Diskussion:Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von INM in Abschnitt Bearbeitungen?

Schwierigkeit

Bearbeiten

Noch einmal zur Frage der Schwierigkeit von BWV 565: Das Spiel insbesondere des Fugenteils wird enorm erleichtert durch die Tatsache, dass es nur wenige Takte gibt, in denen der Manualpart dreistimmig ist, und selbst dort gibt es, im Gegensatz zu den meisten Fugen Bachs, keinerlei grifftechnische Probleme. --2003:F8:710:4278:F10E:429D:1317:288A 13:21, 26. Feb. 2023 (CET) Yeni CifciBeantworten

Ich denke, das Thema ist nun wirklich ausführlich genug diskutiert worden (siehe Archiv). --INM (Diskussion) 19:10, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Bearbeitungen?

Bearbeiten

In der letzten Änderung wurden drei Bearbeitungen hinzugefügt. Ich danke dem Autor für sein Interesse am Artikel und die Mühe, die er sich gemacht hat durch gute Belege.

Um es aber klar zu sagen: Ich bin gegen diese Änderung. Es dürfte kaum ein Werk Bachs geben, das so viel bearbeitet wurde und auch wird, und so würden wir hier bald auch immer mehr Einträge sehen. Aber damit entsteht jedenfalls die Frage, was diese Listen dem Artikel tatsächlich hinzufügen – ob und wie die Bearbeitungen oder die Kenntnis von deren Existenz unser Verständnis der Komposition erweitern.

Man sollte m.E. auch bedenken, dass dieses wohl beliebtestes Werk Bachs tatsächlich ein Frühwerk darstellt. Zu Bachs Lebenszeit wurde Orgelmusik vor allem improvisiert; der Zweck derartiger Kompositionen war primär, als Beispiel im Unterricht zu dienen – und da wurden sie auf dem Pedalcembalo (oder Pedalclavichord) gespielt. Allein die Tatsache, dass aus Bachs Leipziger Schülerkreis keinerlei Abschrift vorliegt, lässt darauf schließen, dass Bach die Komposition schon nach kurzer Zeit nicht mehr zu seinem Unterrichtsrepertoire zählte. Viele der dort verwendeten kompositorischen Mittel "haben sich denn auch in Bachs Schaffen nicht duchgesetzt, sondern sind von anderen Techniken abgelöst worden." (S. Rampe, Bachs Klavier- und Orgelwerke, Teilband I, S. 367). Es scheint mir daher nicht angemessen, hier die kultartige Verehrung, die das Werk in einigen Kreisen immer noch genießt, zu unterstützen. --INM (Diskussion) 16:30, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Keine Gegenstimme in zwei Wochen. Ich werde also gelegentlich die neu eingestellten Bearbeitungen entfernen. Danke fürs Verständnis! --INM (Diskussion) 12:36, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten