Diskussion:Was bin ich?
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zuviel des Guten?
BearbeitenDie "Gastratefüchse" sind IMHO ein paar Details zu viel. --MA5 09:01, 5. Sep 2005 (CEST) Benutzer:MA5 Benutzer nachgetragen. --W.W. 21:29, 10. Mär. 2007 (CET)
IMHOTEP??
Ich finde in einer Enzyklopädie kann es gar nicht "zuviele" Infos geben!!! Benutzer:87.79.0.126 Benutzer nachgetragen. --W.W. 21:29, 10. Mär. 2007 (CET)
Ich suche dringend die Titelmelodie der Sendung. Wer kann mir helfen? Benutzer:80.132.52.37 Benutzer nachgetragen. --W.W. 21:29, 10. Mär. 2007 (CET)
Weiß jemand an welchem Wochentag die Sendungen ausgestrahlt wurden? Benutzer:84.191.185.101 Benutzer nachgetragen. --W.W. 21:29, 10. Mär. 2007 (CET)
- Dienstags --Kapitaen-plv (Diskussion) 21:58, 9. Dez. 2024 (CET)
Weiterleitung eingerichtet
BearbeitenFür Firefox-Anwender im speziellen. Jetzt kann der Artikel auch mit Was bin ich gefunden werden, da mein FF neuester Bauart bei Direkteingabe der Adresse (URL) kein Fragezeichen akzeptiert und schlichtweg ignoriert. Sonst findet man das nur über den Lembke-Artikel indirekt. -andy 92.230.8.100 05:58, 11. Dez. 2008 (CET)
Farbe
BearbeitenWeiß jemand, ab wann die Sendung in Farbe ausgestrahlt wurde? Bereits ab 1967 oder erst später? --93.130.204.172 01:27, 21. Jan. 2010 (CET)
Die Ausgabe von der Funkausstellung 1967 war in Farbe, dann erst wieder 1968, da die Technik beim Bayrischen Rundfunk noch nicht so weit fortgeschritten war, zumindest nicht im betreffenden Studio.Plumpaquatsch 21:01, 13. Jul. 2011 (CEST)
Vorbild USA stimmt nicht
BearbeitenSah gerade das Knalltütenmagazin "Hallo Deutschland" im ZDF (am 17.9.2013, 100ster Geburtstag von Lembke), darin wurden ein paar Gedenkminuten zu Ehren Lembkes eingelegt (mit Original-Filmmaterial und Zitaten von ihm von damals). Darin sagt Lembke sinngemäß und berichtigt den Frager, der sagt, die Sendung kommt doch aus den USA: "Die Sendung (Was bin ich?) kommt ursprünglich aus England, dann haben die in den USA das gekauft und er selbst hat das wiederum von den US-Leuten gekauft". Was im Artikel steht stimmt also nicht (aus USA), Lembke wird wohl genau wissen, was er da 30 Jahre gemacht hat. 82.113.99.159---- (17:56, 17. Sep. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wann war Peter Bamm (Schriftsteller) denn Ehrengast bei "Was bin ich?"
BearbeitenIch erinnere mich zufällig an eine Folge "Was bin ich?", in der der damals schon ziemlich senil wirkende Schriftsteller Peter Bamm Ehrengast war - Anette von Aretin erriet ihn. Peter Bamm starb im März 1975, ich schätze dann, dass es 1973 gewesen war. War das vielleicht an jenem 28.08.1973? (da steht bisher kein "Stargast" drinnen).--77.2.42.1 23:03, 10. Feb. 2014 (CET)
Das Wort «Jein»
BearbeitenDas in die Umgangssprache eingegangene Scherzwort «Jein», welches gebildet wird aus Ja und Nein und eine Unentschlossenheit für eine klare Antwort ausdrückt, wurde erstmals von Lembke in den Was-bin-ich-Sendungen geprägt. Eine typische Situation könnte üblicherweise etwa so ablaufen: «Da saga ma mal Jein dazu…» - Klick! 5-Mark-Stück ins Schweinderl - «… und lassens weiter laufen mit dem Guido.» (nicht signierter Beitrag von Hank645 (Diskussion | Beiträge) 15:46, 14. Jun. 2014 (CEST))
Sagt...? --Gabbahead. (Diskussion) 22:24, 15. Jun. 2014 (CEST)
- «Da saga ma mal Jein dazu…» - Klick! 5-Mark-Stück ins Schweinderl - Oft legte da der Lembke die fünf Mark auf das Schweinderl (das war der Zustand von fast reingesteckt). OAlexander (Diskussion) 17:16, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ungünstig: heute und inflationsbereinigt
BearbeitenDie Formulierug:
- … entspräche heute inflationsbereinigt …
ist mehrfach unglücklich. Ohne Fußnote, die erklärt, wann das heute sein soll, ist sie aussagelos und gefährlich oder erfordert jemanden, der die Angabe regelmäßig anpaßt, was nicht sichergestellt ist, solange der nicht ewig lebt und auch regelmäßig daran denkt. Auch inflationsbereinigt ist nur eine sehr vage Angabe. Genausogut könne man auch noch eine Anpassung der Kaufkraft und, je weiter das zurückliegt, natürlich auch der Kaufkraft einrechnen und, wie immer bei Einkommen, spielt eigentlich auch die in Deutschland recht flexible Armutsgrenze als Abstand zur Armutsgrenze hinein. --Purodha Blissenbach (Diskussion) 02:32, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Guten Morgen Purodha, bevor ich heute abend nicht mehr dazu komme, hier schon mal eine kurze Antwort: "Heute" bezieht sich immer auf das aktuelle Jahr, da die umgerechneten Beträge aus der Vorlage:Inflation stammen. Es muss also niemand hier im Artikel jedes Jahr aktiv werden. Es reicht wenn dies irgendjemand in der Vorlage tut. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies sogar ein bot. Was die andere Formulierung angeht, so gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten, mir ist jedenfalls damals nichts besseres eingefallen. Gruß kandschwar (Diskussion) 05:45, 7. Aug. 2014 (CEST)
ROBIN HOOD - Der Rächer der Enterbten: „Ich bin's, Robbi Lemke. Welches Schweinderl hätten's denn gern?“. [1], abgedruckt in: Das Buch Otto --87.155.240.31 17:13, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Was bin ich?-Sketch: „"Welches Schweinderl hätt'ns denn gern?" "Ja, das mit der Brille."“ [2] --87.155.240.31 17:19, 31. Aug. 2015 (CEST)
Frau des Produzent
BearbeitenZu "what's my line": Arlene Francis war auch die Ehefrau des Produzenten von "what's my line" Martin Gabel. Es gibt da ein paar Sendungen, wo er im Rateteam ist, und AFAIR zwei Folgen, wo er, zusammen mit den anderen Gatten der Rateteammitglieder als Mystery guest auftritt. --95.116.11.238 17:33, 7. Mai 2016 (CEST)
Silvia Sommerlath
BearbeitenWieso war Silvia Sommerlath schon im August 1971 "Stargast"? Ihre öffentliche Bekanntheit als Braut des späteren Königs ergab sich doch erst nach den Olympischen Spielen 1972. Oder war sie "normale" Berufs-Repräsentantin als Olympia-Hostess? Dann müsste sie hier aber nicht als Stargast geführt werden. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 09:04, 15. Jan. 2017 (CET)
Parodien
BearbeitenIm Artikel wird explizit "Parodie der Sendung vom 2. November 1976" erwähnt. Was ist an dieser Sendung so besonders, dass man es hier explizit erwähnt? Kann man daraus nicht den Bereich "Parodien" allgemein verwenden? Schließlich wurde die Sendung in der Sesamstraße parodiert (die Figur Guy Smiley wurde in Deutschland "Robert" nach Robert Lembke benannt), im Film Alles was Sie über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten, in Otto ist auf Frauen scharf, mit Heinz Erhardt als Professor Klemke, in Otto - der neue Film, in dem Otto einen Polizisten wegen einer Strafe im Stil von Hans Sachs befragte, bei Rudi Carrell ein paar Mal, bei Loriot etc. --2003:E4:BBC3:8301:3153:911A:D4BE:5064 15:26, 27. Apr. 2018 (CEST)
Es gibt auch noch eine Anspielung in dem Stück "Das große Schu-bi-du" von Niedeckens BAP, in dem es in Strophe zwei heißt: Un Robert Lemke, der vum Parteienspektrum schwärmt: “Welche Schweinderl hätten Sie gern?“ („Sind Sie selbständig oder unselbständig?“) https://www.bap.de/start/musik/songtexte/titel/das-gro%C3%9Fe-schu-bi-du --165.225.27.87 14:54, 19. Mai 2020 (CEST)
Viel Geplauder, wenig Belege
BearbeitenDer Artikel ist an sich ja schön detailreich, aber über weite Strecken nicht gerade in enzyklopädischem Stil geschrieben:
- "Die erste Folge feierte ... ihre Premiere" - feierte?
- "Die Situation eskalierte sogar zur Realsatire."
- "Die Produktionskosten fielen bescheiden aus"
- "entspräche heute inflationsbereinigt 8.827 Euro" - wurde weiter oben ja schon kritisch angemerkt: "Heute" ist eine enzyklopädisch vollkommen sinnlose Angabe, da kein Mensch weiß, auf welchen Zeitpunkt sich das bezieht. Mag ja sein, dass dahinter ein sich ständig aktualisierender Datensatz liegt, aber auch das weiß der Leser nicht.
- "in anheimelndem Bairisch"
- "Die Zuschauer, die den Ablauf im Studio verfolgten, amüsierten sich stets, wenn das Rateteam falsche Fährten verfolgte."
- "Damals herrschten auch noch strengere Sitten..."
- "Verwandte Themen": Für eine Auflistung anderer Spielshows haben wir hier sowas wie Kategorien.
Stellenweise wird es auch weit übertrieben mit den Details:
- Die Info über Vorgänger- und Nachfolger-Shows ist ja sicher sinnvoll, aber deren Gäste und allen möglichen sonstigen Kleinkram aufzulisten, ist nun wirklich zuviel des Guten. Soweit diese Shows eigene enyzklopädische Relevanz besitzen, kann das ja gerne in die dortigen Artikel. Aber hier hat es nichts zu suchen.
- "Solch ein Wechsel war zu dieser Zeit nicht ungewöhnlich, auch Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff stellten alle zwei Jahre neue Shows vor." - persönliche TF und völlig überflüssige Plauderei.
- Die detaillierte Schilderung der "Realsatire" ist zwar neckisch, aber völlig unenzyklopädisch.
- Die Schmidt-Parodie wortwörtlich (und unbelegt!) wiederzugeben, sollte bitte Schmidt-Fan-Seiten vorbehalten bleiben.
Schlimmstes Manko des Artikels ist allerdings seine komplette Belegfreiheit. Die einzige belegte Aussage ist die Farbausstrahlung der Sendung, und das ist ein Eigenbeleg vom BR, also als Quelle im Grunde wertlos.
Die völlig unbelegte Faktendarstellung stört dabei fast noch am wenigsten. Schlimmer sind subjektive Meinungsäußerungen, die in dieser Unbelegtheit in einer Enzyklopädie schlicht nichts zu suchen haben. Aussagen wie die folgenden sind unbedingt belegbedürftig - oder rauszuschmeißen:
- "..., da sich kein anderer dafür gemeldet hatte."
- "..., , da sich nach dem Urteil der Zuschauer die Fragetechnik festgefahren hatte."
- "Ermüdungserscheinungen"
- "Die Schadenfreude war ein tragendes Element jeder Sendung"
--87.150.14.184 23:58, 8. Nov. 2018 (CET)
- "Die erste Folge hatte unter dem Titel „Ja oder Nein. Ein psychologisches Extemporale mit sieben unbekannten Größen“ am 2. Januar 1955 ihre Premiere." War der Titel nicht "Was bin ich?" (so steht es da, dann wäre darzulegen, ab wann die Sendung "Was bin ich?" hieß). Oder war "Ja oder Nein …" der UNTERtitel? --Anvilaquarius (Diskussion) 16:12, 7. Mär. 2020 (CET)
Mangelnde Sorgfalt!
BearbeitenBitte die Zeilen über "kaum zu glauben" und "Ja oder Nein" streichen! Sie sind keine Revivals der Sendung "Was bin ich?", sie unterscheiden sich im Detail von Was bin ich stark, so werden da nicht ausschließlich Berufe und Promis gesucht, die Zeit ist begrenzt, nicht die möglichen Neins. Bei den Fernsehthemen wird mir zu viel verquirlt. Mehr Sorgfalt, bitte! (nicht signierter Beitrag von 2003:DB:4F26:C900:6D95:37AF:6E4E:F91A (Diskussion) 21:29, 30. Aug. 2020 (CEST))
Geschenke für Prominente
BearbeitenMich ärgert bis heute, dass Otto-Normalverbraucher nur ein 5 Mark Stück für jedes "Nein" erhielt. Prominente mit deutlich höherem Einkommen (und vermutlich einer Riesen-Gage für ihr Erscheinen) teure Weinflaschen. Wie wurde das gerechtfertigt?--Flk-Brdrf (Diskussion) 13:03, 5. Jan. 2024 (CET)
- Waren die Weinflaschen denn teuer? Für 5 DM konnte man in den Anfangsjahren der Sendung problemlos guten Wein erhalten und 1988 wohl noch so gerade was brauchbares.--K. Nagel (Diskussion) 09:05, 28. Mai 2024 (CEST)
- Die bekamen sicherlich keinen Landwein.
- Manchmal waren das auch Blumengestecke o.ä. Zudem sind Sachgeschenke ja inflationsresistent. --Flk-Brdrf (Diskussion) 00:09, 21. Okt. 2024 (CEST)
Link
BearbeitenDie Damen und Herren können anscheinend nicht lesen: "Bei längeren Texten, die nicht notwendigerweise von oben nach unten komplett durchgelesen werden, ist es häufig sinnvoll, ihn in einer späteren Passage eines anderen Abschnitts noch einmal zu verlinken, insbesondere, wenn es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll scheint." --84.113.100.99 21:42, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Es sind exakt 11 Zeilen Unterschied, das sind nicht wirklich „längere Texte“ bzw. Abstände zwischen den beiden Namensnennungen. MfG.--Horst Gräbner (Diskussion) 16:42, 8. Apr. 2024 (CEST)
Peter Kottmann
BearbeitenIm Artikel steht, dass Peter Kottmann 1962 Suizid beging und Guido Baumann sein Nachfolger im Rateteam wurde, das kann so nicht stimmen, da in damaligen Programmzeitschriften noch bis zumindest 1965 Peter Kottmann neben Guido Baumann als Mitwirkender in der Sendung genannt, IMDB nennt als Kottmanns Todesjahr 1965, was ich allerdings auch nicht verifizieren kann. Weiß nicht recht, wie man den Abschnitt umformulieren könnte --Die liebe Familie (Diskussion) 21:52, 15. Apr. 2024 (CEST)
- Lt. https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/chronik/nordwestdeutscher-rundfunk-100.html - dort das 47. Bild! - wurde Kottmann 42 Jahre alt, die Daten der imdb 1923-65 würden also rechnerisch stimmen.--K. Nagel (Diskussion) 09:02, 28. Mai 2024 (CEST)
Fleyenschmidt
BearbeitenAnneliese Fleyenschmidt soll sich lt. Artikel ohne Nachweis bis 1979 mit Marianne Koch abgewechselt haben. Der BR als produzierende Anstalt spricht aber von 1988: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/geschichte-des-br/anneliese-fleyenschmidt-fernsehstar-106.html 1979 muss sowieso falsch sein, da sie am 1. Juli 1980 noch in der Sendung zu sehen war: http://www.tvprogramme.net/80/1980/19800701.htm --K. Nagel (Diskussion) 08:50, 28. Mai 2024 (CEST)
Jain
BearbeitenDas Jain hat sich im deutschen Sprachgebrauch etabliert, zumindest in meiner Generation. Nach meiner Wahrnehmung fußt das auf Lembke. Gibt es für diese These Belege.? --Flk-Brdrf (Diskussion) 00:00, 21. Okt. 2024 (CEST)