Name
BearbeitenWoher kommt eigentlich der merkwürdig lateinisch klingende Name dieses Berges? --Mussklprozz 02:16, 1. Jun 2004 (CEST)
Bild
BearbeitenKann man das obere Bild mal ersetzen? Das ist ja leider höchst unglücklich und gibt vom Titlis keinen vernünftigen Eindruck. Leider habe ich auch kein besseres. Matthias. (nicht signierter Beitrag von 62.180.196.243 (Diskussion) )
- Getan. --Mussklprozz 18:51, 8. Jan 2005 (CET)
- stimmt das, dass da NW der Pilatus ist? was steht dazwischen?
- Pilatus stimmt. Wie der Berg heißt, der dazwischen steht, weiß ich nicht.
- WSW, ist das die Wetterhorngruppe über Gadmen?
- Das Wetterhorn ist der dreieckige Gipfel am Horizont ziemlich genau in der Bildmitte.
-- W!B: 16:07, 27. Jan. 2008 (CET)
- Kommentar dazwischengequetscht: --Mussklprozz 17:14, 27. Jan. 2008 (CET)
Erschließung und Asymmetrie
BearbeitenZiemlich schräg finde ich die Behauptung, wegen seiner asymmetrischen Form sei der Titlis nur von NW mit Bahnen erschlossen. Nach der Logik müsste die Aig. du Midi allein von SO erschlossen sein. Die Bahn kommt aber geradewegs von Norden. Bekanntlich erklimmen Seilbahnen die steilsten Flanken!
Sehr nach Werbung sieht es aus, dass es nur 20 Minuten mit dem Auto von der A 2 zur Talstation seien. Wofür brauchen wir das denn? Kitschige Schilderung des Panoramas, wie aus einem Werbeprospekt. Dazu passt auch, dass nur die Aussicht vom Kleintitlis, nicht aber die vom Titlis beschrieben ist. Und das, was daran allenfalls interessant wäre, fehlt (Sicht zur Mischabel!). War mal wieder das örtliche Tourismusbüro mit der "Pflege" der Seite beschäftigt?
Nicht ein Wort zu den Anstiegen auf den Titlis! Auch zu den Skiabfahrten nichts. Schade. Leider kann ich selbst nichts Substantielles beitragen. Vielleicht komme ich diesen Sommer mal auf den Titlis, dann schreibe ich mal einiges neu.
Matthias217.233.14.112 00:47, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Hab den Fakt mit der Erschließung präzisiert. --Mussklprozz 06:45, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Der Artikel hat definitiv noch viel Verbesserungspotential. --Lars 18:13, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Nur zu ... --Mussklprozz 18:33, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Der Artikel hat definitiv noch viel Verbesserungspotential. --Lars 18:13, 16. Apr. 2010 (CEST)
Modell
BearbeitenEin Funktionsmodell der beschriebenen Titlis-Bahn wurde von der Firma Brawa im Maßstab H0 herausgebracht.--Abutoum 11:45, 22. Mär. 2010 (CET)
Geologie
BearbeitenDas Aarmassiv stammt aber nicht aus der Tethys, oder? Meines Wissens gehört es zum Helvetikum (bzw. aus der Kruste unter dem Helvetikum). Matthias217.233.27.64 11:48, 28. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe da mal die Fehler rausgekürzt, nachdem sich niemand gekümmert hat. Das Autochton ist natürlich nicht unverschoben. Und es stammt auch allenfalls aus den Schelfmeeren der Tethys, die man aber als Helvetikum bezeichnet. Matthias217.233.22.116 20:40, 27. Feb. 2012 (CET)
Touri-Werbung
BearbeitenIch finde den Satz zur Gipfel-Sektion der Seilbahn ("Rotair"): "So bekommen die Mitfahrenden während der Fahrt das komplette Rundum-Panorama zu sehen." völlig fehl am Platze. Denn zum einen hängt die Sicht auch vom Wetter ab, zum anderen davon, ob man überhaupt einen Fensterplatz hat. Bei entsprechendem Gedränge sieht kaum jeder Dritte "das komplette Rundum-Panorama". Übrigens auch letzteres ein sprachliches Monster, da "Panorama" bereits "Allsicht", also Rundumsicht, bedeutet, und daher ein Rundum-Panorama schon Quatsch ist, erst recht aber ein "komplettes Rundum-Panorama". Hier waren wohl wieder die Spezialisten der örtlichen Touri-Werbung am Werke. Matthias217.233.22.116 20:49, 27. Feb. 2012 (CET)
Freeride
BearbeitenDer Titlis ist einer der berühmtesten "Freeride"-Berge, also ein Berg, an dem zu einem großen Teil abseits der Pisten abgefahren wird. Das sollte unter Tourismus unbedingt aufgenommen werden. Ich selbst fühle mich aber kaum dazu berufen, mehr hineinzuschreiben als die Namen der drei großen Abfahrten Laub, Steinberg und Galtiberg. Matthias217.233.22.116 20:52, 27. Feb. 2012 (CET)
Cliff Walk
Bearbeitenhttp://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/RekordHaengebruecke-im-Schneesturm-eroeffnet/story/26892001 (nicht signierter Beitrag von 82.113.123.4 (Diskussion) 17:30, 7. Dez. 2012 (CET))
- Ich habe die Brücke ergänzt. --Alpöhi (Diskussion) 19:31, 7. Dez. 2012 (CET)
Dass die Brücke über einen 500 m tiefen Abgrund führen würde, steht aber nur in der Zeitung. Laut swisstopo ist der nicht mal 40 m tief - wenn man senkrecht nach unten misst. Dass man, spränge man hinunter, noch 400 m tiefer oder mehr hinunter kollern würde, steht auf einem anderen Blatt. Also mal wieder journalistische Übertreibung, die man hierhin nicht ungefiltert übernehmen sollte. Matthias217.233.5.34 00:06, 24. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe den Text nun etwas präzisiert: "führt über einen 500 Meter abfallenden Abhang". Das subjektive Empfinden mag trotzdem dem eines 500 m Abgrunds entsprechen :-). Die Kritik, dass dies keine Hängebrücke sei, habe ich aus dem Artikel genommen. Auf dem Foto ist einer der bemängelten Pylone deutlich zu sehen, auch das durchhängende Tragseil, hier noch deutlicher. --Alpöhi (Diskussion) 12:12, 24. Feb. 2018 (CET)
- Diese winzigen "Pylone" machen bautechnisch noch keine Hängebrücke aus der Konstrucktion, weil solche nie so gebaut sind, dass sie durchhängen. --PatrickBrauns (Diskussion) 19:37, 29. Mär. 2023 (CEST)
Verschiebung der Kantonsgrenze wegen des Neubaus der Bergstation
Bearbeitenhttps://www.derbund.ch/neue-kantonsgrenze-fuer-bern-565050603571 --Fonero (Diskussion) 11:34, 26. Mär. 2020 (CET)