Diskussion:Tollensprobe
Nach wem ist sie benannt? --Schubbay 21:14, 13. Okt 2004 (CEST)
Nach Tollens, Bernhard (1841-1917) Agrikulturchemiker, Honorarprofessor in Göttingen --MarkusZi 00:08, 14. Okt 2004 (CEST)
Im Text stimmt etwas nicht
BearbeitenHier ein Auszug vom 9. Mai 2010:
"Das Tollensreagenz ist eine ammoniakalische Silbernitrat-Lösung, welche man herstellt, indem man zu einer Silbernitrat-Lösung so lange konzentrierte Ammoniak-Lösung hinzutropft, bis sich der entstehende braune Niederschlag von Silber(I)-oxid (Ag2O) in den löslichen Diamminsilber(I)-komplex ([Ag(NH3)2]+) übergeht."
Welcher brauner Niederschlag? Silbernitratlösung ist farblos.
Meines Erachtens (und durch ein Experiment bestätigt) wird zur Silbernitratlösung erst verdünnter Natronlauge zugegeben. Erst dann wird die Lösung braun. Nun gibt man erst die Ammoniaklösung hinzu, damit es sich wieder entfärbt. (nicht signierter Beitrag von Wlijiu (Diskussion | Beiträge) 16:40, 9. Mai 2010 (CEST))
- Wenn man zu Silbernitratlösung vorsichtig Ammoniak zutropft, fällt braunes Ag2O aus, das sich im Überschuss Ammoniak wieder auflöst. Natürlich kann man auch vorher mit NaOH alkalisch machen. Wird gern vorgeschlagen und ist ein fataler Fehler, denn ein so bereitetes Tollens-Reagenz spricht wegen des hohen pH-Wertes auch auf Glycerin an. --
FK1954 09:17, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hier mal zum Angucken: Tollens mit Glycerin, links zusätzlich ein paar Tropfen konz. NaOH! --FK1954 14:04, 11. Okt. 2010 (CEST)
Oxidationsgleichung
BearbeitenIst die Reaktionsgleichung für die Oxidation so wie sie da steht richtig? Wo kommt denn da das dritte H her? Irgendwie is da doch was zu wenig oder zuviel, oder?
Nein wieso stimmt doch einmal H3 --> H3, dan H--> H und das letzte is 2H-->H2
- Alle Reaktionsgleichungen sind richtig! Bitte präzisiere deine Frage ein wenig, denn ich habe keine Ahnung was du mit deinen H meinst. --MarkusZi 21:05, 18. Jan 2006 (CET)
Die Reaktionsgleichung für die Tollensprobe ist nicht ganz richtig. Ein Hydroxid-Ion ist zuviel. Mit stimmt es dann! Auf der anderen Seite muss dann noch ein weg und fertig. Ich hätte es sonst geändert, aber die Formel ist als Bild eingefügt.
- Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: ALLE Reaktionsgleichungen auf der Seite sind richtig! Ich finde keinen Fehler! Bitte formuliere deine richtige Gleichung doch hier in der Diskussion!? --MarkusZi 14:40, 3. Mär 2006 (CET)
Entschuldige bitte! Ich habe übersehen, dass die Essigsäure deprotoniert vorliegt. Du hast völlig recht, die Gleichung ist korrekt. Eine Sache möchte ich dennoch zu Bedenken geben: Silberhydroxid läßt sich meines Wissens nur aus alkoholischen Lösungen fällen. In wässriger Lösung entsteht stattdessen dunkelbraunes Silberoxid: . Das wiederum wird dann, wie von dir beschrieben, mit Ammoniaklösung aufgelöst.
- Einverstanden. Dann wird halt das Ag2O durch NH3 komplexiert ... vielleicht kannst du das ja entsprechende abändern. Danke. PS: Hier in Wikipedia ist es üblich, dass man seine auf den Diskussionsseiten erstellten Beiträge unterschreibt. Das geht ganz einfach mit ~~~~. --MarkusZi 19:49, 3. Mär 2006 (CET)
Hallo, kurze Frage, bei uns im Unterricht und genauso in unserem Lernbuch(10 Jahre alt will also net viel heißen) wird die Reaktionsgleichung mit 3OH angegeben. Was ist denn nun richtig, bzw wieso die zwei verschiedenen Ergebnisse? 84.173.90.143 12:31, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe mal eine kurze Bemerkung: Im Text wird vom Acetat als Reaktionsprodukt geschrieben, was vollkommen richtig ist! Da muss jedoch bitte die Reaktionsgleichung geändert werden, da diese falsch ist! Es ist doch nicht möglich, dass sich bei basischem Milieu eine Säure (in dem Falle wäre es Essigsäure)bildet!!!! MfG - Magda (nicht signierter Beitrag von 91.14.87.238 (Diskussion | Beiträge) 19:24, 4. Jan. 2010 (CET))
Silbernitrid
BearbeitenMir ist aufgefallen, dass hier angeben wird, dass sich in der Lösung bei längerem Stehenlassen explosives Silbernitrid bilden würde. Ich glaube hier ist eher Silberazid gemeint. Silbernitrid wäre ist meines Wissens nicht explosiv und auch nicht in in dieser Lösung beständig, wenn es überhaupt existiert.
- Also laut einiger Quellen im Internet (z.B. [1] oder [2]) entsteht in erster Linie Silbernitrid und andere Silbersalze wie z.B. Fulminate, jedoch entsteht kein Silberazid. --MarkusZi 09:12, 23. Mär. 2008 (CET)
Vorschlag
BearbeitenHallo, habe für den Artikel Oxidationszahl ein Bild erstellt, und denke, es wäre sinnvoll es hier auch einzubinden:
Auf dem Bild ist dummerweise einiges verrutscht, leider wird das aktualisierte Bild (hier) noch nicht aus den Commons geladen, da ich hier in der lokalen Wikipadia den gleichen Dateinamen gewählt habe. Ein Schnelllöschantrag für das lokale Bild wurde bereits gestellt. Anschließend wäre ich dafür, das Bild hier einzubinden. Einwände?
MfG K (D) 00:09, 3. Aug 2006 (CEST)
Showeffekt
BearbeitenHab den Versuch mal zu Showzwecken probiert. Hab ihr einen Tipp wie das Silber am Reagenzglas bzw. Kolben haften bleibt und sich nicht ablöst? 193.141.188.2
- Servus IP, 1. du verwendest ein nagelneues Reagenzglas / Kolben oder 2. du reinigst das Glas vorher mit Caroscher Säure (HNO3 tuts meist auch). Damit funktioniert es eigentlich ganz gut. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Reaktion nicht zu schnell verläuft, also nach Möglichkeit im Wasserbad langsam erwärmen oder bei Raumtemperatur durchführen und den Kolben dabei kontinuierlich und langsam bewegen. Als Reduktionsmittel eignet sich Glucose recht gut. --MarkusZi 14:09, 13. Mär. 2008 (CET)
fehler!
BearbeitenIn der Reaktionsgleichung mit der abbildung stimmt etwas nicht, denn ein H-Atom verschwindet einfach das geht nicht (nicht signierter Beitrag von 80.143.112.246 (Diskussion) 21:52, 17. Feb. 2011 (CET))
- Welches H-Atom verschwindet? --FK1954 21:46, 19. Feb. 2011 (CET)
Reagenzglasinnenwand
BearbeitenWarum scheidet sich das Silber an der Innenwand bzw. der Reagenzglasinnenwand ab? (nicht signierter Beitrag von Dnvuma (Diskussion | Beiträge) 13:41, 2. Jun. 2020 (CEST))