Diskussion:Todbach

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E6:971C:AC01:E422:DCAA:7FF3:56B8 in Abschnitt Namborner Rohrbach, das unbekannte Wesen

Weiblich <-> Männlich

Bearbeiten

Im Dialekt sind zwar viele Bäche weiblich aber zumindest den Todbach kenne ich nur in der männlichen Form. --Speifensender 16:52, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

OK, kanst du es dann bitte entsprechend ändern Andreas.Didion 16:59, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, gern geschehen. Der Todbach ist vielleicht deshalb männlich weil das Wort „Tod“ eben auch männlich ist. --Speifensender 15:39, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten 2011-04-11

Bearbeiten

Der Artikelaufbau verwirrt. Der Text kommt viel zu spät auf den namengebenden Bach zu sprechen. Besser als hierarchisches Zuflusssystem darstellen, bei denen man dann alle Zuflüsse/Oberläufe passend einrücken und konfigierende Namen u.ä. ggf. kommentieren kann.

Ich würde es ja machen, aber ohne Karte zur Kontrolle traue ich mir nicht zu, das auch richtig zu transformieren. -- Silvicola Diskussion Silvicola 16:08, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Du brauchst Kartenmaterial zum Saarland? Voilà --Anarabert 16:57, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sage nur: „Please select a layer! Bitte waehlen Sie eine Ebene zur Abfrage aus!“. Registrieren will ich mich nicht, nun gut, man kommt trotzdem in die Anwendung. (Nachdem man für ein paar Sites JavaScript erlaubt hat.) Aber gehn tut dann doch nichts, selbst bei den mit "Free" betitelten Diensten, s. die Antwort oben, bekommt man unterm I keine Auskunft. Dann ist noch die Karte manchmal aus unerfindlichen Gründen verschwunden. Vermutlich wird noch, natürlich stillschweigend, vorausgesetzt, dass man irgendwelche Cookies für womöglich unbekannte Drittsites erlaubt, das kenne ich schon von anderswoher; und in der Hilfe jedenfalls steht nichts dazu. Grrr!
Es kommen wohl bald noch Zeiten, in denen man, ohne Cookies zu erlauben, nicht einmal mehr im Gefängnis zum Strafantritt eintreten und ohne Handy zwecks Bezahlung keinen Bus mehr benutzen darf. Erlaubt man nicht das eine und hat man nicht das andere, ist man schon damit allein als Terrorist, Kinderschänder – oder was die Mode des Jahres dann eben sonst so an Ober-Abscheusal durchs globale Dorf treibt – überführt. O tempora, o mores! (Kropf geleert.)
Hallo dem Rückkehrer übrigens! -- Silvicola Diskussion Silvicola 18:10, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe Pop-Ups und Cookies für diese Seite erlaubt. Ansonsten gab es, soweit mich mein Gedächnis nicht trügt, keine weiteren Probleme. In dieser Anwendung werden auch noch kleinere Bäche berücksichtigt. Allerdings kann man nur den Namen erfahren, weiter darüber hinaus gehende Informationen sind z.Z. noch nicht realisiert. ---Anarabert 18:35, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Flusssystem Todbach
  • Todbach
    • Großbach (linker Quellbach)
      • Allerbach (rechter Quellbach)
        • Hettersbach (rechter Quellbach
          • Rebstückbach (links)
          • Winkelwiesbach (rechts)
            • Petersborn (links)
          • Ringelgraben (links)
          • Pinsborn (rechts)
          • Seitersbruch (links)
          • Hellwies-Brüchelchen (links)
        • Wallesbach (linker Quellbach)
          • Wallersgraben (rechts)
            • Hortelbach (rechts)
          • Hortelbach (rechts)
            • Hirtenfloß (links)
            • Rothenbach (rechts)
            • Auwiesbach (links)
            • Kreuzwiesgraben (links)
            • Mehbach (rechts)
            • Ronnwiesbach (rechts)
            • Störtiswiesbach (rechts)
          • Mühlenbach (links)
          • Glahrenfloß (rechts)
          • Mühlenbach (links)
          • Schartelsbach (rechts)
        • Spiesweiherbach (links)
      • Eichersbach (linker Quellbach)
        • Donnelbach (rechts)
        • Schellenbach (links)
        • Wazenbergbach (rechts)
        • Fuchskaulfloß (links)
        • Reitscheidbach (links)
        • Eselsgraben (rechts)
        • Im Perg (links)
        • Gehweilerbach (rechts)
          • Sellertbach (links)
        • Dreibach (rechts)
        • Wellwiesbach (links)
        • Metzenbergbach (links)
        • Pinsweilerfloß (rechts)
        • Grübchenbach (links)
        • Breitwiesbach (rechts)
      • Birkenbach (links)
    • Nambohner-Rohrbach (rechter Quellbach)
      • Fettelfeldbach (rechts)
      • Weiherbach (rechts)
      • Bürgelgraben (rechts)
      • Saukopfbach (links)
      • Molkenbruchergraben (rechts)
      • Heipelhübelbach (links)
      • Steckerswiesgraben (rechts)
        • Thelerbornbach (rechts)
        • Kirschendellbach (rechts)
      • Kleinbach (rechts)
        • Weihernbach (links)
      • Mauschbach (rechts)
    • Breitbach (links)
      • Dorfbach (links)
      • Furschweiler-Waldbach (links)
        • Bähbaunbach (links)
        • Bergebach (rechts)
          • Rothenbornbach (links)
      • Bornhügelbach (links)
      • Hülsenbach (links)
        • Schimmelbach (links)
      • Wolfwiesbach (links)
    • Honigbornbach (rechts)
      • Honigwiesbach (rechts)
    • Motschbach (links)
    • Kesselbergbach (links)
    • Steinigtenbach (links)
      • Känelsgraben (rechter Quellbach)
      • Engelsgraben (linker Quellbach)
        • Wieselsbach (links)
          • Urweilerhofbach (links)
        • Wieselsgraben (rechts)
        • Traubenborngraben (links)
          • Butterwaldbächlein (rechts)
          • Tiefentalsgraben (links)
            • Kleiner Tiefentalsgraben (rechts)
            • Trautenborn (rechts)
      • Bächelsgraben (links)
        • Hahnenheckgraben (links)
        • Kleiner Bächelsgraben (links)
      • Rumbach (links)
        • Kleiner Rumbach (links)
        • Reidelfeldgraben (links)
    • Tiefwiesgraben (links)
      • Braunswiesgraben (rechts)
      • Rechengraben (rechts)

--Anarabert 19:55, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mal die Textangaben in das Zuflusssystem eingearbeitet, s.u., um da etwas klarer zu sehen. Manche Angaben sind unstimmig zwischen Text und Hierarchie, siehe XML-Kommentare, anderes ist nicht namentlich zuzuordnen. Angesichts dieser kleinteiligen Flussabschnittsbenennung fühle ich meine Toleranz wachsen für die namens-flurbereinigenden Amtshydrologen.

Was ist denn der Unterschied zwischen

  • X entsteht aus seinen Quellflüssen Y und Z
und
  • X nimmt den Y auf und heißt dann Z

Ich denke, substantiell ist da gar kein Unterschied, die zweite Redeweise verwirrt aber m.E. sehr, dagegen ist der notorisch dunkle Heraklit mit seinem Satz über denselben Fluss noch ausnehmend klar.

Nebenflüsse / mehr als einen Quellbach im Text ebenfalls hierarchisch abzuhandeln, macht mich und ich vermute auch andere nur konfus. Besser scheint mir, sich auf einen Hauptast zu beschränken, den bis zur Mündung zu verfolgen und nur dessen Zuflüsse / anderen Quelläste erster Ordnung im Text zu benennen. Wer mehr wissen will, muss dann halt im Abschnitt Zuflusssytem nachschauen. Weniger ist mehr.


Zuflusssystem des Todbachs
mit eingearbeiteten Verlaufs-, Vereinigungs- und Mündungsangaben
  • Todbach
    • Großbach (linker Quellbach des Todbachs), durch Zusammenfluss seiner Quellflüsse Allerbach und Eichersbach beim Eisweiler (Gemarkungsteil Allerburg)
      • Allerbach (rechter Quellbach des Großbachs), entsteht durch Zusammenfluss seiner Quellbäche Hettersbach und Wallesbach vor dem Namborner Bahndamm
        • Hettersbach (rechter Quellbach des Allerbach), entspringt südlich von Steinberg-Deckenhardt
          • Rebstühlbach (links)
          • Winkelwiesbach (rechts)
            • Petersbach (links)
          • Ringelgraben (links)
          • Binsborn (rechts)
          • Seitersbruch (links)
          • Hellwies-Brühen (links)
        • Wallesbach, üblich auch: Allerbach (linker Quellbach des Allerbach), entspringt nordwestlich von Hirstein
          • Wallersgraben (rechts)
            • Hortelbach (rechts)
          • Hortelbach (rechts)
            • Hirtenfloß (links)
            • Rothenbach (rechts)
            • Auwiesbach (links)
            • Kreuzwiesgraben (links)
            • Mehbach (rechts)
            • Ronwiesbach (rechts)
            • Störtiswiesbach (rechts)
          • Mühlbach (links)
          • Glarenfloß (rechts)
          • Schartelsbach (rechts)
        • Spiesweiherbach (links)
      • Eichersbach (linker Quellbach des Großbachs), entspringt nordöstlich von Gehweiler
        • Donnelbach (rechts)
        • Schellenbach (links)
        • Wazenbergbach (rechts)
        • Fuchskaulfloß (links)
        • Reitscheidbach (links)
        • Eselsgraben (rechts)
        • Gehweilerbach (rechts)
          • Sellertbach (links)
        • Dreibach (rechts), von Norden zwischen Gehweiler und Hirstein
        • Wellwiesbach (links), von Süden zwischen Gehweiler und Hirstein
        • Metzenbergbach (links)
        • Pinsweilerbach (rechts)
          • Pinsweilerfloß (links)
        • Grübchenbach (links)
        • Breitwiesbach (rechts)
      • Birkenbach (links)
    • Nambohner Rohrbach, auch Weiherbach genannt (rechter Quellbach des Todbachs), entsteht westlich von Namborn, mündet auf 297 m ü. NN zwischen Mauschbach und Baltersweiler in den Großbach, der daraufhin Todbach genannt wird
      • Schächterbach (rechts)
      • Fettelfeldbach (rechts)
      • Weiherbach (rechts)
      • Bürabach (rechts)
      • Saukopfbach (links)
      • Molkenbruchergraben (rechts)
      • Heipelhüchbach (links)
      • Steckerswiesgraben (rechts)
        • Thelerbornbach (rechts)
        • Kirschendellbach (rechts)
      • Kleinbach (rechts)
        • Weihernbach (links)
      • Mauschbach (rechts)
    • Breitbach (links)
      • Dorfbach (links)
      • Furschweiler-Waldbach (links) , durch Vereinigung von Bergebach und Bähbaumbach südwestlich von Furschweiler
        • Bähbaumbach (linker Quellbach des Furschweiler-Waldbachs), Quelle nördlich von Roschberg
        • Bergebach (rechter Quellbach des Furschweiler-Waldbachs), Quelle östlich von Roschberg
          • Rothenbornbach (links)
      • Bornhüchbach (links)
      • Hülsenbach (links)
        • Schimmelbach (links)
          • Wolfwiesbach (links)
    • Honigbornbach (rechts)
    • Motschbach (links)
    • Kesselbergbach (links)
    • Steinigtenbach (links), mündet westlich von Urweiler in den Todbach
      • Kälisgraben (rechter Quellbach des Steinigtenbachs), entsteht zwischen Baltersweiler, Leitersweiler und Roschberg
      • Engelsgraben (linker Quellbach des Steinigtenbachs), , entsteht zwischen Baltersweiler, Leitersweiler und Roschberg
        • Wieselsbach (links)
          • Urweilerhofbach (links)
        • Wieselsgraben (rechts)
        • Traubenborngraben (links)
          • Butterwaldbächlein (rechts)
          • Tiefentalsgraben (links)
            • Kleiner Tiefentalsgraben (rechts)
            • Trautenborn (rechts)
      • Bächelsgraben (links)
        • Hahnenheckgraben (links)
        • Kleiner Bächelsgraben (links)
      • Rumbach (links)
    • Tiefwiesgraben (links)
      • Braunwiesgraben (rechts)
      • Rechengraben (rechts)

Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 23:46, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Namborner Rohrbach, das unbekannte Wesen

Bearbeiten

In der Gemeinde Namborn und ganz speziell im Ortsteil Hofeld Mauschbach ist ausschließlich der Name Weiherbach gebräuchlich. So findet er sich auch in Karten aus dem 20. Jahrhundert. --2003:E6:971C:AC01:E422:DCAA:7FF3:56B8 23:32, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten