Diskussion:Viertelgeviertstrich/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Karl432 in Abschnitt =

Monatsnummerierung von Zeitschriftenausgaben

Ich wurde hier darüber belehrt, dass bei der Monatsnummerierung von Zeitschriften, also z.B. 2017-11 bzw. 11-2017 (für November 2017) der Viertelgeviertstrich zu verwenden ist. Das steht aber noch nicht im Text. Da ich sonst keine Quelle kenne, möchte ich die Experten darum bitten, das hier entsprechend mit zu vermerken. (Natürlich wäre 2017/11 oder 11/2017 die bessere Schreibweise, aber manche Zeitschriften verwenden ausdrücklich die andere Variante und sollten dann auch korrekt zitiert werden.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 14:20, 12. Nov. 2017 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bernd Bergmann (Diskussion) 23:47, 1. Dez. 2017 (CET)|2=gelöst

Hinweis zum Duden

Der Hinweis: "Der Eintrag Hyphen bei Duden online bezieht sich nicht auf das englische Fremdwort bzw. auf das Unicode-Zeichen, sondern auf ein griechisches Fremdwort, das auch die Quelle des englischen Wortes hyphen ist. Früher wurde das griechische Fremdwort Hyphen (mit Betonung auf der zweiten Silbe) auch im Deutschen gelegentlich verwendet, heute ist es nahezu ausgestorben." ist inzwischen wohl überholt. Aktuell steht dort in der Bedeutungsübersicht an erster Stelle, dass es sich um einen bei einem Kompositum verwendeten Bindestrich handelt und erst an zweiter Stelle, dass das Hyphen in der antiken Grammatik die Zusammenziehung zweier Wörter zu einem Kompositum bedeutete. Weiterhin ist das Divis als fachsprachliches Synonym angegeben. Das entspricht ja dann inzwischen wohl der Aussage im Artikel. Allerdings wird zwar weiterhin die griechisch-lateinische Herkunft erwähnt, was aber schlussendlich der Realität entspricht und eigentlich nicht verkehrt ist, wenn auch das englische hyphen davon abstammt. Werde den Hinweis also mal entfernen. --Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 00:18, 31. Aug. 2016 (CEST)

Die Analyse des Duden-Eintrags Hyphen ist nicht ganz richtig. Siehe schon in der Überschrift das Hyphen und vor allem bei der Aussprache: Betonung auf der zweiten Silbe. Das englische Fremdwort wird auf der ersten Silbe betont, und man wird normalerweise oder jedenfalls häufig der Hyphen sagen (analog zu der Bindestrich), nicht ausschließlich das Hyphen. Und bei der Herkunft müßte vor allem (auch) „englisch“ dastehen, nicht „griechisch-lateinisch“.
Der Duden-Eintrag ist sehr verwirrend, weil die Leser in erster Linie auf die Deutungsangabe blicken. Dadurch wirkt der Eintrag insgesamt wie eine versehentliche Mischung aus einem Eintrag zu Hyphen (englisches Fremdwort) und einem Eintrag zu Hyphen (veraltetes griechisch-lateinisches Fremdwort). So einen mangelhaften, verwirrenden Duden-Eintrag sollte man am besten gar nicht in den Artikel einbinden. Deshalb finde ich die Löschung in Ordnung. --Lektor w (Diskussion) 06:41, 17. Nov. 2016 (CET)
PS: Ich hatte diesen Hinweis selbst formuliert. Dabei hatte ich folgendes überlegt: Viele Leser, die sich für das Thema interessieren, werden von sich aus nachsehen wollen, was Duden angibt. Deshalb ist es sinnvoll, sie mit einem warnenden Hinweis auf die Problematik des Duden-Eintrags hinzuweisen. Und früher oder später wird hier wahrscheinlich ein Bearbeiter diesen Duden-Eintrag verlinken, ohne aufklärenden Hinweis. Dann mache ich es lieber gleich selbst, mit einem solchen orientierenden Hinweis.
Aber man sieht ja an dem ersten Beitrag, daß so ein Hinweis auch nicht die Lösung ist. Der Duden-Eintrag ist einfach zu schlecht und auch mit einem aufklärenden Hinweis kaum zu retten. Mir ist es eigentlich egal, ob der Link zum Duden-Eintrag im Artikel ist oder nicht. Ich meine nur: Wenn der Duden-Eintrag wieder verlinkt wird, dann besser mit so einem Hinweis. Bestoernesto hat den Link zu Duden gleich mit entfernt – das ist in Ordnung und wohl auch die beste Lösung. --Lektor w (Diskussion) 06:56, 17. Nov. 2016 (CET)

Binde- und Trennstrich heissen Divis

Der Anfang steht bei Diskussion:Divis (Begriffsklärung)#Begriffserklärung. Allerdings klappt die Verschiebung der Vorderseite auf das neue Lemma noch nicht. Auf jeden Fall ist der Verlinkung auf Viertelgeviertstrich noch nachzugehen. --grixlkraxl (Diskussion) 01:21, 23. Mär. 2017 (CET)

Einspruch.
  • Ich bin gegen die sich abzeichnende Verschieberei, die du offenbar auch mit HalbgeviertstrichGedankenstrich beabsichtigst.
  • Insbseondere ist es nicht akzeptabel, dass du nach Mitternacht ohne die leiseste Diskussion, insbesondere auch ohne Vorankündigung auf allen Diskussionsseiten betroffener Artikel bereits mit SLA auf Verschiebeziele vollendete Tatachen zu schaffen versuchst.
  • Die Aufteilung nach Geviert-, Halb- und Viertelgeviertstrich besteht über ein Jahrzehnt, und bevor du daran etwas änderst, hast du Konsens herzustellen und nicht buchstäblich in einer Nacht- und Nebel-Aktion deinen spontanen Eingebungen zu folgen.
@Lektor w:
  • Ich habe das so verstanden, dass bewusst die typografische Repräsentation als Bleiletter und elektronischer Zeichencode von der semantischen Bedeutung getrennt sind.
  • Insbesondere das sich abzeichnende HalbgeviertstrichGedankenstrich widerspricht dem fundamental.
  • Du hast in den letzten Jahren maßgeblich an diesem Artikel mitgearbeitet, während ich von Grixlkraxl zumindest seit 2008 nichts finden kann; letzteres gilt auch für Halbgeviertstrich.
Eine Woche Stop der Aktion, bis Konsens hergestellt wurde!
VG --PerfektesChaos 03:04, 23. Mär. 2017 (CET)
2015 gab es auf Special:Redirect/page/8791765 schon mal persönliches Rumgemotze, zu dem ich keinerlei Zustimmung erkennen konnte. --PerfektesChaos 03:11, 23. Mär. 2017 (CET)
Ich bin bis auf weiteres gegen jede Änderung von grixlkraxl.
Es wurde hier schon eine Unmenge von Überlegung, Auseinandersetzung und Arbeit investiert. grixlkraxl, bitte erst mal hier im Archiv die damaligen Diskussionen studieren, damit Du davon eine Ahnung bekommst.
Beim Thema dieses Artikels gilt folgendes: Es ist grundsätzlich schwierig, eine gute Aufteilung der Materie im Kontext der verwandten Artikel zu finden. Die darzustellenden Bereiche Rechtschreibung – Typografie & Druckwesen – Darstellung in der elektronischen Textverarbeitung überschneiden sich, in jedem Bereich läge wieder eine andere Systematik nahe. Man kann diese Bereiche aber nicht säuberlich voneinander trennen. Eine ideale Lösung gibt es grundsätzlich nicht.
Das heißt: Nur weil jemand mit einer Detailkritik vielleicht recht hat, ergibt sich daraus noch lange nicht, daß er in der Lage wäre, insgesamt eine bessere Lösung zu finden; daraus folgt noch nicht einmal, daß eine bessere Lösung als bisher überhaupt möglich wäre. Das müßte grixlkraxl bitte schön vorab nachweisen: mit einem detaillierten Gesamtkonzept, über das die anderen abzustimmen hätten. Einfach mal ein paar Kritikpunkte in den Raum werfen und ankündigen „Ich ändere jetzt alles“, das geht nicht. --Lektor w (Diskussion) 03:51, 23. Mär. 2017 (CET)
Ich habe jetzt die Bearbeitung von grixlkraxl an dieser Seite rückgängig gemacht. grixlkraxl, bei dieser Vorgeschichte, bei diesen Vorarbeiten (siehe oben und im Archiv) ist ein Komplett-Umschrieb per eigenmächtiger Hauruck-Aktion nicht möglich. Dein Verhalten ist respektlos gegenüber den anderen.
Mach doch bitte folgendes: Schreibe den Artikel auf Deiner Benutzerseite als Testversion genau so um, wie Du das möchtest. Wenn Du fertig bist, melde Dich hier wieder mit einem Link zu Deiner Version, so daß wir sie begutachten können. Dann wird sich zeigen, ob die anderen einverstanden sind. --Lektor w (Diskussion) 04:03, 23. Mär. 2017 (CET)
Seufz, mit dieser harschen Gegenwehr habe ich nicht gerechnet. Tatsächlich habe ich mir nicht alle Diskussionen der letzten Jahre durchgelesen. Allerdings hat mich der Wust aus BKSen, Weiterleitungen sowie sach- und fachlichen Fehlinformationen in einigen Artikel schon mehrmals abgeschreckt, beim Thema tätig zu werden.
Bleibt festzuhalten, das die refs auf Forssman (der im Glossar für Divis die Bedeutungen „Trennstrich, Bindestrich“ angibt) und Arno Schmidt (der den Doppelbindestrich mindestens einmal marginal verwendet hat[1]) einen Lichtblick aufzeigen.
Ich überlege mir mal was, damit sich der Lichtblick nicht als das „Licht des entgegenkommenden Zuges“ herausstellt;-) Bis dahin ziehe ich gedanklich einen wirklich langen waagrechten Strich: <hr/>--grixlkraxl (Diskussion) 11:01, 23. Mär. 2017 (CET)
Es hat sich bereits rausgestellt, dass jede andere Lemma-Vergabe nachteiliger ist, sofern man die Artikel nicht aufspitten will und das hat schon mal gar keine Mehrheit. Beispielsweise ist der Bis-Strich eben nicht der Gedankenstrich, beide teilen sich aber den Halbgeviertstrich, der eben nicht identisch ist mit der Sache Gedankenstrich; Gedankenstrich als Lemma ist also schon daher unpassend. Warum Viertelgeviertstrich ausgerechnet unter Divis (einem heute nahezu ungebräuchlichen Begriff) statt Bindestrich abgelegt werden sollte, ergibt sich ja mal gar nicht. Auch hier passt das Lemma bereits am besten – auch wenn ich beim Lesen des Artikels Gänsehaut kriege. LG, ℳ웃79 14:21, 24. Mär. 2017 (CET)

Unicodezeichen in kostenlosen Schriftarten

In vielen freien Schriftarten (z. B. DejaVu, Linux Libertine, Source Serif Pro und Roboto, aber nicht z. B. Liberation, Fira Sans, Ubuntu Font Family und Nimbus Sans, denen allen auch U+2011 fehlt) ist U+2010 enthalten. Da freie Schriftarten zumeist auch kostenlos sind gibt es also auch eine nennenswerte Menge kostenloser Schriftarten, die U+2010 enthalten.

Dass ältere Schriftarten ein Unicodezeichen nicht enthalten könnten ist offenkundig und betrifft ebenso beispielsweise U+2011 und U+2212 (Minuszeichen).

Der Satz, dass die Verwendung insbesondere in der Webtypographie Probleme bereiten würde, impliziert, dass es ausser durch die evtl fehlende Unterstützung durch Schriftarten noch weitere Probleme gäbe. Wenn das nicht so ist gehört der Satz entfernt, ansonsten mindestens belegt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:00, 23. Nov. 2017 (CET)

Mit der neuen Formulierung ist nun klargestellt, dass die Verwendung wegen des Fehlens in älteren Schriftarten Probleme bereitet - und nicht anderweitig. Dass ältere Schriftarten ein Unicodezeichen nicht enthalten könnten ist unbestritten offenkundig und betrifft auch andere Schriftarten. Das bedeutet aber doch nicht, dass man es nicht zu erwähnen bräuchte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:33, 23. Nov. 2017 (CET)
Es ging mir nicht darum, dass es bei anderen Schriftarten auch nicht enthalten ist, sondern darum, dass andere Schritzeichen auch in vielen Schriftarten nicht enthalten sind. Soll das bei denen dann auch erwähnt werden, und falls ja, nach welchen Kriterien? --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:41, 25. Nov. 2017 (CET)
Hier geht es doch nur um den Viertelgeviertstrich und nicht um andere Schriftzeichen. (Wenn du mich fragst: Natürlich kann es bei anderen auch erwähnt werden. Aber das wäre dann dort zu entscheiden.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:22, 25. Nov. 2017 (CET)

deutschsprachig-Bauklotz

M@rcela fragte auf meiner Disk: "Was soll der Bauklotz bewirken? Der Viertelgeviertstrich wird in der Verwendung im deutschen Sprachraum beschrieben, was auch sonst? Was soll die Bauklotzeritis bewirken?"

Hier meine Antwort: Der Viertelgeviertstrich wird nicht nur in der deutschen Sprache verwendet. Die Verwendung in anderen Sprachen muss damit nicht unbedingt identisch sein. Deshalb wäre es durchaus sinnvoll, zumindest auch die Abweichungen aufzuführen, die bei Verwendung in anderen Sprachen auftreten. (Aus der satirischen Baustein-Verwendung auf deiner Benutzerseite geht für mich hervor, dass du offenbar prinzipiell gegen die Verwendung von Bewertungsbausteinen argumentierst. Ich brauche dir sicherlich nicht zu erzählen, dass die Diskussion dann eher hier zu führen wäre.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:00, 1. Jun. 2018 (CEST)

Walther-von-der-Vogelweide-Gymnasium

Die schlaue lösung im finnischen (die vielleicht aus Schweden kommt?), das ursprünglich die gleichen regeln wie auf deutsch hatte, scheint niemand im deutschen zu kennen:

Hermann Hesse -Gymnasium.

Stimmt es, dass es germanisten gibt, die gegen die durchkopplung von personennamen in zusammensetzungen sind? :

https://www.hermann-hesse.de/archiv/2010/05/10/ehrung-für-einen-dichter-merkwürdigkeiten-im-verhältnis-zwischen-calw-und-hermann- Die Germanisten unter den Lehrern wiesen darauf hin, daß der erste Bindestrich wegzubleiben habe.

http://www.hhg-calw.de/index.php/impressum Versteckt aber anscheinend offiziell ohne ersten bindestrich. Auf den normalen seiten der website aber mit. --Espoo (Diskussion) 17:07, 2. Jul. 2018 (CEST)

"Die schlaue Lösung" gehörte bis vor einigen Jahrzehnten auch in Deutschland zur Üblichkeit, zumindest in der "gebildeten" Schriftsprache.--217.70.135.60 08:02, 29. Dez. 2019 (CET)

Ich meine zu https://de.wikipedia.org/wiki/Geviert_(Typografie)

Datei:Https://de.wikipedia.org/wiki/Geviert (Typografie)
Link

Weiterhin fehlt mir eine Aussage zu Tabellen: Bei leeren Elementen wird oft ein Bindestrich gemacht. Teilweise habe ich auch schon – (ndash) und — (mdash) gesehen. (nicht signierter Beitrag von 77.189.5.147 (Diskussion) 2019-02-08T14:51:33‎)

Bei Tabellen sollte kein hier beschriebener „Bindestrich“, also Viertelgeviertstrich für leere Zellen genutzt werden, weil zu mickrig, sondern der Halbgeviertstrich (ndash) oder gleich Geviertstrich (mdash).
Wir schreiben aber das auf, was zu tun ist und was richtig ist, und nicht in allerlei andere Artikel, was nicht Sache ist.
VG --PerfektesChaos 15:12, 8. Feb. 2019 (CET)

=

Die Internetgeneration weiß vermutlich nicht, daß bis in die 70er Jahre (des 20. Jahrhunderts) auch noch das = als Bindestrich genutzt wurde.--217.70.135.60 08:04, 29. Dez. 2019 (CET)

Siehe Doppelbindestrich, dort wird in der Einleitung auch der Unterschied zum Gleichheitszeichen „=“ genannt. -- Karl432 (Diskussion) 11:25, 29. Dez. 2019 (CET)