Diskussion:Vorsetzen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Vorsetzen, Plural

Vorsetzen, Plural

Bearbeiten

So lange ich erinnern kann war immer von "die Vorsetzen", "an den Vorsetzen" die Rede. Auch Fundstücke im Netz deuten auf die Nutzung im Plural hin. http://www.ebay.de/itm/Hamburg-anno-1850-an-den-Vorsetzen-Moderne-Kuenstlerkarte-etwa-80-90er-Jahre-/381001697988 An den Vorsetzen darf "auf Zeit" gebaut werden, Hamburger Abendblatt, 21.03.1970 http://www.abendblatt.de/archiv/1970/article201200625/An-den-Vorsetzen-darf-auf-Zeit-gebaut-werden.html Schlepper am Liegeplatz an den Vorsetzen - Hafenfähre in Fahrt; Passagierschiff an den Dalben. http://www.hamburger-fotoarchiv.de/bilder-speicherstadt/frames/frames_1_speicher_0184_224_81a_schlepper-kaispeicher.html (nicht signierter Beitrag von 134.100.178.249 (Diskussion) 14:25, 10. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Wo genau ist jetzt das Problem? Der Artikel ist zu gefühlt 95% im Plural verfasst. Falls dir eine Formulierung nicht gefällt, ändere sie doch einfach ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:04, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten