Diskussion:Trends in International Mathematics and Science Study/Archiv

eine Kritik

Dieser Artikel gehört mit zum Lausigsten, was ich je in der Wikipedia gesehen habe.

Und zwar im Kapitel "Ergebnisse" (der Rest geht an):

"...es eine breite Überschneidung der mathematischen Kompetenzen von Hauptschülern/-schülerinnen und Gymnasisasten/ Gymnasiastinnen gegeben hat": BRAVO, HAUPTSCHULE !!!

§ "M.-n. Grundbildung":

"Hier liegen die Testleistungen deutscher Schüler in der Gruppe vergleichbarer Länder im unteren Bereich":

WO liegen sie?? Bei 55 %, oder bei 95 % ? Informationswert nahe Null. Außerdem: Die dt. Hauptschule war doch oben noch so gelobt worden...??!

"Die potentiell leistungsstärksten deutschen Schüler können im Vergleich mit Spitzenschülern europäischer Nachbarländer nicht bestehen":

"potentiell": ?? "...können im Vergleich mit Spitzenschülern europäischer Nachbarländer nicht bestehen": Hier steht: "...mit Spitzenschülern europäischer Nachbarländer", und nicht: "mit DEN Spitzenschülern europäischer Nachbarländer"; es geht also nur um EINIGE Spitzenschüler. Also ist unter den Top 5 Schülern kein dt. dabei, oder was?? HIMMEL!!

"Das Defizit in mathematischer Grundbildung ist nicht nur auf das berufliche Bildungswesen beschränkt, sondern auch Kennzeichen der gymnasialen Oberstufe":

Also: (zumindest n diesen Fächern) Die gymnasiale Oberstufe durch was anderes ersetzen!! Außerdem: Die dt. Hauptschule war doch oben noch so gelobt worden: Wieso werden die Kids dann beim Übergang in die Berufsschule so schlecht??

§ "M.-Unterricht":

"Deutsche Abiturienten und Abiturientinnen erreichen mit ihren Leistungen als einzige dieser Gruppe nicht den internationalen Mittelwert":

Dann müssen sie mit riesigem Abstand hinter allen Anderen liegen, sonst geht das nicht auf. Wer soll das glauben??

"In den Spitzengruppen schneiden deutsche Schüler ebenfalls nur mittelmäßig ab":

In der SPITZENgruppe nicht Sieger?? HIMMEL!!!

"In der internationalen Spitzengruppe sind die deutschen Schüler nicht vertreten":

(... hatten wir es gerade nicht ganz anders gelesen...?)

"Je anspruchsvoller eine Aufgabe, umso mehr fallen die deutschen Abiturienten hinter Schülern anderer europäischer Länder zurück":

Ach - sind da wieder zwei oder drei andere Länder vor uns? HIMMEL!!

§ "Ph.-Unterricht":

"Die Testleistungen deutscher Schüler, die Physikkurse der gymnasialen Oberstufe besuchen, liegen im mittleren Bereich":
"Auch bei den leistungsstärksten Schülern liegen deutsche Schüler in einem breiten Mittelfeld":

...und schon wieder eine Katastrophe...

"Zwar schneiden deutsche Schüler schneiden beim Vergleich der Leistungsstärksten deutlich besser ab als die Schüler aus den USA, aber internationale Spitzenleistungen skandinavischer Schüler werden von deutschen Schülern nicht erreicht":

Wir sind NICHT Weltmeister - HIMMEL!!

"Deutsche Abiturienten tun sich besonders schwer mit Aufgaben, die die Überwindung typischer Fehlvorstellungen verlangen oder besondere konzeptuelle Kenntnisse voraussetzen. Vergleichsweise erfolgreich sind sie hingegen bei offenen Aufgabenformaten":

...also fast wie es im richtigen Leben ist. KLASSE!!


Man fragt sich: Ist es jetzt mehr die Dschörmen Ängst vor dem wirtschaftlichen Weltuntergang - kräftig geschürt von interessierten Kreisen - , oder mehr der Neue Deutsche Nationalanspruch: "Zweiter ist scheiße, nur ein Sieg zählt!!" ? Na ja, der WM-Bazillus grassiert - da muß man sich wohl nicht wundern...


Und über den nationalen Maulwurfshügel hinaus schon mal GAR nicht geschaut: Deutschland, Deutschland - was kratzt uns der Rest der Welt? (Autsch, da werd ich aber gleich mächtig Dresche kriegen - klangen doch die USA und Skandinavien mal kurz an...) Yog-S, 14.5.06

yep, dann fang mal mit verbesserungen an. hier ist die homepage der deutschen tims-studie. die internationale musste selber raussuchen. viel erfolg! -- schwarze feder 14:34, 15. Mai 2006 (CEST)
Jau, dat fehlt mir noch: mich in alles, was ich von Anderen wissen möchte und die mir nicht sagen können, selber einzuarbeiten!
Sonst noch Vorschläge??
du könntest zumindest mal einen blick drauf werfen um dann feststellen zu können, wie sehr wikipedia hier von dem kurzbericht der tims-studie abweicht. -- schwarze feder 06:21, 20. Mai 2006 (CEST)

Beispielaufgaben und Musterlösungen?

Hi, gibt es irgendwo eine Sammlung von Beispielaufgaben und Musterlösungen, um zu gucken, woran es genau haperte und wie man selbst abgeschnitten hätte? --91.60.246.73 12:10, 7. Dez. 2008 (CET)

Verschiebung von TIMSS-Studie nach TIMS-Studie war eine Schnapsidee

Eigentlich muss man das zweite S von TIMSS weglassen, wenn man von der TIMS-Studie spricht.<anonym>

Kein Mensch wird TIMSS über "TIMS" suchen. Die Idee hinter der Verschiebung ist perfekt logisch, aber auch perfekt abwegig. Ich verschiebe weiter auf den ausgeschriebenen englischen Namen. -- Frau Holle 18:54, 15. Mai 2009 (CEST)
Die Idee ist nicht einmal perfekt logisch. "Study" heißt nicht "Studie". An einer Sprachgrenze geschehen komplexe Dinge. -- Frau Holle 19:07, 15. Mai 2009 (CEST)
Hallo, bevor ich um Änderung des Lemmas bat --der auch durch einen Admin nachgekommen wurde--, habe ich mir dies sehr genau überlegt:
Bei der Schreibweise "TIMSS-Studie" handelt es sich um ein redundantes Akronym. Im verlinkten Artikel sind dazu eine Reihe an Beispielen gegeben. Bei allen hat man es geschafft, dass die falsche Schreibweise nicht zum Lemma wurde. Hier sollte die TIMS-Studie keine schlechte Ausnahme bilden. Es gilt also, ein korrektes Lemma zu finden. Zur Auswahl stehen "TIMSS", "TIMS-Studie" und "Trends in International Mathematics and Science Study". Bei der Auswahl habe ich mich von vergleichbaren Lemmata leiten lassen. So wurden für andere Bildungsstudien deren Namen im Lemma nicht ausgeschrieben, sondern abgekürzt: "PISA-Studien", "LAU-Studie", "IGLU-Studie", "DESI-Studie". Diesem folgend, habe ich mich für "TIMS-Studie" als Lemma entschieden. Die Wahl erscheint weiterhin adäquat, sinnvoll und --wie bereits beschrieben-- logisch. Ich bitte darum, das Lemma wiederherzustellen.
Zum anderen bitte ich darum, die revertierten Verweise zum Lemma wiederherzustellen. Nicht nur ihr Verweisziel, sondern auch ihre falsche Schreibweise im Fließtext wurde reviertiert. Dies erscheint nicht sinnvoll.
Viele Grüße, --134.76.90.44 18:11, 18. Mai 2009 (CEST)

Lieber Anonymus,

gewiss, "TIMSS-Studie" ist ein redundantes Akronym, und zugestanden, dass ist sprachlich nicht schön. Aber nicht immer zu vermeiden - sofern wir uns auf die Prämisse einigen können, dass Sprache, hier jedenfalls, primär der Kommunikation dienen soll und ästhetische Bedenken gegenüber anderen Kriterien wie Verständlichkeit, flüssiger Lesbarkeit und Auffindbarkeit im Zweifel nach-, jedenfalls aber nicht vorrangig sind.

Dein Versuch, die Redundanz zu vermeiden, indem Du von "TIMSS-Studie" in "TIMS-Studie" änderst, ist keine geeignete Lösung, denn "TIMSS" ist das eingeführte und offizielle Akronym für die Studie, "TIMS" nicht. Die Verständlichkeit würde nur deshalb nicht vollständig verloren gehen, weil beide Akronyme zufällig auf den gleichen Buchstaben enden und gleich ausgesprochen werden. Für die logische Bewertung Deines Vorschlags ist das aber unerheblich; eine perfekte Analogie wäre, wenn Du "GIF-Format" (was in der WP zig mal vorkommt) in "GI-Format" ändern würdest, was, wie Du gewiss sofort zugeben wirst, unverständlich und somit unsinnig wäre.

Ich habe Deinen ästhetischen Bedenken Rechnung getragen, indem ich nicht versucht habe, eine Rückbenennung des Artikels in "TIMSS-Studie" durchzusetzen. Die Verschiebung auf das ausgeschriebene Lemma mag eine unelegante Lösung gewesen sein, aber so ist ein stabiler Zustand erreicht, gegen den ich mir nach meiner Kenntnis der hier - mehr oder weniger - geltenden Regeln keinen validen Einwand vorstellen kann.

Was die Verweise aus anderen Artikeln angeht, mag man im Einzelfall verschiedene Lösungen bevorzugen - aber nicht das trunkierte Akronym "TIMS".

-- Frau Holle 12:13, 26. Mai 2009 (CEST)

Vielen Dank Frau Holle. Ich glaube, die derzeitige Bennung des Lemmas kann --wie von Dir ausgeführt-- bestehen bleiben. Schön war der Hinweis auf das GIF-Format. Dieses in Fließtexten in GI-Format umzubenennen, erschiene in der Tat nicht gewinnbringend. Bei der Benennung von Lemmata hingegen sollten i.A. höhere Anforderungen erfüllt werden (sodass GIF-Format z.B. auch kein Lemma geworden ist). --134.76.63.190 21:32, 29. Mai 2009 (CEST)

Artikel nicht neutral

Dieser Artikel ist meines Erachten nicht neutral. So wird zum Beispiel behauptet: "Zwar schneiden deutsche Schüler beim Vergleich der Leistungsstärksten deutlich besser ab als die Schüler aus den USA, aber internationale Spitzenleistungen skandinavischer Schüler werden von deutschen Schülern nicht erreicht."

Skandinavische Schüler bilden bei TIMSS nicht die Spitzengruppe.

  • Bei TIMSS 1995 wurde die Spitzengruppe von Singapur, Japan und Südkorea gebildet. Skandinavische Staaten wie Norwegen und Dänemark schnitten hingegen schlechter ab als Deutschland.
  • Bei TIMSS 2003 wurde die Spitzengruppe von Singapur, Taiwan und Südkorea gebildet
  • Bei TIMSS 2007 fanden sich HongKong, Singapur und Taiwan in der Spitzengruppe, Norwegen, Dänemark und Schweden dagegen schnitten schlechter ab als Deutschland

vergleiche:

Ich werde einen Neutralitätsbaustein setzen und den Artikel in der entsprechenden Redaktion melden.-- 中文 01:35, 18. Jul. 2010 (CEST)

Bei einer weiteren Recherche ist mir aufgefallen, dass es anscheinend doch eine Quelle für die Aussagen gibt (http://www.timss.mpg.de/), diese jedoch möglicherweise teilweise falsch wiedergegeben wurde. Zum Beispiel liegen die Leistungen von Schülern, die die deutschen Physikkurse der gymnasialen Oberstufe besuchen, im Vergleich mit Testleistungen von Schülern in voruniversitären Kursen aus europäischen Nachbarländern und den USA im mittleren Bereich. Das bedeutet sie wurden anscheinden nicht mit dem Durchschnittschüler verglichen, sondern mit Schülern aus sogenannten voruniversitären college preparatory oder advanced placement-Kursen (wenn ich das richtig deute, bitte mal kontrollieren).
Auch wundert mich, dass in der zweiten Quellen die asiastischen Staaten mit keinem Wort erwähnt werden (werden diese als nicht vergleichbar angesehen?) und ich frage wie die Quelle auf internationale Spitzenliestungen skandinavischer Schüler kommt. In den Originalveröffentlichungen stehen skandinavische Schüler nicht gut da. Sich nur auf diese Quelle zu beziehen kommt mir daher nicht neutral vor und es sollten vor allem auch die Originalveröffentlichungen einbezogen werden. Darum bin ich dafür den Neutralitätsbaustein stehen zu lassen, so lange bis dies jemand tut.-- 中文 02:25, 18. Jul. 2010 (CEST)
Zur Überschneidung der Leistungen von Hauptschülern und Gymnasiasten sind in der folgenden Präsentation auf S. 6 Ergebnisse zu finden. Ob man sie breit nennt ist wohl dem individuellen POV überlassen, aber es gibt eine Überschneidung: http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ew/bf/barz_veranstaltungen_muenchen/barz33.pdf Dennoch ist die objektive Leistung beim Übergang auf die weiterführenden Schulen ein extrem wichtiger Faktor: http://bildungsklick.de/pm/74208/timss-uebergangsstudie-untersucht-den-uebergang-von-der-grundschule-in-weiterfuehrende-schulen/ -- 中文 02:52, 18. Jul. 2010 (CEST)

Was kritisierst Du ?

(A) WP gibt den offiziellen deutschen TIMSS-Report verzerrt wieder.
(B) Der offizielle deutsche TIMSS-Report stellt die Testergebnisse verzerrt da.

Wenn (A), dann sei herzlich eingeladen, den Artikel zu ändern und mit genaueren Quellenangaben zu versehen.

Wenn (B), dann stimme ich Dir zu: TIMSS-Deutschland ist, genau wie PISA-Deutschland, durch unsere ewige Schulformdebatte vergiftet; was auch immer die offiziellen Auswerter schreiben, schreiben sie im Wissen, dass es pro oder contra Dreigliedrigkeit interpretiert wird. Daher die vielen Verweise auf Skandinavien. Singapur als Vorbild könnte progressive Pädagogen eher weniger gefallen. - Konsequenz für WP: Im Artikel ganz deutlich machen, dass hier nur die Sicht der deutschen Auswerter referiert wird. Diese einseitige Darstellung ist sogar sachgemäß, denn es ist nun einmal diese Auswertung, auf der die öffentliche Rezeption von TIMSS beruht. Schließlich sind TIMSS und PISA ja vor allem wegen dieser Rezeption interessant. -- Frau Holle 22:06, 18. Jul. 2010 (CEST)