Diskussion:William Townley
FSV Frankfurt
BearbeitenLese gerade im "Kicker" vom 6. August 1929 und sehe, dass die Jugendmannschaft des FSV Frankfurt als "würdige Schüler Townleys" bezeichnet wird. Könnte (!) ein Hinweis darauf sein, dass T. zu dem Zeitpunkt noch dort war. -- Gruß, JustinCase 12:12, 26. Nov. 2007 (CET)
- Vielen Dank für die Info. Ich habe einmal versucht, dies mit aller Vorsicht in den Artikel einzubauen. Bei Nichtgefallen darf das natürlich gerne verbessert/umformuliert werden. Gruß --Vince2004 20:58, 26. Nov. 2007 (CET)
- Gleich nochmal (jetzt erst entdeckt): Im selben "Kicker"-Heft ist auch ein Bericht über zwei Spiele von Union Niederrad (4:1 beim Kölner BC und 2:5 bei Fortuna Düsseldorf). Townley ist da nicht erwähnt. Dafür findet sich ein schönes Zitat in der Nachbetrachtung zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch die SpVgg. Fürth; das füge ich dem Artikel hinzu. -- Gruß, JustinCase 11:28, 28. Nov. 2007 (CET)
Eine kleine Ungenauigkeit bei der SpVgg Fürth: da heißt es: "einer der Vorgängervereine der heutigen SpVgg Greuther Fürth.". Das ist so nicht richtig. Die SpVgg Greuther Fürth ist kein neuer Verein mit "Vorgängervereinen", sondern hat nach Aufnahme der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth ihren Namen geändert, ist aber juristisch und im Bewußtsein der Mitglieder, Fans etc. der gleiche Verein. Richtiger wäre wohl:...SpVgg Fürth, heutiger Name SpVgg Greuther Fürth... Gruß, ManfredV
Änderungen 3.4.2008
BearbeitenZur Einführung: der Artikel zu Townley beruht auf einer recht liebevollen Übersetzung des Eintrage auf WP:EN (en:William Townley) durch den von mir sehr geschätzten Kollegen Vince2004. Der WP:EN Artikel stammt wiederum im Original von mir und war die Zweitverwetung einer Chose die ich wiederum für einen andern Zweck angefertigt hatte - für WP Zwecke hätte ich es mit Quellenangaben wohl etwas genauer gehalten.
Die Betreuung des WP:EN Eintrages habe ich eingestellt da sich dort der Benutzer Wiggy bei deuschen Fußballangelegenheiten recht hervortut. Mit dem User verbittet sich ein Vergleich mit Reit im Winkl in diesen Tage wegen des Global Warmings. Der bayerische Ort war bis vor Jahren übrigens als ein bei Skifahrern recht beliebtes Schneeloch bekannt.
Der WP:EN Artikel beruht auf recht erheblichen Nachforschungsarbeiten und war seinerzeit die ultimative Monographie zum Thema. Anerkennung muss allerdings hier auch an Stuart Homfray gehen, der auf seiner Website El Bombin das Werk englischer Trainer im Ausland in der Pionierzeit würdigt und zudem eine visuell höchst ansprechende Website zum Thema publiziert - ich ermutige zum Besuch allein schon wegen der dargebrachten Präsentationskunst!
Bei William Townley wissen wir oft nicht besonders viel, ausser dass er da war. Wenige Vereine beispielsweise pflegen ihre geschichte ähnlich wie die SpVgg Fürth, deren Vereinswebsite zum besten gehört was verfügbar ist. Daher ist die Wortwahl bewusst oft schwammig gehalten.
Daher ist unterschrieb er einen Vertrag beim Karlsruher FV eine fragwürdige Formulierung die ich auseditiert habe. Wissen wir, ob er formell einen Vertrag unterschrieb? Die "Vertrags"-formulierung ist wohl als ein Versuch zu verstehen die Zeit Townleys in die heutige Zeit hinenzuinterpretieren. Die Zeiten damals waren aber anders, der Fußballtrainer war ein Wandersmann. Grosse Spiele zogen damals hunderte, und seltener ein paar tausend Zuschauer an. Darum war da auch einmal in den einleitenden Absätzen ein breiteres Gefasel über die Trainer der Vorzeit. Gab es damals schon richtiges Geld? Eher nein. Noch beim Deutschen Meister von 1932 beklagte Bayern-Meistertrainer Dombi dass er die Spieler nur zweimal wöchentlich am Abend zum Training zur Verfügung hat. Dass ich zum Thema Richard Dombi nix mehr schreibe liegt daran, dass Peterwuttke meint er müsse Richard Kohn heissen, obwohl er selbst den Namen seit irgendwann 1920 nicht mehr benutzte und als Dombi in Deutschland und auch Holland (Trainer-Legende bei Feyenoord!) historischen Status erlangte den er als 8-maliger Ösi-Nationalspieler Kohn nie gehabt hätte (Kohn, geboren/tot, beim Verein, spielte 8-mal für Österreich, Affe zu/Klappe tot - Ewiger Stub). Ich streite mich nicht mehr.
Noch bis in die 1960er waren Spieler froh, wenn eine Tankstellenpacht oder ein Zigarettenladen in Aussicht gestellt wurde. Schalke wollte in den 1930ern etwas offenherziger sein und wurde bestraft, Hertha BSC noch in den 1960ern.
Als sich der Erste Weltkrieg ankündigte, verließ Townley seine gewählte Heimat wieder in Richtung seines Geburtslandes ist eine durch nichts unterstützte Annahme. Homfrey schreibt neuerdings beispielsweise anderweitig. Ich habe keine Ahnung, was richtig ist, aber Homfrey ist auch nicht blöd und investiert einige Zeit in sein Projekt. Quellen lesen!
Im Jahre 1934 verließ Townley Deutschland, wobei vermutlich politische Gründe im Vordergrund standen ist eine weitere vollends unsubstantiierte Behauptung. Ich habe keinerlei Ahnung, was Townleys politische Affiliationen waren, sofern er welche gehabt hat. Andererseits, die Nazi und Autobahn Sache ist wohl überlebt, aber rein fußballtechnisch war die Ablösung der gefühlten 734 Bezirksligen durch 16 Gauligen ein erheblicher Fortschritt. Mir kann sicherlich keiner politische Rechtslastigkeit vorwerfen, auch habe ich rhetorisch ähnliches, hinreichend schwammig, in meinem Izidor Kürschner Artikel bezugs seines Umzuges nach Brasilien verwendet.
Grüsse an alle fußballhistorisch Interessierten Oalexander 17:30, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Oalexander. Erst einmal auch ein großes Lob an dich und dein Engagement. Ich stimme dir grundsätzlich in deinen Punkten zu. Folgende Kommentare habe ich zu deinen Anmerkungen:
- Mit der „Vertragsunterzeichnung“ hast du natürlich Recht. Da wurde wahrscheinlich einfach nur salopp dahinformuliert, ohne verifiziert zu haben, ob da irgendwas schriftlich fixiert worden ist (also ist deine Kritik da in Ordnung).
- Die „Flucht“ Townleys aus Deutschland vor Beginn des Ersten Weltkriegs habe ich dem Grüne-Artikel aus dem von Schulze-Marmeling herausgegebenen Buch „Strategen des Spiels - Die legendären Fußballtrainer“ entnommen. Ich zitiere dort auf S.51: „Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt bei den Bayern musste Townley Deutschland Hals über Kopf verlassen. Mit Kriegsbeginn wäre er als Engländer automatisch interniert worden - ein Schicksal, das seinem 1913 vom DFB nach Deutschland verpflichteten Landsmann Bloomer tatsächlich ereilte, dem sich Townley durch Rückkehr nach England jedoch rechtzeitig entziehen konnte.“
- Auch über den Weg nach 1934 steht im Grüne-Artikel auf S.53 „Über den weiteren Lebensweg William J. Townleys ist wenig bekannt. 1934 kehrte er - möglicherweise aus politischen Gründen - nach England zurück, (...)“
- Ich überlasse dir die Bewertung dieser Quelle, da du dich offensichtlich besser als ich in das Thema eingearbeitet hast. Für Dein Lob am Anfang deines Beitrags bedanke ich mich jedenfalls. Gruß --Vince2004 18:21, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Vince, freut mich, in dir einen weiteren hier auf der WP gefunden zu haben mit dem man angenehm und lösungsorientiert kommunizieren kann. Wie auch so oft im richtigen Leben sind das meistens die Leute die einen real erfahrbaren Beitrag leisten. Bei "Vertragsunterzeichnung" sind wir konform, bei "nach 1934" können wir uns wohl darauf einigen, dass Grüne ins Blaue hineinspekuliert.
- Bleibt also die Sache mit WKI. Hätte der "reasonable person" (juristisches Englisch) Townley wissen oder vorhersehen können oder sollen, dass mit dem Ausbruch des Krieges die Internierung folgt oder folgen könnte? Wenn ja, wann genau war dann der Zeitpunkt wo er spätestens sich hätte Abseilen können oder müssen, und wie war dieser Zeitpunkt für ihn erkennbar?
- Nachdem Grüne bereits einmal unsubstantiiert eine politisch basierte Begründung für eine mögliche Handlung Townleys einbauen will, usw., usw., ... Die Sache ist so wie es steht im Artikel recht ambiguös formuliert. Das sollte mal für eine gewisse Zeit ausreichen. Ich werde da einige weitere Nachforschungen unternehmen (der FSV Frankfurt ist da keine grosse Hilfe, die haben es mit der Historie nicht so, auch wenn der Mensch dort ein netter ist und auch auf e-mails freundlich antwortet).
- Ansonsten freue ich mich, dass das doch insgesamt ein ausgezeichnter Artikel ist, zu dem du wesentliche Ergänzungen die weit über eine reine Übersetzung hinausgehen beigetragen hast. Eine der Freuden bei WP ist ja, wenn mehr zu einem Thema wissen will stellt man einen Artikel ein und die weiteren Informationen kommen oft schon bald. Soweit so gut. Schaue ich mal dass ich noch ein paar Bildchen zum Artikel bekomme. Und, bitte mach Info solltest du zufälligerweise zu irgendwelchen Details zu Izidor Kürschner kommen. Der interessiert mich auch recht. Lieber Gruß, Oalexander 18:31, 4. Apr. 2008 (CEST)
Referenz im "Guardian"
BearbeitenBei der Gelegenheit schiebe ich auch gerne nach, das der WP:En Ausgangsartikel auch von der renomierten englichen Tageszeitung The Guardian referenziert wurde (→ [1]). Oalexander 18:05, 3. Apr. 2008 (CEST)
Änderungen Justin Case 16.4.09 rückgängig gemacht
BearbeitenWär schon nett, wenn man den Grund erfahren dürfte. -- JustinCase 23:13, 16. Apr. 2009 (CEST)
- "Dem heutigen Sheffield Wednesday" impliziert "dem heutigen Sheffield Wednesday Football Club". Die darüberhinausgeheende Verückgängigmachung war unbeabsichtigt und ich ich entschuldige mich dafür. Deine Erweiterung zu Townley, bei dem die Faktenlage allgemein dünn ist, verdient Beachtung und ist höchst anerkennenswert. Als Originalautor ist mir vollkommen klar wie müh- und glückselig es hier war eine beachtenswerte Ergänzung wie die von dir dargebrachte zu liefern. Nochmals Entschuldigung und grosser Dank und Respekt. Mit besten kollegialen Grüssen Oalexander 10:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
Alles klar und kollegiale Grüße zurück. Man soll halt nicht voreilig genervt sein. Ich will sehen, ob ich aus seiner Victoria-Zeit demnächst noch ein paar Details beisteuern kann. -- Best, JustinCase 13:16, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Es wird mir immer wieder eine Freude sein, einem Kollegen mit einem solch tiefgründigen Engagement wie Deinem zu begegnen. Solltest du übrigens bei Deinen Reisen in der vorzeitlichen Literatur auch etwas zu Izidor Kürschner finden wäre ich dankbar um Nachricht. Ein noch seltener Fund wäre ein Fund zu Teddy Duckworth, Olympiasilbergewinner mit der Schweiz 1924 (das ist übrigens alles wass ich über den weiss). Andererseits, bitte wende dich an mich wenn Du meinst ich könnte bei Deinen belangen hilfreich sein. Erneut, beste Grüsse, Oalexander 13:45, 17. Apr. 2009 (CEST)
FC Konstanz
BearbeitenFür weitere Recherche bzw. Bestätigung: Townley hat in den 20ern auch den FC Konstanz betreut. Siehe hier (1. Spalte, 3. Artikel). --Karloff lugosi 10:04, 27. Jan. 2010 (CET)
1916 zum FSV Frankfurt?
BearbeitenDer Satz
- Doch 1916/17 war er bereits erstmals in der hessischen Metropole Frankfurt beim dortigen FSV anzutreffen.
möchte ich - trotz "ref", die leider nicht mehr funktioniert - gelöscht wissen. Ich habe inzwischen einige Festschriften des FSV Frankfurt und jetzt gerade den Artikel von Hardy Grüne (siehe Literatur) vergeblich danach durchsucht. Ich halte es für höchst unwahrscheinlich, daß ein so prominenter Trainer wie Townley bei einem halbwegs prominenten Verein wie dem FSV, dessen Historie durchgängig dokumentiert ist, sich - noch dazu während des 1. Weltkriegs (!!!) - in Deutschland aufgehalten hat.
Mögflicherweise beruht dieser Satz auf einer mißverstandene Textstelle in der Festschrift "Ein Jahrhundert FSV Frankfurt". Dort heißt es auf S. 26 zu eben dieser Saison 1916/17:
- [...] Immer wieder gelang es, hervorragende Gastspieler im schwart-blauen Dress auflaufen zu lassen, wenn auch nicht immer solche Ausnahmekönner wie die Fürther Löblein und Wellhöfer, die im Frühjahr 1917 ihren Teil zum Erfolg über den FFV (Anm.: gemeint ist der Frankfurter FV, der Vorgänger der Eintracht) beitrugen. Letzterer war unter dem legendären Trainer der Spielvereinigung, dem, Engländer William Townley, der Ende der Zwanziger Jahre auch den FSV trainierte, zu einer der Stützen der Fürther Mannschaft gereift und ... [...]
Beim flüchtigen Lesen könnte also der Eindruck entstanden sein daß Townley (und nicht der gemeinte Ex-Fürter Georg Wellhöfer) 1916/17 beim FSV tätig gewesen. --Körperklaus 18:42, 10. Feb. 2010 (CET)
- Dieser Eintrag stammt von Stuart Homfrays "El Bombin" Website von ca. 2005, die derzeit nicht funkt. Das Originalzitat hier ist "After World War I, facts about Townley are a little thin on the ground. As far as we can tell, he joined FSV Frankfurt during the 1916/17 season, then rejoined Bayern Munich in 1919 before moving to Switzerland to coach FC St. Gallen for a short spell in 1920." Die von ihm dort angegebene Quelle war "Tor!: The Story of German Football" von Ulrich Hesse-Lichtenberger. Das Buch liegt mir nicht vor und ich kann daher keine weiteren Angaben hier machen. Oalexander 12:28, 12. Feb. 2010 (CET)
- Kollege Ureinwohner hat besagte Website gestern über ein Archiv gefunden: http://web.archive.org/web/20071018093326/http://elbombin.stuarthomfray.co.uk/William-Townley/
- Ich halt´s trotzdem für äußerst unwahrscheinlich. Die FSV-Chronik behandelt allein die Saison 1916/17 mit einer kompletten DIN-A4-Seite und dort ist wie gesagt von Townley bis auf die oben genannte Stelle keine Rede. Auch die Umstände (Krieg) sprechen dagegen, zudem war der FSV zum damaligen Zeitpunkt keine besonders erfolgreiche Mannschaft, so daß sie sich das Engagement kaum hätten leisten können. --Körperklaus 13:10, 12. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht ist er mal auf eine warme Suppe vorbeigekommen? Waren ja schlechte Zeiten. Ich habe hier nur dokumentiert worauf mein Eintrag hier beruhte. Wie andernorts bereits gesagt, ich werde mir den Artikel in den nächsten Wochen mal "hauptberuflich" vornehmen. Danke nochmals für die Übersendeung der Seiten. Lieber Gruß, Oalexander 13:25, 12. Feb. 2010 (CET)
- Jo, ausschließen kann man natürlich nichts, klar. Aber der Halbsatz auf der Website ohne genaue Quellenangabe ist mir persönlich etwas zu vage, um es als "belegt" zu bezeichnen. Kann dir gerne noch ein paar Seiten aus der FSV- und der KFV-Chronik schicken, es steht zwar nichts wirklich "Neues" über Townley drin, aber wenn du an den Artikel eh nochmal ran willst, ist es sicher kein Fehler net, auf ein paar unterschiedliche Quellen zurückgreifen zu können. --Körperklaus 13:32, 12. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht ist er mal auf eine warme Suppe vorbeigekommen? Waren ja schlechte Zeiten. Ich habe hier nur dokumentiert worauf mein Eintrag hier beruhte. Wie andernorts bereits gesagt, ich werde mir den Artikel in den nächsten Wochen mal "hauptberuflich" vornehmen. Danke nochmals für die Übersendeung der Seiten. Lieber Gruß, Oalexander 13:25, 12. Feb. 2010 (CET)
Tätigkeit in Hannover
BearbeitenIm Artikel wird sein Engagement beim SV Arminia Hannover ab 1932 erwähnt und als „letzte zurückverfolgbare Trainerposition“ bezeichnet. Im heute eingestellten Artikel Eintracht Hannover wird darauf hingewiesen, der Verein habe ihn 1933 verpflichtet. Gibt es also doch eine jüngere zurückverfolgbare Trainerposition? --TSchm »« 17:53, 25. Okt. 2011 (CEST)
„FC Bayern München“
BearbeitenTownley wird hier als Trainer des „FC Bayern München“ genannt. Der Verein hieß jedoch nur bis 1906 und erst wieder ab 1924 so – also außerhalb der Trainerzeiten Townleys bei der Mannschaft. Diese trat in der Zwischenzeit als „Fußballabteilung Bayern im Münchner SC“ bis kurz nach dem ersten Weltkrieg und nach der anschließenden Fusion mit dem TV Jahn bis (zur reinlichen Scheidung) 1924 als „Turn- und Sportverein Bayern“ an. Sollte das nicht entsprechend auch im Artikel dargestellt werden? Ich weiß, die Bayern-Fans werden wohl hier ihren Klubnamen behalten wollen, aber das ist dann nicht ganz richtig, oder? (nicht signierter Beitrag von 195.234.12.104 (Diskussion) 14:41, 3. Dez. 2014 (CET))