Diskussion:Volksfrömmigkeit

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Turris Davidica in Abschnitt Zur Bildauswahl

Dieser Artikel entspricht nicht NPOV! Volksfrömmigkeit wird gleichzeitig als verbreitet und dumm dargestellt. Das kann nicht neutral sein! - Ebenso widerspricht der Artikel der Definition von Glaube in der die Subjektivität des Glaubens herausgestellt wird. Die Begriffsklärung des Wortes Volksfrömmigkeit ist meiner Meinung nach wichtig. sputnik 12:24, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich stimme dem voll und ganz zu, die Volksfrömmigkeit wird hier zum Teil mit der Esoterik gleichgesetzt und als Aberglaube dargestellt, der in Zeiten aufgeklärter Gesellschaftssysteme keinen Platz mehr habe. Wünschenswert wäre eine objektive und dialektische Sicht des Begriffes und der tatsächlichen Realität, die von einem starken gesellschaftlichen Zusammenhalt durch den gemeinsamen Glauben profitiert. 20:16, 20. November 2009 -- 79.203.7.88 20:18, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zur Bildauswahl

Bearbeiten

...wird jedoch nicht zentral initiiert: Das Sizilienbild zeigt einen ehrwürdigen, in Stein gemeißelten katholischen Heiligen. Auftraggeber des ganzen edlen Marmorgebäudes war wohl ein hoher Würdenträger. Das Volk verehrt den Heiligen nach offiziellem katholischen Glauben. Ich habe das Bild entfernt, weil es insofern in eine falsche Richtung weist und der Einleitung widerspricht. Bilder sollten zum Verständnis des Themas beitragen, nicht den Text konterkarieren. Außerdem ist das Bild an oberster Stelle in Heiligenverehrung vorhanden. Zwei Mal ist langweilig.

Nächster Punkt: Volksfrömmigkeit ist ein weltweites Phänomen sämtlicher Religionen. Wikipedia stellt das weltweite Wissen dar. Mein Anliegen zielte daher auf Internationalisierung. Da sind zwei übergroße katholische Bilder aus Zentraleuropa ungeeignet, um auf die thematische Vielfalt hinzuweisen. Sie repräsentieren einen winzigen Bruchteil des Themas.

Der Artikel ist kümmerlich angesichts dessen was fehlt. Die beiden katholischen Bilder erscheinen wie ein Abwehrzauber gegen die ansatzweise in den unteren drei Bildern gezeigten anderen Volksfrömmigkeiten. Optisch zerstören sie die Form des Artikels und die Zuordnung der Bilder. Ich schlage vor, sie zu entfernen (und irgendwann den Artikel auszubauen).-- Bertramz (Diskussion) 21:42, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ich stimme dir, was den Artikel inhaltlich angeht, zu, der ist ausbaufähig. Ausgerechnet in der deutschsprachigen WP allerdings ein Bild über Volksfrömmigkeit im Daoismus an oberster Stelle? (Zu dem Sizilienbild wirst du bemerkt haben, daß ich gestern noch nach einem regionaltypischeren, wie etwa einem Bildstock gesucht habe, auch eine Kreuzwegstation oder ein Wegekreuz wäre in Frage gekommen, sowas sind alles sehr typische Beispiele für die hiesige Volksfrömmigkeit. Vielleicht sollte man vor lauter Multikulti doch die hiesige Kultur des Abendlandes nicht völlig unter den Tisch fallen lassen.
Inwiefern die Heiligenfigur in der Fassade einer Kirche, deren Ausschmückung deutliche volkskirchliche Züge trägt, in eine falsche Richtung weise, ist völlig schleierhaft. Die Heiligenverehrung gehört wesenhaft auch zur Volksfrömmigkeit und wird auch in entsprechenden Dokumenten, etwa dem Direktorium über die Volksfrömmigkeit und Liturgie unter diesem Gesichtspunkt abgehandelt. Es besteht mitnichten eine Verpflichtung zur Verehrung eines einzelnen Heiligen (oder bestimmter Heiliger), auch nimmt ja der Prozeß der Heiligsprechung seit jeher Ausgang von der Verehrung im Volk. Auf keinen Fall schriebe die Liturgie etwa die Ausschmückung dieser Figur vor, das gehört alles zur Volksfrömmigkeit und zum Brauchtum.
Auf die Sache mit dem „Abwehrzauber“ gehe ich nicht weiter ein, das ist ja absurd. Gern kann der Artikel fachkundig ausgebaut werden; Aussagen, die du jetzt in Bildunterschriften geparkt hast, gehören eigentlich in den Fließtext, vorzugsweise belegt. Was von Aussagen wie „Volksfrömmigkeit ist Frauensache“ zu halten ist, das frage ich mich auch.--Turris Davidica (Diskussion) 09:51, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Multikulti ist ein abwertender Begriff für das Fremde, das zwar da ist, aber nicht hierhergehören sollte. In dem Fall Bilder einer fremden Kultur in einem Artikel. Wie ähnlich oben schon gesagt, ein Allgemeinlexikon stellt im Idealfall das universale Wissen dar, gewichtet nach Größe, Zahl und Bedeutung, aber nicht nach Nähe und Vorlieben. Deutschland- und DACH-lastige Artikel (die teilweise ein entsprechendes Hinweisschild tragen), gibt es noch genug. Und weil das universale Lexikonprinzip bislang nicht überall umgesetzt ist, heißt es auf Seite 1: "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie..." (wir sind beide dran). Daher ist ein Bild von Volksdaoismus recht geeignet für den Anfang, angesichts der Einwohnerzahl Chinas, zu denen noch die Volksdaoismusgläubigen einiger umliegender Länder bis wie im Bildbeispiel Vietnam kommen. Zwei zentraleuropäisch-katholische Bilder sind dagegen eine völlige Bedeutungsverzerrung. Damit könnte nicht einmal ein südamerikanischer oder ein philippinischer Katholik etwas anfangen.
Zu deinem Punkt 2 ("schleierhaft"): ...wird jedoch nicht zentral initiiert habe ich oben aus der Einleitung zitiert. Das bezog sich besonders auf das Sizilienbild, das in erster Linie das prächtige Gebäude eines Amtskatholizismus und erst im Detail (Tischdecke, Blumensträuße) Volksfrömmigkeit zeigt. Bei der Vielzahl an Bildern zum Thema gibt es eindeutigere.
"Abwehrzauber" passt hier ganz praktisch für den katholischen Bildstock. Das Bild ist drei Mal so hoch wie die drei "Multikulti"-Bilder weiter unten zusammen und schiebt diese weit unter den Artikeltext hinunter. Sowas geht schon wegen des Layouts nicht. Ich setze vorschlagshalber als Kompromiss ein Bild mit einer passenden heimeligen Nähe an den Anfang, das ich nach den Kriterien Querformat und fotografische Qualität ausgesucht habe.
Kurz zum wünschenswerten Artikelausbau, anhand von Bildern skizziert, der entsprechende Text ist natürlich Voraussetzung: Philippinischer Kreuzweg an einem steilen Berg / etwas zur Mischung von katholischem und indigenen Glauben in Südamerika / Baumverehrungsplatz oder Schrein in Indien oder Nepal mit Götterfiguren außerhalb des brahmanischen Hinduismus / tibetisch-buddhistische Pilger mit Gebetsmühle umrunden einen Stupa / Devotionalien am Aufstieg zum Adams Peak in Sri Lanka, wo der Fußabdruck Buddhas verehrt wird / bunter Steinhaufen am Boden in Afrika mit Figuren, die eine Mischung aus christlichem Sektenglauben, Ahnenverehrung und Voodoo verkörpern....usw. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit, einen Artikel zu "Volksfrömmigkeit im europäischen Katholizismus" zu erstellen. Nun genug der Worte von meiner Seite. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 12:55, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Die Bebilderung des Artikels soll indes typisch sein, da erscheint ein kulturtypisches Bild näher als das einer anderen (das kann man nicht an reinen Einwohnerzahlen festmachen). Im asiatischen Raum wäre es andersherum, dort wäre das daoistische Bild eher typisch. Daß der sizilianische Heilige dann doch noch im Artikel war, war ein Versehen, der Bildstock hätte diesen eigentlich ersetzen sollen. Dieses Bild hatte ich wiederum gewählt, weil gut erkennbar, die Wegkapelle soll mir aber genauso recht sein. Der Ausbau des Artikels scheint, wie gesagt, sehr wünschenswert, inklusive auch des Textteils, der sich auf den Katholizismus bezieht. --Turris Davidica (Diskussion) 13:14, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten