Diskussion:Wilhelmine von Gersdorff

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Aalfons in Abschnitt Warum gerade 1810?
Der Artikel „Wilhelmine von Gersdorff“ wurde im Mai 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 16.06.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Warum gerade 1810? Bearbeiten

Im Artikel steht: „Sie hatte acht Kinder, von denen 1810 noch drei lebten.“ Welche Bedeutung hat 1810, um ausdrücklich zu erwähnen, dass drei Kinder nach diesem Jahr noch lebten? Oder soll damit gesagt werden, dass fünf Kinder sehr früh starben, das älteste höchstens 18 Jahre alt wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:54, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ja: Die Quelle sagt im Jahr 1810, dass sie acht Kinder hatte, fünf davon starben und dass ihr der Tod eines 15-jährigen Sohnes sehr zu schaffen gemacht hat. Also eben nicht nur die ("üblichen") Kindsbetttoten. Hatte schon an der Formulierung herumgebastelt; gibt es eine bessere? Ein Sohn und zwei Töchter lebten in den 1830ern noch, aber es lässt sich nicht sicher sagen, dass die drei sie überlebt haben. --Aalfons (Diskussion) 16:01, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Habe ein Digitalisat gefunden und verlinkt. --Aalfons (Diskussion) 16:08, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Vorschlag: „… acht Kinder, von denen fünf im Alter unter 18 Jahren starben.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:11, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Gekauft, danke. --Aalfons (Diskussion) 16:13, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten