Diskussion:VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden
ab 1990 wird die Darstellung hier sehr diffus und unvollständig
BearbeitenDer Betrieb wurde 1990 nicht einfach irgendwie geschlossen. Es erfolgte die Umwandlung in die "Messelektronik Dresden GmbH" unter Trägerschaft der Treuhand. Der Versuch einer Vollprivatisierung als as set Verkauf an zwei Unternehmensberater im Jahre 1993 geriet zum Disaster, weil die Firma von ihrem Immobilienvermögen getrennt nun plötzlich Mieter im eigenen Hause war, es den Investoren aber komplett an Liquidität fehlte. Die unvermeidliche Konsequenz war die erste Insolvenz, in deren Folge die "Neue Messelektronik Dresden GmbH" bei ununterbrochenem Geschäftsbetrieb durchgegründet wurde, dies erneut unter Regie der Treuhand. Ein nochmaliger Verkauf an zwei Investoren(erneut ohne jegliche Eigenmittel) scheiterte endgültig in der Insolvenz 1997. Es gibt außer den im Hauptartikel genannten Ausgründungen und fachlich technischen Nachfolgefirmen noch zahlreiche (>10)weitere teils seit 1990 ununterbrochen und erfolgreich im Großraum Dresden ansässige Firmen, deren Historie direkt und ununterbrochen auf Messelektronik Dresden zurückgeht. Restlos alle ehemaligen Geschäftsfelder sind da teils mehrfach vertreten, von den diversen Vorfertigungen mechanisch und elektrisch über die Schall-Kraft- und Schwingungsmesstechnik, Automatisierungstechnik, Ratiomittelbau, Werkzeugbau, Strahlungsmesstechnik angewandte Nuklearmesstechnik, Elektroniklohnfertigung- und Entwicklung, Fehlerortungstechnik usw. Insofern ist der Wiki-Hauptartikel irreführend und unvollständig. Ich bin selbstverständlich bereit, mit meinem von 1975 bis 1997 reichenden Wissen hier weiter zu helfen, ohne gleich in großem Stil zum Autor werden zu wollen. Noch bin ich voll berufstätig. Grüße an alle ex Messelektroniker! Martin Engel ~~---- 193.159.188.98 (Diskussion) 12:42, 17. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Martin, danke für die Hinweise. Der ganze Artikel ist nicht sehr lang und offensichtlich hast du bessere Kenntnisse der Materie, also trau dich ruhig, ihn zu bearbeiten – es muss ja kein abendfüllender Roman dabei herauskommen. Falls dir die (wie hier auf der Diskussionssetie angebotene) Quelltextbearbeitung nicht so zusagt (Seitenreiter „Quelltext bearbeiten“), kannst du (noch nicht hier aber inzwischen im Artikel) auch einen visuell ansprechenderen Editor wählen (Seitenreiter „Bearbeiten“), der zwar nicht vollkommen ist, jedoch den meisten Gelegenheits-Wikipediaautoren ausreicht.
- Denk bitte immer an eine Quellenangabe (zeitgenössischer Zeitungsbereicht, Artikel in einer Fachzeitschrift, guter Weblink oder ähnliches), damit deine Änderungen nachvollziehbar sind. Die „richtige“ Form ist dabei zweitrangig und Sorgen, dass du etwas kaputt machen könntest, brauchst du dir auch nicht machen – die Wikipedia hat genügend Schutzmechanismen und im Hintergrund arbeiten auch viele freiwillige Helfer mit, damit die Artikel(inhalte) auch gut aussehen. -- Liebe Grüße, 32X 11:13, 21. Jun. 2016 (CEST) Die Signatur war schon fast richtig: zwei Streiche (als Trenner) gefolgt von vier Tilden (die dann serversetiig umgewandelt werden) – nicht andersherum. Alternativ klickst du schlicht den an dritter Stelle oben in der Werkezugleiste befindlichen blauen Stift an.
Forschungen zur Neutronenbombe
BearbeitenDer renomierte Dresdner Stadtführer Christoph Pötzsch berichtet seit mehreren Jahren im Rahmen seiner Stadtteilführung durch Striesen, dass auf dem Grundstück Glasewaldtstraße 22 zur DDR-Zeit in einer Außenstelle des VEB Forschungen zur Wirkung der Neutronenbombe stattgefunden haben sollen. (Striesen: Verbannungsort mit Labor für Neutronenbombe, dnn.de, 6. Juni 2019) --Koschi73 (Diskussion) 20:35, 22. Sep. 2024 (CEST)