Diskussion:Volks-Uni

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Giro in Abschnitt Republikanischer Club (RC)und Uni
Bearbeiten

Ein Benutzer mit wechselnden IP's streicht ständig die Weblinks vor dem Hintergrund, dass Wikipedia keine Linkliste sei. Hierzu ist zu sagen, dass die Weblinks sich auf unterschiedliche Sachverhalte beziehen (VolksUni Berlin, 48-Stunden-Unis, Attac Sommerakademie, Sozialforen, HWP und aktuelle Volks-Unis wie die Offene Uni Berlin und die soeben durch die Besetzungen gegen Studiengebühren entstandene Freie Universität in Bochum). Die Weblinks sind von 13 auf 10 gekürzt worden, aber eine weitere Kürzung würde der Breite des Themas nicht gerecht. Ich möchte daher den Benutzer bitten, die zu tolerieren oder aber zu argumentieren, weshalb diese Links unbedingt weggekürzt werden müssen. -- schwarze feder 12:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Halthalthalt! Definiere "Sachverhalte"! Deine Sammlung ist einfach nur eine Aufzählung der Präsenzen, die du im Netz gefunden hast. Daher: Weg damit. -- 89.51.232.220 14:11, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schau dir mal den Inhalt der Klammern an, es geht um:
  • um die Berliner VolkUni und ihre Entstehungsgeschichte
  • die 48h-Stunden-Unis oder Vorlesungsmarathons, die ganz anders sind
  • die Attac Sommerakademie, als eine Form von VolksUni
  • die Sozialforen, die auch einen Charakter von Volksuniversität haben, aber wiederum eine ganz andere Geschichte aufweisen,
  • die Frage, ob die HWP eine VolksUni gewesen ist,
  • die Offene Uni Berlin mit eigenem Hörsaal als moderne aktuelle Fortsetzung der VolksUnis
  • die Freie Universität Bochum, die diese Woche aus den Studierendenprotesten heraus entstanden ist.
Dies alles sind unterschiedliche Aspekte und Fragestellungen, auf die die Weblinks verweisen. Du kannst mir glauben, dass ich im Netz etliche Weblinks gefunden habe, und dass ich versucht habe, hiervon eine gute Auswahl zu treffen, dier der Vielfalt des Lemmas gerecht wird. Noch einmal: wenn du kürzen willst, dann begründe dies. Aber bitte nicht mit der Phrase "wikipedia ist keine linkliste". -- schwarze feder 14:42, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich seh hier nach wie vor nur eine Aufzählung verschiedener Volksunis. "Unterschiedliche Aspekte" (?), "Fragestellungen" (?) etc. nach wie vor Fehlanzeige. -- 89.51.232.254 14:54, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eine Linkliste würde so aussehen, dass ein Dutzend Volks-Unis aufgelistet wird, die alle ähnlich sind (gleiche Konzepte, gleiche Geschichte, gleicher Personenkreis) und daher redundante Informationen liefern würde. Bei den Links handelt es sich aber - wie jetzt ausführlich beschrieben - um völlig verschiedene Aspekte. Zu dem wird in den Weblinks einmal die Geschichte beleuchtet, ein anderes mal werden verschiedene Konzepte miteinander verglichen oder es handelt sich stumpf um einen Link auf ein Programm und zu verdeutlichen, wie man sich konkret eine Volksuni vorzustellen hat. Deine Beiträge hier entbehren jeglicher Konstruktivität, solange du deine Löschungen inhaltlich nicht begründest. -- schwarze feder 15:03, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich kann immer noch keinen Unterschied zu einer Linkliste erkennen. Aber selbst wenn ich mal unterstellen würde, dass da einer wäre: Wenn du schon so meisterlich - angebliche - Unterschiede in Konzepten darstellen willst, dann tu das im Artikel und nicht über die Linkliste. Und damit jetzt Schluss. --89.51.235.167 15:08, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach ja: Während du hier scheinheilig Diskus forderst, stellst du hinterfotzig einen Vandalensperrantrag? Na dann weiß ich ja schon Bescheid, wie du tickst... -- 89.51.235.167 15:10, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
diesen antrag habe ich gestellt nachdem du die wiederherstellungen von vier oder fünf verschiedenen benutzern immer wieder zurückgesetzt hast, ohne auch nur einmal inhaltlich auf die diskussion einzugehen. wir können weiterdiskutieren auch wenn der artikel halbgesperrt ist. du bist dann allerdings gezwungen ergebnisorientiert zu argumentieren. -- schwarze feder 15:30, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Diskussion ist beendet Miss Hinterfotz. 89.51.235.167 (IP nachgetragen -- schwarze feder 19:32, 24. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Republikanischer Club (RC)und Uni

Bearbeiten

Die RCs als "wissenschaftspolitische" Einrichtungen zu beschreiben ist "Thema verfehlt". DIe RCs waren Organisationsformen eines Teils der APO, vor allem des nicht-universitären Teils. Erster RC war der in Westberlin, etwa im Frühjahr 1967 entstanden. Der "Club" residierte in einem Haus in der Berliner Wielandstrasse, wo es auch ein Lokal und eine Buchhandlung gab. In ihm versammelte sich die "etablierte" linke Intelligenz, also Journalisten, Künstler, Hochschuldozenten, Schriftsteller, Rechtsanwälte, oppositionelle Gewerkschafter, linksliberale FDP-Mitglieder, etc. Oppositionelle Köpfe, die sich von den Parteien in den Parlamenten nicht vertreten fühlten. Der Berliner RC wollte nicht an Wahlen teilnehmen, hatte kein parteipolitisches Programm, hatte keine parteiartige Organisation, war keine Institution, die auf bestimmte Ziele hinarbeitete, sondern gründete Arbeitskreise zu bestimmten aktuellen kontroversen gesellschaftlichen Themen. Mit den Ergebnissen dieser Arbeitskreise, die auf einem Plenum vorgestelllt und abgesegnet wurden, gingen die RCs an die Öffentlichkeit. Wenn man es etwas flappsig ausdrücken will, war der RC ein Altherrenverband ehemaliger kritisch gesinnter Studenten. Nicht alle waren vorher im SDS gewesen, der Berliner RC hatte auch sehr schnell wesentlich mehr Mitglieder als der SDS. Studenten waren als Mitglieder im Berliner RC explizit nicht erwünscht. Es gab aber einen Koordinierungsausschuß, den die wichtigsten Studentenverbände besetzten, und über den Absprachen zu Aktionen, Protesten, Demonstrationen liefen. Aber die Agenda der RCs wurde nicht von den Aktionslinien der Studentenbewegung gemacht. Diese Berliner Strickmuster eines RC hat sich dann in der ganzen Bundesrepublik ausgebreitet. Innerhalb eines Jahres gab es in allen möglichen großen Städten RCs, wobei die weder organisatorisch noch politisch einheitlich waren. Es gab auch solche mit marxistischer Ausrichtung, mit starkem KP-Einfluss, mit gewerkschaftlichem Schwerpunkt. In die ganze damalige Hochschuldebatte, bei der es um die egalitäre Demokratisierung der Hochschulen und um eine Mitbestimmung von Studenten und akademischen Mittelbau ging, einigen Gruppierungen auch um die politische (sprich marxistische) Ausrichtung der Lehrinhalte ging, waren die RCs aber allenfalls peripher über entsprechende Arbeitsgruppen einbezogen. Deswegen habe ich den Artikel in Sachen RCs korrigiert. Giro Diskussion 01:24, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Giro, danke für die Korrektur und die ausführliche Begründung. Nachdem ich meine Literatur und das was im Netz dazu zu finden ist, scheinst du Recht zu haben. Allerdings habe ich keine konkrete Literatur zum Verhältnis von RC und Kritische Universität gefunden. Es gab mit Dozenten wie Gottschalch Personalunionen. Hast du eventuelle zitierbare Literatur zu dem Thema? -- Schwarze Feder talk discr 15:13, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin eigentlich nur zufällig hier vorbeigekommen. Wegen Benno Ohnesorg habe ich mir einige Bücher und Zeitschriften zur APO aus meinem Bestand herausgekramt und habe dann rein interessehalber geguckt, was in der wikipedia zu verschiedenen APO-Stichworten zu finden ist. Hierher kam ich bei der Suche nach "Republikanischer Club", einen Artikel über diese Organsisationsform gibt es nämlich noch nicht. Aber zu Deiner Frage nach Quellen: In Friedrich Mager, Ulrich Spinnnarke, Was wollen die Studenten?, erstmals im November 1967 herausgegeben (Fischer Taschenbuch), gibt es ein vierseitiges Kapitel "Die Kritische Universität". Das Kapitel ist ziemlich informativ, das eine oder andere könnte hier in den Artikel passen. Ein Republikanischer Club wird in dem Buch aber nicht erwähnt, dafür (neben der Erklärung der Berliner Zielsetzungen und Aktivitäten) ein "Wissenschaftspolitischer Club" in Münster. Ich bin jetzt aber nicht alle meine Bücher auf der Suche nach dem Stichwort "Kritische Universität" durchgegangen. Wenn mir noch was über den Weg laufen sollte, denk ich an Dich und melde mich hier. Giro Diskussion 23:08, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten