Diskussion:Weißschnauzendelfin

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Norro in Abschnitt abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Hallo Timt ,

du kannst aber schon erklären, warum du die Flossen des Weißschnauzendelfin entlinkt hast, oder? -- Necrophorus 14:24, 7. Okt 2004 (CEST)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Timt"

Ich antworte mal lieber hier um die Diskussion allgemein an den Artikel und nicht an mich zu binden.

Die Links auf den Flossen habe ich entlinkt, weil die zusätzlichen Informationen die man in den verlinkten Artikeln erhält minimal sind (es sind gerade mal Begriffserklärungen). Ausserdem waren es 6 Links (3 auf nicht existente Artikel) in nur einem Satz. Wären die Artikel, die verlinkt sind, aussagekräftiger, hätte ich gegen 3 Links nichts einzuwenden. --Timt 14:43, 7. Okt 2004 (CEST)

Aktuell sind es noch kurze Artikel, die hoffentlich noch anschwellen werden. Jedenfalls hatte ich vor, die Walflossen Fluke, Flipper und Finne noch deutlich auszubauen für den Wikipedia:WikiReader/Wale (wie ich es gerade für einige Artikel aus dem Kontext bereits tue, siehe Wikipedia:WikiReader/Wale#Planung, und ich würde ungern nachher alle Walartikel nochmal dahingehend absuchen, ob jemand die Links entfernt hat. -- Necrophorus 14:49, 7. Okt 2004 (CEST)


So ich habe die Fluke und Flipper wieder verlinkt und für die Finne einen Stub angelegt unter Finne (Flosse). Ein Link auf die Seite Finne mit Begriffserklärung halte ich für zu umständlich, schließlich möchte man direkt zum zugehörigen Artikel und nicht erst alle Begriffserklärungen lesen. Die Links auf die deutschen Begriffe halte ich allerdings immer noch für überflüssig. --Timt 15:09, 7. Okt 2004 (CEST)
Dann kommen wir ja doch noch auf einen akzeptablen Kompromiss. -- Necrophorus 15:13, 7. Okt 2004 (CEST)
Ja ich hoffe Du bist mit der Wahl Finne (Flosse) für deine Artikel einverstanden, vielleicht war es ein wenig voreilig von mir, da gleich einen Artikel anzulegen. Auf jeden Fall werde ich mir die übrigen Artikel zu Walen und Delfinen bei Gelegenheit gerne 'mal ansehen und ich hoffe, ein wenig helfen zu können. --15:21, 7. Okt 2004 (CEST)
Helfen kannst du auf jeden Fall, jeder Typo ist einer weniger. Außerdem fehlen noch etliche Artikel, besonders zu nichteuropäischen Arten, zu Delfinsonar, Whale Watching, Walgesang und Delfintherapie, auch zur Walexplosion (en:Exploding Whale und schlußendlich müssen die zentralen Artikel Wale, Bartenwale und Zahnwale noch dringend überarbeitet werden. Wenn du also Lust hast, zum 1.1. will ich die nächste Auflage stehen haben >;O) -- Necrophorus 15:40, 7. Okt 2004 (CEST)

Aus dem Wikipedia:Review:

Die Walforschung hat ein echtes Problem, über die meisten Wale ist fast gar nichts bekannt. So gehts auch bei diesem Viech, ich habe alles zusammengekratzt, was ich finden konnte und es auf soebes Artikel gepackt (und in meinem Arbeitszimmer stapelt sich alles, was die Berliner Stadtbibliothek zu Walen hatte). Fehlt was? Kann man einen Artikel über ein Tier, das so viele offene Fragen bietet, als Kandidaten vorschlagen? Achja, Stilverbesserungen sind wie immer gewünscht. -- Necrophorus 22:49, 6. Okt 2004 (CEST)

Necro du sollst nicht unnötig reviewkapazitäten verbrauchen, ab zu den kandidaten :) . Wenn dudas wenig infos nennst, also ich bin froh wenn ich zu einigen stoffen schmelz- und siedepunkt finde. Und du sollst nie wieder auf PBC verlinken, dass ist eine BKL!Und wale kommen nicht vor sie leben. Übrigens Heptachlorperoxid wär wirklich witzig gewesen, das gibt es aber leider nicht.Ansonsten hab ich nichts gefunden-- Van Flamm 09:15, 7. Okt 2004 (CEST)
Alleine deshalb lohnt das Review doch schon. Zum Heptachlorperoxid: Zitat:"Kerkhoff et al. (1981) beschreibt die Verbindung Heptachlorperoxid beim Weißschnauzendelfin" (Sekundärzitat von Niethammer et al.). Original spricht Kerkhoff von "Heptachlor expoxide", hast du dafür die korrekte Übersetzung? -- Necrophorus 09:34, 7. Okt 2004 (CEST)
Heptachlorperoxid (Cl7O2?, das haut von den wertigkeiten nich hin) gibt es auf jeden Fall (meiner Meinung nach nicht), hab ich noch nie von gehört und kommt mir ziemlich utopisch vor, beim googeln bekommt man null treffer und es wird auch Heptachlorepxoid verwiesen, nicht, nach dem Originalzitat würde ich sagen es ist Heptachlorepoxid ([1]]) gemeint, guck mal beim link ob es das sein könnte.--Van Flamm 12:11, 7. Okt 2004 (CEST)
Sieht gut aus (Heptachlorepoxid ist ein Abbauprodukt des ehemals weit verbreiteten, in Deutschland aber inzwischen verbotenen Pflanzenschutzmittels Heptachlor.) danke, -- Necrophorus 13:04, 7. Okt 2004 (CEST)

Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel

aus dem Wikipedia:Review

  • ohne Votum: Ein weiterer Artikel für den Wikipedia:WikiReader/Wale, entstanden um das Skelettfoto von Benutzer:soebe in einen vernünftigen Rahmen zu setzen (von ihm selbst) und von mir etwas ausgebaut. Problem: Wie bei vielen anderen Walen und Delfinen sind viele Aspekte noch nicht ausreichend erforscht, deshalb weiß man (bezieht sich auf den ganzen Stapel Bücher neben mir) an vielen Stellen einfach nicht mehr über die Tiere. -- Necrophorus 08:57, 9. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Der Satz "Der Schwanzstiel ist dorsal und ventral gekeilt" braucht aber noch irgendwie eine Übersetzung. Was ist Schwanzstiel, dorsal, ventral? BS Thurner Hof 09:47, 9. Okt 2004 (CEST)
    • Mmh, Schwanzstiel läßt sich nicht wirklich deutscher sagen, ist halt der Ansatz / Stiel vom Schwanz. dorsal / ventral habe ich in bauch- und rückenseits geändert. -- Necrophorus 09:59, 9. Okt 2004 (CEST)
  • pro: Obwohl ich den Artikel gestartet habe, erdreiste ich mich mal mit pro zu stimmen, da ich nur den stub und das besagte Foto beigesteuert habe. Dass der Artikel zu einem exzellenten angewachsen ist, ist nicht mein Verdienst. Also brauche ich mich nicht zu enthalten ;)) -- soebe 18:02, 9. Okt 2004 (CEST)
    • Naya, Stub würde ich den sehr guten Startartikel nicht nennen >;O) -- Necrophorus 19:31, 9. Okt 2004 (CEST)
  • pro, wie schon im review gesagt gefällt der artikel mir gut.--Van Flamm 20:08, 9. Okt 2004 (CEST)
  • pro: klein, aber fein. -- CdaMVvWgS 01:32, 10. Okt 2004 (CEST)
  • pro:Dafür, dass vergleichsweise wenig über diese Art bekannt ist, ein sehr informativer Artikel - passt sich schön in die anderen Wal- und Delfinartikel ein. --mmr 03:13, 10. Okt 2004 (CEST)
  • contra - da ich als Laie die Lebewesen-Beiträge schwer beurteilen kann, habe ich mal versucht, mich dem Thema ganz primitiv in der Weise zu nähern, dass ich mich frage, was kommt dabei heraus, wenn ich die gegebenen Informationen mit Aussagen zum Thema "Katze" vergleiche. In diesem Vergleich komme ich zum Ergebnis: wenig. Ich weiß, dass ich mich hier schwer irren kann und dass der Vergleich dämlich sein mag - was soll man machen als Laie auf der Suche nach irgendeinem tatsächlich "bewertbaren" Bezugspunkt. Also im einzelnen:
20 Zeilen "Merkmale". Wie sieht die Schnauze aus, wieviele Wirbel hat er. Was würde ich davon halten, wenn mir der Artikel "Katze" ziemlich zentral mit der Wirbelzahl käme?: wenig.
Frage: Zu wenig oder zu viel? Die Beschrebung enthält alles zur äußeren Anatomie und Färbung der Tiere, was fehlt? Die Wirbelanzahl ist angegeben, weil es die höchste Wirbelzahl unter den Walen ist, die Schnauze, weil sie das namensgebende Merkmal ist. Bei Bedarf hätte ich noch kraniologische Merkmale (für alle bislang eingestellten Wale), etwa Verhältnis von Stirnscädel zu Rostrim, Breite, Position des Blas im Schädel etc.
15 Zeilen "Verbreitung": Nun ja, er lebt da, er lebt hier. Ganz gewiss wichtig. So wie die Katze halt dort und da lebt.
Er lebt halt eben nicht dort und da, sondern ausschließlich in den benannten Teilen des Nordatlantik. Auch hier die Frage: Zu genau oder zu ungenau?
15 Zeilen "Lebensweise" . Ok. Frage dennoch: was ist spezifisch anders zu anderen Delphinarten?
Diese Daten sind deskriptiv und sie variieren zwischen den Arten, manchmal mehr, manchmal weniger. Spezifisch ist die Kombination der Angaben + der Lebensraum + dem Aussehen ... Das sich nahe vewandte Arten gleichen in Lebensweise und Aussehen ist nun mal so. Die angegebenen Daten entstammen Freilandbeobachtungen + Magenanalysen der Delfine und sind deshalb artspezifisch.
8 Zeilen "Fortpflanzung und Entwicklung": Mhmm, Geschlechtsreife, nimmt man an, beginnt bei soundsoviel Metern, Geburtslänge liegt bei ... Metern. Mein heißgeliebter Vergleichsartikel über meine eigentlich ungeliebten Katzen teilt mir mit, dass die Katzen so ab, was weiß ich, 30 cm geschlechtsreif sind und mit 0,0078 mm geboren werden. Wichtig? Vielleicht, aber: na und?
Diese Frage habe ich bereits unten bei den Narwalen beantwortet: Die Geschlechtsreife der Tiere kann ausschließlich daran erkannt weden, dass die Gonaden ausgebildet sind, also bei sezierten Tieren. Eine genaue Korrelation zwischen Alter und Körperlänge gibt es nicht, das Alter wird an Zahnschliffen bestimmt und gemeinsam mit dem individuell variierenden Körpermassen notiert. Eine Angabe der Geschlechtsreife über die Körperlänge ist demnach die einzig genaue Darstellung, das Alter kann nur geschätzt werden.
6 Zeilen "Systematik": Kann in jedem zusammenfassenden Delphin-Artikel stehen. Sagt nichts spezifisches zum Weißschnauzendelphin.
Der erste Teil bezieht sich ausschließlich auf diese Art und deren Abgrenzung zum Weißseitendelfin, der zweite Teil auf die Gattung (spich die potentiellen Schwesterarten), von der Gesamtheit der Delfine steht da kein Wort.
20 Zeilen: "Bedrohung und Schutz". Eigentlich ok, aber letztlich: davon nur 5 Zeilen spezifisch zum "Weißschnauzendelphin", und die auch nur mit dem fragwürdigen, nicht näher erklärten Begriff "offensichtlich". Der Rest gilt, expressis verbis, auch für andere Delphin-/Walarten.
Es sind weit mehr als die benannten 5 Zeilen spezifisch: Der erste Block bezieht sich spezifisch auf die Fänge dieser Delfinart, der zweite Block basiert auf Untersuchungen, die ausschließlich an Vertretern dieser Art gemacht wurden. Alle aufgeführten Verbindungen wurden bei Angehörigen dieser Art gefunden. Der Schutz ist tatsächlich auf alle Kleinwale anzuwenden, soll ich ihn deshalb weglassen?


Würde ich diese, unter dem Strich recht dünnen, Informationen zu meinem Verleichsartikel Katze erhalten, käme ich zum Ergebnis: Na ja, wird wohl so sein - aber was soll an diesen Informationen EXZELLENT sein??<br>
Ich sehe in deiner Darstellung ehrlich gesagt nicht, was dir fehlt. Der Kick? Ich könnte mir ja einen ausdenken, ziehe aber eine sachliche Darstellung der nachgewiesenen Daten und Fakten vor. De Artikel enthält alle für mich verfügbaren Daten über diese Art aus etwa 10 Fachbüchern, die hier gerade umstehen. Es gibt schlicht nicht mehr gesichertes Wissen über diese Wale, auch wenn das etwa im Vergleich mit dem Narwal oder einigen anderen gut erforschten Walen etwas mau aussieht. -- Necrophorus 01:21, 15. Okt 2004 (CEST)
Insgesamt finde ich neben der puren Beschreibung nichts, was mich irgendwo vom Hocker hauen würde. Solide, prima, wahrscheinlich vollständig. Mehr nicht. Auch wenn die Literaturliste ausführlich ist. Aber die (allein) macht's nun auch nicht. Kann es sein, dass hier Beiträge mühsam aufpoliert werden (sollen?)? --Lienhard Schulz 00:12, 15. Okt 2004 (CEST)
    • Hallo Lenhard, im Moment bin ich leider nicht in der Lage, mich intensiver zu "wehren" als durch ein paar Kommentare an entsprechender Stelle. Allerdings trotzdem zwei Anmerkungen: 1) Ein Vergleich zwischen der seit etlichen tausend Jahren bekannten und domistizierten Katze und den relativ selten lebend beobachtbaren und vor allem untersuchbaren Delfinen ist etwas schwierig, das entspräche in etwa einem Vergleich zwischen dem Mond und dem Halley'schen Kometen bei der Forderung, bei beiden die gleiche Menge Daten zu liefern. 2) Kann es sein, dass hier Beiträge mühsam aufpoliert werden (sollen?)? Die Frage (Vorwurf??) verstehe ich leider nicht ganz. Grüße -- Necrophorus 01:07, 15. Okt 2004 (CEST)
Ich antworte einfach (auch, wg. Bearbeitungskonflikt) mal, auch wenn ich den Artikel nicht geschrieben habe. Dein Vergleich mit der Katze (ich nehme mal an, Du meinst die Hauskatze?) ist insofern etwas unglücklich, als man über diese Art wesentlich mehr weiß als über den Delfin. Das liegt bei der Katze daran, dass sie als Haustier natürlich besonders gut untersucht ist, dazu kommt, dass über Landsäugetiere, dazu noch Raubtiere, ohnehin mehr bekannt ist als über Meeressäuger. Im vorliegenden Fall handelt es sogar um eine selbst bei den Walen unterstudierte Art. Kurzum: Man sollte in meinen Augen immer betrachten, in welchem Verhältnis die Artikelinformationen zum "Wissen der Menschheit" stehen. Wir Bioleute können uns ja nichts aus den Fingern saugen, um teilweise große Lücken in den wissenschaftlichen Daten "auszugleichen". Deswegen wird man an einen Artikel über die Hauskatze auch einen höheren Anspruch stellen müssen als an einen Delfin-Artikel: Wo die Datenlage besser ist, wird man auch einen umfangreicheren Artikel erwarten können.
Zu Deinen Punkten im Einzelnen:
  • Die Merkmale beschränken sich bei Art-Artikeln naturgemäß auf diejenigen, die besonders charakteristisch für die jeweilige Art sind - eine umfangreiche Wiederholung der allgemeinen Wal-, Zahnwal- oder auch Delfinanatomie wäre hier fehl am Platze. Daher sind es natürlich in der Regel Äußerlichkeiten wie die Körperform und -farbe, konkrete Abmessungen etc. die hier erwähnt werden müssen. Im Fall der Delfine ist auch die Wirbelzahl oder das Gebiss jeweils variabel und wird dementsprechend sinnvollerweise erwähnt.
  • Die Verbreitung einer Art ist grundsätzlich wichtig. Ich verstehe hier offengestanden Deine Kritik nicht ganz.
  • Vergleiche zu anderen Arten sind IMHO in Übersichtsartikeln zu Gattungen oder Unterfamilien wesentlich besser aufgehoben. Natürlich kann man ganz einzigartige Verhaltensweisen (die Männchen versuchen, die Weibchen durch dreifache Salti in der Luft zu beeindrucken) noch mal ausdrücklich als einzigartig hervorheben, aber solche singulären Eigenheiten gibt es bei Arten einer Gattung dann doch eher selten.
  • Der Abschnitt Fortpflanzung und Entwicklung ist natürlich sehr kurz - ein vergleichbarer Abschnitt zur Hauskatze könnte wesentlich umfangreicher sein. Das liegt - wie der Artikel selbst mitteilt - aber an der fehlenden Datenbasis. Ich habe zugegebenermaßen jetzt nicht nachgeprüft, ob nicht irgendwo in der Literatur doch noch weitere Angaben etwa zur Trächtigkeitsdauer stehen, aber wenn ich Dich richtig verstehe, beklagst Du das auch gar nicht. Mir ist allerdings nicht ganz klar, was Dir jetzt konkret fehlt.
  • Der Systematik-Teil ist natürlich kurz, weil die Art naturgemäß keine Systematik hat (es sei denn, es sind gute Unterarten definiert, ist hier aber nicht der Fall). Deswegen steht da kurz was zur Erstbeschreibung (der hier vorliegenden Art) und eine Einordnung in die nähere Verwandtschaft. Mehr hat hier auch nichts zu suchen.
  • Beim Abschnitt Bedrohung und Schutz kann man sich die legitime Frage stellen, ob man die Angaben zur Schadstoffbelastung im Fettgewebe für jede Walart wiederholen muss. Mich stört es nicht, aber zur Not könnte man hier wohl etwas kürzen. Das kann aber doch auch kein Grund gegen die Exzellenz des Artikels sein.
Insgesamt bin ich mir immer noch nicht ganz über die Stoßrichtung Deiner Kritik im Klaren. Du schreibst ja selber: "Solide, prima, wahrscheinlich vollständig." und meist damit wahrscheinlich die thematische Vollständigkeit. Wenn der Beitrag aber alles Wesentliche zum Thema sagt (und ein paar weitere Bedingungen wie Verständlichkeit, angemessene Illustration, Literatur, orthographische Korrektheit etc. erfüllt), was genau fehlt Dir dann? Gruß --mmr 01:13, 15. Okt 2004 (CEST)
Meine Kritik hat keine Stoßrichtung. Nach dem Lesen des Beitrags ging mir die Frage durch den Kopf, was an dem Text exzellent sein soll. Dann habe ich Gründe dafür gesucht, warum der Beitrag bei mir diesen Eindruck hinterlassen hat und versucht, das mit diesem sicher fragwürdigen Katzen-Vergleich (Hauskatze, jau :-)) auf die Reihe zu bekommen.

"Solide, prima, wahrscheinlich vollständig" - mir fehlt daran das schwer definierbare Etwas, das diesen Beitrag aus den guten und sehr guten Durchschnittsartikeln heraushebt, sei es durch eine besonders gelungene sprachliche Darstellung; das Vermögen des Autors, den Laien-Leser zu interessieren; die Brisanz des Themas; eine außergewöhnliche Illustration oder sei es, wie das Einige hier öfter formuliert hatten, dass man nach dem Lesen so einen "wow-Effekt" hat, dass man "vom Hocker gerissen ist", dass der Beitrag "noch einige Zeit im Kopf rumspukt". Dieser Beitrag hinterließ bei mir einen Durchnittseindruck und um das (auch mir selbst) vesrtändlich zu machen, ging ich dann die Abschnitte durch. Das war nicht als Kritik der Abschnitte gemeint, sondern sollte eine Auflistung darstellen, dass äußerst wenig über die reine Faktendarstellung hinaus vorhanden ist. Und die relative Belanglosigkeit dieser Faktensammlung (bitte nicht wieder falsch verstehen, immer im Hinblick auf Exzellenz) wurde mir mit dem Vergleich "Katze" klarer.

Was ich meine, wird möglicherweise mit einem noch mehr hinkenden Beispiel deutlicher:

Wenn ein Beitrag über die Stadt XYZ darstellt, wo die Stadt liegt (Autobahn, Koordinaten, Abfahrt etc.), im nächsten Abschnitt etwas zu den Einwohnerzahlen sagt und vielleicht zur Entwicklung der Zahlen, kurz angibt, in welcher Landschaft das Teil liegt und die viellicht sogar ein wenig beschreibt, zwei, drei Sätze zur Geschichte verliert, etwas zum Wappen sagt und pipapo, dann ist das eine notwenige und willkommene Daten und Faktensammlung, die erfreulicherweise weit über die Milliarden-3-Zeilen-Stubs hinausgeht, aber es käme in der Regel niemand auf die Idee, hierin etwas Exzellentes zu sehen - es sei denn, einer der oben umrissenen Effekte ist vorhanden/wird hervorgerufen.

Noch ein schwer hinkendes Beispiel: Ich habe gestern hier unten den Marlene Dietrich Beitrag gelesen. Auch der trägt (vermutlich) die relevantesten Fakten zusammen und beschreibt sie ganz ansprechend, mehr aber auch nicht, exzellent ist etwas Anderes. Nun kommt spätestens an dieser Stelle Euer Einwand, bei Dietrich oder bei der Stadt xyz sei die Datenlage volkommen anders und der Anspruch an den Beitrag naturgemäß höher. Sicher. Dennoch sehe ich bei diesen Dingen kein Längen-/oder mangelndes Faktenproblem. Auch sehr kurze Beiträge mit einer schlechten Faktenlage können exzellent sein.

Noch ein vielleicht brauchbareres Beispiel: ganz anders ging es mir wieder mit dem nächsten Teil aus dieser Reihe, dem Narwal. Der fängt gleich Klasse an: "Den Stoßzahn nicht mitgerechnet, misst der Narwal vier bis fünf Meter." Das ist zwar auch ein reines Faktum, aber es wird mir so mitgeteilt, dass ich gleich gespannt und interessiert bin. Aha ... "Stoßzahn" ... und dann wird der Zahn wunderbar aufgegriffen im nächsten Absatz als "das hervorstechende Merkmal". Der Leser fühlt sich in seiner Ahnung bestätigt, dass es mit diesem "Stoßzahn" noch etwas auf sich hat (ein gekonnt gelegtes Spannungselement). Und der Beitrag geht so weiter - da kommern dann auch für den Laien spannende und immer Klasse beschriebene Punkte wie die Geschichte Stoßzahn-Eisdecke. Und gleich daneben das affengeile Bild mit den Stoßzähnen - wow, wunderbar. Die "Lebensweise" ist Klasse ... "verfallen in Regungslosigkeit" - interessant Undsoweiterundsoweiter - der Beitrag hält das bis zum Ende (wirtschaftliche Bedeutung - toll), ist außergewöhnlich gut illustriert, die Sprache ist überdurchschnittlich ... .Das ist aus meiner (Laien-)Sicht "exzellent". Immer vorausgesetzt, die Fakten stimmen auch und das Wesentliche ist vorhanden - das beurteilt Ihr ja jeweils und sobald von einem von Euch ein Pro kommt bei den Lebewesen, gehe ich davon aus, dass diese Daten in Ordnung sind.

Schnell zum Schluss. Mit dem jeweils mühsam aufpoliert" wollte ich zum Ausdruck bringen, dass man nicht unbedingt jeden Beitrag der Wal-Delphin-Reise zu exzellenten Beiträgen machen muss - diese Beiträge sind m.E. sehr unterschiedlich. --Lienhard Schulz 15:37, 15. Okt 2004 (CEST)
Falsch verstehen tun wir nie etwas, außer mancmal, wenn WikiStresspegel und Familienstresspegel eine explosive Grundmischung bilden und man eh schon gereizt ist. Und dazu, dass man nicht unbedingt jeden Beitrag der Wal-Delphin-Reise zu exzellenten Beiträgen machen muss gebe ich dir vollkommen recht, die meisten der 79 Arten + Gattungen + Familien + Backgrounds werde ich hier sicher nie einstellen, weil ich dazu nicht so eine vollständige Datensammlung habe. Diesen Delfin wollte ich eigentlich auch erst gar nciht hier einstellen und habe mich dazu erst im Review überreden lassen. Wie gesagt: Die Fakten sind so vollständig wie irgend möglich und die Bebilderung ist IMHO auch sehr gut (etwa im Vergleich zum Kleinen Schwertwal oder dem Zügeldelfin, die beide in näherer Zukunft hier nicht auftauchen werden), einen Wow-Effekt zu produieren wird schwierig (ich versuche am Sonntag mal ein paar Sachen umzuschreiben. Versprechend tu ich da aber nüscht) Auf jeden Fall danke für die sehr ehrliche Darstellung -- Necrophorus 16:50, 15. Okt 2004 (CEST)
Auch von mir noch mal ein Kommentar: Ich muss zugeben, mir ist immer noch nicht ganz klar, was genau Dir jetzt im Artikel fehlt - das "schwer definierbare Etwas" hilft bei der Frage, wie der Artikel verbessert werden kann, offen gestanden nicht wirklich weiter. Zu Deinem ersten Beispiel (hypothetische Stadt) wird man zum Beispiel anmerken müssen, dass zwei, drei Sätze zur Geschichte eindeutig zu wenig sind. Zu Deinem zweiten Beispiel (Marlene Dietrich) schreibst Du selbst ja weiter unten, dass große Lücken bezüglich Biografie und Darstellung ihrer Persönlichkeit und ihres Werks vorhanden sind. Dein drittes Beispiel zeichnet sich dagegen anscheinend eher durch das "interessantere" Thema als durch einen benennbaren Qualitätsunterschied aus. Und da sehe ich denn auch das Problem insgesamt.
  • Alternative 1 wäre, den Artikel reißerischer zu schreiben, bewusst nach Superlativen zu suchen und die in den Vordergrund zu stellen. Da unser Delfin hier leider keinen Stoßzahn und auch sonst keine herausragenden Eigenschaften besitzt (er ist nicht der längste, kürzeste, schwerste, aggressivste etc. Wal) müsste man andere Eigenschaften wie die höchste Wirbelzahl stärker in der Vordergrund stellen und "wichtig" schreiben. Ich fühlte mich von sowas aber eher an populärwissenschaftliche Magazine der unteren Qualitätsklasse erinnert und empfände so eine künstliche Popularisierung eher als abschreckend.
  • Alternative 2 wäre, festzustellen, dass das Thema nicht tauglich ist, weil der Delfin eben nicht genug "wow"-Merkmale mit sich bringt. Statt Artikel über eher bodenständige Delfine oder Paarhufer wie das Ren, zu Saitenwürmern oder Korsetttierchen zu schreiben, könnte man natürlich jeden dritten Artikel über irgendeinen fleischfressenden Dinosaurier schreiben, weiße Haie oder das ein oder andere "interessante" Krokodil. Statt der Moltebeere oder dem Bärlauch stünden dann bevorzugt fleischfressende Pflanzen auf dem Programm. Für ein Magazin, dass alle vierzehn Tage oder jeden Monat genug Leser finden muss, um wirtschaftlich zu arbeiten, geht es vielleicht nicht anders. Aber für uns fände ich so eine Vorgehensweise reichlich traurig, weil sie den Abschied von dem Prinzip einläuten würde, dass immer die Artikel und nie das behandelte Thema bewertet werden. Und genau das lese ich ein bisschen aus Deiner Kritik heraus, etwa wenn Du oben die Brisanz des Themas als einen wichtigen Punkt anführst. Die halte ich beispielsweise für irrelevant bei der Beurteilung eines Artikels: Der Pfefferfließ-Beitrag ist ein toller Text zu einem (wenn Du mir die Offenheit erlaubst) für die überwältigende Mehrheit der Menschheit vollkommen irrelevanten und unbrisanten Thema, aber wenn jemand zehn weitere solche Artikel zu brandenburgischen Flüsschen schreibt, werde ich eben zehn weitere Male mit "pro" stimmen, während ich keinen Grund sehe, inhaltlich unzureichenden Artikeln zu "brisanten" Themen ein paar Bonuspunkte zu geben, nur weil das Stichwort von größerem öffentlichen Interesse ist.
Damit komme ich dann auch zu Deinem letzten Punkt, "dass man nicht unbedingt jeden Beitrag der Wal-Delphin-Reise zu exzellenten Beiträgen machen muss" - da hast Du recht, muss man natürlich nicht. Und da Necrophorus sich derzeit allein durch die Wale kämpft (Baldhur hat allerdings in vielen Teilen schon gute Vorarbeit geleistet), ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass hier bald nacheinander sämtliche Arten eintrudeln. Aber wenn wir auf wundersame Weise alle Artikel auf den entsprechenden Standard hieven könnten - warum sollten wir sie dann nicht hier einstellen? Ich hoffe jedenfalls, dass wir noch eine Reihe weiterer Wal-Artikel zu sehen bekommen, die sich dann zwar selbstverständlich wie bisher der Kritik an Inhalt und Form stellen werden müssen, aber hoffentlich nicht allein deshalb abgelehnt werden, weil sie sich thematisch nicht durch Superlative oder Merkmale aus dem Kuriositätenkabinett auszeichnen. Gruß --mmr 23:13, 15. Okt 2004 (CEST)
Es gibt so gut wie keinen Punkt in Deinen Ausführungen, dem ich nicht zustimme. Besser, als mit Deinen, leicht angepassten Worten, kann ich meine Meinung auch nicht mehr ausdrücken: Der Narwal-Beitrag ist ein toller Text zu einem (wenn Du mir die Offenheit erlaubst) für die überwältigende Mehrheit der Menschheit ziemlich irrelevanten und unbrisanten Thema, aber wenn jemand zehn weitere solche Artikel zu Walen und Delfinen schreibt, werde ich eben zehn weitere Male mit "pro" stimmen, während ich keinen Grund sehe, durchschnittlichen Artikeln zu "brisanten" Themen wie zum Beispiel einem Killerwal ein paar Bonuspunkte zu geben, nur weil das Stichwort von größerem öffentlichen Interesse ist. Und: ich sehe genau so wenig einen Grund, einem in jeder Hinsicht durchschnittlichen Beitrag wie dem "Weißschnauzendelphin" mehr als zwei, drei Bonuspunkte zu geben, nur weil seine Faktenlage schlecht ist. --Lienhard Schulz 09:39, 16. Okt 2004 (CEST)
Hallo Lienhard Schulz, hinsichtlich des ersten Teils stimmen wir dann ja glücklicherweise überein. Nur Deinem Nachsatz, den Du meinen Worten hinzugefügt hast, kann ich nicht zustimmen und zwar weil ich den Artikel für alles andere als durchschnittlich halte (aus meiner Sicht eine der besten Darstellungen nicht nur im ganzen deutschsprachigen Internet, sondern wohl auch darüber hinaus in der an Laien gewandten Literatur (hier allerdings anhand der englischsprachigen beurteilt)) und daher der Artikel auf Bonuspunkte gerade eben nicht angewiesen ist. Er sollte allerdings umgekehrt aus meiner Sicht auch keine Malus-Punkte dafür einheimsen, dass er das "Wissen der Menschheit" (sorry, ich liebe diesen pathetischen Ausdruck...) und damit auch die darin enthaltenen Lücken korrekt widerspiegelt. Noch sollte er dafür "bestraft" werden, dass das Thema keine ins Auge springenden "Wow"-Merkmale aufweist. Aber an dieser Stelle gehen dann anscheinend unsere Vorstellungen vom "exzellenten Artikel" auseinander. Gruß --mmr 15:35, 16. Okt 2004 (CEST)
Hallo Aglarech, wenn wir hier zu 10 oder 20 oder egal wieviel % unterschiedlicher Auffassung sind und somit hin und wieder zu unterschiedlichen Bewertungsergebnissen kommen, kann das m.E. uns allen, der Diskussion und der wikipedia nur gut tun. Gruß --Lienhard Schulz 19:26, 16. Okt 2004 (CEST)
Nun ja, schade finde ich's schon, dass ich Dich nicht überzeugen konnte, Dein Votum noch zu ändern (:-)), aber ich fürchte, wir müssen hier wirklich "agree to disagree". Lieben Gruß --mmr 22:26, 16. Okt 2004 (CEST)

Nimmer exzellent

Bearbeiten

Diese Kandidatur läuft vom 30. März bis zum 19. April

Wie in der Diskussion von Benutzer:Umschattiger zwar wohl eher als Racheaktion für die Geschichten rund um Basel und den Münsterplatz angemerkt aber sehr korrekt bemerkt wurde, entsprechen die Walartikel aus dem Zeitfenster 2004/2005 (und wahrscheinlich etliche mehr) nicht mehr den Anforderungen an exzellente Artikel. Ganz konkrete Mängel sind die sehr knapp gehaltenen anatomischen Beschreibungen sowie die nicht sehr ausufernde Darstellung der Systematik; problematisch dabei (und entsprechend zu beachten) ist allerdings die gerade bei Meerestieren oft miserable Quellenlage.

Als Hauptautor stelle ich sie entsprechend hier zur Abwahl, da ich niemanden sehe, der sie wieder auf einen akzeptablen Stand bringen wird. Auch wenn das Ganze nach Massenabwahl aussieht, es handelt sich um ernstgemeinte Vorschläge -- Achim Raschka 00:10, 30. Mär. 2008 (CET)Beantworten

  • Pro Es gibt eine klare Vereinbarung, dass alte exzellente Artikel anders behandelt werden. Ohne konkreten Verbesserungsversuch (!) von Umschattiger bleibt dieser Artikel bis auf weiteres exzellent für mich. Ein paar Layoutanpassungen werde ich dem Artikel noch verpassen. Inhaltlich muss ich den Artikel den Fachleuten überlassen. – Wladyslaw [Disk.] 09:45, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Pro dem schließe ich mich an. --TammoSeppelt 23:26, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole mich auch hier gerne: Gerade wegen der vom Autor Achim Raschka angemerkten miserablen Quellenlage bei Meerestieren sind seine Artikel, auch wenn sie formal nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sind, eine exzellente Quelle der Information. Deshalb ein energisches Pro --presse03 02:52, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

contra: ich kann überhaupt keinen grund dafür erkennen, dass ältere beiträge anders behandelt werden sollen als aktuelle. (als einzige ausnahme würde ich die einzelnachweisregelung gelten lassen). entweder sie werden gepflegt und auf den neuesten wissenschaftlichen stand gebracht oder sie verlieren ihren status. wenn es also inhaltliche kritik gibt, müssen sie abgewählt werden - rachfeldzug hin oder her. über achims oben gelistete beiträge kann ich nichts sagen, da ich laie bin und natürlich auch die literaturlage nicht kenne, wenn der hauptautor jedoch selbst meint, die beiträge gehörten abgewählt, sollte man diesem antrag folgen. diesem denkansatz ensprechend möchte ich ebenfalls einige beiträge zur abwahl vorschlagen, die ich in den jahren 2004 und 2005 verfasst habe, einige weitere werden folgen. ich habe zur zeit zu wenig motivation, diese arbeiten entsprechend zu warten; offenbar tut es auch sonst niemand. bitte auch beiträge weiter unten beachten! scops 20:24, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Bearbeiten
  • Pro: Gleiche Situation wie beim Narwal. Hier verstehe ich zusätzlich nicht, wieso der Artikel bei den den Exzellenten herausgenommen wurde, er hatte 3 Pro und nur eine Kontra-Stimme, hätte also eigentlich exzellent bleiben müssen. Naja, für lesenswert sollte es jedenfalls allemal reichen. -- Dishayloo + 12:00, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro: siehe Kommentar bei Narwal. --Wiki-Chris 12:31, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro Gemäß Dishayloo --norro 13:58, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra Auch hier wie unten, korrekter solider Artikel, aber für lesenswert fehlt mir das Überdurchschnittliche, was den Artikel über die Masse heraushebt. --MARK 10:28, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra geht mir genauso SteMicha 19:16, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra Auch dieser Artikel entspricht ohne Einzelnachweise aber mit belegwürdigen Aussagen (z.B. "Die Größe der Population wird auf mehrere hunderttausend Exemplare geschätzt") nicht dem heutigen Standard. Formulierungen wie "südlich des Ärmelkanals kommt der Delfin wahrscheinlich nicht vor." könnten locker umgebaut werden zu "südlich des Ärmelkanals wurde der Delfin bisher nicht gesichtet." (wenn das denn stimmt) wodurch diese "Spekulationswörter" vermieden werden können. Auch an einigen anderen Stellen kann, ganz ohne dass man neue Feldforschung anstellen muss, der Artikel informativer gemacht werden. Z.B. wärs gut wenn dranstünde, woher man von den Ernährungsgewohnheiten weiß (Mageninhalt von gefangenen Delfinen?). "Zur Jagd und in der Paarungszeit treten die Weißschnauzendelfine in Schulen von 6 bis 30 Tieren auf" mutet komisch an in Verbindung mit "über die Trächtigkeitsdauer und die Paarungszeiten sowie die Paarungsgebiete ist dagegen nichts bekannt." etc. pp. Wenn erwünscht kann ich eine ordentliche Liste auf der Diskussionsseite des Artikels ansetzen. -- Ben-Oni 20:12, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra Wenn ich daran denke, welches Hin und Her-Theater um den Lesenswertstatus - mit dem Ergebnis einer Aberkennung - beispielsweise beim Artikel Erkältung im Laufe der Zeit stattgefunden hat, sehe ich hier keinen Grund diesem Artikel ohne Einzelnachweise aber mit belegwürdigen Aussagen den Lesenswertstatus zu geben. Dass er einmal in dieser Form zu den Exzellenten gehörte, erscheint mir gerade unter Berücksichtigung alles bisher bei WP Erlebten als ein Witz. Unabhängig von meiner Stellungnahme hier, habe ich im Artikel ein paar Links zugefügt und eine kleine Umformulierung im oben gewünschten Sinne vorgenommen. -- Muck 10:20, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra, eine ernstgemeinte Nominierung ? Wohl kaum....--NebMaatRe 12:43, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
    Wie bitte?! Der Artikel war bis vor kurzem ein exzellenter und wurde ohne Angabe von inhaltlichen Mängeln abgewählt. Da ist diese Kandidatur hier nicht nur ernstgemeint, sondern der logische Schritt. Bitte begründe Dein Kontra doch am Artikel. --norro 10:44, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten