Diskussion:Westfalenlied
"Mit Tannen sind hier Fichten gemeint"
BearbeitenWoher stammt diese Aussage? Wodurch wird das deutlich? --Pallando 21:03, 22. Mär 2006 (CET)
- Vielleicht dadurch, dass es in Westfalen mehr Fichten als Tannen gibt? --Weissmann 19:43, 6. Okt 2006 (CEST)
Mahlzeit "Erstmals veröffentlicht wurde die bekannteste Version im „Wochenblatt für den Wahlkreis Iserlohn-Altena“ in einer Ausgabe im April 1869" Mich würde der Zusammenhang zwischen einer Zeitung aus dem Sauerland und dem Westfalenlied interessieren,vielleicht wäre jemand so nett mir das zu erklären. Desweiteren fiel mir auf das in diesem Westfalenlied zwar des öfteren die Rede vom Rhein ist,und einmal auch vom Weserstrand,aber nie von der Ruhr,welche wohl für´s "Westfalenland" seid jeher von grosser Bedeutung ist. Wie kommt das zustande? Lawigator
- Zusammenhang zwischen einer Zeitung aus dem Sauerland und dem Westfalenlied - das Sauerland ist ein Teil Westfalens.
- Im Dialekt werden mit Tannen Fichten bezeichnet.
Eigentlich liegt doch Westfalen nicht am Rhein. Weshalb kommt er denn überhaupt im Lied vor?
- Der Rhein eignet sich als großer Fluss eben besonders gut als Eingrenzung geographischer Räume, und da Westfalen bis Bottrop, Gelsenkirchen und Bocholt reicht, also fast bis zum Rhein reicht (bis auf etwa 20km), wird eben der Rhein als Grenze genannt, eigentlich doch ziemlich einleuchtend. --84.139.31.242 17:24, 22. Aug. 2007 (CEST)
Heißt das zu Beginn der 2. Strophe eigentlich "Reden" oder "Reben". Im Link, der zu dem vertonten Lied führt, heißt es "Reben"--Erfurter63 22:36, 2. Sep. 2007 (CEST)
Die Ruhr hatte in dieser Zeit nicht die große Bedeutung, die sie im Zuge der Industrialisierung noch erhalten sollte. Das ist wohl der unscharfen Begrifflichkeit "Ruhrgebiet" geschuldet. Ihr Zentraum lag in der Industrialisierung auch schnell nicht mehr dort, sondern im Emschergebiet. Der Bezug auf die rote Erde und da Erz geht ganz klar in Richtung Iserlohn und Co. im Ruhrgebiet hatte man in den Jahren 1830-1860 ein rasantes Wachstum, da gab es vorher nur Bauernhöfe. Ganz im Gegensatz zu den traditionellen Bergbauregionen in Siegen/Iserlohn
Mit dem Lied wird sich auch abgegrenzt. Rheinland/Westfalen und seine schwimmenden Grenzen. Zuvor auch genannt worden: Sauerland ist ein Teil von Westfalen. (nicht signierter Beitrag von 217.188.231.16 (Diskussion) 12:51, 29. Jun. 2015 (CEST))
Kleiner, aber feiner Unterschied?
BearbeitenDer Text hier lautet: „Und schau uns grad hinein ins Aug“ - müsste es nicht „und sieh“ heißen? Gesehen wird in den west- und niederdeutschen, geschaut hingegen eher in den oberdeutschen Sprachgebieten, oder? Quelle ist der Text auf der verlinkten Seite, als auch Youtube (hört sich nach Fischerchöre an): falls es stimmt, bitte ändern, einer der Beobachter wird sicher ein Liederbuch mit Originaltext zur Hand haben. Gruß -- Qhx 09:49, 25. Dez. 2009 (CET)
Mädchen ist ebenfalls nicht richtig. Es heißt "Liebchen" im Text von Rittershaus. (nicht signierter Beitrag von 77.8.64.67 (Diskussion) 14:45, 4. Mai 2015 (CEST))
Reden, nicht Reben
BearbeitenIn der zweiten Strophe heißt es richtig „Reden“, nicht „Reben“. Ingeb.org ist hier wie sonst unzuverlässig und als Beleg eigentlich nicht geeignet. Richtig steht es hier, hier und hier. Inhaltlich ist natürlich die Wortkargheit, aber Ehrlichkeit von uns Westfalen gemeint, im Gegensatz zum Rheinländer, dessen viele glatte Worte wenig Gewicht haben :) Übrigens verlangt auch der Reim „Reden“. --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:31, 3. Jun. 2019 (CEST)