Diskussion:Xueta
Xueta; Änderungen deutscher Wikipedia Eintrag
BearbeitenDer Artikel beschreibt eine Gruppe zwangskonvertierter Juden auf Mallorca, die "Xueta" genannt werden. Er wurde aus dem spanischen Wikipedia-Eintrag übersetzt. Die Originalversion ist katalanisch. Bei beiden Einträgen handelt es sich um exzellente Artikel die weitreichende Beachtung finden und eine Diskussionsgrundlage bilden. Durch lliura wurden einige Änderungen vorgenommen, ich selbst habe ein paar kleinere Übersetzungsungenauigkeiten korrigiert. Ich bitte Sie, die Änderungen zu autorisieren, damit diese ihren provisorischen Charakter verlieren und in den Artikel eingefügt werden können. --Nutzername 20:12, 8. Feb. 2010 (CET)
Xueta; Änderungen deutscher Wikipedia Eintrag
BearbeitenEs wurden Übersetzungen von Originalzitaten vorgenommen und ein Bild sowie eine Bildunterschrift eingefügt.
Auszeichnungskandidaut 20. - 30. Oktober 2011 (ergebnislos)
BearbeitenDer Artikel über zwangskonvertierte Juden auf Mallorca wurde aus dem spanischen Wikipedia-Eintrag übersetzt. Die Originalversion ist katalanisch. Bei beiden Einträgen handelt es sich um exzellente Artikel die weitreichende Beachtung finden und eine Diskussionsgrundlage bilden. Der Artikel hat auch in der deutschen Übersetzung eine hohe Qualität und verdient m.E. ein Prädikat. -- Aerocat 08:49, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Xueta entweder den Regeln der deutschen Rechtschreibung entsprechend gross schreiben oder kursiv
- Dass bereits in der Einleitung ein Satz mit "Denn" beginnt, macht keinen guten Eindruck.
- Prognose: Spaetestens heute Abend wird jemand hier aufschlagen und fragen, ob Du auch alle Referenzen ueberprueft hast und allgemeine Bedenken zu Uebersetzungen verlautbaren.
Viel Erfolg und dickes Fell. Schomynv 09:01, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hast du auch alle Referenzen überprüft? Ich bin ja ganz allgemein immer skeptisch, was Übersetzungen betrifft. --Knut.C 11:12, 20. Okt. 2011 (CEST)
Zu Bedenken gebe ich auch, dass Einzelnachweise und Anmerkungen nicht getrennt wurden.--Freimut Bahlo 09:32, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Blödsinn. Erläuternde Kommentare und Belege für eine Einzleaussage werden außerhalb von wikipedia NIE getrennt, sondern unter Anmerkungen zusammengefasst. Das ist auch so eine wp-Unart die immer mehr Verbreitung findet. Bitte erst informieren, dann hier kritisieren. --Armin 14:51, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist überhaupt kein Blödsinn, so lange der entsprechende Absatz mit "Einzelnachweise" überschrieben ist. Wenn dort die Hälfte nur Anmerkungen sind, wird eine Nachweisdichte vorgetäuscht, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Über Sinn und Unsinn einer Trennung kann man ja reden (ich finde die Trennung auch besser), aber so ist es jedenfalls keine saubere Lösung. Bitte erst ... (lassen wir das!) --Wikiroe 14:58, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Jetzt reicht es aber. Diese hier geforderte künstliche Trennung ist Blödsinn und wird nur in wp so gehandhabt, weil einige Leute den Begriff Anmerkungen missverstehen und ihn als Kommenatre auffassen und diesen Quatsch auch schon bei WP:EN reingewurschtelt haben. Kommentare und Belege werden außerhalb von wp immer unter Anmerkungen zusammengefasst. Bitte erst über gängige Zitierformen informieren, dann kritisieren. Aber es stellt sich in der Tat die Frage, ob erläuternde Kommentare im Belegapparat sinnvoll sind. Aber es sollte hier mehr um den Inhalt des Artikels gehen. --Armin 15:12, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Nochmal: Du magst grundsätzlich recht haben. Aber nicht, wenn Kommentare als "Einzelnachweise" getarnt werden. (Und bitte lass die pseudo-väterlichen "Jetzt reicht es aber"s und "Bitte erst informieren"s, damit ist keinem geholfen.) --Wikiroe 15:18, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe die Überschrift nun in Anmerkungen geändert. Trotzdem wäre es konstruktiver und aus Respekt vor der Leistung des Autors die Kritiker würden den Artikel aufs Ganze fair begutachten (siehe auch die erste Frage unter mir) --Armin 15:20, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Danke vorneweg für diesen viel verträglicheren Tonfall. Ich denke nicht, dass Freimuts Anmerkung eine Gesamtbegutachtung verhindern sollte (und ich bin offen gesagt primär wegen Deines "Blödsinn"-Vorwurfs eingeschritten). Aber wenn einem formale Kleinigkeiten auffallen, finde ich legitim und dienlich, die in einer Kandidatur vorzutragen, zumal hier kein Review stattfand. – Jetzt aber genug davon und zurück zum Thema: dem Artikel, der jetzt endlich gelesen werden will! --Wikiroe 15:27, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe die Überschrift nun in Anmerkungen geändert. Trotzdem wäre es konstruktiver und aus Respekt vor der Leistung des Autors die Kritiker würden den Artikel aufs Ganze fair begutachten (siehe auch die erste Frage unter mir) --Armin 15:20, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Nochmal: Du magst grundsätzlich recht haben. Aber nicht, wenn Kommentare als "Einzelnachweise" getarnt werden. (Und bitte lass die pseudo-väterlichen "Jetzt reicht es aber"s und "Bitte erst informieren"s, damit ist keinem geholfen.) --Wikiroe 15:18, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Jetzt reicht es aber. Diese hier geforderte künstliche Trennung ist Blödsinn und wird nur in wp so gehandhabt, weil einige Leute den Begriff Anmerkungen missverstehen und ihn als Kommenatre auffassen und diesen Quatsch auch schon bei WP:EN reingewurschtelt haben. Kommentare und Belege werden außerhalb von wp immer unter Anmerkungen zusammengefasst. Bitte erst über gängige Zitierformen informieren, dann kritisieren. Aber es stellt sich in der Tat die Frage, ob erläuternde Kommentare im Belegapparat sinnvoll sind. Aber es sollte hier mehr um den Inhalt des Artikels gehen. --Armin 15:12, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist überhaupt kein Blödsinn, so lange der entsprechende Absatz mit "Einzelnachweise" überschrieben ist. Wenn dort die Hälfte nur Anmerkungen sind, wird eine Nachweisdichte vorgetäuscht, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Über Sinn und Unsinn einer Trennung kann man ja reden (ich finde die Trennung auch besser), aber so ist es jedenfalls keine saubere Lösung. Bitte erst ... (lassen wir das!) --Wikiroe 14:58, 21. Okt. 2011 (CEST)
Was sind denn das für merkwürdige Einwände? Warum sollte eine Übersetzung nicht auszeichnungsfähig sein? Und in welcher Form soll man die Referenzen überprüfen? Alle? Und die Kleinigkeiten bei den Formalia sollte man wohl ohne Schwierigkeiten bald in Ordnung bringen können. Übrigens habe ich die Möglichkeit, Anmerkungen von den Belegen zu trennen heute zum ersten Mal gesehen (in einem anderen Artikel). Es ist also offenbar gleich ein kapitaler Fehler wenn man mal nicht in jeder Hinsicht auf dem neuesten Stand ist? Ich melde mich nach dem Lesen des Artikels zurück mit meinem Votum. --UtaH 14:45, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Man sollte an einigen Stellen das Ganze zumindest sprachlich überarbeiten. Willkürlich rausgegriffen: "Auf jeden Fall hatten das Judentum und die xuetas ein gewisses ambivalentes Verhältnis zueinander, weil es sich in beiden Fällen um Juden mit christlicher Tradition handelt. Dies wurde von den politischen und religiösen Einrichtungen in Israel nicht beachtet. Für sie war lediglich die Tatsache, dass sie beide eine christliche Tradition besitzen, wichtig." Soll das heißen, dass das Judentum eine christliche Tradition aufweist? Kann doch wohl nicht gemeint sein. Weiter hochgescrollt: "Indem sie die Erinnerung an die Bestraften und noch dazu an alle Namensträger der entehrten Familien, auch wenn sie nicht verwandt waren oder sogar aufrichtige Christen, aufrechterhielten, entwickelte sich eine Gesellschaft, die, obwohl es keine jüdischen Elemente mehr gab, eine sehr nahe, gruppenähnliche Struktur in den restlichen jüdischen Gemeinschaften der Diaspora:" Wenn eine ernsthafte Kandidatur angestrebt wird, sollte man das erstmal durch ein Review jagen. --Machahn 15:13, 21. Okt. 2011 (CEST)
Der Artikel bietet tatsächlich recht ausführliche Informationen. Man merkt ihm seine Herkunft aus einer Übersetzung aber noch sehr an. Eine Sätze sind noch schwer verständlich. Ich würde dem Artikel vor einer Fortsetzung der Kandidatur eine Review empfehlen. Eine weitere Sache die mir aufgefallen ist: Es sollte in der Bezeichnung unterschieden werden zwischen Juden und den Nachfahren der Konvertiten. Catrin 14:49, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Keine Auszeichnung - die Sprache ist undurchschnittlich: sonderbarer, sehr komplizierter Satzbau und Ausdrücke an der Grenze der Nichtverständlichkeit: Inmitten dieses Prozesses beschleunigte ein anekdotenhafter Umstand einen erneuten Wellenschlag der Inquisition Was ist ein anekdotenhafter Umstand: was ein Wellenschlag der Inquisition? Dies alles lässt vermuten, dass früher heimliche Aktivitäten jetzt mit einer offenen Natürlichkeit ausgelebt werden. Ohne Fußnote: also wohl eine vom Autor selber angestellte Vermutung. Aber was ist offene Natürlichkeit. Nacktaffe 09:03, 28. Okt. 2011 (CEST)
1x keine Auszeichnung => Die Kandidatur ist ergebnislos. Die erforderliche Stimmanzahl für eine Auszeichnung wurde nicht erreicht AF666 21:13, 30. Okt. 2011 (CET)
Religiöse Minderheit
BearbeitenBitte bei einer buchlangen Publikation auch eine Seitenzahl angeben, wo Riemenschneider die Xueta als Religiöse Minderheit bezeichnet. Ich bin eher skeptisch, das besondere der Xueta ist ja auch,das die Ausgrenzung wesentlich länger anhielt, als anderswo in Spanien. Eben weil die Identifizierung an die Nachname der ursprünglich verurteilten gebunden war, nicht an tatsächliche jüdische Praxis. Die Yueta waren, den größten Teil der Zeit Katholiken. Interesse am Judentum seit dem 20. Jahrhundert, mach sie nicht die Xueta zu einer religiösen Minderheit. Catrin (Diskussion) 15:39, 16. Nov. 2024 (CET)