Diskussion:Wechte
allgemeinerer Begriff: Wechte
Bearbeiteneine Wechte = das Gewehte / Verwehte.
Dies gilt auch für Staub, Sand, Asche oder Erde in Verbindung mit Luftzug oder Wind. Dieser Begriff sollte mit in den Hauptartikel aufgenommen werden.
Siehe auch:
--100humbert (Diskussion) 17:38, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Zur Mehrdeutigkeit siehe auch: Benutzer Diskussion:Tetris L/Archiv3#Schlacke (Verbrennungsrückstand). --TETRIS L 15:08, 27. Jan. 2014 (CET)
- Guten Morgen Tetris, kannst Du mit der Ergänzung unter Wechte leben? Wenn nein, dann bring es bitte in Deine gewünschte Form. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 08:03, 28. Jan. 2014 (CET)
Ich habe die Angelegenheit durch Überarbeiten des BKH vorderhand erledigt. --Michileo (Diskussion) 07:48, 27. Aug. 2019 (CEST)
Rechtschreibung
BearbeitenNach welcher Regel wurde den die Schreibung geändert? Da müsste logischerweise etwas zur Wortbedeutung und Entstehung mit rein. --212.202.113.214 15:02, 20. Aug. 2007 (CEST)
"Wechte" soll von "wehen" abgeleitet sein (so wie "aufwändig" von der "Wand" (einer Mauer) ;) (aufwendig kommt ja von aufwenden, was von auf und wenden kommt - der Aufwand ist nur eine Form davon) sorry für den Exkurs) ;)
- Unterschrift wäre wünschenswert! :)
siehe oben : Begriff --100humbert (Diskussion) 17:38, 29. Jul. 2013 (CEST)
Wechte immer auf der steileren Seite?
BearbeitenDiese Skizze widerspricht so dem Text. Auch wenn es noch so steil ist, bildet sich auf der Luvseite keine Wechte, im Text ist nur von der Windrichtung die Rede. Wenn man das Bild drinlässt, sollte auch der Text (nach angegebenem Weblink, der behandelt das Thema ja ausführlich) dazu passend ergänzt werden. --Svíčková na smetaně 02:10, 8. Dez. 2008 (CET)
- Servus,
- Skizze, Text und der angegebene Weblink stammen alle drei von mir. Meines Erachtens wird in allen drei Aussagen in gleicher Weise deutlich gemacht, dass sich Wechten in der Regel ueber der Leeseite bilden, wenn diese die steilere Seite eines Grates ist. Ist die flachere Seite (durch Aenderung der Windrichtung) die Leeseite, bildet sich dort(auf der Leeseite) keine Wechte. Ist die Neigung auf beiden Gratseiten die gleiche (gleichschenkliges Dreieck) bildet sich auch bei sich aendernden Windrichtungen keine Wechte. Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Gruss JostGudelius 19:00, 8. Dez. 2008 (CET)
- Na ja, vielleicht hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt, ich versuchs noch einmal. Der Text unter dem Bild legt deutlich mehr Betonung auf die Geländeform ("immer auf der steileren Seite", das erweckt fast den Eindruck, auch im Fall dass die steilere die Luvseite ist), im Artikel ist nur einmal in einem Nebensatz von der "vornehmlich steileren Seite" die Rede (wobei auch nicht deutlich wird, dass es dabei um den darunter liegenden Untergrund, nicht um die steilere Seite der Wechte geht), sonst nur von Luv und Lee. Mir persönlich ist es schon klar, aber jemand, der von der Sache keine Ahnung hat und nur den Artikel liest, bleibt da glaub ich ein bisschen im Unklaren. Der Weblink hingegen macht die Komplexität des Themas sehr gut und differenziert deutlich, du hast dich offenbar wirklich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und. Also das sollte eigentlich nur eine Bitte/Ermutigung sein, vielleicht noch etwas davon für den Artikel zu spendieren. LG, --Svíčková na smetaně 22:34, 8. Dez. 2008 (CET)
- OK! Ich werde Deine Anregung aufgreifen und den Text unter der Skizze etwas ergaenzen/aendern. Das geht aber erst nach der Rueckkehr von Malta, wo ich zur Zeit kein Programm habe, um die Skizze zu bearbeiten. Also naechste Woche, bitte noch etwas Geduld. Gruss JostGudelius 10:00, 9. Dez. 2008 (CET)
- Danke, und viel Spaß am garantiert wechtenfreien Malta! --Svíčková na smetaně 10:03, 9. Dez. 2008 (CET)
- Svickova, schau mal, ob der neue Text zur Wechtenskizze so die Sachlage besser erklärt. Gruss JostGudelius 16:05, 17. Dez. 2008 (CET)
- Danke, ich glaub das machts klarer.--Svíčková na smetaně 12:56, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ich würde auch noch was ändern. Und zwar sollte der letzte Satz lauten, dass man sich auf dem flachen Scheitel eines überwechteten Grates in Lebensgefahr befindet, nicht auf dem flachen Teil - denn letzteres könnte man fälschlicherweise als das Gegenstück zum steilen Teil (also die flachere Hangseite vs. die steilere Hangseite) verstehen. Da du aber den obersten Teil = den Scheitel des Grates meinst, nicht eine der beiden Seiten, könnte man das mit dem Wort Scheitel ganz eindeutig und unmissverständlich sagen. Gruß, --Rokwe 15:13, 10. Feb. 2009 (CET)
- Servus Rokwe, besten Dank für das "Mitdenken". Deinen guten Vorschlag werde ich übernehmen. Gruss --JostGudelius 16:05, 10. Feb. 2009 (CET)
Gehen am kurzen Seil auf dem überwechteten Grat
BearbeitenCactus26 hat hierzu einige Sätze eingefügt, die man m.E. sprachlich noch verbessern könnte. Hier ein Vorschlag: "Der Wechtenspalt ist häufig gar nicht oder nur kaum zu erkennen, was das Legen einer sicheren Spur erschwert. Da der Wechtenspalt nicht senkrecht über der Gratkante verläuft und die Spur in genügendem Sicherheitsabstand in der Flanke geführt werden muss, erhöht sich der Abstand zur Wechte in Höhe und Entfernung. Dadurch kann in einer Seilschaft die sonst übliche Strategie – das Gehen am verkürzten Seil und das Springen auf die gegenüberliegende Seite bei Sturz eines Partners – erheblich beeinträchtigt werden. In einem solchen Fall ist zu empfehlen, vom verkürzten Seil wieder auf die volle Seillänge zu gehen.[2]" Sachlich habe ich aber zu dem Gedanken von Cactus26 und damit auch zu meiner eigenen Formulierung erhebliche Probleme. Beim gemeinsamen Gehen am kurzen Seil am überwechteten Grat habe ich in der Regel einige Seilschlingen in der Hand aufgenommen, um mir den nötigen Spielraum für den Sprung auf die andere Seite durch schnelles Auslassen dieser Seilschlingen zu ermöglichen. Das sollte auch reichen, wenn nicht alle Seilpartner total verkehrt auf dem Scheitel der Wechte marschieren. Das gleichzeitge Gehen am langen Seil auf einem überwechteten Grat stelle ich mir sehr hinderlich vor. Über hilfreiche und weiterführende Gedanken würde ich mich freuen. --JostGudelius 19:02, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Ich muss gestehen, dass ich am Grat auch noch nie auf volle Seillänge gegangen bin (sondern immer in der von Dir beschriebenen Weise). Der Hinweis stammt von Stückl/Sojer, in meinen Augen ein sehr kompetentes Buch. Ich selbst war sicherlich auch noch nie an besonders extrem überwechteten Graten unterwegs. Ich kann mir zumindest vorstellen, dass die volle Seillänge in manchen Situationen vorteilhaft sein kann. Hinderlich ist sie sicher, v.a. wenn der Grat nicht flach ist. Ich habe die Aussage etwas relativiert (ist so auch in der Quelle). Deine sprachlichen Anregungen habe ich auch eingearbeitet, schau es Dir mal an.--Cactus26 07:47, 4. Aug. 2009 (CEST)
Wechte gebrochen, Menschen darunter verletzt
BearbeitenUnfallbericht mit Bild des Wechtenabbruchs: http://salzburg.orf.at/news/stories/2642096/ Haushohe Wechte verschüttete Alpinistinnen, orf.at vom 15. April 2014 --Helium4 (Diskussion) 18:59, 15. Apr. 2014 (CEST)
Wechten-Skizze
BearbeitenGuten Morgen Michileo, kurze Frage: warum verkleinerst Du (ohne Not) die Skizze? Bisher korrelierten Text und Bild nebeneinander, beides hatte man "gut im Blick". Ich bitte Dich, Deine Änderung rückgängig zu machen. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 09:51, 30. Aug. 2019 (CEST)
- Guten Abend Michileo, keine Antwort, deshalb rückgängig gemacht. Gute Nacht --JostGudelius (Diskussion) 23:10, 30. Aug. 2019 (CEST)
- Du hast mir ja auch so gut wie keine Zeit zum Antworten gegeben, ich sitze nicht rund um die Uhr vorm Computer. Ich habe die Skizze angepasst, weil sie auf allen mobilen Geräten, auf denen ich sie sah, unangenehm „aus dem Rahmen“ fiel; sehr gerne liefere ich dir diese Begründung nach, nur wie gesagt, jederzeit erreichbar bin ich hier nicht, etwas warten müsstest du auf eine Antwort schon. --Michileo (Diskussion) 23:58, 30. Aug. 2019 (CEST)
- entschuldige bitte mein schnelles tätig werden. Aber bei meiner aktuellen Überprüfung des Artikels mit 500-er Skizze auf Iphone, Laptop und Tablett ist diese auf keinem der Geräte "aus dem Rahmen" gefallen. Ich bitte Dich erneut, Deine Änderung rückgängig zu machen. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 17:08, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Na, was machen wir da jetzt? Vielleicht liegt's nur am Rahmen? Ich probiere das jetzt mal. Sorry wegen der Umstände. --Michileo (Diskussion) 11:05, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Passt, das war's! Können wir's so lassen? --Michileo (Diskussion) 11:07, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Passt! Danke für Dein Verständnis! --JostGudelius (Diskussion) 13:49, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Passt, das war's! Können wir's so lassen? --Michileo (Diskussion) 11:07, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Na, was machen wir da jetzt? Vielleicht liegt's nur am Rahmen? Ich probiere das jetzt mal. Sorry wegen der Umstände. --Michileo (Diskussion) 11:05, 1. Sep. 2019 (CEST)
- entschuldige bitte mein schnelles tätig werden. Aber bei meiner aktuellen Überprüfung des Artikels mit 500-er Skizze auf Iphone, Laptop und Tablett ist diese auf keinem der Geräte "aus dem Rahmen" gefallen. Ich bitte Dich erneut, Deine Änderung rückgängig zu machen. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 17:08, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Du hast mir ja auch so gut wie keine Zeit zum Antworten gegeben, ich sitze nicht rund um die Uhr vorm Computer. Ich habe die Skizze angepasst, weil sie auf allen mobilen Geräten, auf denen ich sie sah, unangenehm „aus dem Rahmen“ fiel; sehr gerne liefere ich dir diese Begründung nach, nur wie gesagt, jederzeit erreichbar bin ich hier nicht, etwas warten müsstest du auf eine Antwort schon. --Michileo (Diskussion) 23:58, 30. Aug. 2019 (CEST)
Bildgröße
BearbeitenSehe, die Bildgröße wurde bereits diskutiert. Habe die persönliche Bildgrößenvorgabe neuerlich entfernt, da grundsätzlich aus guten sowie vielfach (aus)diskutierten Gründen unerwünscht, siehe u.v.a.: Hilfe:Bilder#Bildgröße. Dass jeder seinen Fall als Ausnahme sehen möchte, ist klar, aber nicht gemeint, sondern als Ausnahmen werden generische Gründe angenommen, wie etwa bei sehr kleinen Bilddarstellungen in Tabellen u.ä.. Ich hoffe, es ist akzeptabel so... Gruß, --Trollflöjten αω 15:35, 30. Jul. 2020 (CEST)
Skizzenbeschriftung
BearbeitenBereits 2017 hat User:MB-one eine enzyklopädisch zurechgeschnittene Skizze im Austausch in den Artikel gesetzt, die von Benutzer:JostGudelius im Edit-War wieder rausgedrängt wurde, sodass weiterhin die völlig unenzyklopädisch durch viel Text (der belegt in den Artikeltext gehörte) sowie einen persönlichen mahnenden Merkspruch ergänzte Skizze im Artikel steht. Die ZQ-Frage „welchen Punkt der https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WWNI habe ich nicht beachtet?“ beantwortet sich mit Punkt9 (kein Ratgeber) und ergänzend, da Eigenschöpfung, Punkt 2: KTF. Darüberhinaus verstößt es gegen WP:Q und ganz elementar gegen WP ist eine Enzyklopädie. Deswegen werde ich die Skizze erneut symbolisch austauschen... Egalix, --Trollflöjten αω 16:21, 30. Jul. 2020 (CEST) PS: Außerdem gehört Text stets in den hier bearbeitbaren Artikel, den Text stattdessen in die Grafik zu setzen, wirkt sich als weitgehender Schutz vor (fremder) Veränderung aus und ist damit völlig unvereinbar mit dem Wikiprinzip schlechthin.
- PPS: Diese Dateivariante (betextet nur noch mit Mahn- und Merkspruch) ist die aktuelle (gewesen) – nicht die oben verlinkte von 2017; derzeit scheint es sieben Varianten unter Wechtenskizze sowie Snow cornice zu geben.--Trollflöjten αω
- Guten Abend Trollflöjten, meine erste Wechtenskizze habe ich im Oktober 2007 eingestellt. die ich in den folgenden Jahren in mehreren Versionen zunehmend zeichnerisch verbessert und im Text reduziert und aussagekräftiger gestaltet habe. Das ist mein! Werk, an dem nicht jeder rumfummeln sollte. Zudem ist hinsichtlich der alpinen Gefahr die Kenntnis des Wechtenspalts das Hauptkriterium für die Gefahrenabwehr. Als Berg- und Skiführer weiß ich, wovon ich rede. -- JostGudelius (Diskussion) 22:58, 30. Jul. 2020 (CEST)
Wechtenbruch - Gefahren
BearbeitenHallo Sprachfleger, Dein Name drückt ja schon aus, dass auch Dir die grammatikalisch richtige Anwendung unserer Sprache wichtig ist; das gleiche nehme ich für mich in Anspruch. Deine neue Lösung erscheint mir sprachlich nicht flüssig und nicht schlüssig. Deshalb folgender Vorschlag, mit dem wir hoffentlich beide leben können: "Am ... wurden A,B und C von einer durch einen Wechtenbruch am XY ausgelösten Lawine erfasst und ... .Gruß --JostGudelius (Diskussion) 17:36, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Sprachpfleger, Dank für Deine neue Formulierung - gute Lösung! -- Gruß JostGudelius (Diskussion) 10:42, 16. Jun. 2024 (CEST)