Diskussion:Warenhandel
Abschnitt Warenhandel in der BRD
BearbeitenDie Handelsbilanz ist Teil der Leistungsbilanz, somit kann eine negative Lesitungsbilanz unmöglich durch eine positive Handelsbilanz ausgeglichen werden. Das eine positive Handelsbilanz "nötig ist" um eine negtive Kapitalbilanz auszugleichen ist falsch. Eine negative Kapitalbilanz enspricht einem "Kapitalexport", d.h. es entstehen Forderungen gegenüber dem Ausland. Da ich bei einer positiven Leistungsbilanz mehr produziere (Leistungsbilanz = Güter + Dienstleistungen) als importiere (und somit keine ausgeglichene materielle Gegenleistung für meine Exporte erhalte), kann dies also eine Ursache für eine positive Kapitalbilanz sein. (nicht signierter Beitrag von 85.22.9.236 (Diskussion) 23:34, 6. Jan. 2013 (CET))
Commodity trading
BearbeitenIst "Commodity trading" die englische Übersetzung? Falls ja: Interwiki? Falls nicht: was ist der Unterschied?--Panda17 (Diskussion) 16:13, 15. Nov. 2013 (CET)
- Hallo @Panda17: Das "Commodity trading" betrifft den Handel mit Commodities, also stark standardisierten Waren, die lediglich eine Teilmenge aller Waren ausmachen. Grüße: --Wowo2008 (Diskussion) 12:17, 2. Nov. 2022 (CET)