Diskussion:Vertrag von Alcáçovas
Warum wurden historisch interessante Zusammenhänge aus dem Artikel entfernt?
BearbeitenBei dem Artikel stellt sich die Frage, warum Kastillien den Portugiesen die profitable Seeroute nach Indien überlassen hat. Am 27.12.2008 wurden im Artikel interessante Zusammenhänge ergänzt. Obwohl die Änderung schon gesichtet war, wurde sie nachträglich von einem anderen Benutzer rückgängig gemacht. Wenn es eine bessere Erklärung gibt, dann bitte ergänzen. Ansonsten gehört die Erklärung vom 27.12.2008 in den Artikel rein.
Begründung für die Änderung des Artikels „Vertrag von Alcáçovas“ vom 4. November 2014
BearbeitenDie Abbildung „File:Karte Portugiesisch-Spanischer Verträge.png“ zeigt die Einteilung der Welt nach den Verträgen von Tordesillas und Saragossa. Einen Bezug zu dem Vertrag von Alcáçovas besteht nur in der Angabe der Kanarischen Inseln. (Auch Kap Bojador wird im Vertrag nicht ausdrücklich genannt.) Die Ausnahme der Kanarischen Inseln hatte nichts mit der Lage der Inseln nörtlich von Kap Bojador zu tun. Madeira liegt auch nörtlich von Kap Bojador und wurde trotzdem Portugal zugesprochen. Der Vertrag wurde nicht am 4. September 1479 in Toledo sondern in Alcáçovas unterschrieben. In Toledo wurde er am am 6. März 1480 ratifiziert. Das Königreich Fez wurde keineswegs zwischen beiden Ländern aufgeteilt. Kastilien verpflichtete sich sich nicht in die Beziehungen zwischen Portugal und dem Königreich Fez einzumischen. Johanna verzichtete auf alle kastilischen Titel nicht aber auf die ihr auch nachträglich noch verliehenen portugiesischen Titel. (Das ist oben richtig, weiter unten ungenau wiedergegeben.) Die Aufteilung der Welt in eine östliche und eine westliche Hälfte fand erst im Vertrag von Tordesillas statt. Kastilien überließ Portugal nur den Handel mit Afrika und die Entdeckung des Seeweges nach Indien in östlicher Richtung. Kastilien überließ Portugal dagegen nicht die Entdeckung des Seeweges nach Indien in westlicher Richtung wenn Indien denn nörtlich der Kanarischen Inseln erreicht werden könnte.
Die Angabe von „Quellen“ weist nicht auf benutzte Literatur hin, sondern soll dem interessierten Nutzer die Möglichkeit geben einige im Netz auffindbare Quellen zu dem Theme zu konsultieren.--Christian Köppchen (Diskussion) 18:10, 4. Nov. 2014 (CET)
- Kleiner Hinweis: Wenn es sich um weiterführendes Material online handelt, fällt es unter Weblinks. Für den Artikel verwendete Seiten werden in der Regel Quellen oder bei Geschichtsartikel Belege genannt. Schönen Gruß, --JPF just another user 18:58, 4. Nov. 2014 (CET)