Diskussion:Walter Ophey
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Thot 1 in Abschnitt Atelier von Ophey
Toter Weblink
BearbeitenBei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.walterophey.de
- In Walter Ophey on 2006-11-08 21:16:00, Socket Error: (110, 'Die Wartezeit f\xc3\xbcr die Verbindung ist abgelaufen')
- In Walter Ophey on 2006-11-28 12:09:02, Socket Error: (110, 'Die Wartezeit f\xc3\xbcr die Verbindung ist abgelaufen')
--Zwobot 13:09, 28. Nov. 2006 (CET)
- Link wurde abgeändert. -- Frinck 17:19, 28. Nov. 2006 (CET)
Atelier von Ophey
BearbeitenJoseph Beuys lebte und Arbeitete von 1961 bis zu seinem Tode im ehemaligen Atelier von Walter Ophey im Haus am Oberkassler Drakeplatz. (Lit.: Stefan Kraus: Walter Ophey 1882–1930. Leben und Werk. Mit einem Werkverzeichnis der Gemälde und Druckgraphik. Hatje, Stuttgart 1993, S. 42). Zudem hatte Joseph Beuys auch die Grabplatte für Walter und Ulrich Ophey ausgeführt (Entwurf: Ewald Mataré) --Thot 1 18:21, 16. Mai 2007 (CEST)