Diskussion:Zeitungsformat

Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Co-Autor in Abschnitt Etymologie

Im ersten Satz steht zwar: "Die Zeitungsformate beschreiben die Größe (Breite x Höhe) einer nicht aufgeschlagenen Zeitung.", in der Tabelle wird dann aber Höhe x Breite angegeben. Das ist ein wenig inkonsequent. Wenn, dann doch bitte gleichmäßig.

Die HAZ kann nur ein Format haben, es ist m.E. das Nordische, darum würde ich es gerne im Text geändert sehen.

Sei mutig! Abgesehen davon ist der ganze Artikel überarbeitungsbedürftig. Das nordische Format bspw. hat lt. artikel eine andere Größe als sämtliche darin aufgefhrten Zeitungen, dass "Schweizer Format" ist mE nach der NZZ benannt die aber steht unter Sondergröße (obwohl format identisch mit dem schweizer...) etc. Help! -- southpark 14:10, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

The Guardian

Bearbeiten

The Guardian ist in der Abbildung als Britische Broadsheet gekennzeichnet, jedoch steht in der Text unter Berliner Format. Sie sind eigentlich beide richtig, da The Guardian würde früher in Britischer Broadsheet format gedruckt, wird aber seit Herbst 2005 in Berliner Format gedruckt. Aber die eine darzustellen und die andere zu beschreiben kommt mir ungünstig vor. Wüsste nicht, ohne eine neue Abbildung zu finden, wie man das verbessern sollte.

Kleine Zeitung erscheint doppelt. Ist tatsächlich halbes Berliner Format. Artikel ist insgesamt nicht ganz zuverlässig und veraltet - siehe Guardian. Ja, ja, man müsste das mal neu schreiben …

Saarbrücker Zeitung

Bearbeiten

Seit heute hat sie das Rheinische Format (vorher: Nordisches). Nachgemessen habe ich 350 mm × 507,5 mm. Ist das "echtes" Rheinisches Format? --Speifensender 19:46, 4. Sep 2006 (CEST)

Halbes Berliner / Tabloid halbes nordisches Format

Bearbeiten

Meines Erachtens nach beträgt das halbe Berliner Format 315 x 235 mm. 84.159.150.31 14:53, 15. Sep 2006 (CEST)

Quellennachweis

Bearbeiten

Woher stammt das Zitat über die Zeitungsnorm aus dem ersten Abschnitt?? Benutzer:Alice.m 15:48, 19.03.2007

Beitrag zur Überarbeitung

Bearbeiten

Detaillierte Angaben zur Größe der Zeitungsformate stehen auf folgenden Internetseiten, die als zuverlässige Quellen gelten können: Zeitungsdruckerei Leipzig: http://www.zdl-online.de/content/536.html , Heidelberger Druckmaschinen AG: http://www.heidelberg.com/www/html/de/glossary/glossaryitems/Z , Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter: http://www.bvda.de/pages3/0305_d.jsp?id=19736 (dort auch eine Statistik zur Verbreitung der einzelnen Formate bei deutschen Anzeigenblättern), Gewerkschaft Verdi: http://druck.verdi.de/industriepolitik/zeitungen/nebengeschaefte/tabloid-strategie . Vielleicht möchte das ja mal jemand auswerten. 77.0.99.209 13:57, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Neues Format der Frankfurter Rundschau

Bearbeiten

Erscheint ab dem 30.5.2007 im Halbnordischen Format. Artikel in FAZ, SZ. Man könnte noch die genauen Maße ergänzen. Beizeiten sollte auch der Eintrag unter dem Nordischen Format entfernt werden, der ja jetzt schon mit einem "Ablaufdatum" dort steht. (nicht signierter Beitrag von 130.83.217.176 (Diskussion) 00:20, 29. Mai 2007)

Ergänzung / Fehler

Bearbeiten

In einem Artikel in der DJV-Zeitung journalist 2004/9, S. 32 sind abweichende Maße angegeben
für: Halbrheinisches Format 325 × 260 mm
Die im Artikel genannten 350 × 260 mm werden dort als Sondermaß des Halbrheinischen Formats genannt. -- Túrelio 08:43, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Größenangaben

Bearbeiten

Zumindest in der Druckkbranche ist es üblich Maße erst der Breite nach und dann der Länge nach anzugeben, also Breite x Höhe. Der Artikel macht dies genau andersherum. Das ist meiner Meinung nach wirklich ein große Faux Pax!


kann jemand erklären, warum die zeitungsformate so dermaßen unhandlich sind? ein kleineres format wäre doch kein seriositätsverlust, oder? -- 87.172.186.183 09:08, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kronen Zeitung größer als Kleine Zeitung???

Bearbeiten

Hat die Kronen Zeitung nicht das selbe Format wie die Kleine Zeitung? Das wundert mich jetzt schon. Da es bei uns die Kleine Zeitung nicht gibt kann ich es auch nicht überprüfen. Kann das mal jemand aus der Steiermark oder Kärnten nachmessen? --Mediamensch 21:22, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Abmessungsangaben

Bearbeiten

Warum passen die Angaben hier überhaupt nicht zusammen? Da steht in der ersten Tabelle, das Nordische Format sei 400 × 570, und in der großen Tabelle unten sind Zeitungen mit Formaten von 370,5 × 520 bis 376 × 528 als Nordisches Format aufgeführt. Warum steht die Freie Presse mit 314 × 470 und die Ruhr Nachrichten mit 315 × 450 unter "Rheinisch" und Braunschweiger Zeitung, Jungle World und Fuldaer Zeitung mit 315 × 470 unter "Berliner"? Das Rheinische Format hätten nach den Angaben oben nur die Abendzeitung und das Westfalen-Blatt.

Hier stehe bei Südkurier 325 × 450. Ich habe nachgemessen, es sind 351 × 477 (genauso wie damals beim Wochenblatt), ein Format, das ich hier überhaupt nirgends finde. 324 × 450 ist der maximal bedruckte Teil. Sind die Angaben in der Tabelle oben "über alles" und unten nur der bedruckte Teil? --androl ☖☗ 17:01, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Androl, zunächst gilt es bei diesen Angaben zwischen Format und Satzspiegel zu unterscheiden. Die Berliner Zeitung erscheint beispielsweise im rheinischen Format und hat somit eine Papiergröße von H 510 x B 350 Millimeter. Davon unterscheidet sich der Satzspiegel mit H 485 mm x B 327 mm. Die Satzspiegelangaben sucht man sich am besten aus den Mediadaten heraus, zB [1], S. 8. Daraus erklärt sich auch die verwirrende Zuordnung bei einigen Zeitungen. So erscheint die Braunschweiger Zeitung in der Tat im Berliner Format, allerdings mit einem Satzspiegel von 282 mm x 435 mm, und nicht 315 x 470 mm, was dem Papierformat entspricht. Diese Angaben müssten daher zum Teil überprüft werden, am einfachsten, wenn man sich die Mediadaten zentral auf dieser Seite aufruft. Viele Grüße, --Schreibkraft 13:49, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachkommanullen

Bearbeiten

- sind schwer überflüssig. --  itu (Disk) 06:43, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Es steht dir frei das abzuändern, ohne das die Übersichtlichkeit darunter leitet. Wie der Düsseldorfer sagt: Nit quake, make.--1-1111 (Diskussion) 09:41, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Und wenn es, nachdem es seit 7 Jahren nicht geändert wurde, doch noch mal jemand macht, bitte in der Tabelle auch die Formate nach der Größe sortieren statt nach dem Alphabet; so, wie es jetzt da sortiert, verwirrt es doch nur. Aber vielleicht geht das Papierzeitungssterben jetzt auch so schnell voran, dass es sich bei den Zeiten, die hier auf Beiträge nicht reagiert wird, ja auch von selbst erledigt.193.104.220.1 13:21, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

DIN 16604

Bearbeiten

- Ja was legt die denn fest? Welche Abmessungen? --  itu (Disk) 06:47, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Abmessungen und die Begriffe sowie den Geltungsbereich [2]? Die Norm kann in besseren Unibibliotheken eingesehen werden. --1-1111 (Diskussion) 09:35, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Papierrollen

Bearbeiten

Welche Breite haben denn die Papierrollen als Ausgangsmaterial? --  itu (Disk) 06:47, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gängige Formate falsch angegeben

Bearbeiten

Die Tabellenüberschrift bei "Gängige Formate (D-A-CH)" lautet Breite x Höhe. Die mm-Angaben wurden jedoch Höhe x Breite eingetragen. Ich weiss nicht, ob das durchgehend so ist, aber jedenfalls beim Rheinischen Format ist es falsch eingetragen.

Weiters steht dort: Wie in der Praxis üblich, sind hier die geschlossenen Formate aufgelistet; das offene Format hat demnach die doppelte Breite.

Bei den mm-Angaben wurde jedoch das offene Format eingetragen.

Wie soll es nun richtig sein? Walpolup (Diskussion) 11:18, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Am besten Du änderst das auf’s geschlossene Format. Ich konnte nichts finden. LG, ℳ웃79 22:43, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Standard

Bearbeiten

Auf der Wikiseite Der Standard steht "Seit 2010 wird Der Standard in der Mediaprint-Druckerei produziert, wodurch sich das Berliner Format von 315 × 470 auf 300 × 450 mm verkleinerte.". Hier ist in der Tabelle Satzspiegel dessen Format beim Standard mit 300 x 450 mm angegeben. Beides kann m.E. nicht stimmen. --Pafnutij (Diskussion) 00:13, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Etymologie

Bearbeiten

Es werden wieder einmal Begriffe verwendet, ohne selbige oder deren Herkunft zu erklären. Der interessierte Leser möchte z.B. wissen, warum ein gewisses Format Tabloid heißt. Bei einem deutschen Format hätte es mit Sicherheit entweder eine urrrrrdeutsche oder eine fachlich-"sterilere" Bezeichnung bekommen. --Co-Autor (Diskussion) 21:10, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten