Diskussion:Zündapp DB 203 Comfort
Vergaser
BearbeitenBing 18/17/1 oder Bing 18/17/2 - er hat ja zwei Schieber? Keinen Luftschieber, wenn ich mich recht erinnere. --84.134.25.233 21:38, 9. Jan. 2014 (CET)
- In der von mir genannten zeitgenössischen Quelle steht Bing 18/17/1; mehr kann ich dazu nicht sagen. Mag sein, dass die Leute damals irrten. Wenn es eine andere nachprüfbare Quelle gibt, kann die Angabe geändert werden. Mein Bestreben war es, den Artikel vor einem eventuellen Löschantrag zu bewahren, musste mich dabei aber an das halten, was ich als Nachweis für den Artikel anführte. – Schließlich noch etwas anderes: Es ist immer wieder schwierig, sich mit IPs auszutauschen. Wer hier aktiv mitmachen will, sollte sich wenigstens unter einem Pseudonym anmelden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:50, 9. Jan. 2014 (CET)
- Laut dieser Quelle: [1] hatte die DB 203 Comfort den Doppelvergaser Bing 18/17/2. Frila (Diskussion) 10:42, 10. Jan. 2014 (CET)
- Danke, ich habe es geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:57, 10. Jan. 2014 (CET)
- Bei solchen Bings ist die Zahl hinter dem letzten Schrägstrich eine Versionsnr, wobei bereits die Änderung einer einzigen serienmäßigen Düsengröße zu einer neuen Versionsnr führt. Nach der von Frila genannten Quelle gibts also auch Bing einen 18/17/3. Es ist kein Doppelvergaser, sondern ein Zwei-Stufen- oder Register-Vergaser.- Viele Bings heißen 2/Durchlass/Versionsnr. Dabei weist die "2" auf einen zweiten Schieber, nämlich einen Luftschieber zur Kaltstarterleichterung hin; dieser hat 4-eckigen kleinen Querschnitt und läuft innerhalb des runden Hauptschiebers; ein solcher Vergaser hat also nur einen Durchlass. Dagegen hat ein 18/17/Versionsnr. zwei unterschiedlich große Durchlässe. Beide münden in denselben Ansaugstutzen. Bei einem Doppelvergaser würde jeder Durchlass einen eigenen Zylinder - zumindest einen eigenen Ansaugstutzen versorgen - oder - wie Techniker gern unverständlich sagen-: "beaufschlagen".- Weitere Ausführungsunterschiede - wie etwa Beschleunighungspumpen für Viertakter - äußern sich lediglich in der Versionsnr.- All dies gilt nur für die alten Schieber-Vergaser Marke "Bing". --888344 (Diskussion) 12:36, 10. Jan. 2014 (CET)
- Danke, ich habe es geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:57, 10. Jan. 2014 (CET)
- Laut dieser Quelle: [1] hatte die DB 203 Comfort den Doppelvergaser Bing 18/17/2. Frila (Diskussion) 10:42, 10. Jan. 2014 (CET)
Inhaltsverzeichnis
BearbeitenHallo, kann jemand von euch das Inhaltsverzeichnis entfernen. Weiß nicht wo der Fehler ist. Es kommt immer wieder.--Zündapp erschließt Dir die Welt (Diskussion) 12:42, 12. Jan. 2014 (CET)
- Jetzt steht das Inhaltsverzeichnis da, wo es hingehört. Entfernen kann man es meines Wissens nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:48, 12. Jan. 2014 (CET)
Interessant ?
BearbeitenInteressanter als Angaben wie "Tank: Satteltank" und "Räder: Speichen" wäre m. E. eine Angabe zum Zweitakt-Spülverfahren. Ich denke, es war noch nicht Schnürle, was man allerdings nicht zwingend aus der Doppelport-Auspuffanlage ableiten kann. --888344 (Diskussion) 11:15, 11. Jun. 2014 (CEST)
Torpedo-Auspuff
BearbeitenSowohl der angegebene Weblink als auch Fotos im Buch von Rauch/Sengfelder u.a. zeigen die DB 203 mit Fischschwanzauspuff. Daher bitte ich um Überprüfung. --46.82.174.69 09:56, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Was soll überprüft werden, Herr Lektor, und wer soll überprüfen? Am besten wäre es wohl, sich mit dem neuen Wikipedia-Autor Stefferl73 in Verbindung zu setzen. Er ist angemeldeter Benutzer und dadurch im Gegensatz zu unseren IPs ohne Weiteres direkt anzusprechen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:35, 22. Okt. 2023 (CEST)
- 1.) Das habe ich getan. 2.) Nicht jeder Angemeldete ist direkt anzusprechen. 3.) Zweifel zu einem Artikel auf seiner Diskussionsseite zu platzieren, dürfte üblich sein.--46.82.174.69 19:10, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Zu 2: Manchmal sind angemeldete Benutzer tatsächlich nicht daheim und dadurch ebenfalls nicht direkt anzusprechen, aber normalerweise ist es leicht, Kontakt aufzunehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:26, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Überprüft, wie gewünscht: Im Katalog 100 Motorräder in Wort und Bild, 2. Auflage, Verlag Handel und Wirtschaft – Müller & Co., München 1952, wird auf Seite 77 eine „Zündapp Comfort“ mit „Torpedo“-Auspuff gezeigt. Die Jurisch-Hinterradfederung ist verkleidet und trägt oben das Zündapp-Z. Ich vermute sehr, dass es sich um das Modell handelt, das hier im Artikel beschrieben ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:20, 22. Okt. 2023 (CEST)
Youtube hat ein Video, technisch zwar nicht sonderlich geglückt, auf dem der Auspuff deutlich zu sehen ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:26, 22. Okt. 2023 (CEST)- Die von mir genannten Quellen sprechen dagegen, dass die Artikelbehauptung "... von Anfang an" stimmt.--46.82.174.69 21:32, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Gut; dann muss also hingenommen werden, dass das, was der Katalog von 1952 und was der Film zeigt, falsch ist, möglicherweise eine Fälschung. Da frage ich mich allerdings, warum ich der Aufforderung zur Überprüfung nachgekommen bin. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:55, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Die von mir genannten Quellen sprechen dagegen, dass die Artikelbehauptung "... von Anfang an" stimmt.--46.82.174.69 21:32, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Überprüft, wie gewünscht: Im Katalog 100 Motorräder in Wort und Bild, 2. Auflage, Verlag Handel und Wirtschaft – Müller & Co., München 1952, wird auf Seite 77 eine „Zündapp Comfort“ mit „Torpedo“-Auspuff gezeigt. Die Jurisch-Hinterradfederung ist verkleidet und trägt oben das Zündapp-Z. Ich vermute sehr, dass es sich um das Modell handelt, das hier im Artikel beschrieben ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:20, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Zu 2: Manchmal sind angemeldete Benutzer tatsächlich nicht daheim und dadurch ebenfalls nicht direkt anzusprechen, aber normalerweise ist es leicht, Kontakt aufzunehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:26, 22. Okt. 2023 (CEST)
- 1.) Das habe ich getan. 2.) Nicht jeder Angemeldete ist direkt anzusprechen. 3.) Zweifel zu einem Artikel auf seiner Diskussionsseite zu platzieren, dürfte üblich sein.--46.82.174.69 19:10, 22. Okt. 2023 (CEST)
- Noch ein Youtube-Film, allerdings kann die angegebene Motor- und Fahrggestell-Nr.267350 nicht stimmen: https://youtu.be/GzLFS135eBg. Und ein Foto https://www.fotocommunity.de/photo/zuendapp-db-203-werner2106/39878977. Die ABE der Comfort wurde am 9. Mai 1952 erteilt. Bereits in einer Zündapp-Druckschrift vom Herbst 1952 (Bedienungsanweisung vom August 1952) ist der runde Auspuff zu sehen. Im Handel von nachgebauten Auspüffen sind derzeit mind. 3 Versionen zu finden: nur runde. Sehr viele Fotos von Oldtimerobjekten zeigen den runden Auspuff. Trotzdem gibts auch die anderen Belege. Der Katalog von 1952 und der von Benutzer Spurzem gefundene Film belegen nicht, dass die dort zu sehende Ausstattung "von Anfang an" so war. Warum es so schwer hinzunehmen ist, dass kurz nach Produktionsbeginn ein Detail geändert wurde, ist mir schleierhaft. Außerdem sind gerade für Motorräder schon immer im Zubehörhandel Sonderauspüffe angeboten worden: Frankfurt Töpfe, Hoske-Tüten uva. Der angefragte Editierer hat sich auf seiner Diskussionsseite noch nicht geäußert. --46.82.174.69 11:33, 24. Okt. 2023 (CEST)
- "Da frage ich mich allerdings, warum ich der Aufforderung zur Überprüfung nachgekommen bin." Vermutlich, weil du an sich aufgeschlossen und grundsätzlich hilfsbereit und an der Verbesserung von Wikipediaartikel stark interessiert bist.--46.82.174.69 12:00, 24. Okt. 2023 (CEST)
- Noch ein Videobeweis: https://youtu.be/orNjdi5Fhfg. --46.82.174.69 12:12, 24. Okt. 2023 (CEST)