisseurin Lisa Politt verwendet in einigen ihrer Auftritte ein Theremin."
Gibt es dafür igendwelche Belege? -- megA 17:02, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Anwendung"

Bearbeiten

Der Abschnitt "Anwendung" ist ein ziemliches Chaos. Vielleicht kann da mal jemand aufräumen? Muss z.B. jeder einzelne Titel jeder zweit- oder drittklassigen Band (das ist keine Beleidigung) erwähnt werden? Täten es nicht die, sagen wir mal, bekannteren? Oder, ein anderer Vorschlag, sollte man die Einträge nicht sortieren? Z.B. nach: Filmmusik, Popmusik, klassische Musik oder so? Thomasmuentzer 13:15, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

ich bin schwer dafür, da ist viel zu viel gelistet --Bausparfuchs 12:33, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Eine Band sollte wirklich nur gelistet werden, wenn sie relevant genug ist (eigener Artikel?) und das Theremin dort eine tragende Rolle spielt. Project:Pimento, The Night Terrors und The Lothars fallen mir da als "klassische" Beispiele ein. Bloß weil irgendeine Band in irgendeinem Song mal so mit einem Theremin rumheult, ist das doch noch nicht relevant für die Wahrheitsfindung. Oder? -- megA 15:57, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Hardcore-DJ Noize Suppressor verwendet so ein Ding auch, allerdings unter dem Namen "Sonar".
Ich würde das durchaus als relevant betrachten.

Youtube --62.47.170.6 16:59, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wer bitteschön ist Noize Suppressor? Oh, jetzt seh ichs. Das System ist schon länger bekannt, aber kein Theremin, sondern ein "gestural controller", der Samples abruft. Etwa so, als würde man eine Orgel als Cembalo bezeichnen, bloß, weil beide eine Taststur haben. -- megA 11:19, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Warum wurde die Ergänzung der populären Thereminspieler um René Reinhold Sichart wieder entfernt? Sind noch mehr Belege gewünscht? --Sägenprofi --Sägenprofi (Diskussion) 18:39, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Physikalisches Prinzip

Bearbeiten

Mir fehlt eine physikalische Erklärung zum Funktionsprinzip. Diese müsste unbedingt nachgeliefert werden. Anderenfalls bleibt der Artikel angreifbar. --Luberon 22:19, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Theremin#Funktionsweise oder watt meenste? -- megA 00:19, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Naja, es steht etwas dazu, daß eine Antenne für die Tonhöhe und die andere für die Lautstärke zuständig ist, aber darüber, wie es überhaupt möglich ist, daß diese Antennen die Bewegungen des Musikers wahrnehmen, schweigt sich der Artikel aus.--Dvd-junkie 15:55, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
* Die Niederfrequenz entsteht durch Mischung der Ausgangssignale zweier Hochfrequenzoszillatoren unterschiedlicher Frequenz. Einer davon wird durch die Annäherung einer Hand an eine angeschlossene Antenne etwas verstimmt, was zu einer merklichen Änderung der Schwebungsfrequenz führt. Diese wird direkt auf einen Verstärker ausgegeben.
* Die Frequenz eines dritten Oszillators wird in eine Spannung gewandelt, die als Steuergröße für die Lautstärke dient. Auf Grund dieses Funktionsprinzips kann das Theremin kontinuierlich alle Töne über einen großen Ambitus von bis zu 9 Oktaven erzeugen.
Man könnte evtl noch hinzufügen, daß die Verstimmung der Oszillatoren durch die Kapazitätsänderung Antenne-Hand entsteht. Ansonsten finde ich die Beschreibung ausreichend. -- megA 12:21, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wie ich ja schon geschrieben hatte, steht dort also, welche Hand welche Veränderungen hervorruft, nicht aber, wie die Antennen die Bewegungen des Musikers überhaupt erst wahrnehmen können.--Dvd-junkie 22:27, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das steht doch da? Die nehmen das über die Feldänderung wahr. --Bausparfuchs 12:35, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenn ich's nicht mache, macht's wieder keiner... DONE. -- megA 12:06, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

P.S. Das mit dem physikalischen Prinzip ist sowieso Unsinn. In Wirklichkeit funktioniert das Theremin ganz einfach mit: Magie. Aber das darf keiner wissen... -- megA 16:45, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Ich habe mir mal erlaubt wie hier bereits besprochen einige Ergänzungen zum Artikel im Hinblick auf Optische Theremine/Laser-Theremine vorzunehmen. Da ich mit den technischen Details nicht unbedingt gut vertraut bin wäre es mir recht, wenn jemand meine Ergänzungen mal kontrollieren könnte.

Außerdem habe ich den Abschnitt "Anwendung", wie oben schonmal gewünscht wurde, etwas aufgeräumt und sortiert und dabei einige mir unwichtig erscheinende Beispiele entfernt. Falls was wichtiges dabei gewesen sein sollte, bitte wieder einfügen.

Warum wird in der Gliederung des Artikels eigentlich zwischen "Sonderformen" und "Ähnliche Instrumente anderer Erfinder" differenziert? Wo liegt der Unterschied? Sollen unter Sonderformen nur Entwicklungen von Leon Theremin aufgeführt werden (was bislang – vom Terpsiton abgesehen – nicht der Fall ist)? -- Lacrimus 03:22, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bin – auch kein Experte – die Änderungen durchgegangen, sieht gut aus. Den Unterschid zwischen Sonderform und "ähnliche instrumente" seh ich darin, dass die Sonderformen sowas wie Derivate, Abkömmlinge, Weiterentwicklungen des Theremin-Prinzips sind bzw. bei dem Ondes Martenot ist es zwar dasselbe physikalische Prinzip, aber eine parallele Entwicklung oder ein entfernter Verwandter, jedenfalls kann die Aufteilung so auch beibehalten werden. Grüße --WissensDürster 16:02, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Durchsicht! -- Lacrimus 02:16, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Mal davon abgesehen, daß Jean-Michel Jarre wirklich nicht mit dem Theremin umgehen kann... ich finde, man sollte eher mal den Bereich "populäre Musik" gründlich ausmisten - muß wirklich jede unbekannte Band da rein, bloß, weil irgendjemand in irgendeinem Song irgendwelche Töne auf etwas thereminähnlichen zu erzeugen versucht? Wenige wirklich relevante Beispiele wären informativer als diese Bandliste. (ist Welle:Erdball wirklich so relevant für die Geschichte des Theremins, daß sogar ein Foto reinmuß? -- megA 16:31, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich genauso, wollte nur nicht sofort alles radikal zusammenstreichen, bevor sich jemand dazu äußert. Generell halte ich es für sinnvoll nur Bands/Interpreten zu erwähnen, (1) zu denen es auch einen Artikel gibt, (2) bei deren Musik dem Theremin eine wichtige Rolle zukommt, (3a) die ihre Tonaufnahmen mit Theremineinsatz auf einem Tonträger veröffentlicht haben oder (3b) das Theremin bei mehreren Liveauftritten eingesetzt haben.
Dementsprechend habe ich den Abschnitt gerade nochmal etwas entrümpelt. Beispiele bei denen ich die Relevanz nicht recht beurteilen kann habe ich vorerst stehen lassen. Wer sich da mehr auskennt darf gerne noch weiter aufräumen. -- Lacrimus 02:16, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mir erlaubt, Lisa Politt noch rauszustreichen. (Besonders, wenn man Bill Bailey ebenfalls entfernt). Ich sehe keinen für das Instrument relevanten Gebrauch und keine Belege dafür. -- megA 11:53, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sonderformen und ähnliche Instrumente

Bearbeiten

Sonderformen arbeiten nach dem gleichen Prinzip, während ähnliche Instrumente lediglich ähnliche Ergebnisse liefern. Deshalb sind zum Beispiel Phototheremins ähnliche Instrumente aber keine Sonderformen, da sie aber berührungslos arbeiten, kann man sie vielleicht auch als Sonderform gelten lassen. Das Ondes Martinot verwendet ebenfalls ein Überlagerungsprinzip, die Abstimmung erfolgt aber nicht berührungslos. --Hutschi 12:59, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich müßte das Moog 91A auch zu den ähnlichen Instrumenten, da es wie ein Theremin funktioniert (und aussieht), aber nicht nach dem Überlagerungsprinzip arbeitet. Hoffentlich schlittern wir nicht (mal wieder) in eine "Was ist ein Theremin?" Diskussion... (Rhetorische) Preisfrage: Ist das hier ein Theremin? Oder schwieriger: Ist ein Synthesizer mit Doepfer-Theremin-Controller ein Theremin? (Ist ein Synthesizer mit "French Connection"-Controller ein Ondes Martenot?) Ist ein Theremin ohne Lautstärkeantenne ein Theremin?-- megA 11:27, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Termenova -- Tochter??

Bearbeiten

Woher kommt die Erkenntnis, daß Termenova so etwas wie Tochter Theremins heißt? Meine Kenntnis der russischen Sprache gibt das nicht her. Als Vatersname (der allerdings von Vornamen abgeleitet wird) haben Töchter normalerweise etwas mit -ovna oder -jevna, also daher kann es eigentlich nicht kommen. Und weibliche Familienmitglieder Termens dürften mit Nachnamen eigentlich nur Termena heißen (darauf würde ich allerdings nicht unbedingt wetten, da Termen schon nicht dem Schema russischer Nachnamen, wie ich es gelernt habe, entspricht, wonach diese auf -ov oder -in enden), aber eben nicht nur Töchter, sondern auch Ehefrau, Mutter und Schwestern (soweit sie nicht durch Heirat einen anderen Namen tragen). --132.195.106.57 17:53, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Den Abschnitt hatte ich vor einiger Zeit eingefügt. Die Übersetzung des Begriffs habe ich aus der angegebenen Quelle ([1], S. 3) übernommen. Ob das nun stimmt oder nicht kann ich aber nicht beurteilen (kann kein russisch), da müsste man jemanden mit guten Sprachkenntnissen fragen. -- Lacrimus 18:48, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
"Termenova" könnte ein von "Termen" abgeleiteter Nachname sein (ähnlich wie etwa "Iwanowa"). Aber es kann auch ein Adjektiv "zu Termen gehörend" sein. --Alexmagnus Fragen? 19:02, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Hilfe. Da die Herkunft des Begriffs nicht ganz klar zu sein scheint und die angegebene Übersetzung wohl falsch ist habe ich diese jetzt deshalb erstmal entfernt. Vielleicht findet sich ja noch eine Quelle zur Bedeutung des Begriffs. -- Lacrimus 00:37, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wie wäre es mit "Termen-nova", das neue Theremin? -- megA 10:46, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Aussprache

Bearbeiten

Gibt es eigentlich eine definierte Aussprache? /'teremin/ oder /tere'mi:n/? -- megA 21:34, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diskographie

Bearbeiten

Wird hier wirklich eine Diskographie benötigt und was soll dort eingestellt werden? Vorschlag: eher Kompilationen mit Sammlungen unterschiedlicher Werke für das Instrument.

Bisher ist die Liste stark von Frau Buchholz dominiert; die Diskographie sollte pluralistischer werden.--Engelbaet 13:12, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Habe einige Aufnahmen älterer Thereministen (Hoffman, Rockmore) sowie von Lydia Kavina dazugegeben... -- megA 18:03, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Praktisch wäre es ja..

Bearbeiten

wenn jemand en:Capacitive sensing in verständlichem deutsch für de. übersetzen oder anlegen könnte :-) -- southpark 10:43, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schwierige Quellen

Bearbeiten

Video und Audio.., mal überlegen wie man die sinnvoll einbauen kann.

Also SO berauschend ist dieses Material nun auch wieder nicht, daß man es unbedingt hier einbauen müßte... "Bitte sparsam und vom Feinsten", wie es so schön in den Wikipedia-Richtlinien dazu heißt... -- megA 01:31, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
die beiden letzten müsste man natürlich auf relevante Teile zusammenschneiden, wo wenig mehr als 20 Sekunden rauskommen dürfte. andererseits lebt Musik halt davon, dass man sie hören kann + eine überragende Menge an Theremin-Hörbeispielen bietet Commons auch noch nicht. -- southpark 08:42, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Materialsammlung, Zitat

Bearbeiten

what will happen to the auditory nerves in a land where super-Theremin machines can hurl a jazz ditty through the atmosphere with such horribly magnified sonorities that they could deaden the sound of an automobile exhaust from 20 miles away?", Olin Downes wrote in the New York Times: 1929 -- southpark 11:31, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Thereminist en:User:JMax555/Sandbox 2 -- southpark 15:27, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Review vom 15. Wikipedia-Schreibwettbewerb, 1. bis 30. September 2011

Bearbeiten

Überehrgeiziges Schreibwettbewerbsprogramm meinerseits, ich hoffe, ich komme wirklich zum Artikel. Spannendes Instrument und Pionier der elektronischen Analogmusik. Bisher vor allem eine teilweise redundante Aufzählung wer/wann/wie das Instrument mal benutzt: mit Zusatzherausforderung: wird der Autor bis Ende September genug Physik verstehen, um das Funktionsprinzip kompetent erläutern zu können? -- southpark 10:29, 1. Sep. 2011 (CEST) Im Zuge des Ausbaus entstanden/Überarbeitet Samuel Hoffman, Terpsiton, Tannerin, Radio Baton, Audion Piano, Music Out of the Moon, Ich kämpfe um dich#Musik, Croix Sonore, Dorit Chrysler, Joseph Schillinger, First Airphonic SuiteBeantworten

Funktionsweise
wobei Antenne und Hand zwei Platten eines Kondensators darstellen - Fraglich. Was sagt die Literatur dazu?
Durch das Funktionsprinzip ist eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe (Glissando) möglich - Kann überhaupt anders gespielt werden? Ich dächte: Nur angenähert.
Sonderformen und ähnliche Instrumente
Für Puristen ist das Electro-Theremin eigentlich kein Theremin, da es auch nicht nach dem Überlagerungsprinzip arbeitet (aber das tut das Moog Series 91A auch nicht). - Quelle?
Matryomin - …
Literatur ist bei Google nicht auf den ersten Seiten zu finden, bei http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html wird aber einiges genannt. --Hei_ber 00:24, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise, und ja Du hast recht, die Fnktionsweise ist sowohl mir (als auch dem Artikel..) noch ein größeres Rätsel.. die maßgebliche Literatur wird bisher übrigens offensichtlich von Musikwissenschaftlern und ähnlichen geschrieben, die auch keine Ahnung von Physik haben. Aber ich suche noch. Und natürlich kann nur im Glissando gespielt werden, die wahre Herausforderung des Spielens liegt wohl darin, einzelne, klar voneinander getrennte Töne hervorzubringen, und nur wer die Theremin-MEisterschaft erlangt hat, ist dazu halbwegs in der Lage. -- southpark 09:12, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hinsichtlich des Einsatzes in der E-Musik mögen folgende wertende Zitate noch von Nutzen sein:

  • „Leon Theremins "Ätherophon", das, 1920 gebaut, bei seiner Vorführung 1927 in Deutschland einer breiteren Öffentlichkeit zum ersten Mal einen Begriff vom Wesen elektrischer Klangerzeugung gegeben hat; [...]“
  • „Sie alle und viele andere [Bezug auf eine Liste, in der obiges Zitat ein Punkt ist] gehören einem vergangenen Stadium des Instrumentenbaus an und sind, schon lange vor dem Erscheinen der die Technik der elektronischen Musik umwälzenden Synthesizer, außer Gebrauch gekommen.“ (beides aus Hans Ulrich Humpert: Elektronische Musik. Geschichte – Technik – Komposition. Schott, Mainz 1987. ISBN 3-7957-1786-8, S.20)

Denn das fehlt in der Tat ein wenig. Die wundervoll detailfreudige Nachzeichnung der Geschichte verunklart etwas, dass die Entwicklung der elektronischen Musik (die ja seit ihren Anfängen ab ca. 1940 bis fast Mitte der 70er de fakto eine Domäne der ernsten Musik war) ohne das Theremin stattfand und selbiges bis zu den 1990ern nur in kleinsten Nischen lebte. Zur Funktionsweise finden sich sehr schöne bequellte Zitate im (auch sonst lesenswerten) Text unter http://www.zem.de/heft/11_emu4.htm ""Wird der Apparat in Funktion gesetzt, so entstehen in der Nähe des Stabes elektromagnetische Wellen von sehr geringer Energie, jedoch von einer ganz bestimmten Länge und Frequenz. Die Annäherung einer Hand, die ja Elektrizitätsleiter ist, verändert die Verhältnisse des elektromagnetischen Feldes rings um die Antenne, verändert ihre Kapazität und wirkt solcherweise auf die Frequenz des Wechselstromes, den der Apparat entsendet. Auf diese Weise entsteht im Raume, der die Antenne umgibt, eine Art unsichtbarer Griff, und ähnlich wie beim Cello der Finger, der auf eine Saite drückt, durch Annäherung an den Steg eine Erhöhung des Tones hervorruft, so wird auch hier der Ton höher je nach Näherbringen der Finger an die Antenne" (Leo Theremin, Ätherwellenmusik und neue Wege der Musik, in: FUNK, Jahr 1927, Heft 44, S. 368.). Gruß, Denis Barthel 21:04, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Super. Danke. Literaturtipp wird sofort nachgesehen. Mit dem mangelnden Einfluss auf die E-E-Musik hast Du natürlich recht. Wobei es immer leichter ist, zu schreiben, welchen Einfluss eine Sache hatte, als zu schreiben, welchen sie nicht hatte. Meinem Verständnis nach ist die Thereminszene mit dem Abtauchen von Lew Termen 1938 endgültig zusammengebrochen. Die letzten vorhandenen Komponisten haben dann das Ondes Martenot benutzt. Und während die Versuche von Rockmore und anderen scheiterten, das Theremin als ernsthaftes Instrument zu etablieren, hat es den Rückweg durch die SciFi-Nerd-Bastler-Kultur genommen. Es hatte dann in den 1960ern ein kurzes Revival - allerdings haben natürlich alle Ende der 1960er festgestellt, dass sich mit einem Synthesizer diesselben Geräusche machen lassen, nur einfacher. Wobei es schon eine Rolle gab - ohne Theremin hätte Herr Moog vermutlich nie das Instrumentenbauen angenfangen. Und der echte Einsatz kam dann in den 1990ern und danach - Sehnsucht nach einem händischen und theatralischen E-Instrument gegenüber dem gesichtslosen Computer vermutlich. -- southpark 14:02, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich ein Problem. Da hat jemand Denis' Frage beantwortet Why the Theremin Fell By the Wayside, ist aber nicht wirklich zitabel. Da könnte ich natürlich die Arbeit als Startpunkt zu weiteren, zitableren, Quellen benutzen. Allerdings wäre es jetzt auch kein Ausweis intellektuerller Integrität wenn ich mich anhand seiner Fußnoten langhangle, dasselbe nochmal aus seinen Originalquellen schreibe, und den Autor hin dann komplett totschweige. -- southpark 16:02, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Schwebung erzeugt keine Differenzfrequenz

Bearbeiten

Eine zusätzliche Begründung gibt es hier: Diskussion:Schwebung#Schwebung_ist_keine_Mischung. -- Pewa 19:35, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fehler im text betr. Herrmanns "Tag als die Erde stillstand"

Bearbeiten

"Bernard Herrmanns Soundtrack zu Der Tag, an dem die Erde stillstand setzt stilistisch auf einen ähnlichen Soundtrack wie Das Ding, reduziert und konzentriert diesen aber weiter, so dass das Theremin stärker in den Fokus gerät. So besteht im Film das Motiv für den Roboter Gort einzig aus dem Theremin und langsam schlagenden Trommeln.[33]"
Das ist falsch aus der Quelle (Kristopher Spencer) zitiert. Dort heißt es auf der zitierten Seite 170: "...in both scores [TDTESS und The Thing], there is a low brass motif that lumbers forth like a monster; [...] On Herrmann's "Gort", the motif is simply accompanied by theremin and slowly pounding drums."
Das heißt, ein Motiv in den Blechbläsern (3 Posaunen, 4 Tubas, dazu 3 El. Orgeln und 2 Klaviere, siehe Bernard Herrmann's The Day The Earth Stood Still – Film Score Rundown, Bill Wrobel, S. 13) wird von Theremin und 2 Baßtrommeln begleitet. (was auch in der Aufnahme deutlich zu hören ist) Da der Text auf diesem Zitat beruht, sollte der Absatz überarbeitet werden. -- megA 20:52, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fernsehen

Bearbeiten

Ich glaube, in den ersten Folgen von Columbo war die Titelmelodie ebenfalls mit einem Theremin gespielt. Ich hab aber keine Quellen, um das zu präzessieren. --RobTorgel (Diskussion) 15:28, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

(ohne neuen Abschnitt) Ach ja, da ist noch Tina Turner mit ihrem recht bekannten "Nutbush City Limits" --RobTorgel (Diskussion) 15:33, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Klangbeispiel defekt

Bearbeiten

Das Klangbeispiel führt unter Windows 7 zum Schließen der Registerkarte. Bitte reparieren!--85.176.126.124 21:14, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bei meinem Windows 7 (plus Fireforx 17.0.1) spielt es problemlos. Welchen Browser hast Du denn? -- southpark 21:28, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gleiche Konfiguration, auch keine Probleme, zusätzlich IE 9.0.12 sowohl 32, als auch 64bit gehen ebenfalls (bei mir). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:08, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal mit Opera (12.12) getestet, auch kein Problem hier. Hat jemand Chrome? -- southpark 22:11, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe Windows Explorer 9--85.176.123.96 16:31, 9. Jan. 2013 (CET) Ein Java-Update hat den Fehler beseitigt. Danke für Eure Bemühungen.--85.176.106.172 12:43, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

gerne. schön wäre es ja, wir hätten auch die lösung gefunden. aber glückwunsch zur erfolgreichen fehlerbehebung. -- southpark 14:01, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einheitliche Schreibweisen der Namen

Bearbeiten

Moin! Mir ist aufgefallen dass hier sowohl Erfindername als auch Instrumentenname in ihrer Schreibweise immer wieder variierten. Teilweise liegt das wohl an den diversen Quellentexten, die eben abhängig von ihrer jeweiligen Zielsprache leicht unterschiedliche Transkriptionen der originalen kyrillischen Schreibweise verwenden. Ich denke aber man sollte sich innerhalb eines Artikels auf jeweils eine Schreibweise einigen und diese dann auch durchgehend benutzen, oder? Weiterhin wurde ja weiter oben schon festgelegt dass der Erfinder zur besseren Unterscheidung hier mit seinem ursprünglichen Namen bezeichnet werden soll, auch das wurde nicht wirklich konstant umgesetzt. Ich hab mir daher erlaubt das überall anzugleichen, damit es zumindest erstmal durchweg einheitlich ist. Die Einleitung beginnt ja mit dem Instrument Theremin, erfunden von Lew Termen, der sich erst später Leon Theremin nannte. Der Wikipedia-Artikel zum Erfinder schreibt den Vornamen auch mit w, korrespondiert also miteinander und natürlich auch mit bereits verlinkten Quellen (Ja, einige Quellen schreiben ihn auch mit v, aber das scheinen nur die englischen zu sein - soweit ich sehen konnte ist die deutsche Transkription meisten die mit w). Als Pluralform von Theremin habe ich Theremine beibehalten, Theremins wäre laut Duden ebenso zulässig aber auch hier sollte man ja konsequent bei einer Form bleiben. Und eine Kleinigkeit habe ich noch geändert: Im ersten Satz werden ja in Klammern die Alternativbezeichnungen des Instruments aufgelistet. Wenn das Ding hier grundsätzlich als Theremin vorgestellt wird, dann sollte man m.E. nicht an einer einzelnen Stelle plötzlich doch noch mal einen der anderen Namen verwenden, auch wenn das Wort Theremin in dem Satz bereits einmal vorkam... Ich hoffe es sind alle d'accord :-) --Hemkea (Diskussion) 17:04, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Na, auch kürzlich Catch me if you can gesehen? ;) Ich bin natürlich d’accord und danke für deine Anpassungen. Dass es hier zu verschiedenen Namensnennungen kommt, ist vermutlich auch darin geschuldet, dass dieser Artikel für Flickwerk anfällig ist. Ich habe ihn seit Jahren auf der Beobachtungsliste und bekam so mehrfach mit, wie immer wieder mal Ergänzungen wie „Gruppe X spielte in dem einen Lied Y eine kurze Sequenz auf dem Theremin“ erfolgten (man stelle sich das in Artikeln zu populäreren Musikinstrumenten vor) und dadurch der Artikel wuchs. Nach einer Reihe solcher Ergänzungen kam es auch immer wieder mal zu Kürzungen und Zusammenfassungen, und nach mehreren solcher ziehharmonikaartigen Wachstums- und Komprimierungsperioden fehlt halt der einheitliche Stil. Daher ist es schön, dass Autoren wie du mutig sind und den Artikel ohne langatmige Diskussionen wieder zur Einheitlichkeit führen. -- 32X 13:29, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jahr der Erfindung

Bearbeiten

Was ist die Quelle für 1919 als Jahr der Erfindung? Im Buch von Albert Glinsky wird 1920 als erste Präsentation genannt (S. 26). --Andreas Möllenkamp (Diskussion) 18:09, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Der.Traeumer: Weiter unten steht durchaus schon sehr lange, dass die Erfindung 1919 gewesen sei, und die Präsentation 1920. Die Einfügung der unteren Behauptung geschah ohne Belege und ohne Bearbeitungszusammenfassung, von einem Benutzer, der lang verschollen ist. @Andreas Möllenkamp: hat in der Einleitung die Jahreszahl 1920 mit Bezug auf die Präsentation eingefügt. --Kuhni74 (Diskussion) 19:03, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Kuhni74:: Danke für den Hinweis. Hatte in die en-Version reingeschaut, wo in der Infobox 1920 drin steht, und bei der duck-Suche stand bei den ersten Links auch 1920, bzw. bei einem Artikel vom BR aus 2020, dass es vor 100 Jahre erfunden wurde. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:35, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 21:42, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Den ersten aktualisert, der zweite funktionierte wieder. Erledigt. --Gereon K. (Diskussion) 23:20, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Startrek

Bearbeiten

Titelmelodie wäre auch Theremin gespielt? https://www.youtube.com/watch?v=V0zQHNmz0gU--Alex1011 (Diskussion) 13:11, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

evtl. TF

Bearbeiten

Ich habe soeben im Abschnitt Funktion

„In anderen Thereminen kann über den die Tonhöhe bestimmenden Schwingkreis auch die Lautstärke variiert werden. Die Hand des Musikers beeinflusst bei diesen Geräten nicht nur die Frequenz des Schwingkreises, sondern ändert auch dessen Güte und damit die Amplitude des Ausgangssignals.“

auskommentiert. Begründung:
Es ist zwar richtig, dass mit Annäherung auch die Güte sinkt und (abhängig von der Oszillatorschaltung) auch die Amplitude, aber:
Es geht nicht unabhängig! Im Gegenteil: man möchte ja die Tonhöhe ändern, ohne dass sich damit die Lautstärke ändert. Der Autor des Textes möge also bitte beschreiben und belegen, wie das gehen soll. Vielleicht handelt es sich um eine zu kurz gedachte TF des Autors, der Theremine gesehen hat, die nur eine Antenne besitzen und bei denen dennoch die Lautstärke variiert werden kann. Das ist mit optischen Funktionsprinzipien denkbar (2D Erfassung der Lage), aber nicht mit dem klassischen kapazitiv verstimmten Überlagerungsprinzip.--Ulf 01:49, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Moog-Theremin und Popmusik Mitte des 20. Jahrhunderts

Bearbeiten

zu: Moog-Theremin und Popmusik Mitte des 20. Jahrhunderts

Die Beach Boys resp. Brian Wilson begann(en) bereits mit dem Song "I Just Wasn't Made For These Times" (LP: Pet Sounds, rec. 14.2.1966) mit dem Theremin zu experimentieren, wahrscheinlih das allererste Mal, dass es in der Pop/Rock Musik eingesetzt wurde. Erst danach wurde es auch für "Good Vibrations" verwendet. Quelle: Booklet zur CD "The Beach Boys, Pet Sounds", (c)2001 Capitol Records). --HWunder (Diskussion) 12:37, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Elektrische Kapazität“ versus „Dielektrikum

Bearbeiten

Nach meinen Erinnerungen aus dem Physikunterricht geht es dabei: „...Beim Theremin beeinflusst die elektrische Kapazität des menschlichen Körpers ein elektrisches Feld...“, weniger um, die Elektrische Kapazität (des Körpers), als um, die Permittivität bzw. den Körper als Dielektrikum? --Dontworry (Diskussion) 12:48, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Nach meinem Verständnis ist es die Positionsänderung des Körpers, also damit dessen Kapazität(sänderung), welche das Dielektrikum im Umfeld des Theremins beeinflusst. Die Feldlinien werden mehr oder weniger "kurzgeschlossen". Tonstudio96 (Diskussion) 02:55, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Leider beides Unsinn. Mein Körper jedenfalls hat keine elektrische Kapazität, weder in Form eines Kondensators noch als Batterie oder Akku. Habe deshalb das Geschwurbel rausgeworfen, den Rest unverfänglich umformuliert und auf Funktionsweise verlinkt. Dort steht ja schon die korrekte Erklärung. --Grottenolm (Diskussion) 22:53, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Massenhafte Mehrfachverlinkung von Musikernamen

Bearbeiten

Wenn ich mich recht erinnere, ist das nicht erwünscht. --Grottenolm (Diskussion) 23:05, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Welche? Tonstudio96 (Diskussion) 23:04, 24. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Roland Beam

Bearbeiten

Habe das mal geändert und korrigiert. Tonstudio96 (Diskussion) 23:04, 24. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Klangliche Ähnlichkeit zur Singenden Säge?

Bearbeiten

Die klangliche Ähnlichkeit des Theremins zur Singenden Säge könnte mMn hinzugefügt werden; beide Instrumente erlangten auch ungefähr um die gleiche Zeit ihre maximale Popularität. Allerdings ist es schwierig, auf einem Theremin ein so schnelles Vibrato zu spielen, wie es der Säge quasi physikalisch innewohnt ... --MFX (Diskussion) 14:45, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten