Diskussion:Yorkshire-Schweine

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kh80 in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

„Ableitungen auf -er von geografischen Eigennamen, die sich auf die geografische Lage beziehen, schreibt man in der Regel von dem folgenden Substantiv getrennt.“

§ 38

„Bei Ableitungen auf -er kann man den Bindestrich weglassen,...“

§ 49

„Wird ein geografischer Eigenname von einem nachgestellten Substantiv näher bestimmt, so kann man einen Bindestrich setzen. [muss es aber nicht]“

§ 52

In den Nachweisen steht durchgängig "Yorkshire Schweine" und "Yorkshire Schwein". Ich bitte das zu beachten und die eigenmächtige Verschiebung rückgängig zu machen. --PigeonIP (Diskussion) 15:21, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Darüber hinaus sind Rassenamen Eigennamen. --PigeonIP (Diskussion) 15:38, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Bitte die von dir hier aufgeführten Regeln auch verstehen: Eine Ableitung auf -er würde auf die Bildung Yorkshirer Schweine hinauslaufen. Hier gilt aber diese Regel. Nur wenn beide Wortbestandteile der Fremdsprache entstammen, kann getrennt geschrieben werden, etwa bei Yorkshire Terrier. Viele Grüße, -- Giorgio Michele (Diskussion) 15:29, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
"Yorkshire" ist genauso wenig ein Fremdwort, wie "Paris", "London" oder "Karpaten". Lautmalerisch endet -"shire" auf "-er". "Yorkshire" ist hier ein Eigenname, der sich auf die Grafschaft bezieht. --PigeonIP (Diskussion) 15:38, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das Vieh heißt im Englischen übrigens "Yorkshire Swine" - und Swine hat die gleiche Wortherkunft wie Schwein, bzw. "Terrier" stammt eigentlich aus dem Französischen (nicht dem Englichen) und bestimmt als Bezeichnung einer Gruppe den Hund nur näher. --PigeonIP (Diskussion) 15:44, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich versuchs noch einmal anhand von Beispielen: Das englische London School of Economics and Political Science wird mit Londoner Schule der Ökonomie übersetzt. Die geografische Bezeichnung erhält die Endung -er, und dann folgt auch kein Bindestrich. Wenn du Yorkshire nicht als Fremdwort betrachtest, muss es gemäß den Rechtschreibregeln Yorkshirer Schweine heißen, was eine andere Bedeutung ergäbe als Yorkshire-Schweine. Die Aussprache spielt hierbei keine Rolle. Rassenamen sind Eigennamen, aber dann dürfen sie auch nicht übersetzt werden. Yorkshire Swine wäre als Lemmabezeichnung absolut korrekt. Dass Swine und Schwein den gleichen sprachlichen Ursprung haben, ist dabei unerheblich. -- Giorgio Michele (Diskussion) 15:53, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
 
Yorkshire-Schweine unten links (Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage 1885–1890, Band 14, Seite 740a)
+1. Wenn man bei Google-Books nach Yorkshire-Schwein sucht, findet man Nachweise bis zurück ins 19. Jahrhundert, die die Schreibweise mit Bindestrich verwenden. -- kh80 ?! 16:02, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
+1 --Leyo 16:26, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Da finde ich auch den "Yorkshire-Terrier" und den "Yorkshireterrier".
"Das kleine weiße Yorkshire-Schwein" war eine eigenständige Rasse (s. umseitig) und müsste eurer Argumentation nach eigentlich "Kleines-Weißes-Yorkshire-Schwein" heißen. --PigeonIP (Diskussion) 16:31, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Bei klein und weiß handelt es sich um Adjektive, die nicht durch Bindestriche mit dem Substantiv verbunden werden. Bei Yorkshire handelt es sich dagegen um ein Substantiv, dass zusammen mit Schwein ein Kompositum bildet – und dazu werden im Deutschen eben Bindestriche verwendet. (Auf Leerzeichen in Komposita wurde ja schon im SLA hingewiesen.) -- kh80 ?! 16:38, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten