Diskussion:Windkante

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von WinfriedSchneider in Abschnitt Vorlage:Belege fehlen; Stil

Alte Rechtschreibung

Bearbeiten

Werte Nina,

fängst du jetzt schon wieder Streit an? Ich habe den Artikel umformuliert. Wenn du dort Rechtschreibfehler findest, dann korrigiere Sie, aber revertiere nicht alles!

Solltest du da jetzt einen Edit-War anfangen, lasse ich dich sperren!

--Alfred 20:12, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Deine Angst vor einem Editwar ist unberechtigt, wenn du weiterhin absichtliche die alte Rechtschreibung verwendest, wirst du gesperrt. Du kannst nicht von anderen verlangen, dass sie hinter Dir herputzen. --Nina 20:20, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du benimmst dich wirklich äußerst unverschämt. "Wenn jemand die alte Rechtsschreibung benutzt, wird er gesperrt" - das stimmt noch nicht mal nach Euren verrückten "Wikepedia-Regeln". Aber du kannst ja nichts dafür, solange die hier tonangebende Mehrheit dein Herumpunken toleriert... --Alfred 20:47, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Belege fehlen; Stil

Bearbeiten

Die Einleitung klingt plausibel an, der Artikel ist aber leider völlig beleglos und damit in keiner Weise nachprüfbar im Sinne von WP:Belege. Wünschenswert sind Nachweise zumindest für den Hauptgedanken der Einleitung und die Angabe konkreter Zahlen oder nationaler Unterschiede sowie der Hinweis auf Fachliteratur zum Thema. – Ab dem zweiten Absatz wird der Text etwas Essay-artig (→WP:WWNI#4), etwa mit wenig informativen Sätzen wie „Wer letztlich in dieser Gruppe verbleibt, bildet sich im freien Spiel der Kräfte heraus“ oder „Zum genaueren Verständnis der Bedeutung des Ausdrucks muss man den Kontext heranziehen“. Auch ist das Verständnis der Zusammenhänge ohne Vorkenntnisse schwierig und damit nicht im Sinne der WP als Enzyklopädie. – P.S. Immerhin fand ich selbst im Artikel das, was ich wissen wollte, nämlich in der Einleitung. --WinfriedSchneider (Diskussion) 01:39, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Da wird es schwer sein etwas zu finden. Die einzige Quelle ist der Weblink. Man sollte denn sowieso etwa blumigen Artikel auf das Notwendigste eindampfen. Ob die nationalen Besonderheiten stimmen, weiß natürlich der alleseits bekannte infinit gesperrte Hauptautor und seine zahlreichen Wiedergänger so gut, dass er dafür keine Quellen brauchte. Wenn jemand Belege finden sollte, kann ja mit deren Hilfe immer noch ausgebaut werden. Verschoben in RADQS.--Rik VII. my2cts    06:18, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Quelle ist gut geschrieben und interessant, weil mehrere reale Rennsituationen als Beispiele genannt werden, leider mit fraglicher Zuverlässigkeit. Bei der 2. Etappe der Tour de France 2015 sieß ich auf den WP-Artikel. Sprachlich und formell werde ich ihn selber angehen, fachlich fehlt mir der nötige Zugang. Belege bleiben also wünschenswert. --WinfriedSchneider (Diskussion) 21:44, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Beispiele an Rennsituationen hatte ich wohl mehr im Kopf aufgrund der Beschreibung, als dass sie im Weblink konkretisiert werden. Wie auch immer, ich habe den Artikel im Sinne von Rik VII. „eingedampft“ und damit hoffentlich verbessert. Die Begründung im Belegbaustein habe ich auch entfernt, um ihn zu verkleinern. Vielleicht sollte man ihn rausnehmen, QS scheint mir genügend. --WinfriedSchneider (Diskussion) 23:47, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich finds schon wesentlich besser. Ob, der QS ganz weg kann, können wir ja in aller ruhe die nächsten Tage sehen.--Rik VII. my2cts    22:25, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Danke. So machen wir's. Eine Zeit lang kann er ruhig stehen bleiben; wäre schon schön, wenn sich noch was tut in Sachen Belege oder Literatur. Kompromiss wäre der nackte Belegbaustein, weil er ohne Begründung recht dezent aussieht, also wenig stört, aber aufmerksame Leser dennoch hinweist. Das sieht man öfter in der WP, z.B. bei meinem alten Fachbesucher. --WinfriedSchneider (Diskussion) 15:39, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Neuordnung nach Enzyklopädischen Vorgaben

Bearbeiten

Der Artikel war in einem Aufsatzstil geschrieben und bedurfte einer Überarbeitung. Ferner habe ich ein GIF zusammengebastelt das besser erklärt als er beschrieben war.

Auch möchte ich anmerken, dass hier 2 Themen vermischt waren:
Thema 1 : Windkante als Vorfinden einer Windsituation
Thema 2 : Windkante als Lösung einer Windsituation durch eine Methode

Was nun? Ferner möchte ich Anmerken, dass der letzte Absatz eher etwas erzählerisches hat und gänzlich ohne Quellenbeleg ist. --Rolani_Design (Diskussion) 16:19, 20. November. 2016 (CEST)