Diskussion:Zehntner
Erlös
BearbeitenVielleicht kann mal jemand diesen Satz umgestalten. Der Zehnter zog von dem Erlös die Abgaben an den Landesherrn ab und teilte anschließend die Ausbeute aus. Da ich die Quelle nicht kenne, will ich hier nicht ändern. Fakt ist, das der Zehnte 10% des Geldwertes des verkauften Erzes war und nicht vom Erlös. Erst nach Zahlung des Zehnten und eventuell des Neunten, wurden die weiteren Kosten bestritten. Ausbeute stand ganz am Ende, wenn es denn überhaupt welche gab. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 17:41, 2. Feb. 2015 (CET)
- Naja. Hm. Besser schon. Das Wort Erlös irritiert ein wenig. So wie du es schreibst wurde nach der Ablieferung des Erzes ja schon der Geldwert ausgezahlt. Damit wäre der nächste Satz überflüssig. Ich würde es so formulieren.
Dem Landesherrn standen aufgrund des Bergrechts zehn Prozent des geförderten Erzes zu.[5] Dieses wurde anfänglich tatsächlich als Erz vom Schichtmeister dem Zehntner übergeben. Diese unpraktische Handhabung wurde allerdings schnell in einen Geldwert umgewandelt.
Der Zehnter zog von dem Erlös des verkauften Erzes oder des geschmolzenen Metalls die Abgaben an den Landesherrn ab, beglich die ihm vom Schichtmeister vorgelegten Kosten und entschied darüber ob und wie viel von dem vorhandenen Gewinn als Ausbeute verteilt wurde.[6]
Der Zehnt verblieb als Bargeld im Zehntneramt. Aus ihm wurde z. B. auch der Verlag für notleidende Gruben finanziert. Weiterhin entschied der Zehntner über die Höhe der zu zahlenden Zubußen.
Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 19:06, 2. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Privoksalnaja, lies einfach selbst was Fabricius auf der Seite 195 darüber schreibt. Glückauf --Pittimann Glückauf 19:40, 2. Feb. 2015 (CET)
- Danke. Ist ja soweit fast richtig was er schreibt. Es ist ja aber nur eine Kurzfassung. Zur Arbeit des Zehntners steht in den Bergordnungen oftmals eine ganze Seite. Wenn die Abgaben an den Landesherren gezahlt sind, müssen ja noch die Kosten für den Grubenbetrieb gezahlt werden. Die erwähnt er gar nicht. Erst nach Abzug aller Kosten, kann ja der Gewinn ermittelt werden und dann eine Ausbeute gezahlt werden. Das der gute man nicht ganz richtig liegt, sieht man ja daran, das er schreibt, das der Bergmeister die Grube vermißt. Das ist ja nun völlig falsch. Das macht nun mal der Markscheider. Der Bergmeister eist eine reine Aufsichtsperson. Er legt auch nicht die Zubuße fest. Das macht der Zehntner. Er ist der einzige der den Überblick über die Wirtschaftlichkeit der Grube hat. Defakto eine Art Hauptbuchhalter. Die ganze Erklärung ist doch sehr einfach gehalten. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 20:15, 2. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Privoksalnaja, leider habe ich dazu keine ausreichende Literatur. Ich bin z.Z. dabei und überarbeite alte von mir mal erstellte Artikel. Falls ich da noch mehr finde werde ich es dann eintragen. Glückauf --Pittimann Glückauf 19:04, 5. Feb. 2015 (CET)
Hallo Pittimann. Hab dir mal den Engelhard Löhneysen Bericht vom Bergwerk angehängt. http://books.google.de/books?id=F4pDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false. Die Aufgaben des Zehntners werden ab Seite 197 beschrieben. Ist schwierig zu verstehen. Liegt vielleicht auch daran, das viele der Meinung sind, das der Zehnte dem Landesherren ausgezahlt wurde, was ja nicht stimmt. Der Zehnte war bei der gesamten Abbrechnung lediglich eine Zahl, wie auch der Neunte, die als Kostenfaktor berücksichtigt werden mußte. Bei großen Überschüssen, wie es immer wieder mal passierte, wurde der Zehnte, oder ein Teil davon dann tatssächlich an den Landesherren, besser gesagt an dessen Finanzbeamten (Landrentmeister) ausgezahlt. Gängige Praxis war auch, das der Landrentmeister dem Zehntner Rechnungen des Landesherren übergab, die dieser dann bezahlen mußte. Ich habe Abrechnungen eines Zehntners vorliegen. Dort sieht man erst einmal um was für einen hochkomplexen Vorgang es sich hier handelt. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 18:23, 7. Feb. 2015 (CET)