Diskussion:Verena Hartmann

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Don-kun in Abschnitt Kleine Anfrage Schwerbehinderte

Kleine Anfrage Schwerbehinderte

Bearbeiten

Die Kleine Anfrage, die von Fr. Hartmann mitgetragen wurde, ist als Drucksache öffentlich im System des Bundestages dokumentiert. Sie stellt die einzige Quelle zu dem Sachverhalt "Anfrage/Behinderte/Inzest" dar und sollte deshalb unbedingt dokumentiert werden. Andersherum: OHNE den Quellennachweis hätte der Artikel eine große Schwäche (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/016/1901623.pdf).

Die sgilt auch für die Formulierung, die MdB "glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben". Dies ist einerseits von der Formulierung her ("glaubt") nicht lexikalisch fachgerecht, zudem gibt es keinen Beleg für diese Darstellung. Das Wort "Inzucht" wird von den Antragstellern nicht genutzt, es taucht vielmehr in einem "taz"-Artikel auf, der in der Bundestagsanfrage zitiert wird.(http://www.taz.de/!5111122/).(nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:459c:ec00:adde:95bc:b660:d8 (Diskussion) 15:45 Uhr, 1. Jul. 2018 (CEST))

Relevante Quellen sind die Medienberichte, die auf die Anfrage folgten. Entsprechend geht es vor allem darum, wie das dort wahrgenommen wurde. Und, liebe Person hinter der IP, die offenbar bei Frau Hartmann angestellt ist, hier gehts nicht danach wie Frau Hartmann es gerne hätte, wie ihre Anfrage verstanden wird, sondern was wirklich rezipiert wurde. Hinterher zurückrudern und herumdeuteln kennt man von der AfD ohnehin zur Genüge. Interessant ist ja auch, dass es von ihr erst hieß sie wäre an der Anfrage nicht beteiligt und nun offenbar aus ihrem Umfeld heraus geschrieben wird, sie habe ihre Anfrage anders gemeint ... welche Geschichte kommt denn morgen? --Don-kun Diskussion 20:34, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist nicht nachvollziehbar: Der jetzt wieder aktivierte Text ist definitiv falsch. Dort steht, dass H. "glaubt, dass Menschen ohne deutschen Pass „Inzucht“ betreiben" würden. Dies ergibt sich jedoch nicht aus dem Text der Bundestagsdrucksache. Zum einen taucht das Wort dort seitens der Autoren nicht auf (es ist ein Zitat einer Schlagzeile aus der "taz", die zitiert wird). Insofern würde das Zitat falsch zugeschrieben, was klar gegen die Standards der Wikipedia verstößt. Auch die wiederholte Löschung eines offiziellen Belegs des Bundestages ist nicht nachvollziehbar. Sie ist nach Wikipedia-Regeln ebenfalls unbegründet, sondern fügt dem Artikel im Gegenteil Schaden in Sachen Glaubwürdigkeit zu. Vollends rätselhaft bleibt, warum entfernte "Medien"-Quellen mit ihren interpretierenden Darstellungen eine höhere Relevanz besitzen sollen als jenes offizielle Dokument, um das es hier schließlich geht. Eine Passage in dem Artikel über die Kleine Anfrage ist ohne die Quelle der Kleinen Anfrage völlig unsinnig. Don-kun muss sich fragen lassen, ob er eine objektive Information zulassen will oder tendenziöse Klitterung betreiben möchte. Aufgabe der Wikipedia ist nicht die Interpretation, sondern die lexikalische Dokumentation. (nicht signierter Beitrag von Solveig Rettig (Diskussion | Beiträge) )

Wie ich darüber schon versucht habe zu erklären: Es geht hier um die Berichterstattung über die Politik Hartmanns und in dem Fall um die öffentliche Debatte die geführt wurde. Es geht nicht um die Anfrage allein - die allein wäre überhaupt nicht erwähnenswert, da Abgeordnete davon üblicherweise dutzende im Jahr produzieren. Von daher ist das Dokument die Primärquelle der Diskussion und im Gegensatz zu Sekundärquellen eben nicht zu bevorzugen und schon garnicht selbst zu deuten (vlg. Wikipedia:Belege, gegen zusätzliche Verlinkung spricht aber nichts grundsätzliches) Und in der Debatte war die in der Anfrage gemachte Verbindung von Schwerbehinderung und Migration. Ohne diese Verbindung hätte es die Berichterstattung und damit die Erwähnung hier nicht gegeben. Also kann man diesen zentralen Inhalt der Anfrage eben nicht weglassen. Um das auf die Wortwahl der Fragerin herunterzubrechen: Wikipedias Aufgabe ist die lexikalische Dokumentation der öffentlichen Debatte, nicht die eigene Interpretation der Primärquelle (Anfrage) entgegen der Sekundärquellen. Für die konkrete Formulierung, die sicher nicht die schönste ist, können ja Alternativen her, aber nicht so dass der zentrale Punkt der Debatte dabei unter den Tisch fällt. --Don-kun Diskussion 20:59, 22. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte, nochmals präzise ins Zentrum der Debatte: Wenn ein Wikipedia-Beitrag die Debatte um ein Schriftstück behandelt, ist es doch unabdingbar, dieses Schriftstück/den Bezugstext via Link zugänglich zu machen und somit zu erschließen. ich verstehe nicht, warum dies hier um jeden Preis verhindert werden soll? Wir müssen doch die Quellen angeben, das ist Mindeststandard jedes Sachtextes. Dies gilt insbesondere dann, wenn die im Wikipedia-Beitrag thematisierte öffentliche Debatte dokumentiert ist (wobei ich mich shcon frage, warum man dazu nicht seriöse, klassische Medien nutzten kann - wie von mir angeregt - sondern entlegene und erkennbar mit der Komplexität überforderte ausländische Seite wie "euronews"?

Computerspiele

Bearbeiten

Auf abgeordnetenwatch antwortete Hartmann: „Jetzt wo Sie sensibilisiert sind, ist zu empfehlen generell die Computerspiele Ihres Sohnes genauer zu betrachten. Grundsätzlich sollten Sie sich auch fragen, ob diese Art der Freizeitbeschäftigung für die Entwicklung Ihres Kindes förderlich ist. Natürlich hat man als Schüler auch schon viel Stress und braucht etwas zum abschalten, wären da aber nicht Hobbys, Sport oder Freunde treffen (physisch nicht virtuell auf facebook und Co.) sinnvoller?“

Ich hatte das zusammengefasst als „generelle Ablehnung von Computerspielen“. Immerhin wird da allgemein abgelehnt, dass (Schüler) Computerspiele spielen können und dass diese ein Hobby sind. Weniger Ablehnung geht eigentlich nicht, solange nicht gleich ein Verbot verlangt wird. Waschl87 will das darin nicht erkennen können und hat die Zusammenfassung dieser Antwort ganz entfernt. Derart vertuscht werden sollte aber eben nicht. Wenn er also keine alternative Zusammenfassung liefert, werde ich den Teilsatz wieder herstellen. --Don-kun Diskussion 16:25, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Deine Auslegung ist reine Theoriefindung, basierend auf Original Research (Interpretation eines Textes des Lemmagegenstandes). Hartmanns Äußerungen sind auslegbar und du entscheidest dich für eine Extremvariante. --Waschl87 (Diskussion) 17:30, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Da ist nichts ausgelegt, das ist lediglich zusammengefasst. Was soll es da bitte noch an anderen Varianten geben? Ich habe dich aufgefordert, eine Alternative zu nennen! --Don-kun Diskussion 17:52, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Du kannst so viel Auffordern, wie du möchtest. Versuche erstmal eine neutrale Perspektive einzunehmen. Dann würdest du evtl. bemerken, dass deine "Zusammenfassung" z.B. auch insinuiert, dass Hartmann Computerspiele für Erwachsene ablehnt. Zweitens muss etwas, was "nicht förderlich ist", nicht abgelehnt werden. "Nicht förderlich" ≠ "schädlich". --Waschl87 (Diskussion) 18:50, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Kleiner Pressespiegel (vor allem Szenemedien):
Die moderateste Formulierung findet dabei giga.de mit "findet, dass Videospiele für Kinder nicht förderlich sind". Was mE in der Pauschalität fast das gleiche wie die von mir formulierte Ablehnung ist. Aber um das zu begreifen muss man sich vielleicht auch erstmal Gedanken machen, was ein Medium ist und welche pauschalen Aussagen man zu einem ganzen Medium treffen kann ... Am schärfsten ist mE der Artikel bei gamona - was auch Waschl87s Behauptung meine Zusammenfassung wäre schon "extrem" als so absurd überführt wie sie ist. Wenn für ihn alle Artikel dazu in verschiedenen Schattierungen "extrem" sind, weist es darauf hin dass er selbst keineswegs neutral ist, sondern am gegenüberliegenden Extrem steht ... Von mir aus kann man auch das "findet, dass Videospiele für Kinder nicht förderlich sind" auch in den Artikel nehmen, ich sehe da keinen großen Unterschied zu meiner Formulierung. Wie er es denn auslegt und wie man es im Artikel schreiben kann, das hat uns Waschl ja immer noch nicht wissen lassen. Er ist lieber einfach nur dagegen. Und wird im Artikel weiter ohne (vorher angebrachte und ausdiskutierte!) Argumente in der Diskussion revertiert, werde ich das als Vandalismus melden. --Don-kun Diskussion 12:39, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Artikel bei Welt

Bearbeiten

Die Welt hatte einen Artikel, der auch Verena Hartmann erwähnt: [1] Vielleicht kann das jemand mit Welt-Onlinezugang einbauen. AlternativesLebensglück? --Don-kun Diskussion 12:41, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Da steht leider gar nichts Aktuelles über sie drin. [2]
Die Sächsische Zeitung bietet mehr: „Im AfD-Vorstand zählt Verena Hartmann zu den Petry-Unterstützern, wenn sie nicht sogar die einzige Petry-Anhängerin ist.“ [3]
„Als prominente Gäste der Dankesfeier waren die AfD-Aussteiger Frauke Petry aus Leipzig und ihr Mann Marcus Pretzell geladen.“Willkommen bei den Hartmanns , 21. Oktober 2017
Sie ist gegen eine Willkommenkultur für Menschen aus dem arabischen Raum und für mehr Kinder. [4] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:59, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ja gut, die Quellen hab ich ja heute selbst schon eingebaut gehabt. Nur an den Welt-Artikel kam ich nicht ran. --Don-kun Diskussion 20:16, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten