Diskussion:Vikarie

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:D1:672B:3243:45EC:A59E:DE1E:C043 in Abschnitt Beispiel

Beispiel

Bearbeiten

Die drei Beispiele im Artikel sind so zusammenhanglos und speziell, das man beim Lesen erstmal Einordnungsschwierigkeiten bekommt. Vielleicht gibt es bessere Beispiele von bekannten Vikarien (iS von kunstgeschichtlich wertvollem Altar o.ä. und überregional bekannt) an bekannteren Orten/Kirchen mit bekannteren Personen als Beteiligten, die sich auch besser verlinken lassen.--Kresspahl 11:33, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Im Mittelalter gab es an fast allen Kirchen, Klöstern und Stiften zum Teil recht zahlreiche und recht unterschiedlich dotierte Vikarien, so dass die hier genannten Beispiele in der Tat ziemlich wahllos herausgegriffen erscheinen. Die zu einer Vikarie gehörigen Grundstücke, Häuser und Geldvermögen waren auch nach der Reformation oft beträchtlich. Die Vikarien bestanden oft auch im protestantischen Raum als "geistliche Lehen" weiter. Der Gewinn aus ihnen (Pachtgebühren, Zinsen usw.) diente später der Versorgung verdienter Persönlichkeiten, oft auch der Finanzierung von Spitälern oder auch Lehrerstellen (an städtischen Lateinschulen). Diese Vikarien waren aber seit der Reformation ihrer ursprünglich geistlichen Funktion völlig entkleidet und dienten sozusagen nur noch als Geldquelle. Sie kommen in vielen Stadtgeschichten vor. Leider scheint es eine Monographie o. ä. zum Thema nicht zu geben, wäre aber dringend erwünscht. Daher sollte dieser Artikel entsprechend verbessert werden. Ich empfinde ihn so, wie er ist, als vollkommen unzureichend.


Guinsensis --2003:D1:672B:3243:45EC:A59E:DE1E:C043 11:47, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten