Diskussion:Trierbach (Gürzenich)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Papa1234 in Abschnitt Denkmalnummer

Baudenkmal?

Bearbeiten

Ein Gewässer ist kein Baudenkmal, ist hier Naturdenkmal gemeint oder die Uferbefestigung? --Atamari 12:30, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Seltsamerweise ist der Bach mit der Uferbefestigung als Baudenkmal und nicht als Bodendenkmal ist die Liste eingetragen. -- Karl-Heinz 12:36, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Furmuliere es entsprechend bitte deutlicher was hier der Schutzumfang des Baudenkmal ist. Evtl. kann man einen Teil des Gewässers als Kanal ansehen? --Atamari 12:41, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe noch einen anderen User gebeten, sich mal die Gewässerbeschreibung anzusehen. Nach seiner erster Sicht ist der Name des Gewässers falsch - oder der Straßenname. Siehe dort: Benutzer Diskussion:SteveK#Trierbach (Gürzenich). --Atamari 18:21, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nach meiner Kenntnis heißt der Bach auch in einem Teilbereich Fischbach. In der Denkmalliste der Stadt Düren wird er aber eindeutig Trierbach genannt. Ich bin mal gespannt, was da raus kommt. -- Karl-Heinz 18:28, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Foto? --Atamari 18:48, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Archivierte Unterlagen mit der Überschrift "Uferbefestigung des Fischbachs (Trierbachs) in Gürzenich". --Atamari 18:50, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich texte mal einen Gürzenicher an. -- Karl-Heinz 18:55, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Suche über Google Books:
GÜRZENICH. Karte 9 Schillingspark beim Haus Weyerhof (Schillingsstr. 331):
Romantischer Landschaftspark um fünf Teiche, ... Friedenstal ein 1867 als
Gebirgsbach gestalteter Abschnitt des Trierbachs. Ab 1995 umfassende
Wiederherstellung ...
In: Rheinland Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler : Dehio Handbuch ISBN 9783422030930

--Atamari 18:56, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab mal die Infos zum Bachverlauf eingebaut. Foto folgt noch. -- Karl-Heinz 10:11, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Mal so eine Information zwischen Tür und Angel: Ich habe jetzt den Artikel Gürzenicher Bach angelegt. Nach der Gewässerstationierung und der DGK5 ist dass der Bach, der entlang der Schillingstraße fließt. Die unter Denkmalschutz stehende Betonrinne gehört also zum Gürzenicher Bach. Dieser wird nicht durch die Waldbäche gebildet, das ist in diesem Artikel schon falsch.
Der Trierbach ist nach der Gewässerstatonierung ein Nebenfluss des Gürzenicher Bachs, wird dort als Waldbach bezeichnet. In der DGK5 steht an dem Wasserlauf südlich der Teiche die Bezeichnung Trierbach. Diese kann man in der Liegenschaftskarte öfters bis Gürzenich finden. Bei dem Teil vom Zusammenfluss der Waldbäche bis zur Mündung in den Gürzenicher Bach handelt es sich wohl um den Trierbach.
Gruß --SteveK ?! 15:52, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ach ja, habe vergessen zu erwähnen, dass es wohl geplant ist, die Betonrinne zu entfernen und einen natürlicheren Bachlauf zu gestalten. Dies geschieht offensichtlich wegen dem Hochwasserschutz, da die Betonrinne öfters überläuft und Keller unter Wasser setzt. --SteveK ?! 15:56, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich schreibe das mal so hierein, weil ich da mit dem wiki-Format nicht beherrsche. Es steht nicht nur die "Betonrinne" unter Denkmalschutz, sondern der Gürzenicher Bach als Element der gesamten Siedlungsstruktur auf der Hauptstraße (Schillingssstraße) in Gürzenich. Das Besondere ist nämlich, das sich die Baufluchten beidseitig des Baches in einem Abstand gebildet haben, das zwei, auch für die heutigen Verhältnisse noch sehr breite Strassen möglich sind. In vielen Orten ist eine Häuserreihe direkt am Bach gebaut und parallel zum Bach wird die Dorfstraße geführt. Die Häuser/Anwesen werden dann jeweils mit einer Brücke von der Schrasse aus erschlossen. So ist das z.B. in Birgel noch zu sehen. Aber auch in Gürzenich war dies, entlang der Schillingsstraße vom Weierhof bis zur Kreuzung K 27 so der Fall. Da der Bach jedoch nach dem 2. Weltkrieg in diesem Bereich verrohrt und mit Bürgersteig und Parkstreifen überbaut wurde, ist davon nichts mehr zu sehen.

Der Gürzenicher Bach muss schon sehr frühzeitig, also vor einigen hundert Jahren begradigt und wahrscheinlich auch befestigt worden sein, so sieht man es auch schon auf alten Karten. Die jeztige massive und durchaus nicht "sehr ansehnliche" Betonrinne ist in den 60er Jahren von der Gemeinde Gürzenich angelegt worden. Zuvor waren wohl nur die Wände des Bachbettes massiv befestigt und die kiesbelgte Sohle müsste frei gewesen sein.

Die jetzt prpagierte und wahrscheinlich nicht zu verhindernde "Renaturierung" wird als Hochwasserschutzmaßnahme dargestellt, um ein 100jähriges Hochwasser sicher abzuleiten. Nun ja, viele Gürzenicher halten absolut nichts davon, u.a. auch weil die linke Schillingsstraße deswegen wohl 4 m schmäler gemacht wird (und dadurch auch Parkplätze wegfallen), damit ein meandernder Bachlauf angelegt werden kann. Aber ein Urgürzenicher hat lieber den Bach so wie er ist, nämlich gerade in der Mitte der Hauptstrasse. Das ist ist ein wesentliches Marken- und Identifikationszeichen von Gürzenich. Den Hochwasserschutz kann man auch anders realisieren und ist auch Anfang der 90er durch Beseitigung einer Engstelle schon realisiert worden. Wenn dann der Bach doch mal alle 15-20 Jahre wirklich deutlich über die Ufer treten sollte, dann führt das nicht wirklich zu erheblichen Schäden. Die Leute in Köln sind da alle 3 Jahre ganz andere Sachen gewohnt und haben sich drauf eingestellt genauso wie die die Anwohner und Hausbesitzer im Bereich Schillingsstraße ab Kirche bis Höhe Neue Aue. Hauptgrund für die "Renaturierung" ist die Möglichkeit 5 Mio € von der EU abzuschöpfen, deswegen kostet uns Steuerzahler die Baumasnahme ja auch "nichts". Ist ja auch klar, wir deutschen Steuerzahler zahlen ja auch nichts in den EU-Moloch ein. Die EU wird ja bestimmt nur von den reichen Schaichs aus Arabien finanziert, oder? Rudolf Esser

(nicht signierter Beitrag von 79.219.234.41 (Diskussion) 17:59, 8. Jul 2011 (CEST)) 
Es ist nicht Kalles Diskussion hier. Und entfernt wird schon mal gar nichts. Dein Beitrag ist wirklich interessant, wenn auch nicht neutral. Da ich keine Unterlagen darüber habe, kann ich das natürlich nicht verifizieren. Aus Gewässersicht ist die Betonrinne nicht so doll. Und das eine solche Maßnahme Geld des Steuerzahlers kostet, das ist wohl jedem klar. --SteveK ?! 19:52, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
SteveK, verzeih einem Nichtwikipedianer doch etwas. Ich hab den Absatz schon gelöscht. -- Karl-Heinz 21:19, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab doch nichts zu verzeihen, er hat doch nichts falsches gemacht. Ich wollte doch nur erklären, dass diese Disk.-Seite nicht deine ist und hier nicht gelöscht wird. Der Rest war interessant, auch wenn es in einigen Abschnitten nicht neutral ist. Aber das mit dem neutralen Standpunkt ist in einer Disk. nicht so ernst zu nehmen wie im Artikel.
Ansonsten versuche ich gerade, den Trierbach zusammen zu bekommen. Ist bei den vielen Gräben gar nicht so einfach. Gruß --SteveK ?! 22:02, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bachlauf

Bearbeiten

Ich habe jetzt den Artikel für den Bach mit der Gewässerkennzahl 2823844 angelegt. Darin wird der Trierbach als Unterlauf und der Waldbach als Oberlauf behandelt, so wie es auch die Gewässerstationierung NRW macht. Ich würde vorschlagen, das man diesen Artikel zur Beschreibung des Denkmals nutzt. Die Flusskategorien entferne ich mal. --SteveK ?! 21:24, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Moment, ist der denkmalgeschützte Bereich nicht an der Schillingstraße? Der Waldbach (Gürzenicher Bach) endet an der Schillingstraße, also müsste das Denkmal an dem Bach sein, der in Gürzenicher Bach beschrieben wird. Allerdings heißt das Denkmal "Trierbach" ... --PM3 22:39, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Im Artikel ist doch auch gesagt, dass das Denkmal fälschlicherweise Trierbach heißt. Es handelt sich tatsächlich um eine Teilstück des Geürzenicher Baches. -- Karl-Heinz 22:41, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Falsch, nach welchem Maßstab? Sind doch beides amtliche fixierte Namen. Vielleicht ist "Trierbach" einfach die ortsübliche Gürzenicher Bezeichnung für den Gürzenicher Bach? Oder meinetwegen für den Unterlauf des Waldbachs und den Mittellauf des Gürzenicher Bachs? --PM3 23:03, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe zu der Frage weiter oben in dieser Disk. -- Karl-Heinz 23:29, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der Gürzenicher Bach wird so von allen in TIM einsehbaren Karten durchgängig beschriftet. Das wird am deutlichsten auf der DGK5 sichtbar. Auch die Seiten, die die Renaturierung zum Thema haben, sprechen von Gürzenicher Bach [1]. Warum der Abschnitt als Trierbach in die Denkmalliste eingetragen wurde, das konnte ich bisher nicht feststellen. --SteveK ?! 09:41, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Disk oben hab ich gelesen, aber die hat ja nichts damit zu tun, dass wir bekanntes Wissen wiedergeben müssen - und dazu gehört halt auch, dass die Gürzenicher dieses Bachsegment (auch) Trierbach nennen. Geh mal nach Gürzenich und sag denen: Ihr nennt euren Bach falsch! Die werden dir was husten. :-)
Vorschlag: Das Denkmal in Gürzenicher Bach einbauen (das Foto ist ja eh schon dort) mit dem Hinweis, dass es im Denkmalregister als "Trierbach" bezeichnet wird. Das Wort "falsch" würde ich weglassen, wegen POV-Gefahr; das Denkmal heißt nunmal hochoffiziell Trierbach. --PM3 14:01, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich würde etwas anders vorgehen:
Da der Gürzenicher Bach ja nicht vollständig unter Denkmalschutz steht würde ich hier das Denkmal beschreiben und im Bachlauf nur erwähnen, dass der Abschnitt Schillingstraße als Trierbach in der Denkmalliste eingetragen ist. Das hat auch den Vorteil, dass man das Denkmal in der Denkmalkategorie unter seinem korrekten Namen (Trierbach) findet. Hier braucht man dann nur erwähnen, dass das Gewässer in der Betonrinne der Gürzenicher Bach ist.
Das Denkmal "Trierbach" ist genauso lemmafähig wir der Bach selbst. Die Besonderheit ist ja nur die, dass der Bach durch das Denkmal fließt. --SteveK ?! 15:23, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, das klinge besser als mein Vorschlag. Ich mach das jetzt mal so. --PM3 15:59, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Haste richtig gemacht. --SteveK ?! 19:44, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmalnummer

Bearbeiten

Ich habe auf der Homepage der Stadt Düren keine Denkmalliste gefunden. Hier wird er unter 6-9 geführt, was im Unterschied zur Nummer 6-12 im Artikel steht. Kann jemand das anhand der Denkmalliste der Stadt verifizieren? --SteveK ?! 19:43, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. C&P-Fehler. 6-9 ist richtig und wurde geändert. -- Karl-Heinz 21:29, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten