Verwendung von Bergbaufachbegriffen: seiger, abteufen

Bearbeiten

Hallo, die Verwendung von "Teufe" kann ich, nach Lesen des Wikipediaartikels dazu, als Abgrenzung zu "Tiefe" noch irgendwie nachvollziehen, aber sowohl "abteufen" als auch "seiger" sind lt. Wikipedia einfach Synonyme für normalverständliche deutsche Wörter. Man sollte doch die Notwendigkeit zum Folgen von Querverweisen so gering wie möglich halten, oder? Aber selbst den Begriff "Teufe" braucht es hier nicht: unter der "Tiefe" eines Schachtes versteht der Laie genau das, was der Bergbaufachmann offenbar unter "Teufe" versteht. Ein senkrechter Schacht mit einer Tiefe von 100 m geht 100 m nach unten, egal auf welcher Meereshöhe der Eingang liegt.--Biologos 17:16, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten