Diskussion:Vakuumröhrenkollektor

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Schleichwerbung

Bild falsch

Bearbeiten

Eine ip behauptet das bild wäre falsch. Datei Diskussion:Vakuumroehrenkollektor aufbau.png. klingt nicht ganz abwegig. --Akkakk 02:10, 2. Apr. 2011 (CEST)

Bilder sind OK!--Jpascher (Diskussion) 16:45, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Verschiedene Hersteller werben mit unterschiedlichem Spiegelquerschnitt. Insofern ist das Bild beispielhaft OK. In den Artikel könnte unter Wirkungsgrad die unterschiedlichen Spiegelformen berücksichtigt werden.--Kangooruh-Rohdeo (Diskussion) 13:39, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst Du disbezüglch den Text erweitern, wenn Du Zeit hast bitte werde aktiv.--Jpascher (Diskussion) 20:48, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das Bild mag richtig sein, aber die BU war unzutreffend. Das Foto zeigt zwar möglicherweise einen CPC, aber die Skizze definitiv nicht. Der skizzierte Spiegelquerschnitt ist reichlich sinnlos.--Ulf 23:22, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Vergleich von einigen derzeit (2012) erhältlichen Röhrenkollektoren

Bearbeiten

Natürlch unvollständig!

Nettoleistung / Kollektor bei Sonne 1000 W Einstrahlung pro m² Die Berechnungen sind für 45°C Speichertemperatur (Standort Würzburg) erstellt worden. Berechnet wurde mit http://www.estif.org/solarkeymarknew/images/downloads/Annual%20output%20of%20collectors-updated.xls

Bester Röhrenollektor 617 kWh/m² und Jahr
Schlechtester Röhrenkollektor 337 kWh/m² und Jahr

Einschätzung der Liste

Bearbeiten

Wenn man bedenkt, dass die Zertifizirungsdaten nicht unbeding den tatsächlichen entsprechen müssen, da fertigungsbedingt abweichungen vorkommen die warschenlich bei eingen Prozentpunkten liegen, so sind die meisten Produkte ob preisgünstig oder nicht im gleichen Feld angesidelt.

Eindeutig bessere Resultate liefern direktdurchflossene U Rören mit CPC Spiegleln wie die von Latentio und Consolar, diese haben auch einen geringern Flächenbedarf und eine niedrigeres Gewicht. Annäherd der selbe Wirkungsgrad ergibt sich mit 68mm oder 70mm Röhren, die ebenfalls einen Gewichtsvorteil mit sich bringen da diese nur aus einwandigen Glas bestehen. All Glass heatepipe Kollektoren sind vergleichbar mit den Kupferheatpipe systemen.


Latentio CPC 18 (18 Röhren)
http://www.dincertco.de/logos/011-7S206%20R.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,642 -
a1 0,885 W/(K*m²)
a2 0,001 W/(K²*m²)
Aperture area 2,99 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 4,9833m²)
Gross area 3,41 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 5,6833m²)
Annual collector output 2,104 kWh (Hochgerchnet auf 30 Röhren 3,5066 kWh)
Annual collector output pro m² Gross area 617 kWh/m²
54kg
Stagnation 272°C
http://www.allner-haustechnik.net/erneuerbare-energien-aktionen-07/solar/latento/latento-vakuumroehren-kollektor-cpc.html
17 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Consolar TURBO 12 CI (6 Röhren)
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s074_r.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,620
a1 0,395 W/(K*m²)
a2 0,02 W/(K²*m²)
Aperture area 0,99 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 4,95 m²)
Gross area 1,18 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 5,90 m²)
Annual collector output 655 kWh (Hochgerchnet auf 30 Röhren 3275 kWh)
Annual collector output pro m² Gross area 555 kWh/m²
16,4 kg
4 Pannele = 24 Rören
= 65,6 kg
Aperture area (Hochgerchnet auf 24 Röhren 3,96 m²)
Gross area (Hochgerchnet auf 24 Röhren 4,72 m²)
Annual collector output (Hochgerchnet auf 24 Röhren 2620 kWh)
18 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Santor SSP VRK30S
http://www.dincertco.de/logos/011-7S1441%20R.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,735 -
a1 1,349 W/(K*m²)
a2 0,015 W/(K²*m²)
Aperture area 2,81 m²
Gross area 4,58 m²
Annual collector output 2.045 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 447 kWh/m²
Stagnation 208°C
29 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Geratasolar
SPA-58/1800-30-C
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s534_r.pdf
4. Collector efficiency parametes
n0 0,532 -
a1 1,269 W/(K*m²)
a2 0,007 W/(K²*m²)
Aperture area 3,60 m²
Gross area 4,47 m²
Annual collector output 1.844 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 413 kWh/m²
Stagnation 192°C
32 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
HPHV 30S
Orionsolar
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s594_r.pdf
Glasdicke Aussen 1,6
4. Collector efficiency parameters
n0 0,582 -
a1 1,670 W/(K*m²)
a2 0,006 W/(K²*m²)
Aperture area 3,68 m²
Gross area 4,89 m²
Annual collector output 1.990 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 406 kWh/m²
Stagnation 215°C
30 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
BlueClean SB-58-1800-30 ST
http://www.dincertco.de/logos/011-7s558%20r.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,582 -
a1 1,670 W/(K*m²)
a2 0,006 W/(K²*m²)
Aperture area 3,68 m²
Gross area 4,89 m²
Annual collector output 1.990 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 406 kWh/m²
215°C
Bosswerk SunExtreme
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s1661%20r.pdf
Wuxi Geratalsolar CD 180 58 30
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s1123%20r.pdf
n0 0,612
a1 2,060 W/(K*m²)
a2 0,0042 W/(K²*m²)
Aperture area 3,565 m²
Gross area 4,861 m²
Annual collector output 1.958 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 402 kWh/m²
Stagnation 213°C
30 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Free-J-58 1800/58-30
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s557_r.pdf
Glasdicke Aussen 1.8
4. Collector efficiency parameters
n0 0,591 -
a1 2,040 W/(K*m²)
a2 0,000 W/(K²*m²)
Aperture area 3,58 m²
Gross area 4,85 m²
Annual collector output 1.922 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 396 kWh/m²
Stagnation 224°C
31 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Sunrain TZ58/1800 30R
http://www.solardirekt24.de/solarthermie/vakuum-roehren-kollektoren-thermie-solar/vakuum-roehren-kollektoren-thermie-solar-sunrain.html
http://www.ew-ag.de/KEWA.pdf
http://www.seabirdsolar.com/downloads/20_tube_heat_pipe_Europe_test.pdf
Glasdicke Aussen 1,8
4. Collector efficiency parameters
n0 0,734 -
a1 1,529 W/(K*m²)
a2 0,0166 W/(K²*m²)
Aperture area 2,79 m²
Gross area 4,7 m²
Annual collector output 1.970 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 419 kWh/m²
106kg
Stagnation 204°C
31 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Eurotherm solar 30R
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=37434&fileid=90171
4. Collector efficiency parameters
n0 0,726 -
a1 1,668 W/(K*m²)
a2 0,017 W/(K²*m²)
Aperture area 2,81 m²
Gross area 4,58 m²
Annual collector output 1.921 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 419 kWh/m²
Stagnation 208°C
31 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
SunFox
Eurosun
Santor HP 65 (011-7S1715R) (20 Rören mit 68mm)
http://www.dincertco.de/logos/011-7S1715%20R.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,710
a1 1,250 W/(K*m²)
a2 0,004 W/(K²*m²)
Aperture area 2,27 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 3,405 m²)
Gross area 4,302 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 6,453 m²)
Annual collector output 1.679 kWh (Hochgerchnet auf 30 Röhren 2518,5 kWh)
Annual collector output pro m² Gross area 390 kWh/m²
Stagnation 245°C
48 Rören entsprechen 2 x 30 bei BlueClean
SunFox
Eurosun
Genersys HP58/30 (011-7S1383 R)
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=38908&fileid=92873
Collector efficiency parameters
n0 0,656
a1 2,04 W/(K*m²)
a2 0,0051 W/(K²*m²)
Aperture area 2,833 m²
Gross area 4,322 m²
Annual collector output 1,682 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 389 kWh/m²
Stagnation 196°C
33 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Sunpower SPA-58-1800-30-C
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s421_r.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,532 -
a1 1,269 W/(K*m²)
a2 0,007 W/(K²*m²)
Aperture area 3,60 m²
Gross area 4,89 m²
Annual collector output 1.844 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 377 kWh/m²
Stagnation 192°
32 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
Wuxi 70mm (20 Rören mit 70mm)
4. Collector efficiency parameters
n0 0,603 -
a1 0,299 W/(K*m²)
a2 0,0219 W/(K²*m²)
Aperture area 2,253 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 3,3795m²)
Gross area 3,89 m² (Hochgerchnet auf 30 Röhren 5,835 m²)
Annual collector output 1.451 kWh (Hochgerchnet auf 30 Röhren 2176,5 kWh)
Annual collector output pro m² Gross area 373 kWh/m²
28 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
HARK-VRK-58/1800-30
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s1215%20r.pdf
4. Collector efficiency parameters
n0 0,532 -
a1 1,269 W/(K*m²)
a2 0,007 W/(K²*m²)
Aperture area 3,60 m²
Gross area 4,89 m²
Annual collector output 1.844 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 337 kWh/m²
Stagnation 192°C
33 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
WT-B58-30
http://www.dincertco.de/web/media_get.php?mediaid=0&fileid=011-7s1655%20r.pdf
WT-B58-30 (24mm Heatpipe)
4. Collector efficiency parameters
n0 0,668 -
a1 1,894 W/(K*m²)
a2 0,0039 W/(K²*m²)
Aperture area 2,83 m²
Gross area 5,05 m²
Annual collector output 1,785 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 354 kWh/m²
Stagnation 230°C
34 Rören entsprechen 30 bei BlueClean
SF-B305818 (30 Rören mit 58mm) (011-7S1283R)
http://www.sunflower-solar.com/index.php?act=attach&attach_id=656&type=attach
http://www.sunflower-solar.com/index.php?act=attach&attach_id=212&type=attach
All-Glass heatpipe
4. Collector efficiency parameters
n0 0,654 -
a1 1,494 W/(K*m²)
a2 0,012 W/(K²*m²)
Aperture area 2,83 m²
Gross area 4,54 m²
Annual collector output 1.771 kWh
Annual collector output pro m² Gross area 390 kWh/m²
Stagnation 222°C
Gewicht 108 kg
34 Rören entsprechen 30 bei BlueClean

--Jpascher (Diskussion) 16:45, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Drain-Back?

Bearbeiten

Im Artikel wird u.a. der Begriff "Drain-Back" verwendet, aber nicht erklärt. Was ist das? Hadhuey (Diskussion) 08:39, 29. Mai 2012 (CEST) Ist ein System das sich über die Steuerung entlehrt, wenn es zu Grenzbedingungen oder zum Stillstnad kommt. Nicht jeder Kollektor ist dafür geeignet, und die Verrohrung muss so verlegt sein, dass keine Wasser im Kollektor oder den Leitungen zurückbleibt. --Jpascher (Diskussion) 20:27, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

erledigt und bequellt.--Ulf 16:21, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Artikelqualität

Bearbeiten

Mein Vorschlag für diesen Artikel: Anstatt die Form und die Klarheit des Inhalt mit jeder Überarbeitung zu zerstören, könnten Anmerkungen doch erst einmal hier auf in der Diskussion dargelegt werden. Auch die Sichter sind aufgerufen, wenigstens ein Stück weit die Qualitätsansprüche des Artikels zu gewährleisten. Vergleicht doch bitte mal Sprache, Ausdruck und vor allem Inhalt der letzten Überarbeitungen - es wird nicht wirklich besser!--Kangooruh-Rohdeo (Diskussion) 12:50, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Sehr schwammig alles beschrieben, ausserdem nur eine Variante der Vakuumröhre Note: 4-

Nicht beschrieben:


Röhrenvakuumkollektoren ohne hinterliegende Folien

Durchflossene Vakuumröhren

Unterschiedliche Glasdicken/ Verfahren der Verarbeitung

gez. LiMi

Fühl dich frei den Artikel zu verbessern und zu erweitern. :-) Grüße Hadhuey 11:06, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sind es nun Flachkollektoren oder nicht? Der Artikel widerspricht sich hier selbst. -- Physitux 05:34, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

--- Es wundert mich, dass man hier so unqualifizierte Artikel verfassen und veröffentlichen kann!? H. Hager (nicht signierter Beitrag von Helmut Hager (Diskussion | Beiträge) 13:49, 15. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Der Betrag ist wohl etwas vereinfacht und leider noch nicht mit Belegen belegt, aber es sind darin sicher keine Grundlegenden Fehler.
--Jpascher (Diskussion) 16:45, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel sinkt im Niveau leider mit fast jeder Überarbeitung: Du scheinst engagierter Fachmensch zu sein, aber warum bringst Du hier keine Ordnung in den Artikel, anstatt jede weitere Bearbeitung zu widerrufen?--Kangooruh-Rohdeo (Diskussion) 12:56, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mehr Ordnung und Strukturierung ist sicher anzustreben. Auch ich bin mit der derzeitgen Form nicht glücklich. Warum mach ich das nicht, das ist die Frage?

Nun ich bin mal in erster Line "Fachmann" und hoffe, dass sich jemand anderer findet der die für mich schwierigere Arbeit macht.--Jpascher (Diskussion) 11:25, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche Glasdicken

Bearbeiten

Zur unterschiedlichen Glasdicken möchte ich erwähnen, dass es die eher nur in der Werbung gibt. Bezogen auf den Durchmesser wie bei der 58mm Röhre sind wohl dicken von 1,6mm bis 2mm in Verwendung es werden aber fast immer nur 1,6mm als Mindestmaß angegeben, auch wenn in der realität doch bis 2mm Glasstärke vorkommt. Die chinesischen Lieferanten legen sich sowiso auf keine fixen Angaben disbezüglich fest. Angegeben wird nur die Hagelsicherheit bis zu einer bestimmten Korngröße. Wer mißt die die Glasstärke nach, die in der Werbung versprochen wird? In den Zertifikaten gibt es auch nur den Hagltest und der wurde ja wie bei den andern Tests nur an einem Exempalr durchgeführt.--Jpascher (Diskussion) 11:25, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wie genau muss ein Röhrenkollektor ausgerichtet sein?

Bearbeiten

Das hängt von den Kolletordaten ab die man im keymak Zertifikat findet. Prinzipiell sind Röhrenkollektoren weniger Richtungsabhängig wie Flachkollektoren. Ich hab mir eiene Skitze ( Kollektorneigungskorrektur) erstellt die veranschulicht wie sich der Sonnenstand und die vorgegebne Neigung auswirkt. Siehe auch folgenden Erfahrungsbericht. --Jpascher (Diskussion) 18:57, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erfahrungsbericht

Bearbeiten
 
Solar Temperaturkurfe vom 7.1.2013, Nebel
 
Solar Temperaturkurfe vom 18.1.2013, sehr Kalt Nebel
 
Solar Temperaturkurfe vom 21.6.2013, In diesem Fall Kühlung durch übermäßige Warmwasserentnahme, Zusatzkühling nicht aktiv.
Verwendete Röhren: Vollständig mit Wasser gefüllt. Wasserinhalt der 100 Röhren ca. 300 Liter. Keine Heatpipe oder U-Rohr Bilder vom montierten Kollektor
Nun nach einem Jahr Erfahrung mit 100 Röhren mit 30° Neigung die nach Süden ausgerichtet sind, würde ich auf jeden Fall die Röhren fast stehend monieren. Begründung: In den Sommermonaten gab es ab Mai beginnend zeitweise sowieso Überschuss und ich musste den Kollektor kühlen indem ich die Überschusswärme in den Pool umleitete. Schnee würde von stehenden Kollektoren von selbst abrutschen. Im Dezember und Jänner waren heuer bedingt durch starken Nebel sowieso keine nennenswerten Gewinne zu verzeichnen. Die Kollektortemperaturen bei Tag war in diesen Monaten um 20°. Die Abkühlung in der Nacht war auch bei starkten Miusaussentemperaturen (-10°) nie unter plus 10°. Die Frostfunktion der Anlage trat vergangenen Winter (2012/2013) nie in kraft.

Anblage: Druckloses offenes System mit direkt durchflossenen Vakuumröhren. Kein Frostschutzmittel Kühlfüssigkeit ist reines Leitungswasser. Leitungen: Kupfer 20mm sehr lange Leitungsführung im Frein zum Nebengebeude jedoch im Aussenbereich Isoliert mit zwei Lagen Spaceloft Aerogelmatten Bild. -- Jpascher (Diskussion) 13:56, 24. Aug. 2013 (CEST) Speichergröße: 1000 Liter, keine Nachheizung des Speichers durch konventionelle Mittel.Beantworten

Warmwasser wird bei bedarf Nachgeheitzt, Vorwärmung für das Warmwasser entzieht auch bei niedrigen Speichertemperaturen Wärme aus dem Speicher. -- Jpascher (Diskussion) 13:37, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erfahrungsbericht Eigenimport aus China

Bearbeiten
Weitere Bilder von der Lieferung des Kollektors der direkt aus China importiert wurde. Von 150 Röhren waren 34 gebrochen. 50 Röhren wurden mehr bestellt als für den Kollektor erforderlich sind. Die Spedition verlangte nachträglich mehr als für den Kollektor nach China überwiesen wurde. Vorsicht die vertraglichen Vereinbarungen wurden vom Spediteur nicht Eingehalten, was sich im Nachhinein durch "Googeln" als gängige Praxis herausstellte. Besser ist es sich vor Ort einen Spediteur zu suchen auch wenn dieser scheinbar mehr verlangt. Ein Problem Stellte auch die Verpackung dar. Größere Verpackungseinheiten die nur mit Staplern bewegt werden können würden das Risiko wahrscheinlich verringern. Ergab keine Einsparrung gegenüber einigen anderen güstigen Angboten. Bildern von der Lieferung -- Jpascher (Diskussion) 10:12, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Drain-Back

Bearbeiten

Zum folgenden Satz aus dem Artikel habe ich zwei Anmerkungen: "Das Fraunhofer Institut empfiehlt auch für Mitteleuropa das Drain-Backsystem."

a) Es gibt 60 unterschiedliche Fraunhofer-Institute (die sich alle mit Bindestrich schreiben), ich bitte darum zu spezifizieren welches gemeint ist.

b) Aus keiner der genannten Quellen geht hervor, dass welches Institut auch immer Drain-Backsysteme empfehlen würde. Ich habe versucht, entsprechend zu editieren, jedoch ohne Erfolg. Ich bitte um Klarstellung.

Gruß, --JoanFine (Diskussion) 11:21, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zu a: Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
Zu b: Leider ist der Aufsatz in dem ausführliche erklärt wurde warum Drain-Backsystemen auch in Mitteleuropa vorzugsweise eingesetzt werden sollten nicht mehr online verfügbar. Man müsste direkt das Institut anschreiben und eine Stellungnahme erfragen ob zum derzeitigen Zeitpunkt eine generelle Empfehlung für irgend eine System abgegeben wird. In den derzeitigen Publikationen werden immer alle möglichen Varianten besprochen, wobei es je nach Anwendugsfall es durchaus kein System gibt dem immer der Vorzug vor den anderen eingeräumt wird.
PS: Ich (in Oberösterreich)habe im Vorjahr ein Drucklossystem ohne Frostschutzflüssigkeit also kein Drain-Backsystemen mit ca. 20 m2 Kolektorfäche und einem offen 1000 Liter Speicher installiert. Die Röhrenkollektoren sind direkt durchfolssen, also direkt mit normalen Leitugswasser gefüllt worden. Die tiefste Temperatur im Kollektor in diesen Winter war ohne wärme Rücktransport aus dem alternativen Heizsystem ca. plus 10°. In den Monaten von November bis März gab es kaum Tage in denen das Warmwasser nenneswert erwärmt wurde. Ab März gibt es je nach Witterung bereits Überschüsse und der Abtransport der Überschusswärme wird ein neues Thema für die nächsten Monate. -- Jpascher (Diskussion) 08:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Okay, a) wäre geklärt.
Bei b) verstehe ich jetzt den Hintergrund. Wenn du aber schreibst "In den derzeitigen Publikationen werden immer alle möglichen Varianten besprochen, wobei es je nach Anwendugsfall es durchaus kein System gibt dem immer der Vorzug vor den anderen eingeräumt wird." dann klingt das für mich sehr stimmig, steht aber im Widerspruch zum derzeitigen Artikel. Und genau diesen Punkt wollte ich ändern. Gemäß dem derzeitigen Stand der Diskussion und unter Berücksichtigung der vorhandenen Belege ist der Satz "Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) empfiehlt auch für Mitteleuropa das Drain-Backsystem" nicht zu halten. Ich bin deshalb nach wie vor dafür, diesen Satz zu löschen. --JoanFine (Diskussion) 13:03, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch wenn in den derzeitigen frei verfügbaren Publikationen keine Empfehlung zu finden ist und grundsätzlich alle Varianten besprochen werden so gibt es doch eine Empfehlung für das Drain-Backsystem, eben wenn auf die üblichsten Anwendugsfälle bezuggenommen wird. Tatsache ist aber auch, wenn man eine Analyse der tatsächlich verbauten Systeme zugrunde legt so kommt das Drain-Backsystem fast nicht vor. In einer Darstellung des Istzusands (Fachvortrag vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (PDF-Datei; 894 kB)) kommt somit keine Empfehlung für ein Drain-Backsystem vor. -- Jpascher (Diskussion) 22:18, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fassen wir also zusammen: Das Drain-Back-Verfahren wird vom Fraunhofer ISE nicht empfohlen, so die verfügbaren Quellen (Erwähnen ist nicht gleich Empfehlen oder gar Bevorzugen). Können wir den das Gegenteil behauptenden Satz jetzt bitte löschen? --JoanFine (Diskussion) 14:48, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So, ich lösche den besagten Satz jetzt erneut. Ich möchte noch etwas ergänzen: Ob Drain-Back bevorzugt wird oder nicht ist keine frage speziell für Vakuumröhrenkollektoren, sondern für Solarthermie im Allgemeinen. Die Thematik ist hier also deplaziert. --JoanFine (Diskussion) 10:04, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Johann, hier aufzuschreiben, dein System bleibe im Winter frostfrei ohne Maßnahmen, ist schon fast fahrlässig. Ich kann mir nicht mal eine Thermosflasche vorstellen, die nach paar bewölkten Frost-Tagen und -Nächten noch über Null ist. Es liegt nahe, dass du doch einen Wärmetransport durch eine (ungewollte) Konvektion aus dem Speicher hast. Kommt in den besten Familien vor. --Ulf 17:02, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Ulf Nun nachdem ich hier persönlich angesprochen wurde möchte ich meine Erfahrungen mit diesem System die ja nun doch bereits in den siebten Winter gehen etwas schildern. Das System hat je ein automatisches Absperrventil bzw. Dreiwegeventil im Vor- so wie auch im Rücklauf welche verhindern, dass eine Zirkulation ohne Pumpe vom Speicher in die Leitungen und den Kollektor erfolgt. Das habe ich nachträglich umgebaut zuerst war nur eine Rückschlagventil und eine Dreiwegeventiel damit gab es tatsächlich ungewollte Zirkulation. Fällt die Temperatur in meinen übelangen Leitungen - die wohl gut isoliert sind aber von einem Gebäude zum anderen führen (Luftlinie zwölf Meter entfernung der beiden Gebäude) so schaltet sich die Umwälzpumpe ein, damit die Leitungen nicht einfrieren. Der Fall, dass ich zusätzliche Wäre aus dem Speicher zuführen muss ist einmal eingetreten damals war länger als eine Woche die Aussentemperatur unte minus 20°. Üblicherweise recht bereits die diffuse Strahlung über Tag aus um das System genügend nachwärmen, dass die Temperatur im System (Kollektor und Leitungen Umwälzpumpe ohne Speicher) nicht in einen kritischen Temperaturbereich kommt. Sind die Tage sonnig aber sehr kalt - die Kälte ist an sich nicht das Problem nur die zusätzlich fehlende Sonneneinstrahlung - ist das überhaupt kein Problem unter diesen Bedingungen wird immer der Speicher bereits wieder nach gewärmt. Einzig ein über eine Woche andauernde Hochnebel Situation mit einem Kältese in der Niederung führt dazu, dass ich Wärme aus den Speiche ins System für kurze Zeit rücktansveriern muss. Abgefroren sind mir weder die langen Leitunge und natürlich auch der Röhrenkollektor nicht. Aber sogar in der einmalig aufgetreten Extremsituation schaltete sich der Wärmespeicher nur über sehr kurze Zeit zu es reichten, wie aus der Protokollierung hervorgeht, einige kurze nur über Minuten andauernde Nachladefassen um über den kritischen Temperaturbereich um 4° plus in den Leitungen wieder herauszukommen. Aufgetreten ist das während der Nacht um ca. 4 Uhr früh. Nun für mich hat sich die Sache bewährt, würde ich das erneut bauen nein. Warum nicht? Weil ich die Steuerung anpassen musste und nur ich weis wie das Zeug funktioniert und ich befürchte, dass meine Tochter wenn ich nicht mehr kann nicht weis was zu tun ist wenn etwas ausfällt. Und auch wohl jeder Techniker den sie holen wird wohl überfordert ist. Kann nur hoffen, dass ich auch in zehn Jahren das ganze noch überwachen kann. Bin derzeit 69 Jahre alt. -- -- Jpascher (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Jpascher (Diskussion | Beiträge) 19:47, 2. Nov. 2019 (CET))Beantworten
Hallo Jpascher, danke für die ausführliche Schilderung. Es ist eben ein Risiko, und es ist von der Gegend abhängig. Deshalb kann man es nicht verallgemeinern. Ich habe hier (Riesengebirgsvorland) im Mai/Juni viel Sonne und ein kaltes altes feuchtes Haus, daher las ich über Solarwärme. Und ich hab die gleiche Situation aus anderem Grund: hier kennt sich keiner aus mit Solarwärme und ehe wir nochmal Pfuscher wie bei der Heizung ranlassen, überlege ich, ob ich es selber mache. Thema also Frostschutz und Vermeidung der Konvektion wenn Kollektor kälter als Speicher. Und welcher Speicher... wie groß... Wirkungsgrad ist unwichtig. Vermutlich wird es ein Luftsystem. Dazu fehlt im Artikel eine Erwähnung, du hattest eine Literaturstelle gefunden (Förderprojekt Luftkollektoren). Darüber habe ich mich sehr gefreut. --Ulf 15:32, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Ulf Nun ist nicht einfach. Ich hab mich auch relativ zurückgehalten meine Variante als das Ideal anzupreisen. Ja es stimmt, dass die Lage wo man wohnt da wesentlich mitspielt. Möglich, dass die klimatischen Verhältnisse bei dir noch ungünstiger sind als bei mir. Bei mir sind die jedoch bei weitem nicht so günstig wie man denken mag, da wir hier besonders in den Übergangszeiten sehr wenig Sonne abbekommen. Durch die Beckenlage in 300 Meter Höhe habeen wir überduchschittlch viel Nebel und Hochnebel. Tiefsten Temperaturen sind oft sogar Spitzenwerte im Voralpenraum. Was nun die Kollektoren angeht muss es absolut kein Röhrenkollektor sein. Mein Hauptproblem war die überschüssige Wärme in den Sommermonaten habe aber einen zweiten kreislauf gebaut der bei über wärme in den Pool die Wärme abtransportiert. Ansonsten wäre mein 2000 Liter Speicher fast am kochen und der Kollektor sowieso. Ist mir einige male passiert, dass der kühlkreislauf ausgefallen ist, dann brodelt und Dampft die Anlage und das ist auch nicht mehr abzustellen bis die Sonne untergeht. Kocht einmal die Anlage reicht die Leistung der Umwälzpumpe zum Pool nicht aus um den Kreislauf wieder runter zu kühlen. Wie gesagt es funktioniert nur man bekommt leider die Energie meist immer nur dann wenn man diese eher nicht braucht. Um den pool zu heizen wenn er echt wärme bräuchte ist auch nicht viel drin bei mir sind es so im schnitt 2° mehr wenn die Sonne scheint als ohne Kollektor. Etwas überschüssige Wärme gibt es in der Übergangszeit ca. ab März und auch im Oktober. die geht dann in die Zentralheizung. Ab November bis ca. Februar recht es aber meist gerade noch fürs Warmwasser wobei an einigen Tagen aus der Gasheizung der 2000 Liter Speicher nachgeheizt wird. Bewährt hat sich mein Speicher. Den habe ich selber geschweißt aus Edelstahl Blechtafeln. Und ist ein eckiger Klotz 2 Meter hoch und mit je einem Meter Seitenlänge. Isoliert mit Thermogel wolle und rundherum Verbundholz Platten die mit Spannriemen zusammengeschnürt sind. Die Wärmetauscher im Speicher sind aus Wellrohr. Das Wasser im Speicher ist immer das selbe und läuft nicht durch den Kollektor. Dadurch kann der Speicher oben offen sein. Aas aber ein Problem darstellt, wenn das Wasser heiß ist, führt zum ausdampfen und kondensatbildung im Raum. Ich habe daher 100 kg Kerzenwachs das bei ca. 60° flüssig wird oben eingefüllt. Das Wachs wirkt as Dichtung fürs Wasser. Jedoch wenn die Temperatur über die 70° ansteigt auch zu einer leichten Geruchsentwicklung man riecht dann das Wachs. Also auch nicht die absolute Ideallösung. Prinzipiell gibt es sicher keine Lösung die nicht mit gewissen Nachteilen verbunden ist. Ich habe wohl selber keine Solaranlage zur Stromerzeugung aber einer meiner Arbeitskollegen hat damit gute Erfahrungen gemacht in kombination mit einer Luftwärmepumpe. Nur ist sein Haus im Gegensatz zu meinen ein kompletter Neubau und auf null Energie ausgelegt mit Boden und Deckenheizung. Mein Haus ist alt wohl wärmegedämmt aber konventioneller Zentralheizung. Bei mir wird im wesentlichen nur das Warmwasser erzeugt der Rest ist nur Draufgabe wenn es Überschuss gibt. Der Wärmespeicher steht mitten im Haus und die wärmeverluste im speicher gehen indirekt auch in den Wärmebilanz ein. Im Hochsommer aber eher ein Nachteil. Ja nochwas diese Röhrenkollektoren machen mir jedesmal im Sommer Kopfzerbrechen wenn wir Hagel haben. HAbe wohl eine Versicherung abgeschlossen und auch Ersatzröhren auf Lager. Bis jetzt haben wir fast jedes Jahr ein bis zweimal kräftigen Hagel gehabt. wobei sich die Kölner Größen bis 2 cm Durchmesser bewegten. Nun in bruch ging noch keine aber Bauchweh hab ich jedesmal dabei. Was die Verhinderung der Konvektion angeht hat bei mir nur funktioniert nachdem ich echt beide Rohre mit elektro Ventilen versehen habe. Ich hab das ganze ohne Förderung selber gebaut Abgezahlt sollte es sich bereits haben aber so richtig nachrechnen kann ich das leider auch nicht. Ich denke nicht, dass ich erneut Röhrenkollektoren verbauen würde egal welche bauart. Eher wohl Strompanelle und dann damit das Warmwasser erwärmen. Müsse mich aber erneut einlesen wie der Wirkungsgrad und die Kosten heute aussehen würden. Hab lange selber mit einer Luftwärmepumpe geliebäugelt nur mit meine alten Haus und der umstand, dass ich eine zu hohe Vorlauftemperatur brauche mach das nicht wirklich rentabel. Außerdem fehlt mir der passende Platz für die Wärmepumpe und ich mag den Lärm nicht den diese erzeugt, mir reicht schon die vom Nachbarn. Jpascher (Diskussion) 17:55, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Unklare Formulierung

Bearbeiten

Unter Vakuumröhrenkollektor#Funktion steht "Heatpipes bieten diesbezüglich keinen Vorteil.[1] Der Durchmesser der Vakuumröhre jedoch schon. " Was für einen "Vorteil [bietet] der Durchmesser"? IMO hat jede Röhre hat Durchmesser. Ist nun ein großer oder ein kleiner oder ein bestimmter Durchmesser von Vorteil? Ich bitte um Klarstellung, so ist das nicht verständlich formuliert. -- Zerolevel (Diskussion) 20:35, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Durchmesser speilt sicher nur deswegen eine Rolle, weil die schlecht abgepumpt sind. Habs rausgetan. Und die heatpipes laufen mit Wasser/Wasserdampf, daher können sie kaputtfrieren. Das habe ich bequellt und genannt.--Ulf 16:26, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

diffuse Strahlung

Bearbeiten

kann man nicht mit einem Parabolkollektor bündeln. Das geht nicht nur optisch nicht, sondern widerspricht dem Zweiten Hauptsatz der Wärmelehre. Ich habe fraglichen Satz daher rausgetan. Diese „Weisheit“ geistert durch viele Solartexte im Web, also nicht wieder reinmachen als „belegt“! Im Übrigen wirkt jegliche Art von Reflektor dahinter positiv bei diffuser Einstrahlung (egal ob gewölbt, flach oder gar nur weiß)--Ulf 16:27, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hab grad mal nachgelesen und Thmsfrst hat mir geholfen. Es ist ein nichtabbildendes Konzentrator-Spiegelgebilde, das die Nachführung mit der Sonne vermeiden soll. Die Konzentration ist jedoch umgekehrt proportional zum Quadrat des Sinus des Einfallswinkels und daher bei 90° gleich 1. Wenn man das Rohr waagerecht legt und die Öffnung bissel nach oben richtet, sollte das die Sonnenhöhe zwar gut ausgleichen. Aber ist das so viel besser als ein zylindrischer Reflektor--Ulf 18:05, 2. Nov. 2019 (CET)?Beantworten

Sydney-Röhre

Bearbeiten

Habe den Belegbapperl gesetzt, weil mir das spanisch vorkommt. Ein Lichtleitsystem in der Art einer Thermosflasche??? Und die Chinesen ein Patent drauf??? Eine konstruktive Lösung für einen abgewandelten Zweck ist nicht patentfähig. Ich habe dazu auch keine Belege gefunden, daher m. E. raus damit. Einziger Beleg nennt die Uni Sydney als „Erfinder“ dieser Heatpipe-Thermosflaschen. Es ist auch eh nicht zum Thema.--Ulf 17:13, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Habe da ein Buch gefunden das zumindest mal den Begriff verwendet. https://books.google.at/books?id=iYUhBAAAQBAJ&lpg=PA227&ots=KUbOBBRpwI&dq=sydney%20r%C3%B6hre&pg=PA227#v=onepage&q=sydney%20r%C3%B6hre&f=false Jpascher (Diskussion) 13:38, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ein weiteres online Dokument das davon spricht, dass die Röhren in China entwickelt wurden. http://fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/113888/ut260_oeffentlich.pdf?command=downloadContent&filename=ut260_oeffentlich.pdf&FIS=203 Jpascher (Diskussion) 13:49, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Lieber Jpascher, dass die Röhren in China entwickelt worden ist unbestritten, nur dass sie etwas mit den Lichtleitröhren zu tun haben, ist mir unklar. Und entwickeln ist nicht gleich Patent (wie gesagt, eine Thermoskanne neu f. einen anderen Zweck patentieren, klappt nicht). Deine Literaturstellen sind jedoch äußerst interessant (besonders die zweite) und sollten eingearbeitet werden. Vielen Dank! Vielleicht hat doch einer von uns oder jemand anderes Zeit, das zu tun.--Ulf 10:48, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ja man müsste weiter stöbern, ob da echt die Verbindung zu Lichtröhren besteht. Ansich ist es naheliegend, dass bei der Fertigung ähnliche Verfahren notwendig sind wie bei Leuchtstoffröhren. Dass Entwicklung nicht zwangsläufig Patent bedeutet ist auch mir klar. Ist halt schwierig die erforderlichen Belege zu finden.Jpascher Die ganze Sache mit Patenten ist sowieso eine schwierige Sache speziell, wenn es um Teile geht die nach Chinesischem Recht patentiert wurden. Patente sind meist nur auf bestimmte Nationen beschränkt. Ich will mich da aber nicht weiter vertiefen wird sich wiki Beiträge daz geben. Es heißt an sich nicht viel das irgendwann mal ein Patent in china erteilt wurde. Meist sind die Patente ausgelaufen auch wenn die nach europäischen Recht erteilt wurden.Jpascher (Diskussion) 11:16, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

CPC Märchen

Bearbeiten

Die abgebildeten Kollektoren sind einfach Rinnen Kollektoren und haben mit CPC (https://en.wikipedia.org/wiki/Nonimaging_optics#Compound_parabolic_concentrator) nix zu tun. Mag ja sowas geben aber vll. isses auch nur ein gut klingendes modernes Märchen der Solarbranche.--Ulf 01:20, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Mache bitte dein Edit rückgängig. "Darüber hinaus sinkt bei großen Konzentrationsverhältnissen k der dann CPC-Spiegel wiederum eine der ... Die meisten Anwendungen von CPC-Konzentratoren beschränken sich daher auf kleine Konzentrationsverhältnisse, typischerweise k≤2. Am Markt gibt es eine Reihe von Kollektoren mit fixen CPC-Konzentratoren als Hinterlegung von Vakuumröhren oder ... Im Konzentrationsbereich von k≤2 stehen CPC-Kollektoren ökonomisch in Konkurrenz zu anderen nichtabbildenden ..." Lies bitte auch in diesem Buch nach: https://books.google.at/books?id=J08eBAAAQBAJ&lpg=PA116&ots=gENmIzWJv6&dq=Rinnen%20Kollektoren&pg=PA114#v=onepage&q=Rinnen%20Kollektoren&f=false Jpascher (Diskussion) 16:42, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die von dir (Ulf) verlinkte Quelle aus der englischsprachige wiki ist ebenfalls nicht belegt und enthält einen Baustein. Nachdem von deiner Seite der edit nicht rückgängig gemacht wurde werde ich das machen. Jpascher (Diskussion) 10:40, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Antwort zur privaten Unterhaltung: Nun der englischsprachige Text den hab ich mir wohl auch vorher schon durchgelesen ist aber eine sehr technische Beschreibung mit der man sich viel intensiver beschäftigen müsste. Mir ist aber dabei aufgefallen, dass es sich bei dieser Beschreibung keineswegs um die Solarkollektoren sondern grundsätzlich um verschiedene Reflektionsarten handelt. Das wichtigst ist aber, dass auch der englischsprachige Text nicht bequellt ist und durchaus auch eine sehr einseitige Darstellung darstellen dürfte. Ich hab versucht Literaturquellen zu suchen und auch in der Diskussion eine angeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den Quellen die ich gefunden habe sehr wohl zwischen rinnen Reflektoren und CPC Reflektoren unterschieden wird wobei jeder geformter reflektor bereits als CPC reflektor bezeichnet wird. Je nach Abstand und Durchmesser der der Röhre zum Reflektor sind natürlich immer Abweichungen vom theoretischen Ideal unvermeidbar aber das ändert nichts an der Tatsache, dass derartige Reflektoren als CPC bezeichnet werden. Eine Verlinkung auf nachgeführte Parabolreflektoren ist ohne Hinweis natürlich irreführend und sollte geändert werden. Ob die zweite Abbildung definitiv kein CPC ist werde ich mir auch noch mal ansehen. Ich verstehe es bis jetzt so, dass alle gekrümmten rinnenähnlichen Reflektoren darunter fallen wobei auch der Abstand zum Reflektor ein wesentlicher Faktor ist ob das so ist oder nicht. Im Beitrag könnte man natürlich irgendwann mit Quellen herausstellen, dass die Wirkungsgradsteigerung sowieso unwesentlich höher wird um so genauer man den theoretischen Ideal eines CPC Reflektors nahe kommt.Jpascher (Diskussion) 16:46, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Habe nun den Beitrag Parabolrinne durchgelesen. In diesem Beitrag wird nur grundsätzlich die reflektion erklärt und von einer Nachführung ist auch nicht die Rede. Solange es in der der deutschen wikipedia keinen bessern Betrag zu CPC gibt finde ich die Verlinkung berechtigt, auch wenn dadurch nur prinzipiell die Art der Reflektion angesprochen wird. Im zweiten Bild könnte die Zeichnung verbessert werden damit nicht ein falscher Eindruck entsteht wie diese Spiegel aussehen. Du kannst ja die Zeichnung verbessern. Mir fehlt leider die Zeit. Habe nur momentan mal wieder eine kurzen Abstecher in die Wikipedia gemacht. Jpascher (Diskussion) 17:02, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Jpascher, danke f.d. ausführliche Diskussion, die ich dummerweise erst jetzt gelesen habe. Entschuldige. Ein Ping hilft. Ich fange mal von hinten an: die Zeichnung verbessern ginge ja, aber man weiß die wirkliche Form der nebenstehenden Abbildung ja nicht. Die jetzige Zeichnung ist definitiv weder ein Parabolrinnenreflektor noch ein CPC. Ob es überhaupt solche Reflektoren gibt, sei dahingestellt. Es ist so, dass diese Röhrenkollektoren, von denen der Artikel spricht (also diese auf Hausdächern) nie nachgeführt sind und man da bestenfalls bei waagerechter Montage mit Parabolrinnenreflektoren arbeiten könnte. Bei CPC ist es hingegen so, dass man wohl bei senkrechter Montage (hydraulisch besser) damit arbeitet, aber so richtig berechnet hat das wohl niemand. Vielleicht erfasst man einfach nur im 90° Bereich die Sonne und schenkt sich den Rest. Dein Buchzitat deutet darauf hin, dass 2:1 konzentriert wird (also 1 Rohr + 1 Abstand = Rohrdurchmesser), was auch der Eindruck der Fotos ist. Das tritt vermutlich mittags tatsächlich ein. Außermittäglich überdecken sich die Rohre ja von selbst. Wir sind uns einig, dass da eine Erweiterung des Artikels mit reputablen Quellen hermuss. Solange da nix ist, und auch keine WP Referenz zu nichtabbildenden bzw. CPC Optiken da ist, geht aber eben doch auch keine Verlinkung auf Parabolrinne (abbildend). Ich glaubte zu erkennen, dass das für viele Leute das gleiche ist... Es entstand im Artikel auch der Eindruck, dass man diffuse Strahlung konzentrieren könne. Das ist nach dem 2. HS der Wärmelehre nicht möglich. --Ulf 10:07, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Gut im Grunde sind ja unser Meinungen nicht so weit auseinander, asser, dass ich der Ansicht bin, dass man auch wage Aussagen durchaus stehen lassen kann solange es keine bessere Erklärung gibt. Ja auch ich bin eindeutig für Belege aber nicht jede unbelegte Aussage muss absolut wertlos sein. zur Zeit stehen wir beide eher unbelegt da jeder vertritt einen Standpunkt. Deine Aussage hier in der Antwort: "senkrechter Montage (hydraulisch besser) " ist ebenfalls unbelegt. Ich arbeit mit einem waagerecht verlegten Röhrenkollektor die thermische zirkulation in jedem Rohr reicht durchaus aus um die wärme aus dem Rohr in den gemeinsamen Sammler zu transportieren. Wo steht geschrieben das CPC nachgeführte Spiegel sein müssen? Ich müsse erneut intensiv nachlesen aber ich hab es so verstanden. dass gerade CPC Reflektoren eben keine bestimmten Einstahlwinkel brachen und daher gerad ohne Nachführung über den Tagesverlauf einigermaßen gleichmäßige Reflekitonsergbisse liefern. Parapolreflektoren sind entweder als Parabolrinnen oder Parabolspiegeln versehen die nur einen Brennpunkt aufweisen, und daher ohne nachführung nicht funktionieren können. Was die Abschaltung der Röhren gegenseitig betrifft so sind die Röhren so weit auseinander montiert, dass praktisch erst am späten Abend auftritt und daher kein Thema darstellt. "Dein Buchzitat deutet darauf hin, dass 2:1 konzentriert wird (also 1 Rohr + 1 Abstand = Rohrdurchmesser), was auch der Eindruck der Fotos ist." also ich lese das nicht so, habe das nur so verstanden, dass bestenfalls eine Verdoppelung der Leistung erzielt werden kann da das Rohr von einer Seite sowieso nur direkt bestrahlt werden kann und durch den Spiegel auch die Unterseite des Rohres erreicht wird. Für mich auch klar weil die Abständer der Rohre da maßgeblich mit einfließt. Bei größeren Abständen der Rohre zum Reflektor und der Rohre untereinander wäre die Sache sicher etwas anders. Praktisch sind die Absende der Rohe ungefähr so wie der Rohrdurchmesser oder minimal mehr. Die Spiegeloberkannte ist jedoch weiter entfernt zum Rohr (tiefer als der Mittelpunkt des Rohres) siehe diesen Link aus einer Werbung:https://www.volkssolaranlage.com/sunextreme/?gclid=CjwKCAiA8K7uBRBBEiwACOm4d3cuMyTXKED8OsSGOvBjJYYgb-FAxMIgKh7VvBmnq-564kDxhO_JphoCu7EQAvD_BwE Jpascher (Diskussion) 13:20, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
So es hat mich nicht ausgelassen und ich habe mich erneut eingelesen. En CPC Spiegel wie er theoretisch in der englischen wikipedia erklärt wird ist einer mit voller Konzentrationshöhe. Diese haben eine engeren Einstrahlwinkelbereich und der Brennpunktbereich liegt sehr tief unten im Spiegel. Diese bedürfen der Nachführung. Spegel die in kombination mit Röhren verbaut werden sind jedoch CPC Spiegel die NICHT mit voller Konzentrationshöhe gebaut werden und daher nur eine Steigerung k≤2 erreichen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Art der Reflektoren als CPC Reflektoren bezeichnet wird. Vereinfacht kann man sagen, dass der reflektierende Bereich nur eine Ausschnitt von zwei verschachtelten oder überlappenden Parabolspiegeleln darstellt, was dazu führt, dass fast jede gekrümmte Hinterlegung von Röhren in einem bestimmten Abstand zur Röhre einen CPC Spiegel mit unvollständiger Konzentrationshöhe darstellt. Der Konzentrationsfaktor ist dann natürlich eher gering und Röhrenkollektoren mit engeren Abständen kommen bei gleicher verbauter Fläche auf ähnliche Ausbeuten. Jpascher (Diskussion) 15:45, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Habe nun den passenderen CPC-Link eingefügt und du hast völlig recht. Die meisten Vakuumröhrenkollektoren weltweit sind folglich sicher ganz ohne externe Spiegel, weil die überdies eh verdrecken.--Ulf 23:15, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Anwendungen?

Bearbeiten

Mir kommt das jetzt ueber Umwege erstmals unter! - Darum: Einen Absatz oder Hinweise zu (heutzutagigen) Anwendungen (jeweils mit Vor- und Nachteilen anderen moeglichen Techniken gegenueber) faende ich sehr spannend. Besten Dank ggf., Gruss, --Gerlindewurst73 (Diskussion) 01:48, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Schleichwerbung

Bearbeiten

Liebe Co-Autoren dieses Artikels, ich habe soeben per e-mail ein Angebot zum bezahlten Schreiben (Link Dropping) erhalten. Ich gehe davon aus, dass ihr auch was bekommen habt. Ich zitiere hier Auszüge meiner Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,
es ist nicht verboten über Wikipedia Schleichwerbung zu betreiben, es ist aber in mehrer Hinsicht verwerflich. Erstens untergräbt es das Prinzip der Wikipedia als neutrales Lexikon, zweitens schaden Sie damit Ihren Mitbewerbern (was durch diese abmahnfähig ist!), drittens sollten Sie faire Wege des Marketing bevorzugen, das tut Ihrem Unternehmen nachhaltig gut.
---
Ich schlage Ihnen folgendes vor: Sie liefern echten content, gemeinfrei und für Ihr Themengebiet in der Wikipedia nützlich (Bilder, Schemata, belegbare Informationen, also solche die in öffentlichen, möglichst wissenschaftlichen Artikeln nachlesbar sind). Solches Material können wir gemeinsam einbinden und das kann durchaus dazu führen, dass Ihr Unternehmen ganz öffentlich verlinkt ist als Quelle oder als Urheber. Das ist nicht nur legal sondern auch legitim, denn viele durch Unternehmen gehaltene Informationen und know-how ist der Wikipedia verschlossen - entweder weil es geheim gehalten wird oder weil die Informationen nicht so belegbar sind, wie es die Wikipedia erfordert. Wenn Sie unter diesen genannten Umständen meine Hilfe benötigen, können wir gerne zusammenarbeiten, andernfalls nicht. Bitte suchen Sie nicht weiter nach bezahlten Schreibern, die möglicherweise nicht die ethischen Grundsätze einhalten. Es ist sehr schwer für die Wikipedia ihren Standard zu halten, wenn diese Aktivitäten weiter zunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Šustek Seifert

Ich hoffe, ihr findet durch diesen Diskussionsbeitrag euren Standpunkt in diesem und in anderen Fällen besser. --Ulf 00:13, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten