Diskussion:Volatilitäts-Smile

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Marinebanker in Abschnitt Smile als Ursache der B-S-Formel

Smile als Ursache der B-S-Formel

Bearbeiten

Die in der B-S-Formel unterstellte Normalverteilung der Renditen verschiebt sich je nach Moneyness der Option. Sie ist nicht absolut sondern hängt von der Risikofreudigkeit ab, die für die jeweilige Optionskathegorie erforderlich ist: Für einen Call weit aus dem Geld muß man ganz einfach von einem optimistischen Kursverlauf ausgehen.

Es gibt noch einen anderen Aspekt: Einen sicheren Verlust in der Bilanz kann man inzwischen in ein optionsähnliches Derivat austauschen. Das kann dann zunächst durch stochastische Bewertung den Verlust ausgleichen. Während der verbleibenden Laufzeit gibt es eine - sei es geringe - Chance, dass sich der Derivatwert positiver entwickelt.

--Gaschroeder 11:08, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

In verschiedener Hinsicht nicht zutreffend: (i) Verteilung der Renditen unabhängig von Moneyness. (ii) Sowohl Verteilung von Renditen als auch Moneyness unabhängig von der Risikofreudigkeit (was immer "Sie" in dem Satz bedeuten soll, es stimmt nicht). (iii) Der Optionspreis ist unabhängig von der Kurserwartung (Das ist übrigens eine der elementaren Erkenntnisse bzgl. des Optionshandels). (iv) Es gibt keine Verluste in der Bilanz, und Verluste (die in der GuV auftauchen) kann man ganz gewiss nicht gegen ein Finanzgeschäft ("optionsähnliches Derivar") austauschen. Weil das nämlich ganz verschiedene Dinge sind. Ich kann auch keinen Buchungssatz gegen ein T-Konto austauschen. -- Marinebanker 21:51, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten