Diskussion:Tonne
Welche Sprache hat hier Platz?
Bearbeitenscherzh. Bezeichnung für großen dicken Menschen gelöscht.
Haben nun Umgangssprache, Spezialsprache, Slang, Jargon, Scherz und Ernst in WP Platz oder nicht. Wo fangen wir an, wo hören wir auf? Was hier im Moment abgeht, (vor allem unbegründete Willküraktionen) find ich gar nicht so witzig. Bitte um Meinungen? --Wst 09:21, 6. Jun 2003 (CEST)
- Nicht dass ich selbst betroffen wäre, aber der Ausdruck geht doch eher in die beleidigende Richtung und ist nicht so verbreitet, dass er hier stehen muss.
- Wenn du meinst, dass doch: Füge den 7. Begriff wieder ein. Aber Wikipedia ist kein linguistisches Wörterbuch und es wird wohl nie einen Artikel Tonne_(Dicker_Mensch) geben. -- Kris Kaiser 14:11, 6. Jun 2003 (CEST)
- Nun was sich aus einem so abseitigen Artikel Schnürsenkel bislang entwickelt hat, hätt ich mir auch nicht träumen lassen. Und etwa zu Kleinwüchsige resp. Großwüchsige wäre mir nicht allein Medizinisches sondern auch Listenartiges und Saloppes vorstellbar. Warum also hier gleich auf Tauchstation gehen?
- Und was das Beleidigende betrifft, denk nur an die Ethnonyme. Dann dürften ca. die Hälfte davon nicht Grundlage eines Artikels werden. ;-) --Wst 14:28, 6. Jun 2003 (CEST)
- Nun was sich aus einem so abseitigen Artikel Schnürsenkel bislang entwickelt hat, hätt ich mir auch nicht träumen lassen. Und etwa zu Kleinwüchsige resp. Großwüchsige wäre mir nicht allein Medizinisches sondern auch Listenartiges und Saloppes vorstellbar. Warum also hier gleich auf Tauchstation gehen?
- Mein Hauptargument ist, dass die beliebige Schöpfung von Metaphern noch keine sprachliche Verbreitung eines eigenständigen Begriffes bedeutet. Tonne, Rolle, Fass, Kloß, etc., stehen doch eher für die Objekte und nicht für den verglichenen Menschentyp. -- Kris Kaiser 15:14, 6. Jun 2003 (CEST)
- Dem Argument will ich gar nicht grundsätzlich widersprechen. Und eine Metaphernsammlung (es gibt zu fast jedem Begriff nahezu unzählige) hätte in WP längst jeden Rahmen gesprengt. Aber es gibt halt schwerer wiegende, wo die Grenze schwer zu ziehen ist. Und so würde ich analog der jägersprachlichen Begriffe "Löffel", "Licht" oder "Stern" etc. doch zu einem Verbleibenlassen tendieren, auch wenn die Hauptbedeutung ganz woanders liegt.--Wst 15:36, 6. Jun 2003 (CEST)
- Fachsprache bildet den Begriff durch dauerhafte Verbindung mit dem Gegenstand.
- Ich glaube kaum, dass Tonne über die Metapher hinaus mit großen, dicken Menschen verknüpft wird. -- Kris Kaiser 15:45, 6. Jun 2003 (CEST)
- Es geht ja gerade um die Umgangssprache. Einschlägige Lexika weisen dem Begriff im Zushg. mit dick in mehreren Zusammenhängen literarische Wurzeln bis ins 16. Jh. (!) zu. Und was wäre mit ugs. Begriffen wie "Ente", "Kies" oder "Verhältnis"? Es bleibt wohl eine Ermessensfrage... --Wst 16:05, 6. Jun 2003 (CEST)
- Ich halte meine Sprachkenntnisse nicht für das Maß aller Dinge. Wenn du überzeugt bist, dass Tonne (dicker Mensch) dazugehört, kannst du es gerne wieder ändern. --Kris Kaiser 17:29, 6. Jun 2003 (CEST)
Tonne in der Schiffahrt
BearbeitenDie Verknüpfung auf Seezeichen wurde mit der Ähnlichkeit mit einem Fass erklärt. Historisch ist das wohl auch richtig. Tatsächlich werden heute auch andere schwimmende Seezeichen, die keine Ähnlichkeit mit einem Fass haben, auch als "Tonne" bezeichnet. Hab's korrigiert.
Ebenso habe ich die zweite Verknüpfung auf Betonnung entfernt, da dort keine Information zu finden ist, die nicht auf Seezeichen wesentlich ausführlicher enthalten ist. --Spischot 20:34, 20. Jan. 2007 (CET)