Diskussion:Wilhelm Zoepf

Letzter Kommentar: vor 18 Tagen von Sanandros in Abschnitt Sein Leben nach dem Gefängniss

Anmerkung

Bearbeiten

Hallo Artikelschreiber. Bei diesem Artikel fehlt noch eine Menge: bspw. Geburtsdatum, Herkunft, Ausbildung, Todesdatum- und Ort. Weiterhin wäre anzuraten, einen Artikel in einem WP:NPOV zu verfassen, da es sich hier um eine Enzyklopädie und kein Meinungsforum handelt. Dann wäre es sinnvoll, den Artikel so zu formatieren, wie es bei WP gängig ist. Schönen Dank.Konrad Gähler 18:53, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Geb. Datum 11. März 1908 in München, März 1941 bis Herbst 1944 beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und SD in Den Haag. 24. Feb. 1967 vom LG München zu 9 Jahren Haft wegen Beihilfe zum Morrd in 54.982 Fällen verurteilt. Quelle: Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Fischer, Frankfurt am Main 2007. ISBN 978-3-596-16038-8. (Aktualisierte 2. Auflage) --Schreiben 23:34, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja dann mach, Topper1 äh Schreiben. LG -- 80.121.46.20 22:57, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Keine Ahnung was du willst... was ich mache überlasse mal mir. --Schreiben 00:16, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
OK, um hier im Klartext zu bleiben: Ein WP-Artikel sollte gewisse formale Kriterien erfüllen. Ich habe bewusst nicht gleich einen Löschantrag gestellt, damit das noch geschehen kann. Da der Artikelschreiber sich aber offensichtlich nicht imstande sieht, diesen Kriterien Beachtung zu schenken, wird wohl, sobald sich nicht innerhalb einer Woche etwas ändert ein LA nachgeschoben werden. Tut mir Leid, so nicht. Konrad Gähler 01:24, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei Klee wird er Zöpf geschrieben nicht Zoepf.. und es gibt weitere evidente inhaltliche Unterschiede.... Das muss m.E. neu geschrieben werden...--Schreiben 07:22, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Info

Bearbeiten

Hallo Schreiben, auch hier steht wohl in der "Enzyklopädie des Holocaust" etwas über Zoepf.--Ticketautomat 15:26, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Tip die Enzyklopädie des Holocaust liegt mir vor... hab das einarbeitet. Gruß --Schreiben 15:41, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zöpf in NL

Bearbeiten

Ich habe etwas aus dem Artikel von Ten Cate im Lemma eingebaut. Zum Teil widerspricht das den Angaben der Enzyklopädie. Vor allem scheint Z nicht Leiter der Z J A gewesen zu sein, sondern Konrad Grossberger. Da Ten Cate neuer ist und ein ausgewiesener Historiker des „Rijksinstitut voor Oorlogsdocumentatie“ scheint mir das verläßlicher. Wenn Du, @ Schreiben, Einwände hast, mache ich das rückgängig. Gruss --Orik (Diskussion) 18:26, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

@Orik:Nein habe ich nicht, und der von Dir angeführte Artikel ist aktueller und wahrscheinlich auch präziser als die Enzyklopädie des Holocausts. Doch seit wann hat Grossberger die Z J A geleitet und war Ferdinand aus der Fünten sein direkter Nachfolger? Vielleicht kannst Du das ja ermitteln und dann ggf. auch die entsprechende Passage im Artikel Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam anpassen. Da gibt es Ungereimtheiten. Danke und Gruss --Schreiben Seltsam? 21:42, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Obiges war teilweise falsch von mir wieder gegeben. Grossberger war Mitarbeiter von Zoepf und war von der ZJA Wien gekommen und kein Leiter der ZJA NL. Leiter der NL ZJA waren erst Barbie und Günter Rahm dann Regierungsrat Reinhardt. Oktober 41 übernahm der Mitarbeiter des BdS Willi Lages die Dienstaufsicht, Aus der Fünten wurde mit Verwaltungsführung und Kassenprüfung der ZJA beauftragt. (Ten Cate S. 206ff.) Gruß --Orik (Diskussion) 07:50, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Dann wäre es klasse, wenn Du das im Artikel Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam mit belegen einarbeiten könntest. Gruß --Schreiben Seltsam? 09:38, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Hab vorhin schon gesehen, dass dort Handlungsbedarf besteht. Gruß --Orik (Diskussion) 09:40, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Sein Leben nach dem Gefängniss

Bearbeiten

Er war wohl nach seiner Haft als Kirchenmusiker in Straubing St Josef tätig. Ich war als Kind im Kinderchor. Die Bilder zeigen den Menschen, den ich in Erinnerung habe. Gibt es dazu gesicherte Informationen? Ich bin bereit dazu zu recherchieren. --Hans Zellner (Diskussion) 21:59, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Um erhlich zu sein wird das für Leute die nicht Geschichte oder ähnliches studiert haben schwierig etwas zu recherchieren. Und vorallem die Infos auch noch zu veröffentlichen. Manchmal recherchiert ein Lokaljournalist zu dem Thema und veröffentlicht das in der Zeitung. Dann könnte man diese als Quelle verwenden.--Sanandros (Diskussion) 20:19, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten