Diskussion:YORP-Effekt
Kleine Änderung
BearbeitenDachte, so wird die Zuordnung Asteroid / Author klarer --129.12.143.21 05:00, 25. Jul. 2012 (CEST)
Aus gelöschtem Artikel Yorp:
BearbeitenDer Yarkovsky-O’Keefe-Radzievskii-Padack-Effekt, kurz YORP-Effekt, beschreibt den Einfluss der Sonne auf die Rotation von Himmelskörpern, z.B. Asteroiden.
Vielleicht könnt ihr das hier als Beispiel einbauen. --Streifengrasmaus 13:45, 15. Nov. 2006 (CET)
- done--moneo d|b 13:54, 15. Nov. 2006 (CET)
Wo ist den oben und unten für die Himmelskörper? :-/ -- 82.83.52.237 07:42, 28. Nov. 2006 (CET)
"Eingeführt wurde der YORP-Effekt im Jahr 2000" Der Effekt an sich existiert schon immer, nur weil man ein Paper schreibt, ändert sich die Physik ja nicht ;) --EbbeSand 12:16, 26. Apr. 2008 (CEST)
Mikko Kaasalainen - wie kommt der hier ins Spiel?
BearbeitenMikko Kaasalainen wird in den Pressemeldungen zitiert, ADS kennt jedoch keine neueren Arbeiten von Kaasalainen zu dem Thema. Weiß jemand, wo die Originalpressemeldung herkommt - könnte es vielleicht sein, dass Kaasalainen nur der "Pressesprecher" der Lunar and Planetary Science Conference war (ADS listet für ihn in den letzten Jahren v.a. "Mondthemen" auf)? -- srb ♋ 23:48, 7. Mär. 2007 (CET)
- also ich hab auf meinem schreibtisch grad ne arbeit von laakso, rantala und kaasalainen liegen (A&A 456, 373, 2006), bei der es um asteroiden geht...(allerdings ohne yorp-effekt)--moneo d|b 11:22, 8. Mär. 2007 (CET)
- bei näherer betrachtung der literatur muss ich dir zustimmen... der hat wohl wirklich nichts damit zu tun ;)--moneo d|b 11:28, 8. Mär. 2007 (CET)
- Auf seiner Homepage http://www.rni.helsinki.fi/~mjk/ laut Scienceticker-Artikel Sonne lässt Asteroiden aufdrehen findet sich auf einer Referenzliste dieser YORP-Artikel (PDF), (A&A 414, L21–L24, 2004), mit ihm als Mitautor. --Lotse 00:45, 9. Mär. 2007 (CET)
- Nicht zu vergessen das Aktuellste von ihm bei nature. --Lotse 01:27, 9. Mär. 2007 (CET)
- Seine Arbeiten über Itokawa hatte ich schon gesehen, aber das waren alles Arbeiten im Vorfeld die nur um Auswirkungen und einen möglichen Nachweis gehen - der Nature-Artikel scheint aber tatsächlich die Arbeit zu sein, die in der Presse gemeint ist. In irgendeinem Pressebericht stand sogar AFAIR auch drin, dass es sich um Veröffentlichungen in Nature und Science handelt - aber meist sind die Presseagenturen nicht so schnell, so dass ihre "brandaktuellen" Meldungen meist schon ein paar Monate alt sind ;-) Danke. -- srb ♋ 09:47, 9. Mär. 2007 (CET)
- Hier ist ein Artikel, in dem Kaasalainen als Mitautor an einem 2005 entstandenen Text genannt wird. [1] Und es geht doch 10:08, 11. Mär. 2007 (CET)
- Seine Arbeiten über Itokawa hatte ich schon gesehen, aber das waren alles Arbeiten im Vorfeld die nur um Auswirkungen und einen möglichen Nachweis gehen - der Nature-Artikel scheint aber tatsächlich die Arbeit zu sein, die in der Presse gemeint ist. In irgendeinem Pressebericht stand sogar AFAIR auch drin, dass es sich um Veröffentlichungen in Nature und Science handelt - aber meist sind die Presseagenturen nicht so schnell, so dass ihre "brandaktuellen" Meldungen meist schon ein paar Monate alt sind ;-) Danke. -- srb ♋ 09:47, 9. Mär. 2007 (CET)
- Nicht zu vergessen das Aktuellste von ihm bei nature. --Lotse 01:27, 9. Mär. 2007 (CET)
- Auf seiner Homepage http://www.rni.helsinki.fi/~mjk/ laut Scienceticker-Artikel Sonne lässt Asteroiden aufdrehen findet sich auf einer Referenzliste dieser YORP-Artikel (PDF), (A&A 414, L21–L24, 2004), mit ihm als Mitautor. --Lotse 00:45, 9. Mär. 2007 (CET)
- bei näherer betrachtung der literatur muss ich dir zustimmen... der hat wohl wirklich nichts damit zu tun ;)--moneo d|b 11:28, 8. Mär. 2007 (CET)
Literatur
Bearbeiten"held March 12-16, 2007 in League City, Texas." Stimmt dieses Datum? ( Die Literaturangabe wurde am 7.3.2007 in Wiki eingestellt...) herrfleck(nicht signierter Beitrag von Herrfleck (Diskussion | Beiträge) 4:37, 8. Mär. 2007 (CET))
Was ist ‚langsam‘?
BearbeitenGeben die Quellen denn gar keine Auskunft über die Stärke des Effekts? So, wie er dasteht, finde ich den Artikel recht unbefriedigend. Falls es dazu Angaben gibt: Weiß man etwas über Abhängigkeiten von der Form des Körpers? Vielleicht auch von der schon erreichten Rotationsgeschwindigkeit?-- Binse (Diskussion) 16:25, 14. Apr. 2014 (CEST)