Diskussion:Thomas Heilmann
Zudem war er bis Ende 2010 Gesellschafter von Facebook[3]. Sein Anteil verkaufte er, nachdem sich der Wert verzehnfacht hatte mit einem riesigen Gewinn und gilt nun als wohlhabend.
Also wenn ich richtig rechnen kann sind 1 Promille von 50 Milliarden 50 Millionen US Dollar (37 Milliarden Euro), die er erzielt hat.
Richtig? --Alia 2005 02:06, 4. Jan. 2012 (CET)
- Falsch. 50 Millionen US Dollar sind (bei gleichem Kurs) nur 37 Millionen Euro. --Raisuli (Diskussion) 00:37, 13. Jul. 2023 (CEST)
- Ab wann gilt es in Aktionärskreise eigentlich als angebracht, sich als Gesellschafter/Teilhaber zu bezeichnen? Auf Yahoo Finance z.B. werden "Major Holders" etwa ab 0,5% (Prozent) Aktienanteil geführt[1] und "Insider" nur namentlich bei Unternehmenszugehörigkeit. Ist die Facebook Sache, abgesehen von der Auseinandersetzung mit dem Konzern als Politiker, nicht eher eine "ich hatte mal Aktien"-Anekdote statt einer "ich war Miteigentümer von Facebook"-Geschichte mit enzyklopädischer Relevanz? (s. PR Artikel) --Zuckerberg (Diskussion) 01:55, 14. Jul. 2023 (CEST)
Umschreiben
BearbeitenIch habe einige Fakten gesammelt und nachgetragen. Jetzt mus mal jemand den Artikel besser gliedern und umschreiben, das ist aber nicht meine Stärke :-) --Alia 2005 03:34, 4. Jan. 2012 (CET)
Rückfrage: Vater Philosophieprofessor?
BearbeitenIch konnte leider weder in Kürschners Gelehrtenkalender [1] noch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek [2] Hinweise auf einen Philosophieprofessor mit Nachnamen "Heilmann" finden. Da man nun nur weiterspekulieren kann, wäre hier ein Beleg mit Klärung erfreulich. (Und Sorry für den Edit mit Rücknahme - ich habe da zu schnell eingegriffen :) ).
Beste Grüße, --Christianvater (Diskussion) 11:53, 15. Mär. 2017 (CET)
Baerbock-Buch
Bearbeitenhttps://www.focus.de/politik/deutschland/bericht-passage-aus-baerbocks-buch-taucht-fast-identisch-in-cdu-buch-auf_id_13475513.html Mal beobachten--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 08:30, 8. Jul. 2021 (CEST)
PR Artikel?
BearbeitenStellenweise klingt der Artikel, als ob ihn Heilmann oder sein Büro selbst geschrieben hätte ("wurde in den Medien gelobt" etc). Etwas mehr Neutralität würde meiner Meinung nach gut tun... --Tieker (Diskussion) 22:50, 20. Aug. 2021 (CEST)
PR
BearbeitenKann ich nur unterstützen. Es fehlt jeder Hinweis auf die mangelnde Transparenz des in Steueroasen gelagerten Vermögens (s. hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/transparenzgesetz-103.html) (nicht signierter Beitrag von 2003:E4:8F06:F15:DF7:A237:FCB3:BB70 (Diskussion) 15:21, 8. Sep. 2021 (CEST))
Antrag auf einstweilige Verfügung erfolgreich
BearbeitenHeilmann hatte den Antrag eingereicht. War das seine Idee / Initiative ? --LDV-GS (Diskussion) 06:56, 6. Jul. 2023 (CEST)
Dopplung zum Gebäudeenergiegesetz
BearbeitenDie Entscheidung des BVerfG im Eilverfahren steht nun auch noch unter Politische Laufbahn, nachdem ich sie schon unter Klimapolitik eingefügt hatte. Finde noch immer, dass sie nicht unter Politische Laufbahn gehört. Meinungen dazu? --Pistazienfresser (Diskussion) 11:47, 7. Jul. 2023 (CEST)
- Vielleicht eine eigene Überschrift Gerichtsverfahren? --Pistazienfresser (Diskussion) 11:49, 7. Jul. 2023 (CEST)
- Habe die Dopplung wie vorgeschlagen beseitigt. --Pistazienfresser (Diskussion) 13:50, 7. Jul. 2023 (CEST)
- "Einstweilige Anordnung des Bundesverfassungsgerichts" wird aller Voraussicht nach mit der Entscheidung im Hauptverfahren unpassend werden. Statt dessen "Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht"? --Pistazienfresser (Diskussion) 15:43, 8. Jul. 2023 (CEST)
- Habe die Dopplung wie vorgeschlagen beseitigt. --Pistazienfresser (Diskussion) 13:50, 7. Jul. 2023 (CEST)
Vergangene Positionen
BearbeitenDer Abschnitt zu den vergangenen Positionen in Aufsichtsräten und Beiräten ist komplett unbelegt, erscheint schludrig und behauptet. Ich habe gerade z.B. geändert, dass "Cision" eine in Schweden ansässige Softwarefirma sei. Die Firma sitzt heute in den USA und geht nur historisch auf eine Abteilung der Schwedischen Telekom zurück [3]. Zudem geht es da offenbar um PR und Pressetextverbreitung, nicht Software. Und wann hatte Heilmann da welche Position? --Zuckerberg (Diskussion) 01:39, 14. Jul. 2023 (CEST)
- Anscheinend ist er ein Gas-Lobbyist und hat das Heizungsgesetz nicht uneigennützig gestoppt. [4] [5] und sah sich als Berliner Senatspolitiker Mauschelei-Vorwürfen ausgesetzt, [6] die für ihn glimpflich ausgingen. [7] Es gab dubiose Geschäfte mit Flüchtlingsunterbringung [8] und kostenpflichtigen Coronatests im eigenen Wahlkampfbus.[9] --2003:E0:F713:C000:24EA:60D4:8896:1E6E 06:46, 15. Jul. 2023 (CEST)
BVG lehnt Eilantrag von Heilmann ab
BearbeitenWo und wie passt das am besten in den Artikel? --Search'n'write (Diskussion) 21:13, 25. Apr. 2024 (CEST)
- Wenn es überhaupt relevant sein sollte, was ich Stand heute zu bezweifeln wage, dann selbstverständlich im Abschnitt Einstweilige Anordnung des Bundesverfassungsgerichts. Vielleicht einfach abwarten, ob etwas und was in der Sache noch nachkommt, statt in Newstickermanier den Artikel zu befüllen? --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 09:43, 26. Apr. 2024 (CEST)