Diskussion:Zampern

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 32X in Abschnitt "...alte sorbische Tradition"

Zeitangabe

Bearbeiten

Hier stimmt die Zeitangabe nicht, da in den Dörfern rund um Cottbus das Zampern am 03.03.2007 also nach Aschermittwoch stattfindet. Wer kennt die genaue zeitliche Abfolge mit Begründung?

"Das Zampern (auch Zemper oder Heischegang genannt) ist eine alte Tradition der Sorben, die auch in anderen Dörfern Südostbrandenburgs und Nordostsachsens weitverbreitet ist und VOR der Fastnachtszeit stattfindet."

In den letzten Jahren hatte ich es mehrfach erlebt, dass das Zampern in einigen Orten in der Woche nach dem Aschermittwoch durchgeführt wurde. --32X 21:29, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Zeitliche Abfolge ist schon richtig. Da jedoch auf Grund der vielen Veranstaltungen in den Nachbardörfern und den Orten selbst (Männer-/Frauen-/Jugendfastnachten) es rar an guten Bands ist bzw. man sich nicht gegenseitig die Gäste streitig machen will, beginnt in der Gegend um Wittenberg das Zempern/die Fastnachten am ersten Wochenende im Januar und geht sogar bis Ende März. Die meisten Veranstaltungen finden vor den Karnevalstagen statt, in Dabrun wird auf Grund der vielen Veranstaltungen zB. erst Mitte März Jugendfastnachten gefeiert. Ist also eine Organisationsfrage und weil die Leute heutzutage mobiler sind und nicht nur im eigenen Ort feiern. http://www.fastnachten.de/Links.php (nicht signierter Beitrag von 86.56.6.238 (Diskussion) 22:38, 26. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Zampern im Mittelalter

Bearbeiten

Hier müsste man eigentlich mal weiterrecherchieren, leider fehlt mir gerade die Zeit dazu.

Rittenbach, Willi/ Seifert, Siegfried: Geschichte der Bischöfe von Meißen 968-1581, Leipzig 1965, S. 313.

"Auf Bischof Johann von Meißen geht die Einführung des Festes 'Auffindung des Kindes Jesu' (inventio pueri) zurück. In der Lausitz, speziell in Bautzen, wurde viel über die Entartung eines Fastnachtsbrauches, des sogenannten 'Semper-Laufens' geklagt. 'Am letzten Donnerstag vor Beginn der Fastenzeit (Donnerstag nach Sexagesima) liefen Frauenpersonen, jung und alt, zusammen, zogen von Haus zu Haus, sangen schandbare Lieder und erbettelten sich mit ungeziemenden Possen und Sprüchen Bratwürste, Fleisch, Brot und andere Lebensmittel ' (Schwarzbach, Franz: Das Volk, das den Herrn verlassen, sollte ihn wiederfinden. Vom Fastnachtsbrauch zur Einführung des Festes 'Auffindung des Kindes Jesu' im alten Bistum Meißen. In: Vom heiligen Weinstock, Katholisches Hausbuch. Leipzig 1959.) Durch Einführung des genannten Festes wollte Johann diesem Tag einen neuen religiösen Gehalt geben."

Das kirchliche Fest "Auffindung des Knaben" stammte wohl ursprünglich aus Schlesien. --Jesauer 11:44, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"...alte sorbische Tradition"

Bearbeiten

Die Aussage, daß das Zampern/Zempern eine alte sorbische Tradition sei, halte ich für nicht ausreichend belegt (weder im Artikel noch in der Realität). Richtig mag sein, daß das Zampern heute vorwiegend in den wendischen Regionen fortgeführt wird. Ursprünglich war das Zampern/Zempern aber in der gesamten Mark Brandenburg und der Lausitz verbreitet. Sowohl Wenden als auch "Germanen" pflegten hier das Zampern/Zempern zu begehen. Tvinnefossen (Diskussion) 15:36, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Und womit willst du diese Aussage belegen? Und selbst mit Beleg: Ist es damit keine sorbische Tradition mehr? -- Gruß, 32X 17:50, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
1. Es wäre dann keine rein wendische Tradition mehr, sondern z.B. eine regional zu verwurzelnde Tradition--Tvinnefossen (Diskussion) 15:33, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Welche Germanen? --j.budissin+/- 22:26, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
2. "Germanen" Steht in Gänsefüßchen. Das hat einen Grund und wäre mit Wohlwollen erkennbar gewesen. Denke nicht, daß ich auf einer Diskussionsseite da hätte ausführlicher werden müssen. Aber für Sie, immer noch sehr verknappt, gemeint sind damit die nichtslawischen Siedler und deren Nachkommen, die im Rahmen des askanischen Landbaus und später in die betreffenden Regionen kamen. Achtung! Nicht erwähnt sind hier auch wieder ganz viele Einzelheiten, die in Summe auch einen sehr schönen Artikel ergeben könnten....--Tvinnefossen (Diskussion) 15:33, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
… so denn Literatur angeführt wird. -- Gruß, 32X 17:21, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten