Hallo Liebe Autoren und Admins: Einen Ziehteig gibt es nicht! 89.13.112.161 20:47, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Doch iehteig ist ein Fachbegriff aus dem Bäcker- und Konitoreihandwerk. JEder Lehrling sollten Begriff kennen. -- Sinix 21:27, 18. Mai 2008 (CEST)
- Ich stoße leider jetzt erst auf den Begriff „Ziehteig“, den es meiner Meinung nach weder in der Bäckerei noch in der Konditorei gibt. (Habe gerade in den entsprechenden Fachbüchern des Handwerks nachgeschaut.) Daher ist er auch gänzlich unbequellt. Das scheint die private Meinung von Sinix gewesen zu sein.
- Wohl gibt es Ziehfett, das in Plunder- oder Blätterteig eingearbeitet wird. Aber Plunder ist ein Hefeteig und kein Ziehteig.--BMK (Diskussion) 11:49, 2. Nov. 2014 (CET)
- PS: Bin für eine Löschung des Lemmas. --BMK (Diskussion) 11:50, 2. Nov. 2014 (CET)
- Hallo! Sinix ist ja inaktiv,darum von mir nur eine vorsichtige Klarstellung. Im Lexikon "Küchenbibel" findet sich Ziehteig als Sammelbegriff für Blätterteig und Plunderteig. Will mich da gar nicht so groß engagieren, aber mir scheint eher das Problem zu sein, daß in Österreich zumindest teilweise auch Gezogener Teig als Ziehteig bezeichnet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:57, 2. Nov. 2014 (CET)
Isolation
BearbeitenWohl mag es sein, das Fett bei 40° flüssig wird. Das Fett lagert sich im Teig ein, verbindet sich damit und isoliert. Kann der Autor Quellen angeben, dass man sich der Sache mal genauer annimmt? Gruß -- Sinix 21:25, 18. Mai 2008 (CEST)
Überarbeitung
BearbeitenHier stehen einige Dinge ohne Quellenangabe. Ich werde den Artikel auf das nötigste überarbeiten. Gruß -- Sinix 22:05, 31. Jul. 2008 (CEST)