Diskussion:Weiach/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Weiacher Geschichte(n) in Abschnitt Dezimaltrennzeichen

Exzessive Linkliste?

Ich bin schon etwas erbost über Deinen impliziten Vorwurf, eine exzessive Linkliste angelegt zu haben. Meines Erachtens ist es das nicht. Bezüglich des von Dir entfernten Archäologie-Links: Da hat sich die Seite dahinter verändert. Als ich ihn gesetzt habe war das noch ON-TOPIC. Insofern Entfernung ok. --WeiacherGeschichte(n) 7-Mar-04, 19:54 CET

(Diskussion verschoben von Patrices Diskussionsseite)
Hoi WeiacherGeschichte(n). Links auf Seiten, die noch gar nicht existieren haben nun wirklich in Wikipedia nichts zu suchen (www.weiach.ch). Zudem haben wir die Regel, dass mehr als fünf Links nicht angebracht sind (siehe Wikipedia:Weblinks#Weblinks), da musst du nicht erbost darüber werden. Bzw. wenn dich das stört, musst du an einer Regeländerung arbeiten. Lösungsvorschlag: Beantrage eine Kategorie in Open Directory und verlinke darauf. Patrice 02:02, 8. Mär 2004 (CET)

Hoi PatriceNeff Ich weiss auch, dass es diese Regel gibt. Sehr wohl sogar. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Ich habe ja bereits erklärt, weshalb. Da ich keinen Flame-war starten will, halte ich mich derzeit an Deine Diskussionsaufforderung. Ich weise hiermit nochmal in aller Form darauf hin, dass 1. Die Regel von DUTZENDEN von Seiten überhaupt nicht beachtet wird, ja es weit schlimmere Beispiele gibt. Da musst Du Dich nicht gerade auf diese Seite kaprizieren. Bevor die Seiten mit Dutzenden von Links nicht bereinigt sind, wirkt Dein Hinweis schlicht lächerlich. dass 2. Die Auswahl der Links Deinerseits willkürlich ist. dass 3. der sogenannte tote Link nächstens aufgeschaltet wird. Weiacher Geschichte(n) 23:52, 12. Mär 2004 (CET) 23:52, 12-Mar-04

Hallo,
Es ist leider wahr, dass die Regel von sehr vielen Seiten nicht eingehalten wird. Wenn ich aber eine Seite mit ordentlich vielen Links sehe, kürze ich die jeweils, in der Hoffnung, dass ich eine einigermassen repräsentative Auswahl treffe. Bei Java (Programmiersprache) hat das auch ganz gut geklappt, vor allem weil ich da auf dmoz verlinkt habe. Ich beschränke mich nicht auf diese eine Seite, gehe aber auch nicht systematisch vor.
Natürlich musst du meine vorgeschlagene Auswahl nicht so belassen und kannst eine repräsentativere Auswahl treffen. Es wäre aber schön, wenn du die Links auf eine Handvoll kürzen könntest.
Grüsse und Danke, Patrice 09:42, 13. Mär 2004 (CET)

Herkunft des Namens Weiach

Wer vertritt heute über die Herkunft des Namens eine andere Meinung? Ist das eine Stimme von Gewicht oder ein pensionierter Zeichenlehrer, der sich für die Festschrift "125 Jahre Schwingerverein Schlungg" produziert hat? Seidl 18:34, 16. Aug 2004 (CEST)

Der "pensionierte Zeichenlehrer" ist meine Wenigkeit. Da es wirklich gar keine archäologischen Fundstellen gibt, die auf einen Gutshof hinweisen, ist meines Erachtens die Meinung aus dem 19. Jahrhundert noch nicht vom Tisch. Die Literatur der Kantonsarchäologie über den Gutshof Neftenbach gibt da auch keine hundertprozentig wasserdichte Erklärung. --Weiacher Geschichte(n) 18:40, 16. Aug 2004 (CEST)
Worauf stützt sich denn die neuere Forschung, wenn nicht auf Ockhams Rasiermesser? --Weiacher Geschichte(n) 18:49, 16. Aug 2004 (CEST)
Und worauf stützt sich die ältere Forschung? Folgende Fragen bitte ich zu beantworten:
  • Hat man in Weiach schon gezielt nach römischen Resten gegraben?
  • Wie heißt das Bächlein, das durch Weiach fließt? Auf der Landeskarte 1:25'000 ist leider kein Name eingetragen. Wie hieß es in der älteren Dokumentation?
  • Gibt es typologische Parallelen sonstwo, dass ein Gewässer nach einer Weihe benannt wurde?
  • Was soll ein nach einer Weihe bezeichnetes Gewässer überhaupt bedeuten? Seidl 19:34, 16. Aug 2004 (CEST)
Ich beantworte die Fragen gern. Bekomme ich dann ebenso ausführlich Antworten auf meine oben gestellten Fragen?
  • Gezielte Grabungen nach römischen Resten? -- Ja. Die Kantonsarchäologie hat zwar noch nicht das gesamte Gemeindegebiet umgegraben. Grabungen wurden im Isenbühli vorgenommen, wo die Fachleute einen Tempel vermuteten, aber nichts fanden. Weiter ist bei den beiden römischen Wachttürmen auf Gemeindegebiet schon mehrmals gegraben worden. Auch mit Luftprospektion wurde schon gearbeitet. Bezüglich der Ergebnisse bin ich mit Hr. Nagy von der Kantonsarchäologie in Kontakt. Bis dato ist mir kein einziger Hinweis auf einen gallorömischen Gutshof bekannt, auch nicht einen aus Holz, wie in den ersten Phasen desjenigen von Neftenbach.
  • Name des Bächleins? -- Es gibt zwei Bäche, die heute "Dorfbach" oder "Mülibach" bzw. "Sägebach" genannt werden. Ältere Namen sind mir derzeit nicht bekannt, wobei ich für die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen die Urkundenbücher für die Kantone Zürich und Aargau sowie für die mündliche Überlieferung das Grundlagenmaterial für das Kantonale Namenbuch (StAZH O 471) durchgeackert habe und darin keinerlei Bachbezeichnungen zu finden sind. Da diese Bäche beide vollständig auf Gemeindegebiet fliessen und keinen Meter auf anderen Gemarkungen, ist es meines Erachtens durchaus möglich, dass die Einheimischen eine spezielle Benennung nicht für nötig hielten oder diese im Lauf der Zeit verloren ging und sich auf die Siedlung übertrug.
  • Typologische Parallelen für Benennung eines Gewässers nach Weihen? -- Da bin ich überfragt. Muss noch abgeklärt werden. Und zwar auf die Fragestellung erweitert, ob es generell Gewässerbenennungen nach Greifvögeln gibt.
  • Bedeutung einer Benennung nach Weihen? -- Auch da kann ich nur die Antwort geben, dass die Besiedler in der Geländekammer besonders viele dieser Vögel feststellten. Noch heute ist sie ein beliebtes Jagdrevier von Mäusebussarden und anderen Greifvögeln, u.a. möglicherweise wegen der Thermik.
Generell bin ich der Ansicht, dass man weitgehende Siedlungskontinuität nachweisen müsste, um mit Sicherheit die gallorömische Variante verifizieren zu können. Wenn Galloromanen bei der Einwanderung der Alemannen noch vor Ort ansässig waren, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der alte Name übernommen wurde. Andernfalls, also bei einer Wüstung und späteren Neubesiedlung durch Alemannen ist dies meines Erachtens wesentlich weniger wahrscheinlich. --Weiacher Geschichte(n) 20:19, 16. Aug 2004 (CEST)
Erstens einmal: Nicht nur in dieser Art von Wissenschaft kann man nichts verifizieren; allerhöchstens kann man etwas falsifizieren.
Wichtig ist bei der historischen Erklärung von Ortsnamen immer die sog. "Realprobe", d.h. der Name, der ja irgendwann mal was bedeutet hat, muss eine zu den topografischen Gegebenheiten passende Bezeichnung sein. Beide hier im Rennen liegenden Hypothesen sind leider auf dieses Kriterium hin nicht abklopfbar. Ein Problem hätte man z.B. dann, wenn es in Weiach gar keinen Bach gäbe;-)
Weiter muss man natürlich prinzipiell von der jüngsten Sprachschicht ausgehen und erst, wenn das gefundene Ergebnis nicht befriedigt, einen Schritt zurück. Nun ist das gerade der Punkt: Der "Weihenbach" steht ein wenig quer in der Namenslandschaft. Ich hatte bis dato nicht Zeit, irgendwo nach Parallelen zu suchen, wo
1) ein Vogelname mit einem "Bach" zusammengeklebt wird und
2) die "Weihe" als Namenglied vorkommt.
Solange das nicht durch Parallelen abgestützt ist, ist allergrößte Skepsis am Platze. Für einen Laien vielleicht weniger als für den Fachmann, der gelernt hat, dass vieles, was auf den ersten Blick einleuchtend aussieht, dann aber durch spätere volksetymologische Erklärungsversuche verunklart wird.
Auch sprachlich habe ich meine Zweifel: Es reicht ja nicht, einfach zwei Wörter, die irgendwie passen, zusammenzufügen. Es müssen auch die zur Bildungszeit üblichen sprachlichen Mittel eingehalten sein. Im konkreten Fall müsste man nachprüfen:
1) wie die Weihe im Altalemannischen dekliniert wurde
2) ob diese Art von Zusammensetzung im Vorderglied den reinen Stamm oder einen Genitiv erforderte.
Erst wenn alle diese Zweifel nicht ausgeräumt sind, müssen wir uns nach anderen Erklärungen umsehen, d.h. die lateinische Erklärung prüfen. Aus Zeitnot möchte ich diesen Teil erst dann erörtern, wenn wir die zunächst aufgeworfenen Fragen wirklich geklärt haben. Bleiben da eine Probleme offen, dann schauen wir, wie das mit der lateinischen Erklärung klappt. Und dann kommt in der Tat das Parsimonieprinzip ins Spiel, an dem ich nichts Anrüchiges zu erkennen vermag. Gruß, Christian Seidl 20:46, 19. Aug 2004 (CEST)

Nachbargemeinden

Also, bei allem Bemühen um Vollständigkeit, aber die Nachbargemeinden alle aufzuzählen, hat doch wirklich keinen Sinn. Das trägt m.E. überhaupt nichts zur besseren Lokalisierung bei. Wichtig ist doch, man kann den Ort auf 2 Arten schnell eingrenzen:

  • 1) mit den üblichen Koordinaten von Länge und Breite
  • 2) mit der politischen Zuordnung: CH - Kanton - Bezirk.

Das reicht völlig. Wenn du noch einen kopierbaren Kartenausschnitt findest oder generieren kannst: OK. Aber deine Art, die Nachbargemeinden aufzuzählen, hat etwas Hinterwäldlerisches und gehört nicht in eine Internet-Enzyklopädie, sprich: ist nicht auf der Höhe der Zeit. Das hat man früher gemacht, so à la: "Wenn man Hinterzäziwil gen Süden verlässt, kommt man nach einer halben Stunde Weges ins malerisch gelegene Oberchrachen, das man wacker durchschreitet, um nach einer weiteren Stunde Weges ins Richtung Südwest gelegene Mittelchrachen zu gelangen." ;-) Nüüt für unguet, Christian Seidl 23:25, 14. Sep 2004 (CEST)

Auch wenn Du mich und frühere Autoren hier indirekt pauschal als Hinterwäldler hinzustellen beliebst - ich bin trotzdem der Ansicht, dass diese Information in den Artikel hineingehört. Deine "moderne" Ansicht ist halt Dein POV. Die Angabe der Nachbargemeinden ist m.E. eine nützliche Information. Denn man kann über den Link zur einer Nachbargemeinde springen und erschliesst sich auf diese Weise einen geographischen Raum. Besonders bei Grenzgemeinden wie Weiach gibt das auch zusätzliche Einblicke, die sich über die reine "liegt im Bezirk XY"-Angabe längst nicht ergeben. Die Lösung mit den üblichen Koordinaten ist etwas für Techniker, die mit der politischen Zuordnung etwas für "Politiker". Und für den "Wanderer", was gibt's für ihn? Fazit: Solange es kein Verbot für die Aufzählung von Nachbargemeinden in Gemeindeartikeln gibt, lasse ich das drin. --Weiacher Geschichte(n) 02:26, 15. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: Auch Artikel die von veritablen Staaten handeln zählen deren Nachbarn auf: Die Republik Südafrika liegt an der Südspitze Afrikas bei 22-35° Süd und 17-33° Ost und wird vom Atlantischen und dem Indischen Ozean umschlossen. Das Land grenzt an Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik und das Swasiland. Lesotho liegt innerhalb der Grenzen Südafrikas. Nach Christian'scher Logik wäre so etwas also nicht enzyklopädisch - oder wie oder was? --Weiacher Geschichte(n) 18:17, 15. Sep 2004 (CEST)
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und abgesehen davon finde ich diese Auflistung im Artikel Südafrika wirklich unnötig: es ist ja eine Karte im selben Artikel, die diese Information viel leichter fasslich vermittelt. --Seidl 19:04, 15. Sep 2004 (CEST)
Das tut die Karte sicher. Aber a) ist sie nicht klickbar. Wenn ich nun nach Mosambik will, muss ich schon wissen, dass die Navigationsleiste ganz unten die Staaten Afrikas aufführt. Was wenn mich der Atlantik interessiert? Und b) wenn Text aus der Wikipedia übernommen wird, dann fehlen sehr oft die Bilder, weil die Platz fressen. Was dann, wenn die Information nicht auch im Text ist? Du siehst: es gibt mindestens zwei Gründe, die FÜR die von Dir offensichtlich nicht geliebte Aufstellung der Nachbarn sprechen. --Weiacher Geschichte(n) 19:09, 15. Sep 2004 (CEST)
Ich finde nicht alle deine Argumente gleichermaßen pertinent. Wer einen Artikel sucht, kann ja immer noch die Suchfunktion bedienen, was man ja auch heute schon immer auch tun muss, denn kein Artikel ist stets komplett wikifiziert. Ich bin auch weiterhin der Ansicht, dass die Darstellung der Nachbargemeinden in dieser Form extrem unübersichtlich ist - aber das ist wohl ein Problem in der Gesamtkonzeption der Wikipedia mit den geforderten "Fließtexten" und "ganzen Sätzen". Eine Liste, im konkreten Fall z.B. gegliedert nach AG - D - ZH, wäre etwas übersichtlicher und mir deshalb lieber. Und über diejenigen Leute, die nur ganze, pfannenfertige Infos aus der Wikipedia zu kopieren imstande sind, möchte ich lieber nicht allzu viele Worte verlieren. Wir sind schließlich keine gratis Ufzgi-Maschine oder so. --Seidl 19:55, 15. Sep 2004 (CEST)
Immerhin findest Du die Argumente nicht impertinent *g*. Was die Suchfunktion anlangt, funktioniert die ja sooo "gut", dass Du sie 'rauchen' kannst. Mit der findet man nicht einmal ansatzweise alle Artikel die ein bestimmtes Wort enthalten - hab das selber ausprobiert. --Weiacher Geschichte(n) 20:28, 15. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: Du solltest Kritik an deiner Arbeit nicht auch gleich als Kritik an deiner Person auffassen (Stichwort Hinterwäldler). Ich weiß, das ist schwierig, wenn man sich mit dem Gegenstand seiner Arbeit so identifiziert wie du das offensichtlich tust, aber ab und zu sollte man wieder mal probieren, etwas Distanz zu seinem Tun zu gewinnen; das tut einem selbst gut - und der Arbeit auch. --Seidl 20:00, 15. Sep 2004 (CEST)
Die Distanz habe ich durchaus. So viel, dass ich schon bald wieder selber überrascht bin, was im Artikel steht und was nicht *gg*. --Weiacher Geschichte(n) 20:28, 15. Sep 2004 (CEST)
Und was hältst du davon, einen Kartenausschnitt beizufügen? Das wäre eine echte Hilfe! --Seidl 10:17, 15. Sep 2004 (CEST)
Zustimmung. Wenn ich unseren Karten-Spezialisten Tschubby oder auch den Aargau-"Crack" Voyager dazu überreden kann, mir einen zu designen, dann würde ich das auch begrüssen. --Weiacher Geschichte(n) 12:20, 15. Sep 2004 (CEST)

Wirtschaft

Könnte man nicht das etwas unvermittelt auf der Anfangsliste auftauchende VOLG-Lädeli und ebenso die 2 Tankstellen ins Kapitel "Gewerbe" integrieren? Der eilige Leser, der nicht deinen ganzen Sermon lesen will, könnte sonst glauben, außer VOLG, Post und Tankstellen gebe es in Weiach keine Geschäfte (mehr). Unter "Gewerbe" gehören m.E. auch die Restaurants hin. Eine Gast-Wirtschaft hat ja mit Land-Wirtschaft nach heutigem Verständnis nichts zu tun. --Seidl 10:31, 15. Sep 2004 (CEST)

Die Liste mit VOLG und Tankstelle wirkt im Vergleich mit anderen Gemeindeartikeln allmählich etwas komisch, da gebe ich Dir recht. Wird in die Überarbeitung einfliessen. Wir müssen sowieso eine Standardisierung hinbekommen, bei der man bei allen Schweizer Gemeinden dieselben Informationen am selben Ort findet. Vielleicht mit Ausnahme der grossen Städte. Im Moment ist die Artikel-Landschaft ja sehr unterschiedlich - je nach Betreuer sehen die Nordwestschweizer Gemeinden (BL,SO; "Modell Rynacher") anders aus als die südostaargauischen ("Modell Voyager") und die wieder anders als die im Raum St.Gallen-Appenzell ("Modell Breezie/Filzstift"). --Weiacher Geschichte(n) 12:20, 15. Sep 2004 (CEST)
Wann soll diese Überarbeitung denn stattfinden? Die vorgeschlagenen Änderungen durchzuführen, kostet doch keine Zeit - jedenfalls weniger, als Diskussionen auf dieser Seite. Standardisierung schön und gut - aber darauf zu warten läuft wohl auf den St.-Nimmerleinstag hinaus. Und: Bei den vorgeschlagenen Änderungen geht es nicht um Standardisierung, sondern schlicht um eine kleine Verlegung bzw. die Tilgung eines Fehlers (bei den Gasthäusern). --Seidl 14:28, 15. Sep 2004 (CEST)
Ich habe oben nicht gesagt, dass die Überarbeitung ad calendas graecas verschoben wird. Kann sich nur noch um Stunden handeln. Im übrigen sind mir Diskussionen auf dieser Seite lieber als Edit-Wars im Artikel. Was schliesslich die Auflistung der Wirtschaften unter "Landwirtschaft" betrifft, so erklärt sich das aus der historischen Herleitung. Ich sehe da keinen Fehler. Aber man kann natürlich den Abschnittstitel Gewerbe nach oben schieben. Wird auch in Betracht gezogen. --Weiacher Geschichte(n) 14:41, 15. Sep 2004 (CEST)
Ich würde das meiste von den Stichworten woanders unterbringen - etwa die Fläche steht eh bereits in der Tabelle drin. Kleinkram wie Tankstellen gehört in der Tat in die Wirtschaft - und zwar an das Ende. Was übrig bleibt und wichtig ist, kann man im Fliesstext der Einleitung unterbringen - eigentlich ist ein "Stichworte"-Kapitel in unseren Strukturen eher ungewöhnlich. AN 09:01, 16. Sep 2004 (CEST)

Auseinandersetzungen um den Artikel 2004-2005

Löschantrag vom 15. Juli 2004

Hier der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:

Artikel wieder hergestellt und den LA von Aktium hierher verschoben. Er meint, es sei alles aus Büchern zusammengeklaut. Dbach 22:02, 15. Jul 2004 (CEST)

Von Diskussion über den Löschantrag kopiert:

*Lieber Ungenannter LA-Steller: bitte mit vier Tilden unterschreiben und zwei eckige Klammern um das Stichwort, das macht es einfacher es aufzurufen, danke! Dbach 21:42, 15. Jul 2004 (CEST)

  • Jetzt noch mal nach Einbauen eines Links und Anklicken desselben: ich verstehe den LA nicht. Es gibt auf der Seite auch gar keinen LA. Hat sich damit wohl erledigt!? Dbach 21:45, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Ja, ich glaube derartige Löschanträge und ganz und gar ohne Unterschrift, wenn auch nur digital und virtuell, die kann man getrost vergessen! Daher mein Antrag: diesen Löschantrag zu löschen! Ilja 21:51, 15. Jul 2004 (CEST)
  • So ja nun nicht... schnell Löschantrag dafür ;o) DasBee 21:54, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Für Löschen des Löschantrags. Entweder liegt eine URV vor, die gehört 1. nicht hierher und 2. konkret begründet oder aber, was ich wahrscheinlicher halte, ein recht guter Artikel an dem ein einziger Vernichtunggelüste hegt. --ahz 22:18, 15. Jul 2004 (CEST)

Auch wenn ich nicht so schlau bin wie ihr, weiss ich doch das der Verfasser das alles geklaut hat. Aktium 21:55, 15. Jul 2004 (CEST)

  • @ Aktium : Beim Einstellen des LA hast den Artikel komplett gelöscht, wohl aus Versehen? Denn wie soll man den Artikel beurteilen, wenn er weg ist? Ich hab die letzte Version wiederhergestellt und deinen LA dort reingeschrieben. Finde den Antrag prima vista trotzdem unbegründet. Was soll das heissen - "aus Büchern zusammengeklaut"? URV? Dbach 22:04, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Ja, genau. Das meinte ich. Aktium 22:08, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Ist wohl von [1] , deshalb sieht die erste Version auch so C&P aus. Wenn da aus irgendwelchen Büchern geklaut wurde wäre es gut zu Erfahren aus welchen, sonst ist das nur eine Behauptung ohne irgendeinen Beleg. --guety 22:21, 15. Jul 2004 (CEST)
  • Wer auch immer Du bist Aktium: Falls Du Dich darüber ärgerst, dass ich im Zürcher Unterländer gerade eine Kolumne publiziere und am Dienstag porträtiert wurde, dann würden mich die Gründe interessieren. Ich bin heute Freitag von 9-11 im Restaurant Wiesental anzutreffen. Und sonst weisst Du ja, wo mein Briefkasten ist. Im übrigen habe ich die Urheberrechte auf die unter [2] eingestellten Dokumente, die von mir selbst verfassten ohnehin, aber auch die der unter Literatur genannten "Dorfchronik von 1971", deren Verfasser 1986 verstorben ist. Die Druckerei hat keine Ansprüche mehr darauf gestellt, die Angehörigen auch nicht und die Gemeinde als letzte mögliche Rechtsnachfolgerin hat mir die Erlaubnis gegeben, sie ins Internet zu stellen. Die unter [3] abgelegte dritte Ausgabe ist im Auftrag der Gemeinde Weiach entstanden, was das Impressum beweist. Natürlich ist der Wiki-Artikel Weiach unter Verwendung von schon bestehendem Material entstanden. Das trifft wohl auch auf viele andere Inhalte der Wikipedia zu. Wir stehen alle auf den Schultern von Riesen. Deswegen muss man nicht gleich einen Löschantrag stellen. Im übrigen: Ich bin offen für Kritik - sofern sie sachlich ist und dabei mit offenem Visier gekämpft wird. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 01:12, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Diese Art von Löschanträgen sollten wir hier gar nicht so zulassen, sieht nach irgendeinem privatem Interesse aus ???. Was soll der pauschale Vorwurf, wie soll man sonst etwas erfahren, wenn nicht aus Büchern? Schnell ein Besuch in Weimar oder Hong Kong, um einen Artikel darüber zu schreiben, Telefonat mit Ceasar oder Moses? Alles neu erforschen, an Ort und Stelle, mit Spaten nach Fundstellen im Erdreich suchen, dafür alle Bibliotheken vernichten? Tja, was soll man dem Antragsteller (Aktium) dazu noch sagen, was soll man ihm fragen ? Wie stellt er sich die Wikipedia eigentlich vor? Nur Selbsgestricktes aus dem Do-it-Your-Self-Bastelladen? Kann er uns ein Beispiel von seiner Arbeit zeigen, das er für "richtig" fände [4]? Ilja 09:02, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Nachdem Aktium sich hier nicht zu seinen Vorwürfen geäussert hat und die Mehrheit der zu diesem LA Postenden zur Löschung des Löschantrags tendieren... hat jemand etwas dagegen wenn ich die LA-Warnung aus dem Artikel entferne und sie auf die Diskussionsseite von Weiach verschiebe? Weiacher Geschichte(n) 21:12, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Kein Einspruch - Verschiebung wird durchgeführt. Weiacher Geschichte(n) 22:02, 16. Jul 2004 (CEST)
  • Zustimmung! Dbach 01:11, 17. Jul 2004 (CEST)

Löschantrag vom 26. Juli 2004

  • Weiach gibt es in Realität nicht. Dieser Artikel behandelt somit eine Fiktion, gewachsen auf dem Mist von ein paar verrückten Wikipedia-Benutzern. Löschen! --Ullli
  • Dieser Löschantrag ist ein Troll, bitte ignorieren, danke. --Katharina 15:55, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Toll. Mal wieder jemand, der sich nicht an die Regeln hält? Wieso wurde mein Löschantrag entfernt und der Artikel gesperrt? Löschanträge müssen drin bleiben, das war schon immer so. Da missbraucht wieder einmal jemand seine Privilegien. Weiach gibt es nicht. Beweist doch bitte das Gegenteil und lasst den Löschantrag wieder zu! --Ullli
  • Google findet 7870 Treffer zu Weiach. Sehr interessant z.B. www.uni-protokolle.de/Lexikon/Weiach.html. Lass es einfach sein, Benutzer:Ullli, Du machst Dich lächerlich. -- tsor 17:22, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Hmmm, das uni-protokoll scheint ein Wikipedia-Mirror zu sein... ;-) Aber Egal: Postleitzahl CH-8187, ich denke, die schweizer Post wird keinen Ulk mitmachen. -- euronaut 17:31, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Was das denn? Brauchen wir jetzt schon für Löschanträge Löschanträge? Weiach gibt's! Hodihu 15:56, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Wieso sollte Weiach nicht existieren? Ich finde auf Anhieb zwar keine Website einer gleichnamigen Schweizer Gemeinde, aber trotzdem... und könnte man den Artikel bitte ASAP wieder entsperren? -- John Doe 22:19, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Weiach gibt's in Zürcher Unterland, ist mir persönlich bekannt, eine gemeindeeigene Website haben sie scheinbar noch nicht und solche "Scherze" habe ich in der Wikipedia eigenlich schon lange erwartet. Und wie man sieht, dumm - dümmer und am wirkungsvollsten! Ilja 00:32, 27. Jul 2004 (CEST)
  • Eigentlich sollte man diesen Artikel irgendwo als vorbildlichen Artikel über eine kleine Ortschaft aufführen, denn er zeigt - im Gegensatz zu den paar Hundert von Uli gelöschten "X ist ein Kaff in Y + Fussleiste aller Käffer in Y"-Artikeln wieviel Interessantes es auch über einen relativ kleinen Ort zu schreiben gibt! --Katharina 09:36, 27. Jul 2004 (CEST)

Sperre vom 16. September 2004

Diskutiert hier weiter! Ich denke es gibt keine Ursache für einen Löschantrag. --Paddy 05:03, 16. Sep 2004 (CEST)

SEUFZ... Schon die dritte Löschattacke in zwei Monaten. Ich glaub' es ist Zeit sich aus der Wikipedia zurückzuziehen. Ich gebe zu, dass auch ich nicht ohne Polemik diskutiert habe, im Wikistress selbst ad personam und mit zu grossem Kaliber. Das bedaure ich. Um keinen weiteren Anlass zu Attacken zu geben, ziehe ich mich mit sofortiger Wirkung aus der Mitarbeit bei Wikipedia zurück. Zumindest einstweilen. Aber ganz sicher bis zu dem Zeitpunkt, da mein RL wieder ins Lot kommt und die anonymen RL-Drohungen einschlafen. Macht's gut! --Weiacher Geschichte(n) 14:53, 16. Sep 2004 (CEST)
Kein Grund zur Panik, 7 DIN A4 Seiten für ein "Dörfli mit Kiesgrube" scheint zuerst wirklich ein wenig überdimensioniert zu sein, doch wenn man genau hinschaut, sieht man, wie viel Interessantes es selbst zu so einem kleinem Ort zu finden gibt. Also eigentlich eher ein positives Beispiel! Wir haben nie abgemacht, dass über die Etruskermaus nur paar Zeilen und über Walfische dicke und über Boas lange Abhandlungen in die Wikipedia gehören. Das Besondere an der Wikipedia ist gerade das, dass sie nicht nach Schema X gemacht wird. Ich finde, dass die Löschanträge leider immer öfter ganz bewusst und fahrlässig völlig falsch und daneben verwendet werden, wenn uns ein Artikel nicht gefällt, dann muss es nur ausnahmsweise gelöscht werden, meistens kann und soll er aktiv verbessert werden, doch ein Löschantrag ist viel bequemer - da muss man wirklich nicht viel können! Und trotzdem, sogar die Löschanträge werden immer öfter falsch gestellt. Trotzdem oder gerade deshalb: Weitermachen!  ;-) Ilja 15:50, 16. Sep 2004 (CEST)
Jetzt die Flinte ins Korn zu werfen, ist naheliegend, hat aber keinen Sinn. Wie ich gestern schon vermutete: du hast in deine Arbeit an dieser Miniatur soviel Zeit und Liebe gesteckt - und nun möchtest du Anerkennung dafür. Stattdessen kriegst du einen Löschantrag. Das ist der Dank der Welt für Idealismus - und daran müssen wir uns, die wir an der Wikipedia mittun, allesamt ab und zu erinnern, auch wenn's weh tut. Aber es gilt auch: Solche Artikel zu schreiben, ist schwieriger, als man denkt, denn Schreibenkönnen und Fachkenntnisse allein reichen nicht. Die Wikipedia ist kein Archiv, wo alles drin stehen muss; Aufbereitung für die Mit- und Nachwelt heißt immer auch: aussieben. Und es ist völlig natürlich, dass man dazu zunächst die ganzen Materialien beieinander haben muss, bevor man was wegschmeißen kann. Und ebenso natürlich ist es, dass es einen bitter ankommt, Dinge, die man mit Mühen ausfindig gemacht hat, wieder wegzuschmeißen. Man kann ja immer sagen: Wer weiß, wozu's noch gut ist? Dennoch muss man ab und zu entrümpeln. Am besten, wenn man nach den Ferien wieder zurück ist und Abstand gewonnen hat. Gruß --Seidl 16:18, 16. Sep 2004 (CEST)
Sorry, da bin ich anderer Meinung. Der Artikel ist interessant und lesenswert. Im ersten Teil stehen allgemeine Angaben, danch wird es ausführlich und speziell. Wenn ein Leser sich nur einen ersten Eindruck verschaffen will findet er das, er muss ja nicht alles lesen. Wer mehr wissen wil findet das auch. Ich wünschte es gäbe mehr so gute Artikel. -- tsor 18:24, 19. Sep 2004 (CEST)
Ist das jetzt die Argumentationskultur auf Wikipedia, dass einfach auf eine frühere Version revertiert wird, die der Herr Lokalpatriot für richtig hält und dann SPERRT??? Diese göttliche Selbstherrlichkeit beim Sperren - es ist unglaublich!!! Administratoren-Willkür, das!!! Doch ich vergass: Das muss hier so sein. Wo es nun mal eben keine Experten gibt, die sich die Zeit für das Herumärgern mit einem dilettierenden Hobbyhistoriker (der auch sonst eine rundum gescheiterte Existenz ist) nehmen wollen, wird gleich gesperrt. Quod erat demonstrandum. --Sandol 17:46, 16. Sep 2004 (CEST) Mission accomplished.

Ja, ja. Noch etwas? --Paddy 19:17, 16. Sep 2004 (CEST)

Nein, kannst wieder woanders spielen gehen. Der Lokalpatriot hat begriffen. Er wird nun in Zukunft schön brav sein und genau aufpassen wen er angreift. Das war das Ziel. Nur das. Weiters gibts dazu nichts mehr zu sagen. Deshalb: Mission accomplished. Und tschüss! --Sandol 19:52, 16. Sep 2004 (CEST) - von Paddys Diskussionsseite der Übersichtlichkeit halber herkopiert --Dundak 23:00, 17. Sep 2004 (CEST)

Sandol klagt auf seiner Benutzerseite über die mangelnde Qualität des Artikels Zürich und will den Artikel Weiach löschen, weil der "überdimensioniert" ist. - Nur: Wenn man Weiach löscht, wird davon Zürich nicht besser. Martin-vogel 23:31, 17. Sep 2004 (CEST)

Leute, merkt ihr denn gar nichts, Benutzer:Sandol (=Benutzer:83.176.47.151) ist nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Troll, der sich für das Revert von Weiacher Geschichte(n) im Artikel Poschiavo rächen wollte. Steffen M. 09:57, 16. Sep 2004 (CEST) von der LK-Seite vom 16. Sept. hierher kopiert
Ich denke, Steffen M. hat das Problem 100%ig erkannt und damit ist es unnötig und unnütz, mit und über Sandol weiter zu diskutieren! --Dundak Signatur nachgetragen, weil von mir vergessen
Es geht offenbar noch um andere Dinge, die in der zürcherischen Politik anzusiedeln sind. Vielleicht wieder mal eine Gelegenheit, drüber nachzudenken, was Benutzernamen wert sind, wenn dennoch dieses Maximum an Anonymität gewährleistet ist. Eigentlich halte ich die Mitarbeit an der Wikipedia nicht für ehrenrührig, also müsste es doch möglich sein, sich hier weiter gehend zu outen, was sicher Trolle von ihrem Unwesen zumindest in größerem Maße abhalten würde. --Seidl 12:19, 18. Sep 2004 (CEST)
Zürcherische Politik? Schmierenspiel von Lügenberger!! Wie Seidelchen nur so naiv sein, hier auch noch eine dicke Lippe zu riskieren? Kommentar ist von Sandol --Weiacher Geschichte(n) 11:44, 13. Jan 2005 (CET)

Löschantrag vom 18. April 2005

Immer noch keine ernsthafte wissenschaftliche Überprüfung des Artikelinhalts erfolgt. Seite ist nicht exzellent, sondern dilettantischer Schwachsinn und ausserdem zusammengeklaut. --Sandol 12:18, 18. Apr 2005 (CEST)

Reicht Ihnen Ärger unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer Sandol nicht aus? :-( AN 12:23, 18. Apr 2005 (CEST)
Nein. Selbst wenn ich der Meinung bin, dass der Artikel absolut überdimensioniert ist und viele Sachen drinstehen, die keinerlei enzyklopädische Relevanz besitzen: So geht's natürlich nicht. Und darum geht's ja auch Sandol nicht, der hier einfach seinen Privatkrieg gegen Benutzer:Weiacher Geschichten austrägt. Deshalb wäre eher eine Benutzersperre gegen Sandol angezeigt. --Seidl 12:23, 18. Apr 2005 (CEST)
Ich habe erstmal deinen SLA und den URV-Baustein den du in den Artikel gestellt hast herausgenommen. Das war nicht die feine englische Art. Wenn du hier einen LA stellen möchtest, gehört in den Artikel {{subst:Löschantrag}}. Außerdem möchte ich um eine weniger kraftvolle Ausdrucksweise bitten. --finanzer 12:25, 18. Apr 2005 (CEST)
Behalten. Wurde das nicht inzwischen genug diskutiert? Die Urheberrechte scheinen geklärt, zumindest bestätigt das Benutzer:Weiacher Geschichte(n) hier: Diskussion:Weiach/Archiv#L.C3.B6schantrag_vom_15._Juli. Ein Gegenbeweis wurde nicht angetreten. Und einfach den Artikel zu löschen, und dann hier einen Löschantrag zu stellen, finde ich schon unverschämt. --Balu 12:31, 18. Apr 2005 (CEST)

Ich habe Sandol für 48 Stunden gesperrt. Offensichtlich sieht er nicht ein, dass er seinen Privatkrieg nicht auf Wikipedia austragen soll. --Voyager 12:35, 18. Apr 2005 (CEST)

Ist dieser Löschantrag ein verspäteter Aprilscherz oder was? --Filzstift 13:55, 18. Apr 2005 (CEST)

Ich darf ergänzend noch darauf hinweisen, dass dieser Artikel nicht nur lesenswert, sondern sogar exzellent ist. Gruß --Philipendula 13:56, 19. Apr 2005 (CEST)
Ja, das ist er. Einen solchen Artikel würde ich mir auch über meinen Heimatort wünschen. Die Vorwürfe, die hier im Raum stehen, sind, ähhhm sagen wir, sehr befremdlich.--MichaelEr 02:06, 20. Apr 2005 (CEST)

Reviews

Kandidat "Exzellente Artikel" vom 5. August - 17. August 2004

  • pro: Klasse Artikel für eine Schweizer Gemeinde im Zürcher Unterland mit 971 Einwohnern. Keine andere Gemeinde dieser Größenordnung, auch manche Großstadt hat einen solch ausführlichen Artikel. -- CdaMVvWgS 23:11, 5. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Der Artikel beginnt mit einer hässlichen Auflistung. --zeno 04:02, 6. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Diese Auflistung sollte man wirklich in einer Basistabelle unterbringen. Außerdem fehlt noch eine Karte. Steffen M. 12:40, 6. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Der Artikel ist schon recht gut und wenn man ihn noch weiter ausbaut hat er sogar wohl Chancen in die exellenten zu kommen. Was aber fehlt sind eine Basistabelle, dann müssen die Stichworte unbedingt heraus (bei den Punkten 1, 5, 6, und 7), das ist einfach zu viel. Dann braucht man noch eine Karte, sowie wäre es angebracht noch ein paar Fotos zu machen. --Thommess 20:22, 11. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Schliesse mich obigen Meinungen an: Wenigstens die Formatvorlage für Schweizer Orte sollte schon verwendet werden. -- Napa 10:58, 14. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Auch wenn ich die Nutzung von Formatvorlagen nicht als Grund betrachte. Das Problm ist neben der listenhaftigkeit zu Beginn des Artikels und auch später wieder, dass an vielen Stellen (vor allem der Geschichte) nur an der Oberfläche gekratzt wird. Sicher ausbaufähig, jetzt aber noch nciht exzellent. -- Necrophorus 10:44, 17. Aug 2004 (CEST)

Weitere Verbesserungsvorschläge können unten angefügt werden. --Weiacher Geschichte(n) 14:10, 17. Aug 2004 (CEST)

  • Contra: Der Artikel ist überdimensioniert. Sein Umfang steht in keinem Verhältnis zur eher bescheidenen Bedeutung dieser Gemeinde. Meines Erachtens ist er ein Schulbeispiel dafür, wie Wikipedia nicht sein sollte. Das ausgerechnet dieser Artikel excellent sein soll, muss wohl ein Missverständnis sein. Hat ihn überhaupt jemand gelesen und überprüft? Die Art und Weise, wie jemand unter dem Vulgo Weiacher Geschichte(n) andere Artikel "verbessert", lässt es geraten erscheinen, den Artikel über Weiach entweder auf Normalmass zu kürzen oder zumindest von Fachleuten auf sachliche Richtigkeit überprüfen zu lassen--83.176.47.151 22:39, 14. Sep 2004 (CEST)
    • 83.176.47.151 weist auf einen sehr wichtigen Punkt hin. Die Inhalte sind nie wirklich auf sachliche Richtigkeit und Konsistenz überprüft worden. Der Abschnitt zum Ortsnamen hielt jedenfalls einer kritischen Prüfung durch einen Experten (Benutzer:Seidl) nicht stand. Seidl musste Benutzer:Weiacher Geschichte(n) auf der Diskussionsseite auf die Sprünge helfen (siehe unten). Um sicherzustellen, dass sich solche fachlichen Fehler nicht durch den ganzen Artikel ziehen, muss er minutiös unter die Lupe genommen werden (deshalb habe ich den Baustein gesetzt). Ausserdem kann man den Artikel gefahrlos entschlacken, da er (1) ein Sammelsurium von Details darstellt, die in ihrer Mehrzahl nicht wirklich informativ sind, und (2) listenorientiert ist. Auch die Formatvorlagen sollten endlich korrekt eingesetzt werden. --Sandol 22:04, 15. Sep 2004 (CEST)
Und diese schnelle Flurbereinigung hat jetzt die Qualität des Artikel dramatisch gehoben *Augenbrauehochzieh*? Si tacuisses philosophus mansisses... *gg*--Weiacher Geschichte(n) 01:52, 16. Sep 2004 (CEST)

Ich habe nie behauptet der Artikel sei exzellent *gg*. Und was die Überprüfung durch Fachleute anbelangt: Wer sich als solcher ausweisen kann, der soll prüfen. --Weiacher Geschichte(n) 23:06, 14. Sep 2004 (CEST)

Das wird jetzt erledigen. Ich rate dringend, dich da mal raushalten, Junge! Du hast es ja bis jetzt nicht auf die Reihe gekriegt, und das mit über 100 edits allein von Dir... Da erübrigt sich jeder Kommentar. Kümmer' Dich um Deine Artikelchen, auf die Du auf Deiner Benutzerseite hinweist. Die brauchen mit Sicherheit auch eine fachliche Überprüfung. --Sandol 22:04, 15. Sep 2004 (CEST)
Ich würde an Deiner Stelle etwas an Deinen menschlichen Qualitäten feilen. Die sind bestimmt stark verbesserungswürdig, wenn ich Dein plötzliches Auftreten betrachte. Sandol=Troll... Bitte nicht füttern. *g* --Weiacher Geschichte(n) 01:52, 16. Sep 2004 (CEST)

Verschoben von meiner Benutzerseite (Weiacher Geschichte(n) 19:19, 13. Okt 2004 (CEST))

Danke für Deine E-Mail. Der Artikel hat sich schön weiterentwickelt. Gerade die Bereiche Geschichte und Wirtschaft mit den zahlreichen Unterpunkten sind wirklich informativ. Vielleicht könnte man noch ein paar Bilder hereinsetzen und Sehenswürdigkeiten, Wappen... näher beschreiben. Dann ist er sicher ein Kandidat für die exellenten! Schau Dir mal die exellenten Städteartikel an, dort kann man sich meist ein paar Tipps holen. Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit! - Grüße --Thommess 11:21, 13. Okt 2004 (CEST)

Review 25. Oktober - 23. Dezember 2004

ganzer Text kopiert von: Wikipedia:Review/Erdwissenschaften (Weiach 25.Oktober)

Der Artikel stand schonmal bei den Kandidaten und ist dort durchgefallen. Seitdem wurde er massiv überarbeitet. Wäre schön, wenn sich ein paar Leute konstruktiv äußern oder sich bei den Verbesserungen beteiligen könnten. Ich selbst kenne den Ort nicht und kann deshalb keine Informationen einbringen. Auf jeden Fall danke an die Autorem für die klasse Arbeit -- Necrophorus 15:39, 25. Okt 2004 (CEST) (damals einer der Hauptkritikaster)

Der Artikel ist immer noch in Metamorphose. Es fehlen noch die als fehlend monierten Bilder. Weiter ist das Literaturverzeichnis noch nicht ganz comme il faut. Aber wir arbeiten dran. ;-) --Weiacher Geschichte(n) 23:10, 27. Okt 2004 (CEST)

Sehr schöner Artikel, die Weiacher werden sich freuen! Am Schwächsten scheint mir das Kapitel zur Geschichte. Die Untergliederung (v.a.: Wappen, Ur- und Frühgeschichte, Namensgebung) ist noch nicht überzeugend. Die Geschichte ab dem 13. Jh. wird recht gut beschrieben, vorher ists etwas mager. Gerne würde ich mehr zur Besiedelung erfahren und zu den ersten Kulturen, die dort gelebt haben. Die übrigen Teile des Artikels sind IMO ganz gut. --Napa 12:04, 29. Okt 2004 (CEST)

Danke für den Kommentar, Napa. Welche Art von Untergliederung würdest Du gut finden? Das Problem mit der Ur- und Frühgeschichte ist, dass da tatsächlich sehr wenig Konkretes bekannt ist. Zur Besiedlung könnte man noch etwas schreiben, was aber bis zu einem gewissen Grad Spekulation ist. Was man über die alten Kulturen sagen könnte, wäre im wesentlichen Allgemeines, das wesentlich besser unter die Lemmata "Jungsteinzeit", "Bronzezeit" oder "Römerzeit" o.ä. passt. --Weiacher Geschichte(n) 12:21, 29. Okt 2004 (CEST)
Hmm, ich sehe das Problem. Vielleicht könnte man genau das im Artikel erwähnen: Dass über die Ur- und Frühgeschichte wenig bekannt ist. Und zur Besiedelung würden ein, zwei Sätze schon reichen, um die Geschichte etwas runder erscheinen zu lassen. Zur Gliederung der Geschichte: Am besten ist sicher eine chronologische Reihenfolge. Die könnte man erreichen, wenn man die Unterkapitel zum Wappen und zum Gemeindenamen aus der Geschichte rausnehmen und z.B. in eigenständige Kapitel packen würde. Sie geben ja zur Geschichte nicht allzu viel her. --Napa 12:55, 29. Okt 2004 (CEST)
Bis auf den Vorschlag, die Diskussion des Ortsnamens aus der Geschichte herauszunehmen sind Deine Anregungen berücksichtigt. Die Diskussion des Ortsnamens versteht man in der (meines Erachtens chronologisch genug gehaltenen) geschichtlichen Aufstellung integriert besser, als wenn sie einzeln stehen würde. Wie sieht's nun mit der Gliederung aus? --Weiacher Geschichte(n) 20:59, 7. Nov 2004 (CET)

Ich bin ja mittlerweile schon fast ein richtiger Fan von dem Artikel, allein ein paar Bilder wären noch schön. Imho ist der Artikel reif für einen Vorschlag auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel, zum allerletzten Schliff habe ich ihn für heute mal zum "Review des Tages" gemacht. Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 00:10, 17. Nov 2004 (CET)

Ich darf noch um etwas Geduld bitten, Necrophorus. Die Bilder wurden ja schon vor einiger Zeit angeregt und sind nun in Arbeit. Bisher hatte ich keine vernünftige Digitalkamera neueren Modells (Sony Mavica ist doch schon ein Veteran). Jetzt habe ich eine neue. Im November ist es allerdings so, dass Weiach ein Nebelloch ist (Rhein in der Nähe), und da kann man nicht immer gute Fotos schiessen. Also: sie kommen, die Bilder. --Weiacher Geschichte(n) 18:20, 17. Nov 2004 (CET)

Sagte schon jemand, dass Bilder fehlen ;-) Ansonsten habe ich kaum was zu meckern gefunden. Anfangs ist es etwas verwirrend, dass dei Geschichte nicht nur unter Geschichte steht, sondern über diverse Kapitel verteilt ist + dadurch im eigentlichen Geschichtsteil größere Lücken sind - finde ich so aber auch okay. -- southpark 01:51, 29. Nov 2004 (CET)

Ich habe soeben sieben neue Bilder eingefügt. Zu welchen Themen (ausser Weiacher Kies) fehlen nun Eures Erachtens noch Illustrationen? --Weiacher Geschichte(n) 20:54, 3. Dez 2004 (CET)
Ist doch umfassend illustriert (vielleicht die Bilder nen Tacken größer), man sollte auch nicht übertreiben. Das Deckblatt der Zeitschrift halte ich für überflüssig, ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob das UHG-technisch so korrekt ist. Ich bin für vorschlagen (aber das hatte ich ja schonmal gesagt >;O) -- Necrophorus 22:36, 3. Dez 2004 (CET)

Ein Kapitel mit etwas Bevölkerungsstatistik wäre nicht schlecht. Als Beispiel dazu könnte Unterehrendingen im Kanton Aargau dienen (ca. 10 km Luftlinie von Weiach entfernt). --Voyager 13:11, 4. Dez 2004 (CET)

Ist eingebaut, Voyager. Wahrscheinlich etwas zu umfangreich. ;-) --Weiacher Geschichte(n) 21:03, 4. Dez 2004 (CET)
Soooo ausführlich muss es wohl doch nicht sein. Ich habe die Liste ein wenig gekürzt und jene älteren Daten vor 1900 gelöscht, die ohnehin nur einen allgemeinen Trend bestätigen. Die vielen Schwankungen sind IMO jetzt viel besser ersichtlich. --Voyager 14:40, 5. Dez 2004 (CET)
Hatte ich schon erwähnt, dass ich ihn schon längerem für vorschlagreif erachte, Gruß -- Necrophorus 17:53, 7. Dez 2004 (CET)

Mein pro hätte er. obwohl ich (wie immer und bei jedem artikel) verbesserungspotenzial sehe, hier gerade doch noch bei bevölkerung und dem tipp zum vergleich in Aarau hineinzuschauen. -- southpark 18:19, 7. Dez 2004 (CET)

Ok, Southpark. Nun liegt auch der Abschnitt zur Bevölkerung mit Orientierung am Vorbild Aarau vollständig überarbeitet. Jetzt sind es 11 Seiten und ca. 34 kB. --Weiacher Geschichte(n) 04:10, 22. Dez 2004 (CET)
Mein pro ist dem artikel ja schon länger sicher. jetzt aber ab und voller spannung darauf warten, was die kandidatenliste noch zum meckern findet ;-) -- southpark 04:14, 22. Dez 2004 (CET)

Review des Tages (17. November 2004)

Weiach (zürichdeutsch: Weych) ist eine Politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf, Kanton Zürich, Schweiz. Die Gemeinde liegt in der nordwestlichen Ecke des Zürcher Unterlandes, an der Kantonsgrenze Zürich-Aargau. Der Rhein, der einige hundert Meter nördlich des Dorfes vorbeiströmt und die natürliche Grenzlinie zur Bundesrepublik Deutschland bildet, markiert auch den tiefsten Punkt im Kanton Zürich (332 m ü.M.). Den höchsten Punkt auf Gemeindegebiet bildet das Plateau des Haggenbergs (Stadlerberg) mit 615 m ü.M.


-- Necrophorus 00:07, 17. Nov 2004 (CET)


Kandidat "Exzellente Artikel" vom 23. Dezember 2004 - 13. Januar 2005

Aus dem Review -- southpark 16:56, 23. Dez 2004 (CET).

  • pro war schon mal kandidat (wenn ich mich richtig erinnere ohne einverständnis des autors), hat jetzt lange zeit im review verbracht, alle einwände wurden geradezu vorbildlich geklärt und mE ist ein wunderbarer dorf-artikel dabei rausgekommen. -- southpark 16:56, 23. Dez 2004 (CET)
  • pro --Voyager 17:11, 23. Dez 2004 (CET)
  • abwartend, neutral - mit dem Beitrag habe ich ein Problem: er ist umfangreich, vermutlich vollständig, sehr sorgfältig erarbeitet und im review sogfältig bearbeitet, ordentlich aufgebaut und nett illustriert. Ist das exzellent? - ich weiß es nicht. Er ist deutlich über dem Durchschnitt unserer Gemeide- und Städteartikel, ich finde aber eigentlich nichts Herausragendes, im Inhalt nicht, in der Sprache nicht. Beim Lesen hatte ich ständig vor, zu empfehlen, das "Besondere" des Dorfes einleitend zusammenfassend zu erwähnen - um dann nach der Lektüre festzustellen, dass es nichts Besonderes gab, was man herausstellen könnte. Hmmm. Ich will mich aber auch nicht verschließen, wenn unsere zusammengefasste geballte und gemittelte Urteilskraft der Meinung ist, diese sicher sehr sorgfältige Arbeit sei exzellent. Kleinigkeit, die mir auffiel: Diese Liste mit der Bevölkerungsentwicklung ist vielleicht zu lang - was hat mensch davon, wenn wir zwischen 1670 (!) und 1980 (!) eine Bevölkerungsschwankung so ungefähr zwischen 500 und 750 EW haben und diese grandiose Schwankung teils in 10-Jahresschritten dargestellt wird? Was sagt das aus? Besser größere Zeiträume zusammenfassen. --Lienhard Schulz 17:55, 23. Dez 2004 (CET)
Was das aussagt? Dass die carriage capacity des Landes in etwa auf dem genannten Level liegt. Die Zehnjahresschritte in neuerer Zeit sind durch die Abfolge der Eidgenössischen Volkszählungen determiniert. Was die Zeit vor 1850 anbelangt, sind (wie im Artikel erwähnt) die aufgeführten Zahlen das Beste was aufzutreiben war, wenn man nicht detaillierte tabellarische Aufstellungen mit Geburts-, Sterbe- und Heiratsregistern machen will. Selbst mittels einer solchen Methode kann man die wahre Wohnbevölkerung aber nur bis zu einem gewissen Grad erfassen. Denn Ortsabwesende wurden früher oft stillschweigend mitgezählt, weil sie das Bürgerrecht besassen. Tatsächlich Anwesende wurden z.T. nicht erfasst, weil sie dieses Bürgerrecht eben nicht hatten. Heute wird nur noch die tatsächlich dauerhaft ansässige Bevölkerung als Einwohnerzahl erfasst. Aber auch da gibt es Abweichungen, indem besonders bei Berggemeinden signifikante Teile der offiziellen Bevölkerung zwar dort gemeldet sind, de facto aber als Wochenaufenthalter in einer grösseren Ansiedlung im Tal leben und nur am Wochenende in ihr Dorf zurückkehren. Auch die Nichtzählung von Asylbewerbern durchbricht gewissermassen die Systematik. Dass deshalb die Zahlenliste (besonders im Vergleich zu anderen Gemeinde- und Stadt-Artikeln) inflationär wirkt, das sei zugegeben. --Weiacher Geschichte(n) 12:00, 24. Dez 2004 (CET)
  • pro: Gefiel mir bereits im Review sehr gut. Nciht jedes Dorf kann mit Superlativen und extremen Besonderheiten aufwarten, dass sollte dem Artikel aber nciht den Weg in die Exzellenten versperren. -- Achim Raschka 18:06, 23. Dez 2004 (CET)
Das Dorf nicht unbedingt, aber die Darstellung? Ich dachte, da waren wir uns vor Urzeiten hinsichtlich der (gewöhnlichen, unspektaktulären) Streichholzschachtel schon mal einig. Auch der Beitrag kann exzellent sein, wenn die Darstelllung exzellent ist. --Lienhard Schulz 19:45, 23. Dez 2004 (CET)
Und wo findet man diese Streichholzschachtel-Diskussion? Unter Streichholz scheint nichts derartiges verlinkt zu sein. --Weiacher Geschichte(n) 11:04, 24. Dez 2004 (CET)
Die Streichholzschachtel-Diskussion ist eine interne Diskussion zwischen mir und Lienhard, irgendwo verschüttet in seiner und meiner Diskussionsseite. Es handelte sich um die Frage (von Lienhard) ob ein Artikel Streichholzschachtel exzellent werden kann, die ich ihm bejahte, dafür aber eine Reihe von Forderungen an den Artikel stellte, darunter die Forderung Besonderheiten herauszustellen und exzellent zu schildern. Also nicht irritieren lassen >;O) -- Achim Raschka 11:12, 24. Dez 2004 (CET)
  • neutral: Als Hauptautor möchte ich nur folgendes anmerken: Ich habe gar nicht den Anspruch so gut zu schreiben wie Fontane-Fan Lienhard Schulz in "seinem" Stangenhagen-Artikel. Muss es denn unbedingt ein "Exzellent"-Prädikat sein? Warum gibt es eigentlich kein "gut=genügt den Anforderungen"-Label? Das würde doch auch schon reichen. Im übrigen hat die Wikipedia dasselbe Problem wie die meisten Lexika, bspw. das gerade entstehende Historische Lexikon der Schweiz (oder Leu's Lexicon aus dem 18. Jahrhundert). Da werden einzelne Lemmata zu Gemeinden auch von einem einzelnen Autor behandelt, der immerhin so weit vom Fach ist, dass man ihm unbeaufsichtigtes Arbeiten zutraut. Die Details seiner Arbeit kann kaum jemand überprüfen, auch Experten nicht, sei es aus Zeitmangel (Quellenstudium ist extrem zeitraubend) oder aus Mangel an Zusammenhangswissen in diesem Spezialbereich. So werden Fehler höchstens per Zufall entdeckt. Das gehört aber nun mal zur menschlichen Natur. Der Normalfall ist auch bei seriösen Lexika, dass ein Fehler (wenn er erst mal publiziert ist und das "Glück" hat, dass das Werk in einem renommierten Verlag erschienen ist) für alle Ewigkeit zur quasi-sakrosankten Lehrmeinung befördert wird. Solche Fehler entdeckt man erst wenn man Werke konsultiert, wo nicht offensichtlich ist, dass bezüglich der Fakten abgekupfert wurde. Als Ortshistoriker kann ich da nach dem Abgleich von allen relevanten Nachschlagewerken zum hier diskutierten Lemma ein Liedchen von singen. Just my 2c. --Weiacher Geschichte(n) 11:43, 24. Dez 2004 (CET)
Vollkommen korrekt: Die Diskussion um den Begriff "exzellent" läuft immer mal wieder und ist uch gerae wieder akut (s. Wikipedia Diskussion:Exzellente Artikel), scheitert aber meist an den Alternativen Begriffen. Ansonsten ist natürlich klar, dass ich und andere nur sehr schwerlich die Details des Artikels überprüfen können, wenn sie jedoch erstmal stimmig sind und kein Schweizexperte das Gegenteil behauptet traue ich mir mein Laienurteil schon zu. Das Wiki lebt davon, dass Fehler irgendwann mal gefunden werden und auch eine Bewertung als Exzellenter Artikel stellt keinen Stillstand dar sondern schlicht eine Ausweisung des Artikels als besonders herrausragender Artikel. Auch wenn ich mich mit diesem Thema und den Artikeln sehr viel befasse bin ich persönlich der Meinung, dass die Beurteilung als "exzellenter Artikel" von einigen viel zu ernst genommen wird. Natürlich ist da ein Stück Bestätigung drin, aber es soll niemals heissen, dass diese Artikel die Krönung und der Rest Müll ist. Wir sammeln hier einfach die Artikel, die nach Ansicht der Abstimmenden (und damit "Mitarbeitern") dieses Bereiches besonders lesenswert sind, die Beurteilungsmassstäbe sind dabei auch extrem verschieden. Dabei gibt es einzelne (wozu ich auch mich zähle), die versuchen, möglichst viele Artikel auf ein möglichst hohes Niveau und hier hinein zu bringen und zugleich vermeiden wollen, dass das Niveau zu sehr abgesenkt wird. Dabei geht es gar nicht darum, ob wir Hauptautoren sind (was gerne immer mal wieder als Vorwurf kommt), sondern darum qualitativ hochwertige Texe zu finden. Das ist sehr schwierig, deshalb schreibt man denn manchmal doch lieber selber mal einen statt länger zu suchen. Für mich stellt die Sammlung exzellenter Artikel schlicht ein Gegenbewegung zu den tausenden von Stubs dar, die wir bekommen und eine möglichst umfangreich Sammlung lesenwerter Artikel soll nach außen signalisieren, dass es auch Texte gibt, die weit mehr als Stubs sind und das es sich lohnt, Zeit in einzelne Texte zu investieren statt nur Artikelzahlen im Hinterkopf zu haben. Um den Sermon abzuschließen: Jeder mag die Exzellenten Artikel mit seinen Augen sehen, aber ich danke allen, die ihre Zeit in solch ausführliche und informative Artikel investieren. Gruß -- Achim Raschka 12:14, 24. Dez 2004 (CET)
  • pro: vorbildlich.--Janneman 12:02, 24. Dez 2004 (CET)
  • Ich will mich zum Artikel gar nicht im einzelnen äußern. Was mir aber eindeutig fehlt (wie häufiger bei sehr ausführlichen Artikeln), ist eine Zusammenfassung am Anfang. Ich halte das bei solchen ins Detail gehenden Artikeln für unbedingt erforderlich. Rainer 19:03, 25. Dez 2004 (CET)
Kannst Du präzisieren, welcher Art die Zusammenfassung sein soll? Ein Versuch die Quintessenz herauszuschälen und dort abzubilden wäre die Erwähnung des Kieswerks schon in der Einleitung. Weiach ist in der Schweiz seit vierzig Jahren weitherum vor allem durch ockerbraune Schüttgüterwagen und grün-weiss-schwarze Aushubwagen mit dem Schriftzug Weiacher Kies bekannt. Die Landschaft wird auch sehr stark durch dieses Werk geprägt, dasselbe kann man von der Finanzlage der Gemeinde sagen. "Weiach=Kies" wäre eine Kurzformel, die zwar nicht ganz korrekt ist (Hüntwangen, Wil ZH, etc. könnten eine ähnliche 'Gleichung' aufstellen), aber die Wagen sind schon sehr bekannt. --Weiacher Geschichte(n) 21:29, 25. Dez 2004 (CET)
In so einer Einleitung sollte halt im Umriss stehen, worum es geht und was wichtig ist, die Basisinformationen eben, die vielen Lesern genügen werden bzw. die darüber aufklären, ob man dann je nach persönlichem Interesse weiterlesen will. Der Rest des Artikels dient dann zu Vertiefung des Erwähnten. Rainer 18:47, 26. Dez 2004 (CET)
  • PRO: Sehr beeindruckend. Der Artikel könnte noch einige Fotos "vertragen". --Cornischong 19:20, 25. Dez 2004 (CET)
  • CONTRA: Mein Haupteinwand von vor Wochen wurde immer noch nicht geklärt. Wo ist die wissenschaftliche Überprüfung des gesamten Inhalts dieses Artikels? Wurde sie nun endlich durchgeführt? Wenn nicht kann dieser Artikel nicht exzellent sein. Trotzdem kann es der sich als Hauptautor aufspielende Weiacher Geschichte(n) offenbar nicht lassen und versucht nun - geschickt terminiert in die Weihnachtspause gelegt - über Southpark und andere nützliche Idioten sein narzisstisches Machwerk auch noch für exzellent erklären zu lassen. Wenn eine Gemeinde, die wie Weiach im Geld schwimmt, nicht fähig ist, eine eigene Website aufzuschalten, dann soll nicht die Wikipedia für deren Selbstdarstellung herhalten müssen!! Offensichtlich ist, dass hier keiner ausser Lienhard Schulz die fragwürdige "Qualität" dieses völlig überdimensionierten Artikels erkennt. 11 (elf!) Seiten flaches Gebrabbel über ein völlig uninteressantes Kaff! Was soll das? Schulz hat im übrigen nur allzu recht: bei der Sprache schlafen einem die Gesichtszüge ein, so wie bei den Dutzenden von "Artikeln" mit denen er sich Monat für Monat bemüssigt sieht, ein paar hundert unfreiwillig via Steuern dafür Zahlenden seine Sicht der Welt zu erklären. Die Wikipedia will sich offenbar endgültig zum Gespött machen, indem sie die Mitarbeit einer derartigen gescheiterten Existenz akzeptiert (aber was soll's: den Rückhalt bei der Fachwelt hat sie ja ohnehin schon lange verloren). Nur ein Beispiel: Kann man einen Artikel ernst nehmen in dem ein Satz wie der hier zum stillgelegten Gasthof Sternen steht: Er wurde jahrelang von Walter Wagner («Sterne-Walti») und seiner Frau Heidi geführt. Auch die beiden Töchter Sonja und Andrea und der Sohn Dani halfen tatkräftig mit. (Ein Anonymus hat wenigstens gnädigerweise "und seiner lieben Frau Heidi" entschärft). Wen interessiert das? Niemanden. Man lernt daraus: Der Hauptautor ist offensichtlich befangen oder der Dorftrottel, dem man alles unterjubeln kann. Wieso hat er diesen Schrott nicht gelöscht? Schlimmer noch: er hat anderes Zeugs, wie das über den Turnverein, was TOTAL banal und nichtssagend ist auch noch selber hineingestellt. Da nützen auch noch so lange Verteidungsreden nichts - ein Dilettant bleibt ein Dilettant. Punkt. Der langen Rede kurzer Sinn: Wer nicht schreiben kann - wie er endlich selber zugibt, hört, hört! - der soll sich doch bitte von der Wikipedia fernhalten. Schliesslich: Du hast Dein Wort gebrochen, Weiacher Geschichte(n)!!! Und das wird Folgen haben. Ende der Durchsage. --Sandol 23:55, 26. Dez 2004 (CET)
Sandol, es reicht! Endgültig! Ich habe ausserhalb der Wikipedia mehrmals Hand zur Mediation geboten, das weisst Du. Und deshalb bin ich nach dieser erneuten Attacke auch nicht mehr bereit, die sachlichen Aspekte Deiner Brandrede zu diskutieren, seien sie nun berechtigt oder nicht. Ich gebe Dir noch eine letzte Chance. Entschuldige Dich - und zwar hier und jetzt. Solltest Du an dieser Stelle nicht binnen 24 Stunden (d.h. bis Dienstag, 28. Dezember 2004, 12:15 CET) eine umfassende Entschuldigung posten, werde ich nicht zögern beim zuständigen Gericht Klage mit Antrag auf Bestrafung einzureichen. Tatbestände der Ehrverletzung nach Schweizerischem Strafgesetzbuch sind gegeben - mittlerweile sogar mehrfach! Üble Nachrede (Art. 173 StGB), Verleumdung (Art. 174 StGB) sowie Beschimpfung (Art. 177 StGB). Ebenfalls Ende der Durchsage. --Weiacher Geschichte(n) 12:13, 27. Dez 2004 (CET)
Was haben wir denn hier für ein seltsames Früchtchen? Hallo Sandol - ich begrüße Dich im Club der gelernten Wortverdreher. Da Du mich für Deine kruden Belehrungen und Ausfälle in Anspruch nimmst: ich habe weder von einem überdimensionierten Artikel noch von flachem Gebrabbel gesprochen; ich habe auch nicht gesagt, dass einem bei der Sprache die Gesichtszüge einschlafen, sondern - s.o.. Bei dem Wutausbruch (irgendwie zu kurz gekommen?), den Du hier ablässt, schwellen einem allerdings die Gesichtszüge im Bereich der Zornesadern deutlich an. In der Hoffnung, das erste und letzte Mal von Dir gehört zu haben und den Beifall der falschen Seite "genossen" zu haben --Lienhard Schulz 12:49, 27. Dez 2004 (CET)
  • pro: So einen hübschen(Bilder!) Artikel habe ich noch selten gesehen. Text sagt alles was das Thema hergibt und ist Stilistisch voll in Ordung. Thema glänzend abgehandelt also exzellent. --Stefffi 06:58, 28. Dez 2004 (CET)
  • pro: Zu Sandol bedarf es keines weiteren Kommentars. -- CdaMVvWgS 19:50, 30. Dez 2004 (CET)
  • pro: kann mir kaum vorstellen, dass man über ein so kleines Dorf mehr besser schreiben könnte. Verstädterung bei 934 Einwohnern finde ich aber etwas übertrieben. Bei mir erscheint das Wappen im Vergleich mit dem Inhaltsverzeichnis sehr klein. Einen roten Link (Lafarge) hab ich gleich gefixt. --Ikiwaner 23:45, 30. Dez 2004 (CET)
"Verstädterung" ist wohl ein hartes Wort, verglichen mit dem Bauerndorf, das Weiach noch bis vor wenigen Jahren war, sind die baulichen und demographischen Veränderungen aber frappant. Insofern finde ich die Bezeichnung gerechtfertigt. --Weiacher Geschichte(n) 21:02, 2. Jan 2005 (CET)
  • pro: Sieht jetzt absolut vorbildlich aus. Wie lange dauerts wohl, bis sämtliche Artikel über die Gemeinden so ausehen? --Napa 12:32, 31. Dez 2004 (CET)
  • Abwartend: Also ich kann nicht in diesen euphorischen Jubel einstimmen. Ich kann mich irgendwie des Verdachts nicht erwehren, dass es sich bei diesem Artikel um eine Satire handelt, oder ist er doch ernst gemeint? Wir entdecken bedeutende Aspekte (Lagerung radioaktiver Abfallprodukte) neben Belanglosigkeiten wie ein VOLG (was vermutlich eine Supermarktfiliale ist) und die namentliche Aufzählung der Mannschaft einer Wirtschaft (???). Vielleicht könnte man sich doch auf das Wesentliche beschränken, m.a.W. um mindestens ein Drittel kürzen. Dann könnte ich mich sogar erweichen lassen, die Bevölkerungsentwicklung grafisch darzustellen. --Philipendula 01:44, 2. Jan 2005 (CET)
Nein, es handelt sich nicht um eine Satire. Als seit Jahrzehnten dort Wohnender und Ortshistoriker kann ich Dir versichern, dass ich keinen Steinlaus-Artikel zusammengestellt habe. Im übrigen: wenn man die Versionsgeschichte anschaut, wird klar, dass die "Mannschaft einer Wirtschaft" nicht von mir stammt. Ich habe den beanstandeten Abschnitt nun bereinigt. (Immerhin müssten der Gerechtigkeit halber sonst auch die Wirte der anderen Gastwirtschaften erwähnt werden.) Was den VOLG anbelangt, gibt es von dort einen Link, der erklärt um was es sich handelt. Eben nicht um die Filiale irgendeines Aldi, Lidl oder sonstigen Halsabschneider-Discounters, sondern um ein aus genossenschaftlichen Wurzeln entstandenes Unternehmen mit Ablegern in der halben Ostschweiz. Es ist heute keineswegs mehr selbstverständlich, dass ein Ort mit knapp 1000 Einwohnern noch über einen Laden verfügt. Daher ist die Nennung gerechtfertigt. Umso mehr als es auch geschichtliche Verbindungen zur Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbewegung im Ort gibt. Es würde jedoch zu weit führen, dies auch noch in den Artikel packen zu wollen. Ob dagegen die Bohrungen zwecks Abklärung der Eignung für radioaktive Endlagerung wichtiger sind? Für Geologen ist der Name "Weiach" ein Begriff. Für das tägliche Leben der Gemeinde ist die NAGRA heute Geschichte, tempi passati. Es kommt immer auf den Standpunkt an, was wichtig ist und was nicht. --Weiacher Geschichte(n) 21:02, 2. Jan 2005 (CET)
  • pro Ich muss den Hauptautor meine Bewunderung aussprechen: Er hat es mit viel Mühe und Herzblut verstanden zu einem für viele aber aber nicht alle unbedeutenden kleinen Ort einen sehr interessanten und schön illustrierten Artikel zu schaffen und sich nicht von unverbesserlichen Querulanten davon abhalten lassen. Ich sollte es mir zum Vorbild nehmen und über meine kleine Heimatgemeinde namens Gräfenberg die eine durchaus bewegte Geschichte hinter sich hat anfangen zu schreiben. Arnomane 23:39, 9. Jan 2005 (CET)

Review August/September 2005

von der Seite Review/Wartung kopiert:

Als so genannter "Hauptautor", dem man schon oft Uneinsichtigkeit vorgeworfen hat (siehe: Diskussion) stelle ich den Artikel selber zur Wartung. Verschiedene IP-Adressen und Sandol haben ihn als überdimensionales ausuferndes hurrapatriotisches Ungetüm bezeichnet. Der Artikel wurde als überrisen lang und dadurch unüberischtlich und unlesbar empfunden, etc. Der Umfang stehe in keinem Verhältnis zur "Grösse" dieser Gemeinde. Im Nachgang zu diesen Vorwürfen gab es mehrere Editierkriege. Was meint ihr? Sind die Vorwürfe berechtigt? Kürzen, wie verschiedenerseits verlangt? Und wenn ja, was? Soll der Artikel so aussehen wie einer der Schweizer Gemeindeartikel von Vodimivado oder Voyager für einen Ort vergleichbarer Grösse? Gruss und Dank, Weiacher Geschichte(n) 21:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Meines Erachtens sollte der Artikel nicht gekürzt werden. Er war zwei mal im Review und hat die Wahl zur Exzellenz gut bestanden (und dies nicht nur mit Stimmen aus der Schweiz). Noch heute genügt er den wohl fortwährend steigenden Anforderungen an einen Text, um das Prädikat exzellent zu erreichen. Er ist klar und übersichtlich strukturiert, zwar relativ lang, aber bei weitem nicht der längste Artikel, den Wikipedia zu bieten hat. Was hier geschrieben steht, hat direkten Bezug zu Weiach ist nicht über sieben Ecken hergeholt. Zudem werden besondere Aspekte von Weiach behandelt, die in anderen Gemeindeartikeln zu kurz kommen, und dahinter kann ich keinen Hurrapatriotismus entdecken.
Ich denke, hier ist doch bloss jemand schalus, weil Weiach zugegebenermassen als wohl in den meisten Teilen der Schweiz unbekanntes Dorf einen exzellenten Artikel ausweisen kann, während die eigene – vielleicht wesentlich bedeutendere – Wohngemeinde nichts dergleichen hat. Dies ist aber noch lange kein Grund, gute Artikel über unbedeutende Dinge auf ein Minimum herunterzukürzen.
Für eine Enzyklopädie in Buchform würde das Argument von überrissen lang vielleicht gelten, denn da sollten die Artikel gemäss ihrer Bedeutung gewichtet werden, und der Redaktor kann nicht seinem Wohnort spezielle Vorzüge geben. Aber gerade das ist die Stärke – und andersherum betrachtet auch wieder die Schwäche – von Wikipedia, dass hier auch weniger bedeutungsreiche Dinge erschöpfend abgehandelt werden von Leuten, die sich stunden- oder tagelang darum bemühen, einen guten Artikel auf die Beine zu stellen. Andererseits bleiben dann halt vielleicht einige Artikel über eigentlich Bedeutungsvolles eher mickrig, weil sich niemand daran wagt. Aber exzellente Artikel zu verstümmeln geht nicht an, höchstens sie noch weiter zu verbessern. --Vodimivado 22:01, 15. Aug 2005 (CEST)
Der Artikel zählt zu den Benchmarks der Gemeindeartikel. Keine "Verstümmelung"! Allerdings würde ich die Wikilinks mal überprüfen. Da sind einige Allerweltlinks dabei, die weg sollten und bestimmt gibt es den einen oder anderen der dazu sollte. Man müsste sich die entsprechenden Kategorien ansehen, was da an Artikeln neu dazu gekommen ist. --Zahnstein 13:44, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich finde ihn schon exzellent, aber die Abschnitte "Gastwirtschaften", "Handel" und "Gewerbe" gehören auf 2-3 Sätze gekürzt. Was da steht ist halt völlig beliebig. Dass es keinen Bäcker in einem 1000-Seelen-Dorf gibt oder welche Dinge alle zugemacht haben ist IMHO nicht wirklich interessant. --DaTroll 23:06, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich habe jetzt mal die Wikilinks so geändert wie ich es für richtig halte. Mir ist auch noch die große Zahl an Weblinks aufgefallen. Elf Stück, doch sollten es nur 5 bis 7 sein. Wegen der Abschnitte "Gastwirtschaften", "Handel" und "Gewerbe": Ich weiß nicht wie man das bei einem Dorf am besten handhabt. --Zahnstein 00:20, 23. Aug 2005 (CEST)

Fast wäre man versucht den sich selbst zum Hauptautor emporstilisierenden selbsternannten "Ortshistoriker" für seine endlich zutage tretende Einsicht zu loben. Hat er doch den von ihm so lange gehätschelten und über Gebühr mit irrelevanten Details angefüllten Artikel selber in die Wartung gestellt. Doch leider Gottes wird das wirkliche Problem auch und gerade hier nicht einmal ansatzweise andiskutiert, selbst in der Standzeit von bald 3 Wochen nicht. Nach Ablauf dieser Mindestfrist wird es der Herr Hauptautor dann wohl für gerechtfertigt erachten, den Artikel für immer und ewig in der aktuellen Form konservieren zu lassen. Es fehlt immer noch die von mir schon vor Monaten (!!!) angemahnten seriös durchgeführten Qualitätskontrolle durch erwiesene Fachleute und anhand geprüfter Fakten. Was ist die Qualifikation von Benutzer:Weiacher Geschichte(n)? Ist er etwa promovierter Historiker? Promovierter Geograf? Promovierter irgendwas? Nichts von alledem. Also kann auch einem Elaborat wie dem zur Zeit unter Weiach vorliegenden nicht vertraut werden. Mein ceterum censeo ist nicht, den Artikel zu zerstören. Aber mindestens sachlich richtig sollte er schon sein. Hélas, aber dieses hehre Ziel wird die Wikipedia wohl nie erreichen. Denn wahre Qualität kostet auch etwas. Da lobe ich mir den Brockhaus. --Sandol 18:35, 5. Sep 2005 (CEST)

Sandol, wie wäre es, wenn Du Dich daran machen würdest, diese Qualitätskontrolle selber zu veranlassen, anstatt Dich über meine angebliche Inkompetenz aufzuregen? Wenn Du Experten kennst, die bereit wären, ihre Zeit für eine minutiöse Überprüfung herzugeben, dann nenne sie! Dass es fast nicht möglich ist, jeden Buchstaben zu überprüfen, das dürfte doch eigentlich klar sein. Ich kann nur sagen, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet habe. Für diesen Artikel und auch für alle anderen auf meiner privaten Website. Dafür braucht man keinen Doktorhut. Wenn Du den Artikel nicht zerstören willst, dann kannst Du doch Deine bellizistischen Anspielungen auf Karthago weglassen. Oder nicht? Auf konstruktive Mitarbeit hoffend, Weiacher Geschichte(n) 19:44, 5. Sep 2005 (CEST)
Bis ein über Weiach Promovierter sich den Artikel ansieht, muß man selber schauen was man zu leisten imstande ist. Wem es nicht passt, der kann sich ja einen Brockhaus zulegen und dort über Weiach nachlesen. Mehr als ein Zweizeiler wird es dort nicht geben, wetten? --Zahnstein 23:57, 5. Sep 2005 (CEST)
Nicht einmal einen Zweizeiler findet man da. *schmunzel* Einträge gibt es lediglich in Schweizer und Zürcher Lexika. Und auch die sind von sehr unterschiedlicher Länge und Qualität, je nach Umfang und Herausgeber des Werkes. Was die Promotion von Weiach zum Dissertationsthema anbelangt, müssen wir wohl noch lange warten. Als histoire totale verstandene Ortsgeschichtsforschung ist halt keine aktuelle universitäre Modeströmung. --Weiacher Geschichte(n) 10:25, 6. Sep 2005 (CEST)

Wiederwahlverfahren September 2005

Der Artikel kommt aus dem Prozess Review/Wartung (vom 14.August-11.September dort eingestellt). Die dort gemachten Aussagen sind unter Diskussion:Weiach/Reviews#Review_August/September_2005 abgelegt. Auf derselben Seite findet man auch alle weiteren Review-Beiträge, bzw. Wikilinks dorthin. Man erkennt, dass sich die Reviewer mehr oder weniger auf zwei Lager aufteilen. Die einen halten den Artikel nach wie vor für exzellent, andere kritisieren ihn vehement, unter anderem mit dem Hinweis auf nicht erfolgten Peer review, fehlende inhaltliche Detailkontrolle, etc. Ich äussere mich weder für noch gegen Wiederwahl oder Abwahl: Stimmenthaltung --Weiacher Geschichte(n) 23:23, 11. Sep 2005 (CEST)

  • behalten --Zahnstein 05:46, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Pro --Horgner + 15:56, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Pro die negative Kritik aus der genannten Diskussion leuchtet mir nicht ein norro 16:32, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Pro siehe Norro --Voyager 19:05, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Pro --Vodimivado 23:29, 12. Sep 2005 (CEST)
  • Pro Die Kritik in den Diskussionen kann ich nicht nachvollziehen. --presse03 14:46, 13. Sep 2005 (CEST)
  • verbesserungswürdig - bei der Geschichte werden 200 Jahre (1790-1990) ausgeklammert. Stichworte wie 1. und 2. Weltkrieg, Generalmobilmachung der Schweizer Armee usw. fehlen. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der besonderen Lage als Grenzort (z.B. Schmuggel) könnten genauer beschrieben werden. Mit Ausnahme dieser Kritikpunkte halte ich diese Dorfbeschreibung für exzellent. Ortsgeschichtliche Literatur (U. Brandenberger) ist vorhanden, sie kann in Basel, Zürich, Freiburg im Breisgau und Leipzig überprüft werden. --Kapitän Nemo 19:49, 15. Sep 2005 (CEST)
Teile der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts findet man unter dem Stichwort Wirtschaft. Es ist natürlich schon möglich, diese zwei Jahrhunderte umfassender zu beschreiben. Nur: das bläht den Artikel auf, was noch mehr Kritik wegen überbordender Informationsfülle zu einem Lemma mit "zu kleiner Bedeutung" nach sich zieht. Ausbauen? --Weiacher Geschichte(n) 15:24, 16. Sep 2005 (CEST)
Ja!!! Wenn man einen exzellenten Artikel über ein Dorf mit weniger als 1.000 Einwohnern schreibt, dann kann man auch ein bis zwei Absätze über das 19. und 20. Jh. schreiben. Im Übrigen betrachte ich die Detailangaben zur Wirtschaftsgeschichte des 19. Jh. (die sowohl unter Geschichte als auch unter Wirtschaft abgehandelt werden können) als sehr hilfreich. Da es nur wenige solcher Ortsgeschichten im Internet gibt und eine überregionale Literaturrecherche sehr aufwändig ist, kann ein vorhandener Ortsartikel die Recherche nach historischen Informationen deutlich erleichtern. Im übrigen hat der Benutzer:Sandol (der wohl auch hinter der IP-Adresse steckt) viel zerstört und weder im Artikel Weiach noch in anderen Artikeln irgend etwas Konstruktives beigetragen. Dieser Artikel ist angemessen und könnte noch ein oder zwei zusätzliche Absätze vertragen. Die Frühgeschichte wäre m.E. am ehesten für eine Straffung geeignet, was ich jedoch bedauern würde. --Kapitän Nemo 18:01, 16. Sep 2005 (CEST)
Kritik entgegengenommen. Ich werde den Ausbau vornehmen und gleich andernorts Renovationsarbeiten ausführen. Dauert aber ein paar Stunden... --Weiacher Geschichte(n) 23:55, 17. Sep 2005 (CEST)
Von Kapitän Nemo gewünschte Kapitel sowie weitere Verbesserungen eingebaut (u.a. interne Links). Wikiverlinkung noch zu erledigen. --Weiacher Geschichte(n) 19:13, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Pro - Genau dieser Abschnitt hat zum Verständnis der Ortsgeschichte noch gefehlt. Großes Lob an den Autor --Kapitän Nemo 20:47, 19. Sep 2005 (CEST)
  • Pro damals wie heute ... zumal der Beitrag mit den neuen Ergänzungen noch besser ist. --Lienhard Schulz 10:31, 20. Sep 2005 (CEST)
  • Pro Dem kann ich mich - nach ausgiebiger Lektüre des Artikels - nur anschließen. --presse03 01:44, 21. Sep 2005 (CEST)
  • Pro --Thierry Pool 23:43, 23. Sep 2005 (CEST) Jetzt noch besser als vorher! Danke für einen tollen Artikel.

Review Mai 2006

Die fachliche Überprüfung durch UNABHAENGIGE EXPERTEN ist immer noch nicht durchgeführt worden. Dieser Artikel enthält daher fachliche Fehler und irreführende Links. Er darf nicht exzellent genannt werden, bis jedes Detail von jemand anderem als diesem selbsternannten Dorfhistoriker überprüft und für Richtig befunden worden ist. --Sandol 20:26, 12. Mai 2006 (CEST)

Gut, Sandol. Dann erkläre doch bitte endlich einmal wo die Fehler liegen. Konkrete Kritik bitte. Denn mit einem Generalverdacht kann ich wirklich nicht viel anfangen. --Weiacher Geschichte(n) 20:25, 13. Mai 2006 (CEST)
Der Herr Neunmalklug hat (bewusst) vergessen, sein Machwerk mit Fussnoten auf überprüfbare in jeder gut sortierten Bibliothek greifbare, wissenschaftlich einwandfrei abgestützte Literatur zu versehen. --Sandol 10:31, 15. Mai 2006 (CEST)

OK, was wird das hier? Review oder Schlammschlacht/persönlicher Konflikt? Für sowas gibt es Diskussionsseiten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 13:29, 15. Mai 2006 (CEST)

Ich war so frei, das als Trollantrag wieder aus dem Review zu nehmen. Liberexim 21:23, 17. Mai 2006 (CEST) P. S. [5]

Qualitätssicherung 22. Oktober 2006

Viel zu umfangreich und mit vielen völlig irrelevanten Details überfrachtet. Massiv entschlacken und auf enzyklopädiewürdiges Mass kürzen. --212.41.99.142 16:47, 22. Okt. 2006 (CEST)

So schlecht kann der Artikel nicht sein, wenn er in die exzellenten Artikel aufgenommen wurde, oder ? --McSearch 17:23, 22. Okt. 2006 (CEST)
Wenn man den Artikel verändern will dann die Diskussionsseite oder das Review benutzen, aber die QS sind dafür der falsche Ort. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:58, 22. Okt. 2006 (CEST)
wo er aber schon mal da ist, möchte ich eine Anregung geben. Die Kritik der unverhältnismäßigen Länge und der überbordenden Detailversessenheit kann ich teilweise nachvollziehen. Wenn sich diese vielen einzelnen zusammengetragenen heimatkundlichen Infos nicht auf einer heimatkundlichen Site, auf die vom Artikel aus verwiesen werden kann, versammeln lassen, dann wäre zumindest eine etwas strukturiertere Darstellung schön. Zu Beginn des Artikel sollte der Leser einen knappen Überblick über die wichtigen Fakten und Zusammenhänge vermittelt bekommen, bevor er in den einzelnen Gliederungspunkten auf die mit Sorgfalt und erkennbarer Liebe zusammengetragenen detaillierteren Daten und Informationen erfährt. Schöne Grüße...--Al-da-Rion 08:14, 23. Okt. 2006 (CEST)

"Unnötiges" Review Oktober 2006

Völlig überdimensioniert und mit vielen irrelevanten Details. Der Artikel ist dadurch fast unlesbar. Muss massiv gekürzt und nach enzyklopädischen Kriterien überarbeitet werden. Ausserdem ist nach wie vor unklar, ob auch alles stimmt was da drin steht. Eine fachliche Überprüfung ist dringlich. -- 212.41.99.142 16:50, 22. Okt. 2006 (CEST)

Text eines QS-Antrags, hierher transferiert. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Artikel nicht überladen ist. Diskussion eröffnet. Vielleicht beteiligt sich ja auch die IP daran. --Weiacher Geschichte(n) 20:09, 22. Okt. 2006 (CEST)

Schon wieder??? Nach kurzer Lektüre der Diskussionen um Weiach (ist ja mehr als reichlich) ist dieser Vorwurf bereits zum XX Mal erhoben worden und immer zurückgewiesen worden. Also was soll das? Ich sehe an dem Artikel auch keinen großen Kürzungsbedarf. Maximal Kleinigkeiten. Aber der Artikel ist solide und kompakt geschrieben, also sollte er so bleiben. Hat es so ja auch in die exzellenten geschafft und erfüllt meiner Meinung nach auch immer noch die Kriterien. Kurz: kein Verbesserungsbedarf!--JA ALT 22:06, 22. Okt. 2006 (CEST)

Sehe keinen großen Änderungsbedarf. Wer weiß schon ob immer alles stimmt ist kein Argument für eine Überarbeitung. Falsches sollte sowieso immer gelöscht werden. --Alma 07:52, 24. Okt. 2006 (CEST)

Ich schlage vor, völlig aus der Luft gegriffene Anträge von IPs in Zukunft einfach zu ignorieren. Am Artikel selbst sehe ich ebenfalls keinen Änderungsbedarf. --Voyager 11:52, 28. Okt. 2006 (CEST)

Forderung nach Überprüfung durch Experten, April 2007

(aus: Wikipedia:Review/Erdwissenschaften‎)

Die fachliche Überprüfung durch UNABHAENGIGE EXPERTEN ist immer noch nicht durchgeführt worden. Es besteht der begründete Verdacht, dass dieser Artikel massive Fehler enthält. --Sandol 19:10, 8. Apr. 2007 (CEST)

Die fachliche Überprüfung wurde von einer IP gefordert, ohne Nennung irgendeines Grundes. Ein Verdacht ist zu wenig. Wenn kein konkreter Anhaltspunkt genannt wird, gilt das in Diskussion:Weiach#Unnötiges_Review_Oktober_2006 gesagte: Unnötig. --HaSee 20:06, 8. Apr. 2007 (CEST)
Der Typ, der den ganzen Artikel zusammenkopiert hat ist kein Experte. Das ist doch ein Grund genug. Ausserdem kommt er aus diesem Kaff. Da ist erst recht von einer verzerrten Sicht der Dinge auszugehen, weil er eine hidden agenda hat. Dieser "Weiacher Geschichten" kann deshalb nicht behaupten ein objektiver Verfasser zu sein. Ich verlange daher eine Überprüfung und bis zu ihrer erfolgreichen Beendigung die Entfernung aus der Exzellent-Kategorie --Sandol 21:54, 11. Apr. 2007 (CEST)
Überprüfe den Inhalt doch einfach selbst. Sobald Du irgendwelche konkreten Fehler gefunden hast, können wir gerne über den Exzellent-Status reden. Eine solche Überprüfung dauert bestimmt ein halbes Jahr. Ulrich Brandenberger sich jahrelang mit der Weiacher Dorfgeschichte befasst - wir haben nicht soviel Zeit. --Kapitän Nemo 23:04, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich verstehe das Problem nicht. Gibt es denn irgendwo eine allgemeingültige Definition (Bibel, UNO-Charta), die vorschreibt, wie lange ein Wiki-Artikel sein darf? Meiner Meinung geht es hier ja wohl darum SO VIEL NEUTRALE INFORMATION wie möglich zu einem Thema zu liefern. All die Schönschreib- und Layout-Fundis haben einfach nicht begriffen, worum es in Wikipedia geht. Ridcully 20:18, 06. Jun. 2007

Auseinandersetzung um Anzahl Weblinks, Juli 2007

Vorbemerkung: Ich bin nicht gegen Qualität, im Gegenteil - aber ich bin gegen undifferenzierte Löschkeulen die den Verdacht erwecken, sie seien bloss to prove a point geschwungen worden.

Wieder einmal ist der Artikel Weiach unter Beschuss geraten: Zwei Benutzer aus Norddeutschland (Benutzer:STBR und Benutzer:Felix_Stember) kaprizieren sich gerade darauf, mittels Verweis auf Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel, WP:WWNI, und andere Projektseiten Verstösse gegen Wikipedia-Regeln aufzuzeigen und damit rechthaberisch ihren Standpunkt durchzusetzen, der da ist: "Nur die ersten vier Weblinks des Artikels Weiach sind genehm." Völlig ungeachtet der Tatsache, dass vor ihnen Generationen von Reviewern des als exzellent eingestuften Artikels keine Einwände dagegen gehabt - und sie als on-topic empfunden haben (und sich seither am Artikel nichts Wesentliches geändert hat).

Das hier ist die Linkliste des Anstosses:

Also: Nr. 5-11 wurden hinausgekickt. Das passt übrigens perfekt zum Motto vom Benutzer:STBR, nämlich:  

Interessanterweise befinden die beiden aber die Nummer 4 für ok. Nr. 4 ist ein Link auf die Weiacher Geschichte(n). Das ist eine private Website - keineswegs offizieller Natur.

Dabei sind gemäss Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel neben den offiziellen Websites der Gemeinde nur geeignet "Websites von anderen offiziellen Institutionen wie z.B. Landkreisen, wenn sie Informationen über den Ort enthalten, die noch nicht im Wikipedia-Artikel vorhanden sind." Abgesehen davon, dass für Schweizer Gemeinden deutsche Landkreise etwa so relevant sind wie Aprikosenbäume auf dem Pluto - die site von Weiacher Geschichte(n) ist nicht offiziell.

Fazit: eine völlig inkonsistente Haltung der beiden Deutschen (oder ist es gar der Versuch, einfach Recht behalten zu wollen und einem Schweizer eins auszuwischen?)

Benutzer:Felix_Stember stellt richtig fest (in [6]), der Artikel Weiach beschäftige sich mit dem "Ort Weiach". Er versteigt sich dann aber zur Behauptung: "Wenn du ihn dazu nutzt, um weitscheifig drei Kilometer neben dem Thema herzuschreiben, ist das nicht mein Ding. WP:WEB sagt knallhart, dass nur zum Lemma gehörige Links in den Artikel gehören, Wikipedia ist keine linksammlung, die alles, was nur entfernt mit dem Artikelthema zu tun hat, auflistet. Und etliche Regeln von WP:WEB läßt du nämlich außer acht: "Maximal 5 Weblinks", "keine Seiten mit wechselnden Inhalten " (dazu gehören Weblogs) und "nur vom Feinsten"...". Und auch auf Aufforderung hin hält er es nicht für nötig, den Vorwurf "weitscheifig drei Kilometer neben dem Thema her" näher zu begründen.

WP:WWNI Pt. 7.3 wird ins Feld geführt: "Wikipedia ist keine Linksammlung. Exzessive Linklisten oder Weblinks im Artikeltext sind nicht erwünscht." Korrekt. Das ist Wikipedia nicht. Links sollen "vom Feinsten sein". Beides unterschreibe ich. Und so ist es auch bei diesen oben aufgeführten 11 links: die sind vom Feinsten was es zu diesem Thema überhaupt gibt. Darüber was "exzessiv" sei, gehen allerdings die Meinungen seit Jahren weit auseinander. "5 Links" ist ein Kompromiss, und es heisst ja auch, man solle sich - falls nötig - über die Regeln hinwegsetzen, wenn sie keinen Sinn machen.

Und hier machen sie keinen Sinn: Alle obigen Links haben nämlich einen absolut direkten Bezug auf den "Ort Weiach". Sie sind wichtig für das Auffinden weiterführender Informationen, die im Text noch nicht enthalten sind, beziehungsweise da auch nicht hineingehören, da er in seinem aktuellen Zustand schon sehr ausführlich (manche sagen: überlang für eine so kleine Gemeinde) ist. Mit anderen Worten: ausführlichere Beschreibungen über die in der Linkliste oben aufgeführten Körperschaften, die innerhalb des Gemeindeartikels erstellt werden, würden nicht toleriert. Und zwar mit der Begründung, es handle sich ausschliesslich um einen Ortsartikel.

Es ist aber auch klar, dass Lemmata wie Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Weiach, Weiacher Geschichte(n), WeiachBlog, Elektrizitätsgenossenschaft Weiach, Sicherheitszweckverband Glattfelden-Stadel-Weiach, Weiacher Kies AG, Schützengesellschaft Weiach, Grenzüberschreitender Skulpturenweg Hohentengen-Kaiserstuhl-Weiach von diesen oder anderen Zeloten sofort in die Löschhölle geschickt würden. Und zwar mit der Begründung, es handle sich um nicht relevante Dinge ohne jedes Alleinstellungsmerkmal.

Also: Wikipedia als Wissensvernichtungs-Enzyklopädie? Ich bin gespannt auf Ihre Reaktionen. Gruss, Weiacher Geschichte(n) 22:15, 27. Jun. 2007 (CEST)

Toll, wie hier wieder mit fadenscheinigen Argumenten versucht wird, offensichtliche nicht den Konventionen entsprechende Weblinks krampfhaft im Artikel zu halten. Da wird - nachdem ich ausgiebig auf meiner Diskussionsseite dargelegt habe, warum die Weblinks hier nicht hingehören, ein Banner als vermeintliche Erklärung dargestellt und irgendetwas hineininterpretiert, wobei offensichtlich die Ironie hiervon nicht verstanden wurde. Und natürlich sind es mal wieder die Norddeutschen, die als "Löschtrolle" gegen eine kleine schweizer Gemeinde wettern - ja ne, is klar! ;) Auch wenn der Autor mit theatralischer Polemik versucht, sich hier als Opfer einer vermeintlichen Verschwörung darzustellen, bin ich gerne bereit, das Thema nochmal ausführlich zu begründen:
Blogs gehören schon mal gar nicht in die Weblinks. Interessant vor allem unter dem Aspekt, dass der hier verlinkte Blog der "offizielle Blog" der Webseite "Weichacher Geschichte(n)" ist, die dann auch noch genauso heißen die der Autor, der in der Entfernung der Weblinks aus dem Artikel ein Problem sieht und der diesen Blog dann auch noch prominent auf seiner Benutzerseite verlinkt. Die Interpretation bleibt jedem selbst überlassen. Zur Kirche, der Feuerwehr und der Schützengesellschaft äußert sich die o.g. Konvention ganz klar: Sie gehören nicht in einen Ortsartikel. Dann ist da noch der Weblink zur Weiacher Kies AG. Was der Link auf die Startseite eines speziellen Unternehmens hier zu suchen hat und wo dort die weitergehenden Informationen zu finden sind, bleibt der Autor schuldig. Auch der Hinweis, zu diesem Unternehmen einen Artikel zu schreiben, wenn es aufgrund von an der Börse gehandelte Aktien relevant wäre, wird geflissentlich ignoriert. Stattdessen wird der Löschwahn als Argument ausgepackt. Dass dies im Umkehrschluss aber auch bedeutet, dass aufgrund von Irrelevanz die Platzierung als Weblink nicht gern gesehen ist, wird jedoch nicht erwähnt. Auch hat der Autor noch keine Erklärung geliefert, was der Link zum Skulpturenweg im Artikel zu suchen hat. Auf der Webseite fällt nicht ein Wort zu Weiach. Nur weil er in einem Teilsatz in einer Aufzählung erwähnt wird, braucht er keinen extra Weblink. Auch eine Erklärung, warum ich z.B. den Link zur Seite der Weiacher Geschichte(n) nicht entfernt habe, habe ich bereits gegeben: Ich habe ihn im Artikel gelassen, weil sich dort IMHO noch weitergehende Informationen zur Geschichte findet. Wenn der Autor meint, dass dieser dann aber auch entfernt werden müsste, so kann er diesen natürlich gerne entfernen.
Sofern der Autor, der schon öfters als Bekenner des Gleichberechtigungsgrundsatzes aufgefallen ist, nicht sinnvoll begründen kann, warum gerade "sein" Artikel hiervon ausgenommen werden soll und eine Extrawurst in der Auslegung o.g. Konvention rechtfertigt, sehe ich keinen Grund, überbordende Weblinks entgegen der Konvention in den Artikel aufzunehmen. --STBR!? 22:50, 27. Jun. 2007 (CEST)

Klar ist, dass ich mir die Giftpfeile wegen angeblichem Angriff auf einen Schweizer hätte sparen können. Aber das rechtfertigt dennoch nicht, alles in Bausch und Bogen als "fadenscheinige Argumente" abzuqualifizieren. Sorry, aber das ist auch schlechter Stil.

Auch der ad-personam-Angriff, mit dem mir NPOV und Interessenkonflikte unterstellt werden, zielt unter die Gürtellinie ("Weiacher Geschichte(n)" als Serientitel gleichnamig wie der Wikipedia-Benutzername und die Blog-URL, das ist meines Erachtens transparentes Verhalten. Ich habe nicht für alle drei eine andere Identität und verstecke mich dahinter).

Weiter ist es von einem Vertreter eines grossen Portals einer als relevant empfundenen Stadt wie Münster (Westfalen) höchst unfair, dann genau mit dem Irrelevanzargument ("Dass dies im Umkehrschluss aber auch bedeutet, dass aufgrund von Irrelevanz die Platzierung als Weblink nicht gern gesehen ist, wird jedoch nicht erwähnt.") zu operieren, wenn er auf mein Argument, kleine Gemeinden und deren assoziierte Objekte hätten es schwer als relevant anerkannt zu werden, antwortet.

Man hätte auch herauslesen können, dass ich aus meiner Erfahrung in dieser Wikipedia heraus eben nicht darauf zählen kann, dass Artikel über Lemmata wie Weiacher Kies AG überleben und nicht wegen Irrelevanz nach irgendwelchen anderen Kriterienkatalogen gekeult werden.

Auf den Vorwurf: "Auch hat der Autor noch keine Erklärung geliefert, was der Link zum Skulpturenweg im Artikel zu suchen hat. Auf der Webseite fällt nicht ein Wort zu Weiach. Nur weil er in einem Teilsatz in einer Aufzählung erwähnt wird, braucht er keinen extra Weblink." kann ich entgegnen, dass er die Website halt nicht mit der Sachkenntnis eines Ortskundigen beurteilt hat. Der Weg führt über das Gebiet der Gemeinden Kaiserstuhl, Weiach, Glattfelden (südlich des Rheins) und Hohentengen am Hochrhein (nördlich des Rheins). Und damit hat der Weblink eben seine Berechtigung auch dann, wenn nur ein Nebensatz im Text auf den Link hinweist. Ähnliches gilt für die Website der Weiacher Kies AG. Nur weil für einen Aussenstehenden auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, "was der Link auf die Startseite eines speziellen Unternehmens hier zu suchen hat und wo dort die weitergehenden Informationen zu finden sind", muss man nicht gleich so dreinschiessen. Die Firma ist a priori wichtig für Weiach. Weil sie der grösste Steuerzahler ist, der grösste Landverbraucher, etc. Aber das ist wohl nicht wichtig, denn sie ist nicht an der Börse kotiert und daher nicht relevant genug für einen eigenen Artikel.

Also was bitte soll man tun um die wichtige Information z.B. über diese Firma im Artikel unterzubringen? Im Lauftext ist das verboten, in den Weblinks ebenfalls. Für das Verständnis reicht der Abschnitt über die Weiacher Kies völlig aus. Wenn die politische Gemeinde erwähnt wird und ihre Website als Weblink erwähnt werden darf, warum dann nicht auch die alles entscheidende Firma am Ort? Das sind grundsätzliche Fragen, die eben nicht so einfach gelöst werden können. --Weiacher Geschichte(n) 00:09, 28. Jun. 2007 (CEST)

Anschlussfrage Stefan64

Wie viele Weblinks sollte Deiner Meinung nach ein Artikel über eine Stadt haben, in der hunderte von Firmen ansässig sind? Gruß, Stefan64 01:42, 28. Jun. 2007 (CEST)

Prinzipiell sehe ich da keine Limite, ausser natürlich der, dass ein Artikel noch lesbar sein sollte ;-). Zu berücksichtigen ist ganz sicher die relative Relevanz. Wenn Du eine kleine Gemeinde hast, nehmen wir zur Abwechslung mal Oberhünigen (ca. 300 Einwohner) statt Weiach und das mit Thun (ca. 40'000 Einwohner) vergleichst, dann ist eigentlich klar, dass die lokale Holzbaufirma mit 30 Angestellten in Oberhünigen (angenommen es gebe sie wirklich) mindestens so relevant ist, wie die gesamte Militärindustrie und -bürokratie auf dem Platz Thun mit längst nicht mehr 4000 Angestellten. Mit anderen Worten: Für die Binnenrelevanz in einem als relevant anerkannten Lemma kann auch ein Thema od. in diesem Fall eben eine Firma wichtig werden (und einen Weblink rechtfertigen) welche im genannten Gemeinwesen eine dominierende Stellung einnimmt. Für Weiach ist das mit der Weiacher Kies AG der Fall. Für Thun oder Zürich aber wäre ein solches Unternehmen eher eines das unter "ferner liefen" zu klassieren ist - es sei denn, dass es die ganze Landschaft umpflügt und aus diesem Grund unübersehbar würde. --Weiacher Geschichte(n) 02:08, 28. Jun. 2007 (CEST)
Selbst wenn eine Firma für einen Ort besonders wichtig wäre, rechtfertigt das keinen Weblink, weil eine Firmenhomepage in aller Regel nichts zum Artikelgegenstand beiträgt, sondern ihre Produkte bewirbt. Ein Ortsartikel kann nicht das Vehikel sein, um einer die Relevanzkriterien verfehlenden Firma durch die Hintertür einen Link in Wikipedia zu ermöglichen. Gruß, Stefan64 02:26, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ach daher weht der Wind. Du wolltest mich also ganz einfach des Linksspammings bezichtigen? Toll. Wie wenn ich Aktien hätte von den aufgeführten Unternehmen oder Vereinen. Hab ich nicht. Die Weiacher Kies AG ist ganz einfach relevant für dieses Lemma. Das Problem liegt also bei den Relevanzkriterien. Daran, dass man schon der illegalen Werbung für ein Unternehmen bezichtigt wird, nur weil der betreffende Betrieb nicht börsenkotiert und jedem DAX-Anbeter bekannt ist. --Weiacher Geschichte(n) 11:13, 28. Jun. 2007 (CEST)

Die Diskussion hier ist unnötig, Wikipedia hat halt nun bestimmte (recht eindeutige) Richtlinien für das Setzen von Weblinks Artikeln, sogar speziell in Ortsartikel, wer mit diesen nicht einverstanden ist, soll seine Argumente dort einbringen und versuchen einen neuen Konsens zu finden. --Engie 15:28, 28. Jun. 2007 (CEST)

Seitensperre und die Folgen

Ich habe den Artikel gesperrt, um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, das Thema Weblinks hier auszudiskutieren. --RalfRBIENE braucht Hilfe 17:20, 29. Jun. 2007 (CEST)

Eigentlich hatte ich ja vor, zur "Weiacher Kies AG", zum "Skulpturenweg", zum "Sicherheitszweckverband Glattfelden-Stadel-Weiach" und auch zur "Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Weiach" je einen Artikel zu verfassen. Es wäre genügend Material vorhanden, um die Artikel so auszustatten, dass ein Alleinstellungsmerkmal resultiert, welches sie vor der Irrelevanz-Keulung bewahren kann. So hätte man die zu grosse Linkmenge reduzieren können. Hätte. Mit dem nach der Sperre gezeigten Verhalten aber habe ich mir das anders überlegt. Daraus wird nichts, Leute.
Die Sperre mochte ja noch gerechtfertigt sein - das danach veranstaltete Löschkonzert im Artikel ist es nicht.
Mit dieser Art der Sperrung schiesst ihr euch in den eigenen Fuss. Und sie wird nun wohl letztlich ad Kalendas graecas weiter so bestehen. Warum?
  1. Wie aus obiger Diskussion hervorgeht, sind Benutzer:STBR und Benutzer:Felix_Stember und Benutzer:Stefan64 offenbar nicht bereit, meine Argumente zu diskutieren.
  2. Ausser pharisäerhaften Lösch- und Disziplinierungsübungen haben die oben aufgeführten Herren zu diesem Artikel nichts, aber auch gar nichts beigetragen. Das wird wohl auch so bleiben und - es ist ihnen egal. Denn sie haben es nur durchgezogen, um ein Exempel zu statuieren.
  3. Ich habe in obiger Diskussion und auch unter Benutzer Diskussion:STBR gesagt, was ich dazu sagen kann, mehr wird von mir nicht kommen. Auch keine Mitarbeit mehr an diesem Artikel.
  4. Der Entscheid nichts mehr mit diesem Artikel zu tun haben zu wollen hat im wesentlichen damit zu tun, dass nun (kaum ist der Artikel gesperrt) Übereifrige mit Admin-Status, wie Benutzer:Ralf Roletschek sekundiert von Benutzer:-jha- damit beginnen, Bilder schnellzulöschen - ohne ordentliches Verfahren und die Möglichkeit, Missverständnisse auszuräumen. Das sieht verdächtig nach Strafaktion aus. Und darauf kann ich verzichten.
  5. Ergo: Viel Spass bei der Suche nach einem, der sich mit Weiach auskennt. Merke: Die Sperre schadet letztlich der Wikipedia - nicht mir.
--Weiacher Geschichte(n) 21:39, 29. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe den Artikel wieder entsperrt - sollte der Edit-War wieder losgehen, hat das eine Benutzersperre zur Folge. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:43, 29. Jun. 2007 (CEST)

Das hättet ihr Euch vorher überlegen müssen. Mein Entscheid steht fest. Ich werde nicht mehr mitarbeiten an diesem Artikel. Schaut selber, wie ihr zu relevanten Informationen und Bildern kommt. --Weiacher Geschichte(n) 21:51, 29. Jun. 2007 (CEST)

@Voyager & IPs: Einigt euch bitte auf dieser Diskussionsseite, was reingehört oder nicht! --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:13, 30. Jun. 2007 (CEST)

Also es ist doch ganz klar, dass so eine private Seite da nicht in die Links gehört. Da hats sogar Werbung drin (so 'm Popup). Und ausserdem ist es offenbar die persönliche Spielwiese von diesem Weiachergeschite der diesen Artikel zu lange wie ein Blöder gegen alles geschützt hat. Jetzt ist Schluss damit. --212.41.69.73 00:20, 30. Jun. 2007 (CEST)

Dieser obige IP-Beitrag hat den unangenehmen Beigeschmack, dass es hier offensichtlich nicht um den Artikel geht, sondern um persönliche Animositäten. Zum Thema: ich hätte die Weblinks 5 bis 11 auch nicht im Artikel gelassen. Sie sind für den, der am Ort interessiert ist, sicher interessant, aber ich unterstütze die Entfernung aus prinzipiellen Gründen, da sich sowas u.U. schnell zu einer Linkliste auswächst (nicht unbedingt hier, aber generell). Den Link zu den Weiacher Geschichten, der nachträglich auch noch entfernt wurde (von obiger IP, und wohl nicht aus sachlich motivierten Gründen), den würde ich drinlassen. Außer der anscheinend rachsüchtigen IP wird den wahrscheinlich auch kaum jemand entfernen wollen. Ein Vorschlag: diesen Weblink wieder rein und die entfernten Weblinks auf der dortigen Website als Link-Abteilung wieder rein? Alternativ: per Vorlage:Dmoz ein Link hierhin, wobei die Linksammlung dort dann verbessert werden müsste. Zum gelöschten Bild: Ist es das, das hier als erstes erscheint? Das ist doch wohl ein Titelblatt des örtlichen Mitteilungsblattes. Für jemanden, der vor Ort lebt, sollte es m. E. möglich sein, entweder ein urheberrechtlich unbedenkliches Titelblatt zu finden oder die Lizenz mit den Urhebern zu klären. Notfalls könnte man es auf den reinen Titelkopf reduzieren, der sollte urheberrechtlich keine Probleme machen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:20, 30. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe den Link zu Weiacher Geschichte(n) wieder eingefügt. Es ist ohnehin nicht üblich, eine Seite zu sperren, ohne den Vandalismus einer IP vorher zu beseitigen. --Voyager 18:51, 30. Jun. 2007 (CEST)
Mir vollkommen Recht, obwohl ich hier keine der Parteien vom Vorwurf des Vandalismus 100%ig freisprechen würde. Es ging hin und her und ich habe natürlich die falsche Version geschützt, sorry. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:14, 30. Jun. 2007 (CEST)

"Berüchtigstes Negativbeispiel"

Gibt es genug Informationen über Kleinstgemeinden für einen über das Stub-Dasein hinaus ausbaubaren Wikipedia-Artikel?

Wenn man genügend recherchiert (und das vor allem auch ausserhalb des Internet tut), dann ist es in der Regel für einen in der Materie bewanderten Ortskundigen kein Problem, vor allem dann nicht, wenn der Ort schon seit Jahrhunderten besiedelt ist.

Zu Weiach hätte man problemlos noch viel mehr in den Artikel schreiben können. Hier stellt sich vielmehr das Problem der Auswahl und die Frage, was denn nun genau enzyklopädiewürdig sei und was nicht.

Manchmal findet man in dieser Sache ganz interessante Geplänkel - allerdings erst mit Hilfe der "Links-auf-diese-Seite" links der Seite *g* Weiach. Im konkreten Fall wurde (wieder einmal) über die Relevanz von Gemeinden mit wenigen Dutzend Einwohner gestritten, über die es nie genug zu schreiben gebe:

Es gibt auch das andere Extrem
Meine Auffassung ist, dass jede öffentlich rechtliche Gebietskörperschaft, und sei sie noch so klein, in Wikipedia einen Artikel erhalten soll. Dass es über eine 500-Seelen-Gemeinde weniger zu schreiben gibt, als über eine Grosstadt ist doch verständlich. Mir sind Kurzartikel mit Angabe von geographischer Lage und rechtlicher Zugehörigkeit über solche Gemeinden jedenfalls lieber als das andere Extgrem, wo über eine, für Aussenstehende, kleine, unbedeutende Gemeinde überdimensionale ausufernde hurrapatriotische Ungetüme verfasst werden. Berüchtigstes Negativbeispiel ist Weiach (in der Schweiz)--83.176.40.184 21:36, 11. Mai 2005 (CEST) (Fundstelle)

Fragt sich, weshalb der Schreibende nur wäffelet und seine Kritik nicht auf dieser Diskussionsseite hier anbringt. Ich würde gerne wissen, wo im Artikel Weiach der Hurrapatriotismus zu finden ist. Und was den Unterzeichneten anbelangt: er fühlt sich zwar als Patriot, aber keineswegs als unkritischer Hurraschreier. --Weiacher Geschichte(n) 23:15, 3. Jun 2005 (CEST)

---

Und das hier sind die Reaktionen darauf (Fundstelle):

:Ich finde den Artikel zu Weiach ehrlich gesagt exzellent (scheinbar bin ich da auch nicht allein) und ich fände es grandios, wenn es zu jedem Ort in Deutschland ähnlich detaillierte Informationen gäbe. Niemand ist gezwungen das Zeug zu lesen - von daher kann ich die obigen Äußerungen nicht nachvollziehen. --Florian G. 21:54, 11. Mai 2005 (CEST)

::Damit allerdings solche Artikel entstehen können, müssen sie erst einmal ZUGELASSEN werden. Animiert von dieser Diskussion findet sich im Laufe der Zeit der eine oder andere User und trägt mehr zu seiner Heimatgemeinde bei, als alle offizielle Quellen wissen. Gruß --nfu-peng 22:09, 11. Mai 2005 (CEST)

:Vorlage:Troll siehe auch die Versionsgeschichte von Weiach. Einfach die IP ignorieren... ((ó)) Käffchen?!? 21:26, 23. Mai 2005 (CEST)

Offizielle Website der Gemeinde Weiach

Im Nordwesten des Kantons Zürich schaut man sich neue Entwicklungen erst einmal skeptisch und abwartend an - und führt sie dann ein, wenn schon genügend Anschauungsbeispiele bestehen, wie man es nicht machen sollte. Deshalb gehört die Gemeinde Weiach auch zu den letzten 10 Prozent unter den politischen Gemeinden des Kantons Zürich, die (Stand Anfang 2005) noch keine offizielle Website betreiben. Das wird sich allerdings bald ändern: www.weiach.ch soll pünktlich zum Nationalfeiertag, dem 1. August 2005, freigeschaltet werden. Ganz ohne Hurrapatriotismus... --Weiacher Geschichte(n) 23:27, 3. Jun 2005 (CEST)

Ähem, bist du da auch irgendwie involviert? --Voyager 23:30, 3. Jun 2005 (CEST)
Irgendwie? Eigentlich nicht. Ich schreibe einen Artikel drüber für die Reihe "Weiacher Geschichte(n)". Aber ansonsten habe ich mit der Erstellung der Seite und dem Entscheid die Arbeit gerade in diesem Jahr anzupacken überhaupt nichts zu tun. --Weiacher Geschichte(n) 11:02, 4. Jun 2005 (CEST)
Übrigens, Weiach wird am Montag "Artikel des Tages" sein. --Voyager 00:23, 4. Jun 2005 (CEST)
Trotz aller Kritik (s.oben)? Habe ich auch bemerkt und der Beitrag hier soll präventiv wirken, falls jemand den Link auf die Website der Gemeinde anklickt, nix findet und dann empört am Artikel den Link entfernt. Ganz generell hoffe ich, dass am Montag kein gröberer Ärger entsteht. Es gibt ja nicht wenige Wikipedianer, die finden, der Artikel sollte auf den Vodimivado- oder den Voyager-Standard für Gemeinden zurückgeschnitten oder wenigstens auf ein Mass normiert werden, welches andere Gemeindeartikel für 1000-Seelen-Ansiedlungen haben. N.B.: Was ist für Dich "enzyklopädiewürdig"? --Weiacher Geschichte(n) 11:02, 4. Jun 2005 (CEST)
Für mich ist grundsätzlich jedes 50-Seelen-Kaff enzyklopädiewürdig, solange es genug darüber zu berichten gibt (also ein wenig mehr als bloss Infobox und Ultrakurzdefinition). Von irgendwelchen "Standards", die von der Grösse einer Gemeinde abhängen, halte ich rein gar nichts. Es wäre sogar wünschenswert, wenn es noch mehr Artikel wie Weiach gäbe. --Voyager 12:50, 4. Jun 2005 (CEST)
Corippo ist das beste Beispiel dafür... *gg* Die haben sogar schon eine eigene Website (!!!) --Weiacher Geschichte(n) 13:01, 4. Jun 2005 (CEST)

Nachträge

  1. Nachtrag: Nach Angaben der Gemeinderatskanzlei wurde die Freischaltung auf den 1. September verschoben. --Weiacher Geschichte(n) 22:08, 11. Jun 2005 (CEST)
  2. Nachtrag: Weitere Verzögerung der Freischaltung um einen Monat. Voraussichtlicher Termin: 1. Oktober. --Weiacher Geschichte(n) 21:02, 14. Aug 2005 (CEST)
  3. und letzter Nachtrag: Es hat doch nicht so lange gedauert. Am 15. September wurde die Website www.weiach.ch freigeschaltet. --Weiacher Geschichte(n) 14:30, 10. Okt 2005 (CEST)

Dezimaltrennzeichen

Zum Edit-War von heute: Die Wikipedia-Richtlinie Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Dezimaltrennzeichen mag eindeutig formuliert sein. Sie ist aber willkürlich, indem ganz einfach so getan wird, als sei die Bundeskanzlei (also eine Einheit der Verwaltung auf Ebene der Schweizerischen Eidgenossenschaft) massgebend für die Art und Weise wie man in der Schweiz oder über Schweizer Themen zu schreiben hat. Wir haben es hier erneut mit einer Vergewaltigung der inhärent multizentrisch angelegten deutschen Sprache zu tun. Dieser Vereinheitlichungswahn ist kulturfremd und eines Projekts wie der Wikipedia unwürdig --WG(n) (Diskussion) 13:14, 6. Sep. 2018 (CEST)

In Ordnung, dann bemühe dich doch um eine Änderung unserer Richtlinie, denn bisher, das gibst du ja selbst zu, ist sie eindeutig. -- Gruß, aka 13:15, 6. Sep. 2018 (CEST)
Gut, wenn wir uns hier auf einen Waffenstillstand mit Einfrierung der "Zürcher Version" einigen können, dann soll das auf Richtlinien-Ebene ausgetragen werden. Ich bin wirklich der Ansicht, dass die Richtlinie mit dem Artikel Dezimaltrennzeichen#Schweiz korrespondieren sollte. Föderalismus sollte beachtet werden - auch wenn dies im Einzelfall zu Irritationen führt. Alles andere ist Sprachfaschismus. --WG(n) (Diskussion) 13:21, 6. Sep. 2018 (CEST)
Der Artikel sollte bis dahin natürlich unseren Richtlinien entsprechen - falls diese geändert werden sollte, dann habe ich selbstverständlich auch nichts gegen eine Anpassung der entsprechenden Artikel (das sind dann ja noch einige weitere, nicht nur dieser). -- Gruß, aka 13:26, 6. Sep. 2018 (CEST)
Wie aka: du kannst versuchen, die Regeln ändern zu lassen. "Sprachfaschisten" und ähnliches würde ich da aber nicht als Begründung angeben. -- 2003:C0:F710:8C00:D860:4880:E300:DE5C 13:46, 6. Sep. 2018 (CEST)
Sorry, aber was ihr hier durchzieht ist mindestens so sehr Rechthaberei, wie man sie mir vorwerfen könnte. Und: "2003:C0:F710:8C00:D860:4880:E300:DE5C", wie wär's mit offenem Visier und gültiger Anmeldung zu operieren? Auf solche verdeckt operierenden Heckenschützen kann man gut verzichten. Ich hatte eine Auseinandersetzung mit AKA. Und was passiert? Sofort stürzt sich der Mob auf einen. PA entfernt. - Squasher (Diskussion) Das war schon 2003 so - und es ist heute um kein Haar besser. --WG(n) (Diskussion) 13:59, 6. Sep. 2018 (CEST)

Auseinandersetzung um WP:WEB-Vorgaben, Juni 2007

Kopie von der Benutzerseite STBR vgl.: hier das Original

Was soll das? Ich kenne diese WP:WEB-Vorgaben schon seit Jahren. Wieso reitet ihr auf einem Prinzip herum, ohne wirklich zu prüfen, ob seine Anwendung hier auch gerechtfertigt ist?

  1. ALLE Links sind on-topic. Und zwar voll und ganz. Auch der Blog. Ich könnte noch etliche Links mehr bringen, die aber nicht annähernd so relevant sind für diesen Artikel.
  2. Es ist reine Willkür, die ersten vier Links drin zu lassen und den Rest zu streichen. Warum wird nicht alles rausgeschmissen bis auf die offizielle Website der politischen Gemeinde, welche gemäss Ingress des Lemma das Thema des Artikels über Weiach ist? Weil zur Gemeinde eben das ganze Bündel gehört.
  3. Die Weiacher Geschichte(n) sind nicht weniger on-topic als der WeiachBlog oder andere Websites die hier herausgeschmissen werden sollen.
  4. Es handelt sich um einen Exzellenten, an dem vorher niemand (ausser Sandol) etwas auszusetzen hatte und der Notabene mit dem Grossteil dieser Weblink-Ausstattung zum Exzellenten gewählt, bzw. immer wieder als solcher bestätigt wurde.

Erst mobbt mich Sandol, und jetzt fangt ihr auch noch damit an? --Weiacher Geschichte(n) 19:53, 27. Jun. 2007 (CEST)

Blogs gehörten noch nie in die Weblinks und werden immer entfernt. Die Feuerwehr und dieser Rettungsverein sind allenfalls als eigenständig irrelevant zu erachten und werden nur kurz im Artikel abgehandelt. Zudem fallen sie unter WP:WWNI Punkt 7.3, wozu auch der Kirchengemeindelink gehört. Der gehört in einen Artikel über die Kirchengemeinde, aber nicht zum Oberthema Weiach. Wenn ich alles, was ich im Artikel erwähne, mit einem Weblink ausstatte, habe ich nachher ein ellenlanges Linkverzeichnis (siehe auch Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel). Die ersten Links habe ich drin gelassen, weil sie zumindest ansatzweise weitergehende Informationen zu Weiach enthalten, z.B. zur Geschichte. Dass der Artikel mit den Links zu den Exzellenten gewählt wurde, ist kein Argument, sie drinzulassen. Sieh es als Verbesserung an, den Artikel an die von der Community etablierten Konventionen anzupassen. --STBR!? 20:02, 27. Jun. 2007 (CEST)

1. Es ist eben im Gegenteil eine klare Verschlechterung! Wenn ich wie vorgeschlagen einen Artikel über die Kirchgemeinde (nicht "Kirchengemeinde") schreiben würde, dann würde der von Euch sofort wegen Irrelevanz gelöscht, weil nicht jede Kirchgemeinde einen Artikel verdient habe, mangels Alleinstellungsmerkmal. 2. Dass Du "Feuerwehr" und "Rettungsverein" (der eigentlich "Sicherheitszweckverband" heisst, aber das nur am Rande) als zwei verschiedene Dinge siehst zeigt nur, dass Du Dich nicht mit dem Thema befassen willst. 3. WP:WWNI 7.3 ist in diesem Zusammenhang nur ein Totschlagargument. Die Links sind ALLE on-topic. Man könnte noch VIEL mehr hineinhängen, was wesentlich weniger relevant wäre. Die bisherigen Links sind "vom Feinsten" und betreffen GENAU das Thema. --Weiacher Geschichte(n) 20:35, 27. Jun. 2007 (CEST)

1. Ist das keine Verschlechterung, sondern durch die Anpassung an Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel wird eine Verbesserung der Qualität erreicht. Warum die Kirchengemeinde irrelevant ist, wenn sie beispielsweise über einen relevantes Kirchengebäude verfügt, leuchtet mir nicht ein. 2. Ob Feuerwehr oder sonst ein Rettungsverein ist mir relativ wurscht, denn dazu siehe wiederum Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. 3. WP:WNNI 7.3 ist sicherlich kein Totschlagargument, sondern bei 11 Weblinks, von denen sich die Mehrzahl mit irgendetwas anderem außer weitergehenden Informationen zum Ort selbst, sondern assoziierten Objekten befasst, durchaus gerechtfertigt. Und warum sollte der Link zu einem Wanderweg, der in einem einzigen Satz in einer Aufzählung genannt wird, On-Topic sein und einen eigenen Weblink rechtfertigen, noch dazu, wenn auf der Webseite kein Wort über Weiach fällt? Aber wir können ja mal sehen, was wir noch haben: Ach ja, die Schützengemeinschaft: Siehst du dort irgendwelche Informationen, die einem Leser weiterführende Informationen zu Weiach liefern? Ich nicht. Aber vielleicht gibts das ja auf der Webseite eines irgendeinen anderen Vereins, der dann auch hier gelistet werden will!? Dann die Weiacher Kies AG: Was hat ein Weblink zur Hauptseite eines Unternehmens in einem Ortsartikel zu suchen? Wenn die ihre Aktien an der Börse handeln, schreibe einen eigenen Artikel darüber und bringe den Weblink dort unter. Und den Blog hatten wir ja schon mal: Ständig wechselnder Inhalt und somit ungeeignet.
Da du ja ein bekennender Vertreter von Gleichberechtigung bist, würde mich mal interessieren, warum die von der Community akzeptieren Konventionen gerade bei diesem Artikel keine Anwendung finden sollten? --STBR!? 20:57, 27. Jun. 2007 (CEST)
Doch es ist eine klare Verschlechterung und ich hole nun etwas aus um das zu erklären. Du als Vertreter einer Stadt wie Münster hast natürlich kein Problem, gegenüber Relevanzfanatikern zu begründen, weshalb noch die ausgefallensten Unterkapitel ihre Berechtigung haben - schliesslich hat Münster (Westfalen) 270'000 Einwohner, d.h. 270x mehr als Weiach. Aber Du scheinst auch absolut nicht verstehen zu wollen, dass für eine kleine Gemeinde all diese sogenannt irrelevanten Dinge (wie Feuerwehr, Schützengesellschaft, etc.) eben höchste Bedeutung haben.
Relativ gesehen ist unser Skulpturenweg für Weiach mindestens so wichtig wie für Münster Skulptur.Projekte. Dieser Artikel erhält Exzellenz-Status. Einer über unseren Skulpturen-Weg würde mit Garantie wegen Irrelevanz gelöscht. Dasselbe gilt für die Weiacher Kies AG. Für die Gemeinde ist sie so wichtig wie Philips für Eindhoven oder [diese hier in ihrer Gesamtheit] für Münster. Aber sie ist natürlich nicht an der Börse, sondern gehört einem französischen Baustoffgiganten (steht übrigens auch im Artikel Weiach drin). Aber: die Weiacher Kies AG ist DAS dominierende Unternehmen am Ort. Etwa wie die Phosphat-Minen in Nauru. Absolut entscheidend für unsere Wirtschaft. Trotzdem: Würde ich nun hingehen und einen Artikel Weiacher Kies AG schreiben, man würde ihn für irrelevant erklären und mit der Begründung löschen, das sei ja nicht mal ein börsenkotiertes Unternehmen, sondern nur eine Tochter der Lafarge in Paris. Würde ich noch weiter gehen und Dutzende von weiteren Artikeln über Weiach schreiben, ja sogar ein eigenes Portal gründen, man würde mich für grössenwahnsinnig erklären, alles als irrelevant erklären und in den Löschwolf schicken. Und warum: Weil Weiach eben nur 270x weniger Einwohner als Münster hat.
Um auf Deine Frage betr. Gleichberechtigung zurückzukommen. Gleiches muss nach Massgabe seiner Gleichheit gleich und Ungleiches ungleich behandelt werden. Man kann Münster (Westfalen) und Weiach nicht in einen direkten Vergleich schicken ohne dass es unfair wird.
Aus all den oben angeführten Gründen bin ich in diesem Fall für gleich lange Spiesse, indem man nicht so stur ist bei kleinen Gemeinden wie bei grossen Städten (wo dann wirklich hunderte irrelevanter Links hineinkommen könnten würde man nicht brutal sieben). Und genau deshalb ist WWNI 7.3 unangebracht und diese 11 Links unten am Artikel Weiach so wichtig - die sind schon handverlesen, besser geht's kaum. Im übrigen: Weiach ist mit diesen Links zum Exzellenten gewählt worden - weil die Reviewer es SO wollten und nicht anders.
Was den Blog angeht: natürlich wechselt der Inhalt, das ist ja der Charakter eines Blogs. Nach dieser Logik dürfte aber dann ein Artikel über die Neue Zürcher Zeitung auch keinen Link auf die Startseite der Zeitung enthalten, denn die ändert sich stündlich, ja alle paar Minuten! WeiachBlog lässt sich aber immer zum gleichen Thema verlauten - nämlich zu WEIACH. Das ist der Mehrwert dieses Blogs. Im übrigen: Ich verantworte alles was da drin ist höchstpersönlich. Bin nur in den letzten Wochen nicht zum Schreiben gekommen.
Daher sind die von Dir aufgeführten Argumente für mich nicht stichhaltig. --Weiacher Geschichte(n) 23:05, 27. Jun. 2007 (CEST)
So, jetzt muss ich aber auch mal etwas ausholen: Ich habe das Thema Relevanz selber gar nicht auf den Plan geholt. Den Punkt hast du auf den Tisch gebracht. So bezweifle ich gar nicht, dass Vereine für kleinere Gemeinden wichtig sind. Mir ging es ausschließlich nur um die Weblinks in dem Artikel, die so nach den Konventionen nicht gewünscht sind. Es wird niemand etwas sagen, wenn du entsprechend ausführlich dazu im Artikel Stellung nimmst. Das bedeutet aber nicht, dass dies einen Weblink im Artikel rechtfertigt.
Da du das Thema des Skulpturenwegs ansprichst. Du sagst, er hat eine besondere Bedeutung für Weiach und die Umgebung. Wenn das so ist, warum schreibst du dann keinen Artikel dazu? Gerade besondere Wanderwege haben kein Relevanzproblem, so dass sich der Link dazu problemlos in dem Artikel unterbringen lässt.
Zur Weiacher Kies AG: AG ist doch auch in der Schweiz eine Aktiengesellschaft, oder? Eine Aktiengesellschaft ist doch in den allermeisten Fällen in einem Index aufgenommen, was bedeutet, dass die Relevanzkriterien erfüllt sind. Somit stände einem Artikel zur Weiacher Kies AG doch auch nichts im Wege, wo du den Weblink unterbringen kannst.
Zum Thema Blogs sollte das Thema doch eigentlich klar sein. Sie gehören nicht in die Weblinks, auch wenn sie vielleicht gut gemacht sind. Da kann kommen wer will, die Blogs fliegen immer raus, egal ob Weiach, Münster oder New York. Da ist jeder Artikel gleich, was mich nochmal einen Bogen zum Gleichberechtigungsgrundsatz bringt: Es geht hier nicht um irgendwelche Deutschen, die den Schweizern eines Auswischen wollen. Es geht hier einfach nur darum, dass jeder Artikel die gleichen Regeln und Konventionen beachten soll. Andernfalls würde ich mich gerne über eine Erklärung freuen, warum z.B. Münster (Westfalen) aufgrund der überragenden Bedeutung mit Hinweis auf Gleichberechtigung nicht nach Münster verschoben werden darf, gleichzeitig aber Weiach als kleiner Ort eine Sonderbehandlung bekommen soll? Da legt sich mir der Verdacht nahe, dass hiermit zweierlei Maß gemessen werden soll. --STBR!? 23:27, 27. Jun. 2007 (CEST)
Du bist also sauer, weil ich der Meinung bin, Münster sei nicht a priori als Münster (Westfalen) zu verstehen? Die Frage ist doch: soll man nach der Logik und dem Huhn-und-Ei-Prinzip vorgehen (dann Münster als Hauptlemma und von dort auf die westfälische Stadt verlinken) oder nach dem Verlinkungsprinzip, wonach (bei 270'000 Einwohnern und ein paar fleissigen Artikelschreibern wie Dir kein Wunder) natürlich jedermann primär nur nach einer westfälischen Stadt sucht.
Aber darum geht es hier nicht. Es geht nur um eins: ich bin sicher, dass die Artikel über die Weiacher Kies AG, den Skulpturenweg etc. nicht lange leben würden. Du bist vielleicht der Meinung sie hätten ihre Berechtigung. Aber da solltest Du mal andere hören. Was ich an Löschorgien in den letzten vier Jahren schon erlebt habe (vgl. die für die Region Zürich durchaus relevanten Fluglärmorganisationen) macht mir nicht unbedingt Mut, Arbeit in Artikel zu investieren, nur um sie dann gelöscht zu bekommen. Du schreibst: "Es wird niemand etwas sagen, wenn du entsprechend ausführlich dazu im Artikel Stellung nimmst." Dass ist DEINE Meinung. Wie gesagt: andere greifen immer wieder den Artikel an, weil sie sagen, 1000 Einwohner rechtfertigten keinen sooo überlangen Artikel. Wenn ich da noch weiteres hineinpacke über die Weiacher Kies, Skulpturenweg oder gar die Schützengesellschaft ist das nur eines: noch mehr Wasser auf die Mühlen dieser Kritiker, die dann wieder einen radikalen Abbau fordern werden. Die Diskussionseiten zum Artikel Weiach geben Dir da zur Genüge Aufschluss über diese Kämpfe. Deshalb reagiere ich auch langsam gereizt, wenn ein längst abgehandeltes Thema ("5 Links und nicht mehr", z.B.) wiedergekaut wird. --Weiacher Geschichte(n) 23:40, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ich bin weiß Gott nicht sauer, weil das mit dem Verschieben nichts wird. Zumal dann über 3000 Seiten angepasst werden müssen samt Portal und ich einige Benutzer nochmal anschreiben muss, den Link auf ihrer Benutzerseite wieder zurückzuändern. Und besser, als wenn das noch jemand nach Münster in Westfalen umbenennt. Darum geht es aber gar nicht. Ich habe den Vergleich nur gezogen, weil du hier plakativ behauptest, "die Norddeutschen" würden an einer kleinen schweizer Gemeinde ein Exempel statuieren wollen, wo es nur um die Anpassung an die von der Community akzeptierten Konventionen geht. Dabei sind alle Artikel davon betroffen, und nicht nur Weiach. Du stellst es aber so dar, als ob wir dir oder "deinem" Artikel irgendwas böses wollen, nur weil nach den Konventionen eine handvoll Weblinks entfernt werden, darunter ein klar nicht gewünschter. Dabei habe ich den Punkt max. 5 Links gar nicht berücksichtigt. Zudem würde mich dann aber auch mal interessieren, wer behauptet, dass z.B. ein Artikel über den Skulpturenweg nicht relevant sei? Wenn er wie du sagst eine besondere Bedeutung hat, würde ich es doch einfach mal darauf ankommen lassen. Ich glaube nicht, dass er nur deswegen gelöscht wird, weil er was mit Weiach zu tun hat. Und wenn man es nicht riskiert, wird man es auch nie herausfinden. Hab hier auch schon ein oder zwei Artikel geschrieben, die sogar schnellgelöscht wurden, obwohl sie meiner Meinung nach relevant waren. Das ist dann halt Pech, aber einen Versuch war es allemal wert. Und bei einer Aktiengesellschaft sehe ich da schon gar keine Probleme, wenn sie in einem Aktienindex gelistet sind. --STBR!? 00:00, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ergänzende Frage: Nachdem ich jetzt die Exzellenz-/Review-Diskussionen auf der Disk gelesen habe, möchte ich doch mal die Frage stellen, wo denn diese Anzahl an Weblinks genau gewünscht wurde? Ich sehe allenfalls einen Kommentar, dass es zu viele sind, worauf aber nicht weiter eingegangen wurde!? --STBR!? 00:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
Zu Frage betr. Anzahl Links zuerst: entscheidend für mich ist, dass TROTZ der Links auf Exzellent erkannt wurde. Und ich bin es diesen Benutzern schuldig, den von ihnen offenbar gewollten Zustand des Artikels zu verteidigen. Ausserdem sind die Links meines Erachtens nach wie vor sehr relevant - Konventionen hin oder her. Was den Aktienindex anbelangt: da erscheint das Unternehmen eben nicht. Weil es eine 100%-ige Tochter eines in Frankreich kotierten Unternehmens ist. --Weiacher Geschichte(n) 00:14, 28. Jun. 2007 (CEST)