Diskussion:Xeronin
Heinicke who? --AFI 21:55, 16. Dez 2005 (CET)
R. M. Heinicke, ein Biochemiker aus Hawaii...---Kitsune 22:02, 16. Dez 2005 (CET)
Heinicke stand in den diensten der Pinneapple Dole Company daran kann ich mich erinnern. Es gibt übrigens die angebliche Strukturformel dieses angeblichen X, ich könnte die mit chemtech nachzeichnen. physikalisch-chemische daten sind jedoch fehlanzeige, daher müsste so eine datenbox des X auch ziemlich leer aussehen. Der Bericht von Heinicke über das Xeronin(e) ist als ein "unpublished report" anzusehen.
Kitsune: ansonsten muss ich sagen dass ich doch eine weile überlegt habe ob ein artikel über eine substanz von der man so gut wie nichts weiss überhaupt in der wp platz hat. ich tendiere dazu diesen artikel solange irgendwo auf einer unterseite einzumotten und ihn weiter zu bearbeiten bis mehr klarheit herrscht - bin da aber völlig leidenschaftslos. michael Redecke 00:15, 17. Dez 2005 (CET)
Weitere Info zum Xeronin: hier ist bei Will McClatchey 2002 zu lesen: http://www.gilray.ca/MorindaCitrifolia.pdf: (gekürztes zitat):
...eine abscheuliche Veröffentlichung im Pacific Tropical Botanical Garden Bulletin. Dieser report der ohne Literaturangaben ist und in authoritärer Weise in einer gartenbaulichen Zeitschrift geschrieben wurde, schlägt die Anwesenheit einer aktiven Substanz Xeronine in citrifolia M. vor, von der behauptet wird dass sie ein Derivat einer Ausgangssubstanz Proxeronine sei.
Es ist interessant dass dieser nach einem biochemischen Artikel aussehende report in einem „bulletin“ eines botanischen Gartens veröffentlicht wurde, denn er hätte eigentlich besser im „journal of irreproducible results“ veröffentlicht werden sollen. Keine chemische Struktur wird beschrieben für das „Alkaloid“ Xeronine, obwohl andererseits viele Ergebnisse diskutiert werden ohne zu erwähnen auf welche wissenschaftliche Arbeit die Erkenntnisse beruhen. ... Ende zitat
Der autor erwähnt dann noch die bedeutung für das noni-marketing, und sagt dass er keine weiteren quellen zum xeronine hat finden können obwohl auf dem gebiet viel geforscht wurde. Er sagt noch dass bei weiter fehlenden Angaben der Heinicke-Report in frage zu stellen sei.
Hinweis: sowohl xeronin(e) als auch proxeronin(e) haben im dez 2005 keine treffer in der medline, Heinicke RM taucht 7 mal bis 1972 (nicht aber im zusammenhang mit xeronine) auf.
Dies ist eine maturaarbeit einer schweizer gynasiastin zum thema. http://www.maturaarbeiten.ch/Zusatzdokumente_PDF/MaturaarbeitCH2.pdf obwohl der text sich emsig bemüht dem nonisaft (und iscador) besonders viel verständnis entgegenzubringen, findet man einiges. Ab seite 10 und auch 15 geht es um das x. dort steht dass es patentiert wurde, und aus bromelain aus Ananas extrahiert würde (???). auf seite 15 findet sich eine angebliche strukturformel die von Heinicke in „direct source publishing“ 2001 veröffentlicht worden sein soll.
Michael Redecke 01:22, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich bin für behalten. Das Xeronin soll es ja sein, dass der Noni seine Wundereigenschaften verleiht - Überall heißt es, X. sei ÜBERLEBENS-Notwendig.... Marketing-Strategie(Pah!). Zmindest das soll aufgezeigt werden, in diesem Artikel.---Kitsune 11:47, 17. Dez 2005 (CET)
- ok für den zusammenhang wunder<>Xeronin. das problem ist nur dass wp nur die aufgabe hat fakten/tatsachen wiederzugeben. obwohl ich (aufgrund fehlender infos) nicht an das wundernoni oder wunderX glaube (und eher empfehlen würde orangensaft oder apfelsaft zu trinken), kann man nicht so vorgehen dass man so eine art "kampfartikel" aufmacht (so werden es die noniverticker die bald sich hier als IP löschend im artikel melden werden, nennen). ich glaube dass das konsens ist. deine argumentation läuft da ein bisschen in diese richtung. wh fehlender fakten ist das xeronin so unbedeutend dass ich glaube dass wir auf einen artikel verzichten können. michael Redecke 14:21, 17. Dez 2005 (CET)
links zum Thema
Bearbeiten- http://resorthealth.com/noni_research/heinecke.html
- http://www.nonijuicecentral.com/noni_research.pdf
Redecke 20:10, 28. Dez 2005 (CET)
Kategorie(n) ?
BearbeitenHat jemand einen Vorschlag ? Redecke 20:12, 28. Dez 2005 (CET) na klar, Pseudowissenschaft ist hier nicht falsch -- Binter 00:17, 30. Dez 2005 (CET) ja, ist wohl die beste möglichkeit. habe übrigens gesehen dass in der englischen wp kein artikel dazu existiert und sogar der hinweis bei den beiden noni-artikel zu xeronin fehlt. will aber unsere diskussion nicht aufwärmen. Hallo Binter: die gekürzte aktuelle fassung finde ich angemessener. habe sie geringfügig erweitert. Redecke 01:09, 30. Dez 2005 (CET)
neue Kat
BearbeitenHabe einen Satz entschwurbelt (Nach 20 Jahren...bislamg) und die Kat Alkaloid hinzugefügt. --AusbauBär 10:48, 11. Dez. 2007 (CET)
- Das ist wohl für fiktive und hypthetische Stoffe unangebracht. --Pjacobi 11:01, 11. Dez. 2007 (CET)
- Habe die Kat jetzt vorerst draußen gelassen, mir ist aber nicht klar, warum der Artikel nicht so genau wie möglich einsortiert werden sollte. --AusbauBär 11:03, 11. Dez. 2007 (CET)
- Da der Artikel nun keine Kategorie mehr hat, füge ich Kategorie:Alkaloid wieder hinzu. Sollte jemandem eine bessere einfallen, bitte ich sie zu ändern. Allerdings habe ich die Stelle nicht gefunden, wo steht, dass hypothetische Stoffe da nicht reingehören. Der Leser wird ja im Artikel darauf hingewiesen, dass das nur ein fiktiver Stoff ist. --Urukutu 17:07, 22. Dez. 2007 (CET)
- Es ist zu offensichtlich, dass in die Kategorie:Alkaloid nur real existierende Substanzen gehören, so dass dort kein Hinweis steht. Sorry, aber man kann die Beweislast nicht beliebig umkehren. Zeig mir Orginalpublikationen, die die Existenz des Stoffes in irgeneiner Form belegen, oder die zumindest glaubhaft machen, dass er bald gefunden wird. Die Publikationen müssen eine Strukturformel beinhalten. Dann können wir weiter sehen.--cwbm 17:33, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ok, aber welche andere Kategorie schlägst du vor? Die einzige Alternative wäre die Hauptkategorie Chemie, aber das wäre etwas unbefriedigend, da zu ungenau.. --Urukutu 17:36, 22. Dez. 2007 (CET)
- Kategorie:Moderne Sage wäre vielleicht am passendsten. Alternativ Kategorie:Parawissenschaft bis die dann gelöscht wird (wobei ich mich in dem Feld nicht so gut auskenne). Gruß--cwbm 17:42, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ok, ich denke das passt halbwegs, obwohl Xeronin dafür eigentlich nicht bekannt genug ist. --Urukutu 17:51, 22. Dez. 2007 (CET)
- Es ist zu offensichtlich, dass in die Kategorie:Alkaloid nur real existierende Substanzen gehören, so dass dort kein Hinweis steht. Sorry, aber man kann die Beweislast nicht beliebig umkehren. Zeig mir Orginalpublikationen, die die Existenz des Stoffes in irgeneiner Form belegen, oder die zumindest glaubhaft machen, dass er bald gefunden wird. Die Publikationen müssen eine Strukturformel beinhalten. Dann können wir weiter sehen.--cwbm 17:33, 22. Dez. 2007 (CET)
- Da der Artikel nun keine Kategorie mehr hat, füge ich Kategorie:Alkaloid wieder hinzu. Sollte jemandem eine bessere einfallen, bitte ich sie zu ändern. Allerdings habe ich die Stelle nicht gefunden, wo steht, dass hypothetische Stoffe da nicht reingehören. Der Leser wird ja im Artikel darauf hingewiesen, dass das nur ein fiktiver Stoff ist. --Urukutu 17:07, 22. Dez. 2007 (CET)
- Habe die Kat jetzt vorerst draußen gelassen, mir ist aber nicht klar, warum der Artikel nicht so genau wie möglich einsortiert werden sollte. --AusbauBär 11:03, 11. Dez. 2007 (CET)
Ist denn was hier steht inklusive Versuchsergebnissen alles falsch http://www.xeroninnoni.de/ ? --Pd2 02:06, 29. Mai 2008 (CEST)
- Kurz und bündig: Ja (dort steht nur heiße Luft und kein einziger Beleg). Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur keinen einzigen Artikel, welcher die Existenz von Xeronin belegt. Es gib in der gesamten wissenschaftlichen Literatur nicht einen einzigen Artikel, der dieses Xeronin näher beschreibt, dessen chemische und physikalische Eigenschaften beschreibt, geschweige denn irgend etwas von biologischer Wirkung. Außer Heinickes Publikation und Patent (welche keineswegs die Kriterien einer wissenschaftlichen Publikation erfüllen), gibt gibt es nichts, was die Existenz dieser Wundersubstanz belegen könnte. Das Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt dies ebenso wie der Lebensmittelausschuss der Europäischen Kommission. -- ~ğħŵ ₫ 07:37, 29. Mai 2008 (CEST)
Die angebliche Struktur hat er von Tetrodotoxin abgekupfert... --FK1954 (Diskussion) 20:28, 7. Sep. 2012 (CEST)