Diskussion:Udjahorresnet
Namensschreibung
BearbeitenWenn Ihr tatsächlich Georges Posener für den Artikel verwendet hättet, wüßtet Ihr, daß das dritte Zeichen in Udjahorresnets Namen kein Horus-Falke ist. Gruß Andreas J.G. Frank--90.186.140.244 23:51, 24. Jun. 2010 (CEST)
- ich habe den Artikel gestartet und hatte/habe nur Bares Abusir hier. Dort wird auf Seite 67 der Name in Hieros wiedergegeben und eindeutig ein Falke benutzt, was ja auch die Lesung des Namens als Udjahorresnet impliziert. Posener habe ich nicht zur Hand; ich bitte um Verbesserung des Artikels oder zumindest eine Anmerkung, wie Posener (im Gegensatz zu anderen?) den Namen liest. Gruss -- Udimu 11:47, 25. Jun. 2010 (CEST)
Also Posener verwendet folgende Zeichen (nach Gardiners Sign-list):
1: G 43 quail chick (das "Wachtelküken") (w)
2: U 28 fire-drill (dj3)
3: D 2 face (ideographisch und phonetisch für Hr)
4: D 21 mouth (ideographisch r3, phonetisch r)
5: M 23 plant regarded as typical of Upper Egypt (ideographisch swt, phonetisch sw oder s); nicht: M 24 combination of M 23 and D 21
6: N 35 ripple of water (phonetisch n)
7: X 1 bread (phonetisch t)
8: O 1 house (ideographisch und phonetisch pr; hier aber als Determinativ)
Damit ergibt sich eine Lesung: w-dj3-Hr-r-s(w)-n-t
Ob das als als Udscha- oder als Wadscha- zu vokalisieren ist, ist nicht klar.
Deine Zeichen würden ergeben: -Hr-rsw-
Gruß Andreas J.G. Frank (nicht signierter Beitrag von 139.18.35.136 (Diskussion) 13:05, 25. Jun. 2010 (CEST))
- Wenn ich das Bild der Statue im Artikel richtig erkenne (unterer Teil der linken und rechten Spalte neben der kleinen Osiris-Statue) sind beide Varianten richtig, also Horusfalke und Kopf mit Mund :-).-- Sinuhe20 17:01, 25. Jun. 2010 (CEST)
- ich habe jetzt auch nochmal in die Publikation des Grabes geschaut. In der Tat kommen beide Schreibungen vor, obwohl die mit dem Horusfalken eindeutig überwiegt. Die Schreibung mit dem Gesicht ist wohl einfach eine Variante, die Lesung ist ja identisch. Gruss -- Udimu 18:47, 25. Jun. 2010 (CEST)
bisher erfolglose Belegrecherche
BearbeitenIm französischsprachigem Artikel ist als Beleg für die sich heute im Museo Gregoriano Egizio von Rom befindliche Statue folgender Beleg angegeben:
- Nr. 8 Cf. E. Siebert, L'art de la Basse Époque, § La statuaire et fig. 30, p. 286-287.
mit indirekter Weiterleitung auf:
- L'Égypte, sur la trace de la civilisation pharaonique, Könemann, 2004.
Mit dem ersten Teil kann ich leider nichts anfangen, denn es findet sich bei der unvollständigen Autorenangabe E. Siebert weder eine Publikation Namens L'art de la Basse Époque noch ein Artikel. Und was die Weiterleitung auf letztlich "Matthias Seidel, Regine Schulz: L'Egypte: sur les traces de la civilisation pharaonique. Könemann, Cologne 2004, ISBN 3-8331-1105-4." eigentlich soll, wird auch nicht deutlich. Es lässt sich trotz Bemühen für mich nicht nachprüfen, ob sich in der letztgenannten Publikation das hier " L'art de la Basse Époque, § La statuaire et fig. 30, p. 286-287" eines Aotors/ oder einer Autorin E. Siebert befindet.
Wer kann hier wirklich helfen?
Über die offensichtlich bei WP international verbreitete Seuche, die potentiellen Leser immer wieder mit derart unvollständigen und von daher oft überhaupt nicht mehr nachvollziehbaren Belegangaben zu beglücken, kommt mir leider immer wieder die Galle hoch :-[ -- Muck (Diskussion) 18:34, 13. Dez. 2022 (CET)
- Nachtrag: meiner Meinung nach müsste es auf Französisch wohl folgendermaßen lauten
- Elisabeth Siebert: L'art de la Basse Époque, § La statuaire et fig. 30. In: Matthias Seidel, Regine Schulz: L'Egypte: sur les traces de la civilisation pharaonique. Könemann, Cologne 2004, ISBN 3-8331-1105-4, S. 286-287.
- Leider kann ich es nicht überprüfen, aber der zweite Eintrag hier; unter Suche Typ 1; Siebert, Elisabeth führt mich auf die Spur. Die Person "Elisabeth Siebert" hat also doch schon mal einen Beitrag in diesem Sinnzusammenhang in einer anderen Publikation geschrieben:
- Das Ganze dann auf Deutsch (laut hier; mit "Details anzeigen" :
- Elisabeth Siebert: Die Bewältigung der Vergangenheit - Zur Kunst der Spätzeit. (§ Die Statue und Abbildung 30) In: Dorothea Arnold, Regine Schulz: Ägypten, die Welt der Pharaonen. Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-541-3, S. 286-287.
- Geht wohl doch ;-) und so setze ich das denn auch als Beleg ein. -- Muck (Diskussion) 01:22, 14. Dez. 2022 (CET)