Diskussion:Wunderkerze

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:810D:300:4D00:9998:9623:62CE:2E65 in Abschnitt Ungenauigkeit
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

"Funken sprühender"

Bearbeiten

Also, die tolle neue Rechtschreibung in Ehren, aber der Einleitungssatz mit dem "Funken sprühender" muesste meiner Meinung nach DRINGEND auf die neue Rechtschreibung verzichten und es muesste "funkenspruehender" heissen, weil sich sonst ein ganz anderer Sinn ergibt... naemlich, dass eine Wunderkerze ein Funken ist, und zwar aus sprühenden, stabförmigen Feuerwerkskörpern. (nicht signierter Beitrag von 82.139.196.68 (Diskussion) 11:30, 1. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Die Wunderkerze ist eine echte Hamburgerin

Bearbeiten

artikel im hamburger abendblatt: Die Wunderkerze ist eine echte Hamburgerin
30.12.2011, Jens Meyer-Odewald
1906 ließ sich der plietsche Hanseat namens Franz Jacob Welter beim Kaiserlichen Patentamt den "Funken sprühenden Leuchtstab" patentieren.
Quelle: http://www.abendblatt.de/hamburg/article2142153/Die-Wunderkerze-ist-eine-echte-Hamburgerin.html (nicht signierter Beitrag von 78.54.61.230 (Diskussion) 05:07, 2. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Temperatur

Bearbeiten

Ich halte die Temperaturangabe in dem Artikel für Fragwürdig. 727°C erscheinen mir etwas niedrig. Termit erreicht Temperaturen deutlich über 1500°C; sonst würde das Eisen nicht flüssig werden. Sauerstofflanzen erreichen über 5000°C. Ein Versuch oder eine Quellenagabe wären hilfreich.M. Meise (Diskussion) 22:11, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe zunächst einmal die Quelle aus dem englischen Artikel übernommen und die Temperatur auf 1100°C geändert. Mir scheint das deutlich realistischer. Wenn auch die Temperatur vermutlich noch deutlich höher liegen kann. Insbesondere, wenn mehrere Wunderkerzen mit Klebeband zusammengebunden werden. M. Meise (Diskussion) 23:17, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Interessant fände ich auch noch die Temperatur, welche nötig ist, um die Reaktion zu starten. Mal flüchtig ein Streichholz dranhalten reicht ja erfahrungsgemäß nicht. --78.53.227.194 21:29, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kupferummantelung

Bearbeiten

Ich frage mich, welche Rolle die Kupferummantelung des Stahldrahtes spielt, die im Artikel erwähnt ist. Ist das der billigst mögliche Korrosionsschutz? Oder spielt es auch beim Abbrand eine Rolle? In den Reaktionsgleichungen taucht Kupfer jedenfalls nicht auf. --78.53.227.194 21:33, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ein paar Ungereimtheiten

Bearbeiten

Ich habe eben ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt oder korrigiert (interne Links, Schreibweisen) und auch die Einteilung in EU-Kategorien geändert (Klasse 1, 2 und T1-Artikel verlieren nach der Übergangsphase am 4. Juli endgültig ihre Zulassung).

Dabei fielen mir ein paar Ungereimtheiten auf, die wichtigsten zwei:

  1. Dem im Text offenbar gemeint Artikel in der BBC e-cyclopedia kann ich ncht entnehmen, dass Kallinikos von Heliopolis die Wunderkerze erfand. Dort ist von "Roman candles" die Rede, was aber gewöhnlich die englische Bezeichnung für Römisches Licht ist. Diese sollen "Handversionen" wesentlich größerer Objekte gewesen sein, die auf Schiffen montiert wurden, womit offenbar das Griechische Feuer gemeint ist, dass tatsächlich Kallinikos erfunden haben soll.
  2. Im Abschnitt "Juristische Einstufung in Deutschland" heißt es: Die europäische Norm EN 71 „Sicherheit von Spielzeug“ verbietet die Abgabe an Kinder unter 3 Jahren. Als Beleg wird eine Seite eines Onlineshops(!) angegeben, die offenbar nicht mehr existiert, bei der es aber offenbar um Wachsfackeln und nicht Wunderkerzen geht. Wachsfackeln sind etwas ganz anderes und unterliegen m. W. auch nicht dem SprengG. Tatsächlich ist eine Abgabe von Feuerwerkskörpern der Kategorie 1, also auch Wunderkerzen bis zu einer bestimmten Länge, an Personen ab 12 Jahren erlaubt (früher zumindest empfohlen, mittlerweile m. W. gesetzlich geregelt). In Händen von Kleinkindern haben Wunderkerzen auch nichts zu suchen. Der Satz sollte daher gelöscht werden.

Ferner sollte im Kapitel Verwendung (das auch sonst noch ergänzt werden könnte) vielleicht darauf hingewiesen werden, dass Wunderkerzen nicht in geschlossenen Räumen abgebrannt werden sollten. Wahrscheinlich gibt es immer noch viele, die Wunderkerzen am Weihnachtsbaum aufhängen und zünden. Grüße Minos (Diskussion) 13:52, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nicht an den Weihnachtsbaum hängen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber nicht in geschlossenen Räumen abbrennen? Das ist doch völlig üblich, daß z.B. im Geburtstagskuchen statt Kerzen Wunderkerzen stecken. Wenn es dazu tatsächlich offizielle Regelungen gibt oder Empfehlungen von irgendeiner Stelle, Wunderkerzen nicht als Zimmerfeuerwerk zu verwenden, dann sollte das entsprechend belegt werden. --78.53.226.174 21:14, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Üblicherweise werden Geburtstagskuchen mit Zimmer- oder sogenannten Eisfontänen verziert, die auch in geschlossenen Räumen ungefährlich sind. Wunderkerzen enthalten Bariumnitrat, das nicht eingeatmet werden sollte, wie auf einigen Packungen vermerkt ist. Soweit ich mich erinnern kann (habe leider grade kein Wunderkerzen vorrätig, werde mich aber mal umsehen, ob ich irgendwo welche sehe) wird eine Verwendung im Freien empfohlen. Natürlich wird man nicht gleich schwere Vergiftungen bekommen, wenn man im Zimmer eine Wunderkerze abbrennt. Man sollte aber danach lüften. Abbrennen von einer Reihe Wunderkerzen in einem kleinen Raum ohne Luftzufuhr ist aber in jedem Fall schädlich. Minos (Diskussion) 22:02, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
EDIT: ich habe eben dieses Foto mit der Anleitung auf einer Packung Wunderkerzen gefunden: dort steht sogar "Nur im Freien verwenden." Minos (Diskussion) 22:08, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Geschichte - Werbung 1906

Bearbeiten

Illustrierte Kronen-Zeitung, Wien, 4. Dezember 1906, Nr. 2490, S. 5, Werbung: "...Aluminium-Wunderkerzen geben angezündet silbernen Sternenregen, vollständ. gefahr- u. geruchlos, per Dutzend, in Karton verpackt, 50 Heller...". Das wäre ein Jahr vor der im Artikel genannten Patent-Erteilung im Jahr 1907. --Glossa (Diskussion) 14:20, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ungenauigkeit

Bearbeiten

Bezieht sich die Zusammensetzung auf Gewichts- oder Volumen-%?

So ist das dürftig. --2A02:810D:300:4D00:9998:9623:62CE:2E65 22:01, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten