Diskussion:Wilhelm Brückner (Geigenbauer)
Literatur zusammenstreichen
BearbeitenHallo, die zahlreichen Angaben aus Publikumszeitschriften etc. lassen sich doch wahrscheinlich ohne Informationsverlust zusammenstreichen, da ohnehin vieles nochmal als Einzelnachweis aufgeführt wird. Ansonsten fehlte dem Text mit den ganzen Koryphäen, Stargeigern etc. doch etwas die Distanz. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 21:40, 3. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Rundstef:, da weiter ergänzt wird: Sind die zahlreichen Hinweise auf knappe Literaturstellen wirklich notwendig, sprich, steht in dem Artikel von Anfang Januar etwas drin, was nicht schon andererweitig dargestellt wurde? Beste Grüße, --Polarlys (Diskussion) 10:43, 6. Jan. 2025 (CET)
- Die letzten runden nach seinem Tod ab, und es ist kaum anzunehmen, dass jetzt noch mehr Literatur dazu kommt. Aber grundsätzlich würde ich Dir zustimmen: Die Hälfte der Literatur wäre auch schon ausreichend. --Rundstef (Diskussion) 08:31, 7. Jan. 2025 (CET)
"profitierte"
BearbeitenZitat aus der aktuellen Version des Artikels:
"Die Firma profitierte vom lang abgelagerten Holzvorrat des Großvaters, der sich 100 Jahre zuvor mit Bergahorn aus Bosnien eingedeckt hatte."
Unklar bleibt für mich, ob die Quelle angibt, dass dieser Vorrat oder der "Profit" daraus bereits aufgebraucht ist. Vielleicht wäre hier eine Umformulierung sinnvoll im Sinne von, "Bereits der Großvater hatte sich 100 Jahre zuvor einen Vorrat an Bergahorn aus Bosnien angelegt, von dem eine Quelle im Jahr 1995 noch berichtet. Bergahorn ist ein wichtiges Material im Geigenbau, und abgelagertes Holz lässt sich zuverlässiger in Form bringen." So etwa in diesem Sinne?
2A02:8071:184:4E80:0:0:0:EAC0 06:56, 5. Jan. 2025 (CET)
- Die Brückners besitzen immer noch Hölzer aus jener Zeit, die zu Instrumenten verabeitet werden können. --Rundstef (Diskussion) 09:41, 5. Jan. 2025 (CET)