Diskussion:Trassenpreissystem
Schienenmaut
BearbeitenIn welchem Verhältnis steht die Schienenmaut zum Trassenpreissystem? Im Moment ist mir das noch nicht klar. Vielleicht sollte man das besser durch u.a. eine stärkere Gleiderung herausstellen. Kann aber leider nicht besonders viel mit dem Begriff anfangen -- Fralan 01:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Deutschlandlastig
BearbeitenWas ich etwas schade finde, dass es zwar einen ausführlichen Artikel zum deutschen System gibt, aber keinen globalen Übersichtartikel. So bleiben auch die relevanten Lemmata Schienenmaut, Trassengebühr oder Infrastrukturbenützungsentgelt verwaist. Was tun? Artikel umbauen? Neuen Übersichtsartikel anlegen? Firobuz (Diskussion) 17:04, 7. Aug. 2016 (CEST)--
- Da andere Infrastrukturbepreisungssystem andere Titrel tragen, sollte das "Trassenpreissystem" weiterhin dem deutschen System vorbehalten bleiben. Unter anderen Lemmata können natürlich auch andere Systeme bzw. eine Übersicht erstellt werden. --bigbug21 (Diskussion) 08:40, 8. Aug. 2016 (CEST)
Internationales
BearbeitenIch bin mit der Umstrukturierung des Artikels nicht zufrieden. Wie einen Abschnitt weiter ober festgehalten, sollte dieser Artikel hier nur das Trassenpreissystem der DB InfraGO (bzw. zuvor DB Netz) behandeln. Alles andere gehört in andere Artikel, zum Beispiel zum Streckennutzungsrecht. Die hier behandelten Varianten des Trassenpreissystems sind zum Teil auch schon deutlich älter als die Richtlinie 2012/34/EU. Bezüglich der Schweiz trifft die Einleitung ebenfalls nicht zu. --PhiH (Diskussion) 16:22, 17. Okt. 2024 (CEST)