Diskussion:Zambujal

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Karl 3 in Abschnitt Forte do Zambujal

Bildgröße

Bearbeiten

Das Bild rechts sollte kleiner werden; ich schaffe das jedoch nicht, obwohl ich es sowohl mit der Angabe thumb als auch mit miniatur versucht habe. Vielleicht kann jemand helfen? Michael Kunst. (21:42, 13. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Schon geschehen. Der Parameter "Gerahmt" war der Auslöser. --88.71.14.160 21:43, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe es übrigens jetzt auch geschafft, die Linie unter dem oberen Bild weiter nach unten zu verschieben.-- Michael Kunst 23:13, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kupferzeit gibt es eigentlich nicht. Überarbeitung erforderlich.

Bearbeiten

In der deutschsprachigen Vorgeschichtswissenschaft gibt es keine Kupferzeit. Eigentlich nicht mal ne Kupfersteinzeit. Man müsste erklären, dass man nichtdeutsche Chronologie benutzt, oder Begriffe wie Spät- oder Endneolithikum verwenden. Der Artikel bedarf deswegen der Überarbeitung. 188.105.98.81 23:26, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

??? - Siehe zum Beispiel im vorliegenden Artikel in der Literaturliste die Überschriften der aufgeführten deutschsprachigen wissenschaftlichen Aufsätze. T.blau (Diskussion) 00:37, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiss schon, das ist der Fluch wenn klassische Archäologen vom DAI meine, sie müssten Vorgeschichte betreiben, aber keine Ahnung von wissenschaftlicher Terminoloie haben und etwas von "Kupferzeit" daherlabern. Nach wie vor gilt die deutschsprachige Terminologie Spät-, Endneolithikum -> Bronzezeit. Kupferzeit existiert nicht. Wenn man den Begriff verwenden will, für "das is ne Zeit wo die Jungs schon Kupfer verwendet haben", dann muss man dazuschreiben, dass man sich ausserhalb der wissenschaftlichen Terminologie befindet. Das gilt für das DAI genauso wie für Wikipedia. 188.105.98.81 12:16, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Falls Du im 1. Semester Archäologie studierst, höre auf damit, du wirst es nicht schaffen! JEW (Diskussion) 14:49, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Richtig. Terminologien ändern sich hin und wieder. Früher gab es auch kein Mesolithikum.... Zudem sind diese Einteilungen regionsabhängig. Aber das weiß der auf deutsche Terminologie pochende Kl--, Tschuldigung, Anfänger noch nicht. 2003:DD:F0F:26CD:5C30:1B65:A982:F113 14:04, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich gibt es auch in der deutschsprachigen Literatur den Begriff Kupferzeit. Beispiele habe ich vor einiger Zeit auf der Diskussionsseite zu Kupfer(stein)zeit gebracht. Es gibt Regionen, in denen die Forschung (oder ein guter Teil davon) dem (End-)Neolithikum die Bronzezeit folgen lässt. Das gilt aber u. a. nicht für die Iberische Halbinsel. Dass es früher kein Mesolithikum gab, ist schlicht faslch (außer früher ist seeehr weit gefasst) Grüße Minos (Diskussion) 16:25, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Forte do Zambujal

Bearbeiten

Bei Manfra gibt es ein Forte do Zambujal (Vgl. https://pt.wikipedia.org/wiki/Forte_do_Zambujal)--Karl 3 (Diskussion) 15:45, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Google-Übersetzung des englischen WP-Artikels: "Dieser Artikel handelt von der chalkolithischen archäologischen Stätte in Torres Vedras in Portugal. Für das Fort in der Gemeinde Mafra, Portugal, siehe Fort von Zambujal." Es scheint also tatsächlich zwei historische Stätten "Zambujal" zu geben, eine Nahe Torres Vedras und eine Nahe Mafra.Über das Fort Zambujal in der Nähe von Mafra gibt es zwar einen Artikel in der englischen Wikipedia [1], nicht aber in der deutschen. --Karl 3 (Diskussion) 16:15, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das Fort Zambujal in der Nähe von Mafra ist Bestandteil der Linien von Torres Vedras, erbaut 1810/1811. Es war besetzt mit 250 Mann und bestückt mit 2 Kanonen. Aufgabe war, u.a. die Strandabschnitte Lizandro und Sao Juliano zu Zeiten der napoleonischen Invasionen zu sichern. In der heutigen Zählung ist es das militärische Bauwerk Nummer 95. --Karl 3 (Diskussion) 19:20, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Grammatik

Bearbeiten

Die Sätze passen nicht zusammen: "Vor der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. scheint in der heutigen portugiesischen Estremadura das sogenannte Glockenbecher-Phänomen entstanden zu sein. Zambujal gehört also in den Bereich der frühen Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel und zum Kerngebiet der Glockenbecher-Bewegung, die sich dann relativ schnell in Europa ausbreitete."2003:DD:F0F:26CD:5C30:1B65:A982:F113 14:02, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten