Diskussion:Waggonfabrik Wismar Typ Mosel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Köhl1 in Abschnitt VT 137 527

Lemma

Bearbeiten

Korrekt wäre Waggonfabrik Wismar Typ Mosel, analog zu Waggonfabrik Wismar Typ Hannover und Waggonfabrik Wismar Typ Frankfurt. Wismarer Triebwagen / Typ ''Mosel'' geht jedenfalls gar nicht. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:02, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

erledigt.--Köhl1 (Diskussion) 10:22, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Motor

Bearbeiten

110 - 130 PS ist unwahrscheinlich. Gibt es da keine bessere Quelle? Für den KOE habe ich bei Wolff 300 PS gefunden. Aber das scheint wohl nicht zu stimmen. --Köhl1 (Diskussion) 10:22, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bestellungen

Bearbeiten

Celler Kleinbahnen hat es nicht gegeben. Entweder Celle-Soltau und Celle-Munster oder Celle-Wittingen. --Köhl1 (Diskussion) 10:22, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Motorisierung

Bearbeiten

Ich kann mich noch sehr gut an den Artikel von Rolf Löttgers im Lok Magazin erinnern. Und der war sehr gut recherchiert. Da würde ich der Motorisierung auf jedem Fall Glauben schenken. Bei Knipping wurden Motorisierungen angegeben, die durch nachträglichen Umbau entstanden sind. Ich bin mir nicht sicher, wie viel an den Fahrzeugen zu ihrer Betriebszeit rumgebastelt wurde...

--Rainerhaufe (Diskussion) 14:23, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Löttgers ist sicher eine reputable Quelle. Aber 110–130 PS ist keine Angabe. Entweder oder. Oder zunächst 110 PS, nach Umbau 130 PS.--Köhl1 (Diskussion) 15:21, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

VT 137 527

Bearbeiten

Prenzlau oder Oderbruch? Der derzeitige Eigentümer in Granzow gibt die Prenzlauer Eisenbahn an. Im besten Fall haben sie dafür eine Primärquelle (Betriebsbuch). Zumindest die Fabriknummer dürfte es sein. Und das passt mit dem Ablieferungsdaten zusammen. Alle anderen Belege sind Sekundärquellen mit entsprechenden Fehlermöglichkeiten. Natürlich kann auch ein Betriebsbuch vertauscht sein, oder durch Umbauten Fabriknummern durcheinandergeraten. Aber allein auf ein Buch würde ich mich nicht verlassen.--Köhl1 (Diskussion) 12:25, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

bei Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuß: Klein- und Privatbahn-Archiv. Transpress Verlag Berlin, 1989, ISBN 3-344-00269-4. steht übrigens auch VT 137 527-Oderbruchbahn VT 105. Was in Gramzow darüber für eine Meinung besteht, ist mir auch bekannt. Wirklich Klarheit würde die Fertigungsliste der Waggonfabrik Wismar bringen. Anhand der Fabriknummer könnte man nachvollziehen, für wen das Fahrzeug gefertigt wurde. Sollte an dem Fahrzeug einmal größere Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden (er steht ja lediglich als leere Hülle dort), könnte vielleicht Klarheit entstehen...

Rainerhaufe (Diskussion) 08:57, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn ich die dort gemachte Bemerkung (S.229) richtig verstehe, ist der VT 137 527 erst nachträglich von der DR übernommen worden. Betriebsbücher wurden von DR neu angelegt, ältere nicht mehr vorhanden. Fakt ist, dass der Triebwagen in Gramzow steht, Herkunft bleibt mangels uns bekannter Primärquellen unklar. --Köhl1 (Diskussion) 09:29, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten