Diskussion:Wollhaarmammut

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Dublettentauscher in Abschnitt Bild
Mammut aus der Eiszeit.

Bild

Bearbeiten

Ist zwar höchstens wissenschaftshistorisch interessant, aber da ich das Buch sowieso auf dem Scanner hatte ... --Ephraim33 16:58, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hier ist noch ein Foto vom baby mammoth. --Dublettentauscher (Diskussion) 12:40, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Da sieht man aber auch nicht mehr als auf dem Bild, das bereits im Artikel ist (von 1977). --AMGA 🇺🇦 (d) 12:57, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
OK, war gerade 'frisch' drauf gestoßen. --Dublettentauscher (Diskussion) 13:21, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Asteroideneinschlag

Bearbeiten

Das ist ein Schmarrn... Hab die Fernsehsendungen darüber auch gesehen, aber es wird dadurch nicht besser. Ich möchte das löschen oder zumindest als unwahrscheinliches Szenario beschreiben. Hat jemand dazu ne Meinung?--LS 16:34, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte das auch für schmarrn. Ich denke man kann den ganzen Satz löschen, weil ja die Quelle keine wirklich seriöse Publikation ist.--Altai 13:18, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hab´s mal umgeschrieben, denke so kann man es lassen. Vielleicht noch eine fundierte Gegenmeinung mit Quelle belegen...--LS 11:10, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Auch nach meiner Meinung sollte es doch eher gelöscht werden. Der Medienhype um eine ebenso spekulative wie spektakuläre Aussterbeursache rechtfertigt keine Erwähnung im Artikel. Das ist nach einiger Zeit eh vergessen und wir sind kein Newsticker. -- TomCatX 12:12, 23. Jun. 2009 (CEST) Es war sehr sehenswert und ich würde es weiterempfelenBeantworten
Wär ich auch dabei, habe aber in dieser abgemilderten Form kein großes Problem damit. und jetzt hat sich LS schon die Arbet gemacht.--Altai 21:27, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, wilde Theorien über sämtliche Aussterbeereignisse der Erdgeschichte gibt's zuhauf und je spektakulärer desto größer ist das weiße Rauschen im Blätterwald. Ich meine nach wie vor besser fottdamött bevor das Beispiel noch Schule macht. Aber warten wir ab was LS dazu meint. -- TomCatX 22:58, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wir sind uns wohl darin einig, dass wir das Impact-Szenario nicht glauben. Dennoch finde ich in der WP wichtiger, unseriöse Aussagen zu benennen und dann plausible Gegenargumente zu bringen, aus welchen Gründen die Behauptung falsch ist. Ich denke an den Fernsehzuschauer, der die Sache hier noch mal nachlesen will. Wenn er nichts findet, denkt er das Fernsehen hat da was neues Schlaues gebracht. Daher wäre ich dafür, besser einen Gegenartikel zu suchen. Bin sicher es gibt inzwischen sowas.--LS 23:36, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Auch auf die Gefahr alle zu nerven:-) Nimm es besser raus. Ein Artikel ist ja kein Forum, wo alle möglichen oder unmöglichen Szenarien besprochen werden und wir lassen uns auch von noch so viel Mediengetute nicht unter Druck setzen. Damit schüren wir nur eine Erwartungshaltung der Öffentlichkeit und machen uns selbst zu Geiseln des Medienzirkus. Wie gesagt, die Sache ist bald wieder vergessen, der Eintrag aber bleibt bestehen und gewinnt so eine Bedeutung, die er nicht hat. Liebe Grüße, TomCatX 00:44, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, habe bei der Sache auch was gelernt: Es war eine durchaus auf wissenschaftlichem Niveau geführte Debatte in den Proceedings of the National Academy of Sciences, die 2007 losging und 2008 bereits wissenschaftlich widerlegt wurde. So wie gestern abend vermutet, gibt es also einen wissenschaftlichen Gegenartikel. Daher finde ich es sinnvoll, die Information wie eben eingestellt zu lassen. Die WP dokumentiert die Welt wie sie ist...--LS 13:12, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab den Abschnitt mal nach den Quellen überarbeitet. Tatsächlich hat die Sache doch Kreise gezogen (siehe Artikel Jüngere Dryas) und war nicht nur Medienphänomen. Ob die These derzeit noch diskutiert wird, habe ich nicht weiter geprüft, es ist aber unwahrscheinlich, falls wesentliche Prämissen (Bevölkerungsrückgang) tatsächlich keine Grundlage haben sollten. --TomCatX 13:26, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Na bitte, liest sich gut so. Danke auch für die Korrektur, hatte wenig Zeit die Sachen nachzulesen.--LS 13:44, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Schönen dank auch von mir...--Altai 21:58, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Blonde Fellfarbe

Bearbeiten

Laut einem Zeitungsbericht der Badischen Zeitung aus dem Jahr 2008 hatten Forscher im Max-Planck-Institut fast das gesamte Genom der Wollhaarmammuts entschlüsselt. Bereits 2006 gelang es ihm zusammen mit anderen Forschern ein Gen aus dem Zellkern des Mammuts zu rekonstruieren, das für die Fellfarbe verantwortlich war. Sie belegten damit, dass es auch blonde Mammuts gab. Siehe: [1] --The real Marcoman 15:45, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Andere Quelle (Bild der Wissenschaft online): [2] --The real Marcoman 19:55, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Fettbuckel

Bearbeiten

Auf eiszeitlichen Höhlenmalereien ist oft zu sehen wie Wollhaarmammut einen großen Buckel besaßen. Forscher meinen dass könnte stimmen, es könnte sich um eine Fettreserve handeln. Leider keine Literatur ohne ähnliches dazu gefunden. --The real Marcoman 15:45, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Paläobox versus Taxobox

Bearbeiten

In Wikipedia:Taxoboxen sowie in Wikipedia:Paläoboxen steht, dass Tiere die nach 10.000 BC ausgestorben sind eine Ausnahme beim erstellen einer Paläobox darstellen. Nur Fossielien die nachweislich vor 10.000 BC ausgestorben sind sollen demnach eine Palöbox bekommen. Heißt, um den Wikipedia-Richtlinien gerecht zu werden, müssen wir hier die Paläobox gegen eine Taxobox austauschen. -- Sag-Ich-Dir-Nicht 20:14, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Ich würde diesen Artikel in nächster Zeit gern überarbeiten und ausbauen. Ich hoffe, dies stößt auf Interesse und Danke im Voraus. MfG--DagdaMor 21:43, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe den Artikel nun überarbeitet und stelle ihn in den ANR. Dabei habe ich die ehemals vorhandene Taxobox wieder in eine Paläobox ausgetauscht, auch wenn das Problem Taxo- vs. Paläobox mir durchaus bewusst ist. Ich halte das Wollhaarmammut für ein fossiles Tier, da nicht nur die gesamte Gattung ausgestorben ist, sondern im Gegensatz zu den rezenten ausgestorbenen Tieren wie Auerochse oder Dodo weder verlässliche Beschreibungen noch schriftliche Erwähnungen vorliegen. Sollte dies aber jemand grundsätzlich anders sehen, kann er/sie das natürlich wieder rückgängig machen. Überdies ist der Beitrag recht lang geworden und ich habe in letzter Zeit versucht, ihn sinnvoll zu kürzen, gelungen ist es mir nicht wirklich. Vielleicht sieht jemand eine Ansatzstelle. Inhaltliche Fehler sind natürlich mein Verschulden und sollten berichtigt werden. MfG.--DagdaMor 14:38, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wow, das ist ne Menge Holz... Danke im Namen der Community für die riesige Arbeit. Was hältst Du davon, die lustige Abbildung (oben Diskussion) bei Blumenbach und Forschungsgeschichte noch einzubauen? Grüße, -- LS 14:50, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke auch, das Bild kann man einfügen, sicher, hat aber wohl Lizenzprobleme oder -unklarheiten und weiß nicht, wie man das hier handhabt. Ich habe selber noch eins aus dem Pfennig-Magazin von März 1837....Grüße--DagdaMor 15:09, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So auf den ersten Blick wieder mal sehr eindrucksvoll. Dank und Gruß, --Altaileopard 17:53, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Naja ich will ja echt nicht rumstänkern, aber das es keine schriftlichen Erwähnungen oder bildlichen Darstellungen mehr gibt, liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die letzten Mammuts auf der damals von Menschen unbewohnten Wrangel-Insel überlebten. Die Wahrheit ist allerdings, im Grunde genommen ist es mir Scheißegal ob da nun ne Paläo- oder ne Taxobox ist, problematisch wird das nur am Ende für euch... Alteingesessene Wikipedianer müssen sich nicht strikt an die Regeln halten, bei denen drückt man gerne mal ein oder zwei Augen zu. Aber neue Wikipedianer die sich nicht strikt an die Regeln halten werden solange schikaniert und deren Beiträge gelöscht, bis sie Automatisch den passenden Sperrgrund liefern. Das hat IMHO was mit Fairness zu tun. Aber wenn wir schon beim Thema Regelbruch sind: Warum müssen in den Taxoboxen von Tieren die Erstbeschreibungsjahre angegeben werden, bei Pflanzen darf man dies aber nicht??? Ich finde das Erstbeschreibungsjahr wichtig, aber die Regelwerke auf die man sich dabei bezieht halte ich für völligen Quatsch. Habe das schonmal hier disskutiert, aber mir hat nur einer geantwortet ohne meine Frage zu beantworten. Vielleicht kann man da mal was machen??? Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 23:20, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, danke für deinen Kommentar, daß mit den schriftlichen Erwähnungen ist sicher richtig, andererseits habe ich die erneute Einstellung der Paläobox mit meinem Vermerk auf der DS zur Diskussion gestellt haben wollen, da POV meinerseits, ich dies aber zu begründen versuchte. Die Bemerkung über "alteingesessene Wikipedianer" ist hier leider fehl am Platz, da ich keiner bin und selber nicht alles Regelwerk verstehe. Daß mit den unterschiedlichen Erstbeschreibungsvorschriften ist mMn ein Resultat aus den differierenden Reglementierungen in der Botanik und Zoologie, aber hier nicht der Platz, dies hier zu diskutieren. MfG--DagdaMor 00:10, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Und ich habe begründet weshalb es unfair ist, das einige Regelverstöße von einigen gemacht werden dürfen und andere von anderen nicht...!!!Wenn du gegen bestehende Regeln verstoßen willst, solltest du eine Regel-Änderung versuchen durchzusetzen, anstatt es einfach so zu tun. Da es ansonsten (wie bereits erwähnt) unfair anderen gegenüber wäre. Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 16:37, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hmmm. Mir ist das ganze nicht so wichtig und ich hab die letzten Beiträge nur überflogen. Aber ich finde eine Taxobox eigentlich besser um zu unterstreichen, dass das Wollmammut eben nicht so eine Art Saurier vor unserer Zeit war, sondern ein Zeitgenosse nahezu aller heute lebenden Arten. Gruß,--Altaileopard 01:57, 22. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Mammuts (eigentlich Mammute) haben nach wie vor eine Paläobox. Das ist alles ein Schmarrn. Wer würde wohl bestreiten, dass die Mammute im wesentlichen pleistozäne Tiere waren... Naja, macht was Ihr wollt, aber vergessst bitte die Links nicht wieder zu setzen, die Ihr rausschmeist mit der Paläobox.--LS 21:09, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich iss es Schmarrn, aber so stehts in den Regeln drin, heißt, die Regeln sind auch Schmarrn (nicht alle!!!), aber trotzdem muss man sich dran halten, bis jemand eine Regellücke findet oder einen Regeländerungsantrag durchboxt... was für ein Schmarrn :-* Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 23:36, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, "im wesentlichen Pleistozäne Tiere" waren auch Nashörner, Faultiere, Pandabären ect., trotzdem haben die mit recht eine Taxobox. Das Argument das ich gelten lasse, ist jenes, dass für das Wollmammut eine Paläobox besser passt, weil es nie mit Schriftkulturen als lebendes Tier in Beziehung stand und man es in der Tat eher mit dem Pleistozän verbindet. Um die spektakulären Funde der Wrangel-Insel herauszuheben und um die Regeln einfach und ohe Ausnahmen zu belassen, könnte man eine Taxobox nehmen. Mir wurscht, und vielleicht werden die Viecher ja bald "resurected", dann hat sich das Problem erledigt:-) Gruß und schönen Abend,--Altaileopard 00:39, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wollhaarnashorn???

Bearbeiten

Im letzten Absatz des Abschnittes "Verbreitungsgebiet" ist plötzlich vom Wollhaarnashorn die Rede. Das ist doch wohl ein Irrtum? Der zitierte Artikel von Kuzmin behandelt sowohl das Wollhaarmammut als auch das Wollhaarnashorn. Vermutlich ist da etwas durcheinander geraten. --RichterKS 23:39, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab es geändert (+zwie andere mir aufgefallene Fehler). Hatte vorher das Wollnashorn bearbeitet und war wohl verwirrt...MfG--DagdaMor 00:18, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mythos Lanzen Jagd ?

Bearbeiten

Ist die oft dargestellte Jagd mit Speeren oder Lanzen nicht ein Mythos? Es dauert doch ganz schön lange, einen Elefanten mit Holzspeeren zu töten, außerdem geht das nur in Gruppenarbeit und man muß recht flink sein, um dem Elefanten auszuweichen. Naheliegender ist doch die Buffalo Jump Methode, viel Krach machen und über die Klippe springen lassen. --79.234.120.70 11:52, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das ist sicher kein Mythos. Es existieren überall in Afrika Hinweise und Zeugnisse auf Elefantenjagd in präkolonialen Zeiten. Diese wurde von eingeborenen Stämme mit primitiven Waffen durchgeführt. Nicht überall gibt es ja außerdem steile Felswände und die Möglichkeit die Tiere dorthin zu treiben. Gruß, --Altaileopard 22:33, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

hy leute könnt ihr mir sagen warum konnte des mammut dima die lange zeit überdauern ??? (nicht signierter Beitrag von 87.167.169.114 (Diskussion) 16:50, 14. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Zu Ernährung

Bearbeiten

Ich bin gerade dabei, den dänischen Text zu erweitern. Dabei stieß ich auf einige Fragen. Ein Russel ist für das Ernten von Ästen und hohem Gras bestens geeignet, weniger für Kahlschneiden. Das stimmt zum Glück mit dem Mageninhalt gut überein. Wenn ich die Herde auf der Schneebedeckten weiten Steppe sehe, sind hohe Gräser und Bäume aber gut versteckt. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Woolly_mammoth_%28Mammuthus_primigenius%29_-_Mauricio_Ant%C3%B3n.jpg/220px-Woolly_mammoth_%28Mammuthus_primigenius%29_-_Mauricio_Ant%C3%B3n.jpg Elch und Renntier kommen mit den kleinwüchsigen, schneebedeckten Mosen und Gräser zurecht. Wie kann das verstanden werden? Wie viele Km2 mußte solch eine Mammutherde im Winter abweiden, um je ein Magengehalt von 2-300 Kg aufzuarbeiten? (nicht signierter Beitrag von Orlafl (Diskussion | Beiträge) 21:09, 17. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Zum Aussterben

Bearbeiten

Das Wissen von den Mammutten verdanken wir die tiefeingefrorenen Körpern, die nach Jahrtausenden immer noch bestens bewahrt sind, so daß die Raubtiere sich freuen und die Organe gut untersucht werden können. Falls Dima ertrunken und danach unter Tonnen von Schlamm begraben sein sollte, wäre dann nicht der kleine Körper verwest? Der Übergang vom beweglichen Schlamm, das mit einer Ertrinkung in Verbindung gebracht werden kann, zu, für die Jahrtausende aufgehobene, eingefrorenem Körper, also von guten Wärmegraden bis Minus sehr kalt und ganz schnell ist mir nicht nachvollziehbar. Mehrere von den eingefrorenen Tieren waren gut ernährt, hatten am Tag des Todes gut und vielfältig gefressen. Das Ausstellungsstück, so zu sagen, ist der Herr (Frau?)von Berjosowka. Mit Essen im Mund ist er, sitzend im Schlamm, eingefroren. Wer, wie ich, mal 40 Kg Fleisch in der Gefriertruhe geworfen hat, der weiß, daß sie drei Tage lang auf Alarmstufe war, bis alles eingefroren war. So lange bleibt kein Schwein sitzen. Welche Kräfte sind am Werk gewesen, daß 5 Tonnen Mammut blitzschnell und sitzend eingefroren wurde und für 10 000 Jahre nicht wieder auftaute? Es reichte also nicht aus, daß das Eis jedes Jahr einige Millimeter höher lag. Hier fehlt mir der Übergang. Zum einen Wachstum und Gedeihen; im nächsten Augenblick werden tonnenschwere Körper momentan Tiefeingefroren. Die Klimahypothese spricht paradoxer Weise sogar von einer Erwärmung. Wenn ich die arme Tiere in der Eisöde sehe; ich kann mir nicht vorstellen, daß sie sich über eine leichte Erwärmung geärgert haben sollen. Kann mir da jemand weiterhelfen? (nicht signierter Beitrag von Orlafl (Diskussion | Beiträge) 21:09, 17. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Versteh dein Problem nicht. Das Mammut ist gestorben und wurde dann von kaltem Schlamm begraben. So gekühlt hält sich Fleisch über Wochen. Dann wurde es richtig kalt und das Tier fror ein und blieb gefroren. Durch die heutige Klimaerwärmung taute es auf und wurde gefunden.... --Altaileopard (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wirrer Text

Bearbeiten

Was heißt denn "oder als es möglicherweise im Schlamm versank Verwendung fand" auf Deutsch? (nicht signierter Beitrag von 92.224.73.188 (Diskussion) 01:27, 31. Mär. 2013 (CET))Beantworten

danke für dein Interesse! nein, der Text nicht wirr ist (eher die Deutsche Sprache schwer:) ... sondern es bedeutet: es wird noch wissenschaftlich untersucht ob sich Anhaltspunkte ergeben die auf eine Verwendung von Fleisch des im Schlamm gefangenen Tieres (ohne daß das Tier zuvor mit Lanzen erlegt bzw. völlig getötet war), aber höchstwahrscheinlich nachdem es tot war -sonst hätte eine Kopfbwegung mit den Stoßzähnen ausgereicht um die Jäger zu töten- ( wobei die Jäger natürlich nicht das Fleisch verwendeten nachdem es wochenlang im Schlamm lag! (also Aas wäre) das versteht sich ja natürlich von selbst sonst gäbe es uns heute nicht.. )--Buchstapler (Diskussion) 21:30, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso nicht? Ich habe Aasfresser im Stammbaum und man darf annehmen, dass die Mägen zu dieser Zeit an erheblich "unkontrolliertere" Nahrung gewohnt waren als heute. Eine oder zwei Wochen im Schlamm - dann die oberen 10 cm wegschneiden und auf den Grill. Hossa ! GEEZER... nil nisi bene 10:38, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Bearbeiten

Im Abschnitt "Fundstellen allgemein" steht am Ende des Abschnittes die Fußnote 10 . Klickt man sie an, gelangt man zur Fußnote 10 a,b,c,d,e,f... und so weiter (↑ Hochspringen nach: a b c d e f g h Wighart von Koenigswald: Lebendige Eiszeit. Klima und Tierwelt im Wandel. Stuttgart, 2002, S. 54–61.). Alle sind mit der selben Seitenzahl 54-61 versehen. Es geht um den Mammutfund aus Siegsdorf bei Traunstein. Genau dazu findet man Infos auf Seite 47, nicht jedoch auf den Seiten 54-61. Ich kann diese Seite gern als jpg-Datei zur Verfügung stellen. An wen muss ich sie schicken, wenn gewünscht? --El Camarón (Diskussion) 13:57, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das "Problem" war die gruppierte Quellenangabe, wo dann für jedes Auftreten (a–f) exakt die gleiche Seitenangabe hinterlegt ist. Ich habe den Nachweis für das Siegsdorfer Mammut nun extra eingefügt (momentan ist das Fußnote 16). --тнояsтеn 14:09, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Punkt "Ernährungsweise"

Bearbeiten

"Das Wollhaarmammut war ein an Steppengebiete angepasstes Tier, wie der gedrungene Körperbau und vor allem die kräftigen, auf lange Wanderungen spezialisierten Gliedmaßen zeigen. Da in Steppen hauptsächlich Gräser als Nahrungsquelle zur Verfügung standen, wurde forschungsgeschichtlich schon sehr früh vermutet, dass das Rüsseltier ein ausgewiesener Grasfresser war."

Inwiefern soll ein "gedrungener" Körperbau eine Anpassung an offene Landschaften sein? Sind "kräftige" Beine wirklich typisch für Tiere, die große Strecken zurücklegen? Solche Tiere haben sonst doch eher grazilere Beine (Paarhufer, Hunde; siehe auch Marathonläufer). Des weiteren ist mir nicht klar, wie die Mammuts die Gräser abrissen. Haben die mit ihren Rüsseln einen bestimmten Schwung draufgehabt? Wenn ich - mit der Hand - mal so Gras abrupfe, entwurzele ich es dabei jedenfalls unabsichtlich oft. Im Artikel müßte überhaupt erwähnt werden, daß die Mammuts ihr Futter mit dem Rüssel abrissen und zum Maul führten. Auch wenn man es sich denken kann oder von Elefanten her weiß, trotzdem muß man einen solch ungewöhnlichen Nahrungserwerb beschreiben. Meiner Meinung nach zeigt eben dieser übrigens auch, daß die Mammuts keine gut angepaßten Steppentiere waren, denn für einen Pflanzenfresser in dieser Landschaft wäre es doch viel vorteilhafter, mit dem Maul direkt über der Grasnarbe hängen zu können, so wie es ja bei anderen entsprechenden Tieren der Fall ist. (nicht signierter Beitrag von 24.134.22.145 (Diskussion) 19:54, 30. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Plural von „Mammut“

Bearbeiten

@DagdaMor: Die Korrektur von „Mammuts“ zu „Mammute“ war unnötig. Beide Pluralformen sind korrekt, siehe wikt:Mammut und den Link auf die Duden-Website. --Florian Blaschke (Diskussion) 16:46, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hi, das mag sein. Es erfolgte einerseits in einem Rahmewn größerer Bearbeitungen, andererseits ist es in dem Fall eine Selbstkorrektur bzw. eine wenn auch sehr verspätete Anpassung an eine Diskussion um das Lemma der Mammute aus dem Jahr 2014 oder so. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:36, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wiederbeleben; Wollhaarmammut; gefrorener Tierkadaver

Bearbeiten

Hallo, wie wahrschenlich ist es in einem noch total gefrorenen Tierkadaver eine intakte DNA zu finden?
Die Kadaver die zur Zeit gefunden werden/wurden tauten ja bereits. Wäre es möglich in einem noch ganz gefrorenen Kadaver eine intakte DNA zu finden? Oder ist das unmöglich, da bereits die Körperwärme und die dauer des einfrierens ausreicht um die DNA so schwer zu beschädigen das sie beschädigt/zerstört wird? -- OliverKyski (Diskussion) 02:08, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Da spielen extrem viele Faktoren mit rein. DNA unterliegt nach dem Zell-/Organismentod einer Halbwertszeit von rund 521 Jahren. Selbst wenn das unterbunden wäre durch meinetwegen vollständiges Einfrieren, wirkt sich der Gefrierungsprozess selbst teilweise auf die Integrität der DNA aus, was durch aus problematisch für heutige Gendatenbanken ist. Die meisten Kadaver von Wollhaarmammuts und auch Wollnashörnern, Steppenbisons etc, die im Permafrost lagen, kommen gar nicht intakt zum Vorschein. Das heißt, hier hat trotz der Gefrierung Dekompostierung gewirkt. Hinzu kommt natürlich die Zeit. Immerhin kann niemand gewährleisten, dass ein Körper, der vor über 10.000 Jahren in den Permafrost gelangte, auch die gesamte Zeit in diesem eingebettet war. Ich denke, das Auffinden vollständig intakter DNA ist eher unwahrscheinlich. Nicht umsonst war man ja 2019 bereits froh, dass man bei Mammut-DNA soetwas wie Vorstufen der Zellteilung erzeugen konnte. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:23, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

späte Festlandpolulation?

Bearbeiten

Hier wird indizienbasiert angenommen, dass auch am Yukon eine Population bis vor 5700 Jahren überlebt haben könnte. --Lorenz Ernst (Diskussion) 17:00, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habs mal erwähnt. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:46, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Flickwerk

Bearbeiten

Leider ist der Artikel trotz der vielen schönen Beiträge - für die hier gedankt sei - ein Flickwerk mit Widersprüchen und Redundanzen. Es wäre schön, wenn der Hauptautor, dem ich nicht "hineinpfuschen" möchte, einfach mal alles chronologisch ordnen würde, dann lösen sich diese Schwierigkeiten von selbst auf. HJHolm (Diskussion) 09:26, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten