Diskussion:Trajansbrücke

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AHert in Abschnitt Gab es die Brücke wirklich?

(ohne Überschrift)

Bearbeiten

Wie kann die Brücke 1000 Jahre die längste Brücke der Welt gewesen sein, wenn sie 105 erbaut und 270 zerstört wurde?

Ein berechtigter Einwand.Ich werde den Satz einfach löschen.02:00, 5. Jan. 2009 (CET)
Indem 1000 Jahre lang keine längere gebaut wurde? Den Leuchtturm von Pharos gibt es auch schon lange nicht mehr, trotzdem ist er der größte Leuchtturm aller Zeiten. Holiday 03:12, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  hab die irreführende Aussage ergänzt mit dem 165-jährigen Bestand --2003:CC:93C1:1901:89DE:7E5:8686:510B 08:45, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Für die These, dass es sich um die längste Brücke der Welt handelte, habe ich im verlinkten Artikel keinen Beleg gefunden. Gibt es irgendwo anders einen? Wikitom2 (Diskussion) 19:40, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Wenn die Brücke archäologisch lokalisiert wurde, sollte man auch schreiben, wo genau sie gestanden hat.--Decius 03:27, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der folgende Link führt zu einer Karte, auf welcher die Lage der Brücke eingezeichnet ist: <a href="http://www.wikimapia.org/#lat=44.623769&lon=22.66705&z=14&l=5&m=b&v=8">Brücke des Apollodorus über die Donau</a>

Die Pfeilerreste der Brücke finden sich bei Stromkilometer 928,90. -- Odiug 10:32, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Länge

Bearbeiten

Hat jemand eine Quelle für die tatsächliche Länge der Brücke? (nicht signierter Beitrag von Eliaspro (Diskussion | Beiträge) 12:41, 5. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Dejan Vuckovic, Dragan Mihajlovic, Gordana Karovic «Trajan's bridge on the Danube. The current results of underwater archaeological research» in: ISTROS, XIV/2007, S. 119-130, hier S. 126: "The measurements conducted in September 2003 would suggest that the span between pillars from which the bridge's wooden construction started was 1,097.50 m. When distance to the gate on the Serbian side is added to that figure (30.43 m according to Garašanin-Vasić, 1980) and to the gate on the Romanian side (30.40 m according to Tudor, 1974) we arrive at the bridge's total gate-to-gate length, which is 1,158.33 m."

-- Odiug 12:00, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Möglichkeit

Bearbeiten

Was ich gehofft habe durch den Artikel zu erfahren ist, wie es möglich war eine solch riesige Brücke in der doch so tiefen Donau zu errichten? Wurde die Stelle des Flusses umgeleitet oder trockengelegt? Gibt es dafür irgendwelche Anzeichen, Quellen, logische Erschlüsse? -- Dmosaurier (12:01, 11. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

a) Opus caementitium bindet auch unter Wasser ab und b) spricht eine Breite von über 1km nicht für einen tiefen Fluss (vgl. Eisernes Tor). Weiteres unter dem englischen Link: die Donau hatte eine konstante Tiefe von 8m --Chianti 13:46, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
So einfach ging es bei den alten Römern! 8 m ist fast doppelt so tief wie das Becken des 10-m-Sprungturms im Schwimmbad. Ohne Tauchgerät schaffen es wohl nicht viele bis da unten. Ich wüsste auch gerne, wie sie das gemacht haben. Normalerweise haben sie einen hölzernen, zweiwandigen Kofferdamm gebaut, der zwischen den Wänden mit Lehm abgedichtet wurde und mit der archimedischen Schraube oder einem Schöpfrad geleert und laufend wasserfrei gehalten wurde. Pfähle wurden gerammt, bis ein Pfahlrost entstand, auf dem dann der Pfeiler gemauert werden konnte. Aber in 8 m Tiefe bei dem Wasserdruck von unten unter dem Kofferdamm hindurch und seitlich gegen seine Wände??? --AHert (Diskussion) 18:08, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Längste Brücke für 1000 Jahre

Bearbeiten

Danach fällt mir erst wieder der Negrelli-Viadukt in Prag von 1849/50 mit 1111 m ein. In der enWP gibt es aber noch eine en:Constantine's Bridge (Danube), die 1137 m über die Donau überbrückt habe. --AHert (Diskussion) 18:15, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wikipediawahrheiten

Bearbeiten

In den WP-Artikeln zur Brücke werden folgende Maße genannt:

  • de: L=1135, B=12, Spanne= -
  • en: L=1135, B=15, Spanne=38
  • fr : L=1135, B=20, Spanne=57
  • es: L=1135, B=--, Spanne=52
  • it : L=1135, B=15, Spanne=38
  • hr: L=1135, B=--, Spanne= -
  • Zahl der Pfeiler bei allen: 20 Pfeiler.

Wenn die ersten und letzten Pfeiler jeweils am Ufer stehen und die Entfernung zwischen ihnen 1097,5 m beträgt (s.o. unter Länge), so hatte die Brücke 19 Öffnungen über dem Strom mit Pfeilerachsabständen von 57,76 m. In Google Earth scheinen die beiden Pfeiler am Ufer ca. 9,5 m lang (in Brückenachse) und 10,50 m breit (quer zur Brückenachse) zu sein. Daraus würde eine Spannweite (lichte Weite) von 57,76 - 9,5 = 48,26 m folgen. Wenn aber die Spannweite 38 m betragen soll, müsste ein Flusspfeiler 19,76 m lang sein. Beides erscheint wenig glaubhaft: römische Brücken hatten Spannweiten von weniger als 30 m (Mehlhorn:Handbuch Brücken, S. 14) und rund 20 m starke Pfeiler hat es wohl nirgends gegeben. Das Brückenmodell in dem Kreisverkehr am westlichen Stadtrand von Drobeta Turnu Severin hat zwei ca. 4,7 m starke Pfeiler und eine lichte Weite dazwischen von ca. 7 m. Das muss nicht realistisch sein, aber nur als Vergleich.

Wenn man die existierenden Pfeiler als eine Art Widerlager oder Trennpfeiler vor den drei kleinen Steinbögen nimmt, wären die 20 Pfeiler sämtlich im Strom gestanden, so dass es 21 Öffnungen gegeben hätte mit je 52,26 m Achsabstand. Bei dem unverändert mit 9,5 m angenomenen Pfeiler ergäben sich dann Spannweiten von 42,76 m.

Eine Brückenbreite von 20 m kommt bei einer vierspurigen Autobahn vor, eine Breite von 15 m entspricht immer noch einer vierspurigen Straße. Zum Vergleich: die Brücke von Alcántara hat eine 8 m breite Fahrbahn.

Fazit: Ich glaube nichts, außer dass die gelehrte Welt schon vor Wikipedia und danach fleißig, aber sich ohne viel Gedanken zu machen voneinander abgeschrieben hat. Grüße --AHert (Diskussion) 18:32, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gab es die Brücke wirklich?

Bearbeiten

Inzwischen bin ich über einen Fachartikel gestolpert, der meint, dass die Brücke nie wirklich gebaut worden sei: J. Rymsza: The Bridge on Trajan's Column in Rome. In: ARCH 2016, 8th International Conference on Arch Bridges, October 5-7, 2016, Wrocław, Poland, S. 167–176. --AHert (Diskussion) 21:05, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten